Letzte Beiträge
- Treffpunkt, 20. September: 4. Tausch- und Verschenke-FlohmarktFlohmärkte haben in Werder gerade Konjunktur. Das Scala lud jüngst zur zweiten Ausgabe. Am 14. September ruft das Rathaus zum Stadtflohmarkt. Für den 20. September lädt das Netzwerk Gesunde Kinder in den Treffpunkt.
- Rathaus: Werder nutzt Ferienzeit für Bauarbeiten in Schulen und KitasFür größere Sanierungsarbeiten in Kitas und Schulen wird sinnvollerweise die Ferienzeit genutzt. Gewerkelt wurde in der schülerlosen Zeit am EHG, der CvO und der Hagemeister-Schule.
- Rathaus: Stadtflohmarkt am 14. SeptemberDer Stadtflohmarkt ist eine im Rahmen des Werderaner Zukunftshaushaltes geborene Idee. Alle Werderaner können dabei ihre privaten Höfe, Gärten, Garagen oder Tore öffnen und Trödelschätze anbieten.
- Rathaus: Sanierung der Regattastrecke – Taucher in der FöhseTaucheranzüge als Arbeitskleidung gehören auch an der Werderaner Föhse nicht zum Alltagsbild. In dieser Woche war das anders. Warum und was das mit der Regattastrecke zu tun hat, darüber lesen Sie mehr in einer Presseinfo des Rathauses.
- Insel, Imbiss, Inwater, Insolvenz: Pressesch(l)au Werder KW35/25Ausgabe 137 (KW35/25) unter anderem mit: Tannen, Messefieber, Werderaner Garagen im deutschen Architekturführer, dem italienischen Kunsttreter und endlich mal wieder der gepaddelten Gans.
- Kirche Petzow, 31. August bis 28. September: Bettina Hünicke, „Grace“, Aquarell und ÖlAm kommenden Sonntag, 31. August 2025 wird um 15 Uhr die Ausstellung „Grace“ von Bettina Hünicke mit neuen Bildern in Öl und Aquarell in der Schinkelkirche Petzow eröffnet.
- Nach Badeunfall an wilder Badestelle: Appell der Bürgermeisterin bei Antenne BrandenburgWerders amtierende Bürgermeisterin Manuela Saß war am Dienstag mit einer eindrücklichen Botschaft beim Heimatsender zu hören.
- Foto der Woche: Weiße Flagge, HundekackeSeit einem Jahr gilt in Brandenburg die Pflicht, Verunreinigungen von Hunden zu beseitigen. Manchen Havelauengassigänger/innen ist sie bis heute neu. Was aber will das weiße Papierfähnchen sagen?
- 29. bis 31. August: Boot & Fun Inwater am StichkanalAls ob es noch nicht genug Probleme im Wassersportrevier Berlin/Brandenburg gäbe, wird Ende August in Werder die nächste Wassersportmesse Boot & Fun Inwater gefeiert.
- Rathaus: Werder hat jetzt ein Online-FundbüroBetrieben wird die digitale Dienstleistung über die Plattform „Fundbüro Deutschland“. Ist der gesuchte Gegenstand dabei, kann Kontakt zum Fundbüro im Rathaus Eisenbahnstraße aufgenommen werden.
- 30. August: 29. Dorffest PhöbenAuf dem Programmzettel stehen unter anderem Fackelumzug, Spielmannszug und abends die Diskothek Pegasus. Angekündigter Beginn: 13 Uhr, mit Auftakt Drachenbootrennen.
- Rathaus: Werders Koffermännchen macht WellnessurlaubDer Herr in Anzug und Schlapphut mit zwei roten Koffern in den Händen zeigt seit Jahrzehnten den Weg zum Bahnhof. Doch diese Aufgabe hat Spuren hinterlassen. Koffermännchen braucht eine Runderneuerung, sagt die Stadt.
- Mit Ost-Mark ins Casino „Zum Finstren Esel“: Pressesch(l)au Werder KW34/25Ausgabe 136 (KW34/25) unter anderem mit: Kanu im Kino, Neuem vom Tunnel, den Windsurf-Landesmeisterschaften auf dem Zernsee und dem Dorffest Phöben.
- Freundeskreis Scala: Kurznotiz vom Stammtisch am 15. AugustAm vergangenen Donnerstag lud der Freundeskreis Scala e. V. wieder zu seinem Stammtisch. Getagt wurde diesmal im Treffpunkt.
- Casa Reha: Korian „Haus am Zernsee“ feierte 10-JährigesDas Fest im kleinen Rahmen im schönen Garten ging am 15. August mit Bürgermeisterin, Korian-Regionalleitung, DJ Gary sowie tanzenden Menschen jeden Alters über die Bühne.
- Rathaus: Stadtradeln vom 7. bis 27. SeptemberSinnvolle Aktion oder Beweihräucherung des Fahrrades zum Zwecke des Stadtmarketings? Beim Stadtradeln scheiden sich die Geister. Anfang September startet eine neue Runde.
- Landesstraßenbetrieb: Baumvandalismus am PanoramawegIn den vergangenen Wochen seien entlang des Werderaner Panoramaweges, zwischen Lehniner Chaussee und Derwitzer Weg, insgesamt 40 Obstbäume zerstört oder schwer beschädigt worden.
- Rathaus: „Form + Farbe = Seelenglück“ im Kunstgeschoss auf der InselAm Mittwoch war Vernissage für die neue Ausstellung „Seelenglück“ im Kunstgeschoss. Lesen Sie hier die Medieninfo der Stadt zum neuen Kunsterlebnis in der Stadtgalerie vom 14. August 2025.
- Gondoliere gibt Google goldene Geheimtipps: Pressesch(l)au Werder KW33/25Ausgabe 135 (KW33/25) u. a. mit: dem Hort-Vordach, ominösen Baumvandalen, Google-Maps-Trick Kemnitz, einer neuen Deutschen Meisterin aus Werder und mal wieder jemand, der das Italo-Feeling der Insel beschwärmt.
- Sanddornfest: 22. Ausgabe am 13. September in PetzowLos geht 11 Uhr. Geplante Dauer: bis 18 Uhr. Vorgesehen unter anderem: Potsdamer Kneipenchor, Genuss- und Handwerkermarkt, Sanddorn-Federweißer, Fahrten auf die Sanddorn-Felder, Hofführungen und Kinderprogramm.
- Polizeimeldung: Firmeneinbruch in Havelauen, Täter (20/25) gestelltDie aufgefundenen möglichen Tatmittel und ein Transporter wurden sichergestellt. Den Tätern gelang es offenbar aber nicht, sich Diebesgut zu verschaffen.
- Polizeimeldung: Unfall auf Wasserskistrecke Zernsee endet in KlinikBei der Ausübung von Wassersport zog ein Sportmotorboot einen sogenannten Tube (Reifen) hinter sich her. Dabei fiel der Gezogene bei hoher Geschwindigkeit ins Wasser.
- „Der Pinguin meines Lebens“: Am 20. August wieder Seniorenkino im ScalaGastgeber sind das Scala und das Netzwerk Gemeinsamkeit im Alter. Eintritt: schmale 8,50 Euro. Beginn: 14 Uhr. Besonderes Schmankerl: Die Kaffeetafeln nach der Vorstellung laden zum Plausch ins Foyer oder vielleicht auch wieder den kleinen Garten.
- DRK: Ambulantes und palliatives Pflegeteam für TöplitzDen letzten Lebensabschnitt möglichst lange in den eigenen vier Wänden zu verbringen, das ist nicht nur Wunsch vieler Senioren, sondern auch das Ziel einer begleitenden Pflege. In Töplitz hat sich das DRK dies zur Aufgabe gemacht.
- Kunstgeschoss: „Form + Farbe = Seelenglück“ vom 13. August bis zum 5. OktoberAm 13. August ist wieder einmal Vernissage im Kunstgeschoss angesagt. Eröffnet wird die Ausstellung „Form + Farbe = Seelenglück“.
- Per Quad zum Flirt im Märchenschloss: Pressesch(l)au Werder KW32/25Ausgabe 134 (KW32/25) u. a. mit: dem möglichen Ende der Bauarbeiten auf der Havelbrücke, einem verschwundenen Vierrad-Moped und eventuell nicht ganz regelkonformen Handlungen der PM-Abgeordneten L.
- Telekom: Neuer Funkturm Phöbener Chaussee für besseren Magenta-Mobilfunk in WerderAn der Straße nach Phöben steht ein neuer Funkturm. Im Netz steht, dass er besteht, weil bei der Telekom ansteht, das Mobilfunknetz in Blütenstadt zu verstetisieren.
- Naturschutzfonds Brandenburg: Insekten hautnah in den Glindower AlpenGemeinsam mit Mitarbeiterinnen der Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg haben Schülerinnen und Schüler der Grundschule Glindow die Trockenrasen der Glindower Alpen erkundet.
- Polizeimeldung: Trunkener Mietbootsführer auf der Havel vor WerderDie Wasserschutzpolizei hat am Samstagnachmittag einen alkoholisierten Sportbootführer auf der Potsdamer Havel vor Werder gestoppt.
- Rathaus: Online-Umfrage zum Radverkehr in Werder von 11. August bis 14. SeptemberThema ist das neue Radverkehrskonzept für Blütenstadt. Dessen Ziel laut Rathaus: „Konkrete Handlungsschritte für eine Erhöhung des Radverkehrsanteils in der Stadt Werder identifizieren.“
- Polizei: Verkehrssicherheitsaktion Roadpol bringt verstärkte Kontrollen vom 4. bis zum 10. AugustIm Fokus stehen außerörtliche Straßen mit Alleecharakter sowie stark frequentierte Zweiradstrecken. Orte also, an denen überhöhte Geschwindigkeit eine der Hauptunfallursachen darstellt.
- Rathaus: 32. Werderaner Mühlenfest am 9. AugustSchlagerkanzler und Dixieland, vor Lasershow kommt Partyband. Am zweiten Wochenende im August wird wieder gefeiert: Mühlenfest. Was weiter steht auf Planers Dispo, schrieb die Stadt per Medieninfo.
- Leidige Glücks-Rituale beim einspurigen Kreisel-Putsch: Pressesch(l)au Werder KW31/25Ausgabe 133 (KW31/25) u. a. mit: der Doktorarbeit der PM-Abgeordneten Saskia L., Baustellen-Mecker*innen im Maerker, dem Wasserturm am Bahnhof und ersten Hinweisen auf die mögliche Zukunft seines Umfeldes.
- Kreissportbund: Freie Kursplätze nach der Sommerpause in Werder, Lehnin, Deetz und GolzowIn Blütenstadt können sich Interessierte noch beim Fitnessmix einschreiben. Freie Plätze für Seniorengymnastik, Wirbelsäulentraining, Yoga und Selbstverteidigung für Kinder gebe es außerdem derzeit noch in Golzow und Lehnin.
- Rathaus: Werders Bockwindmühle kann sich wieder drehenWerders Bockwindmühle auf der Insel ist laut Stadtverwaltung in den vergangenen Wochen „aufwendig in Schuss gebracht“ worden.
- Polizeimeldung: Angetrunkener Motorbootführer bei GöttinAuf Grund eines nicht sichtbaren Kennzeichens an einem fahrenden Sportmotorboot wurde der 61-jährige Sportbootführer einer Kontrolle unterzogen.
- Rathaus: Töplitzer Schulleiterin Ramdohr geht in den RuhestandDie Töplitzer Inselschule scheint bis jetzt eine außergewöhnliche Leiterin gehabt zu haben. Zum Abschied in den Ruhestand gab es nicht nur Besuch vom Vizebürgermeister, sondern auch eine Presseinfo der Stadt.
- Rathaus: Jugendfeuerwehr bekommt neue SchutzausrüstungFür 21.000 Euro wurden moderne Blousons, Parkas, Latzhosen, Schutzschuhe, Schutzhandschuhe und Helme angeschafft. Große: „Die neue Ausrüstung sorgt für mehr Sicherheit und Motivation.“
- Neu nicht nur für Senioren: Plaudercafé des DRKDer Vereinsamung im Alter ein Stück weit Paroli zu bieten, hat sich in der Blütenstadt in den letzten Jahren einiges getan. Mitte Juli ist mit dem DRK Plaudercafé ein weiteres Angebot hinzugekommen.
- Knarzende Laterne im Würgegriff des Jetski: Pressesch(l)au Werder KW30/25Ausgabe 132 (KW30/25) unter anderem mit: dem VW an der Laterne, Sonnenblumen auf der Bismarckhöhe, Kinokunst auf richtigen Bergen, reichlich Jubiläen und der Frage, was Kemnitz und Derwitz von Zandvoort lernen könnten.
- Rathaus: Vollsperrung Bahnübergang 24. Juli bis Mitte SeptemberFür den gesamten Bauzeitraum ist der Bahnübergang vollständig für den Durchgangsverkehr gesperrt. Fußgänger können passieren, Radler sollen absteigen.
- Scala: Filmprogrammpreis 2024 des Medienboard Berlin BrandenburgDas Scala-Kino in Werder ist vom Medienboard Berlin Brandenburg wieder mit einem Filmprogrammpreis bedacht worden. Verbunden ist mit der Ehrung eine Prämie von 10.000 Euro.
- Rathaus: KSC Victoria 77 feiert Wiedereröffnung der KegelbahnDie Anlage in der Damaschkestraße konnte scheinbar mit Fördermitteln in Höhe von 180.000 Euro aus dem Programm Goldener Plan Brandenburg und einem städtischen Zuschuss von 48.000 Euro neu gemacht und damit erhalten werden
- Polizeimeldung: Riskante Manöver mit Hausboot auf der Havel vor CaputhDurch aufmerksamen Bootsführer wurde ein Hausboot in der Ortslage Caputh festgestellt, von welchem offensichtlich betrunkene Personen ins Wasser sprangen.
- Rathaus: „Mayors for Peace“ – Werder zeigt Flagge für den FriedenGroßes Bohei, aber lange flaggelten sie in diesem Jahr nicht vor dem Rathaus: die Flaggen der Bürgermeister für den Frieden. Warum überhaupt, dazu lesen Sie mehr in einer Presseinfo der Stadtverwaltung vom 8. Juli 2025.
- 21. Juli: Infoabend Glasfaserausbau Werder auf der BismarckhöheViel Werbung für diesen Termin ist mir bisher weder im Stadtbild noch im Netz begegnet, laut einer Mail der Deutschen Glasfaser GmbH findet aber am Montag auf der Bismarckhöhe ein Infoabend zum Glasfaserausbau statt.
- regiobus: Ab 24. Juli Umleitung wegen Bauarbeiten am alten SchrankennettoAb 24. Juli wird der Kreisel eingebaut, der aus der Kreuzung Kesselgrundstraße/ Phöbener Straße eine weniger gefährliche machen soll. Mehr zu den damit einhergehenden Änderungen für den Busverkehr lesen Sie hier.
- Geschleuderte Liebeslieder, im Mobilstall geschmort: Pressesch(l)au Werder KW29/25Ausgabe 131 (KW29/25) unter anderem mit: interessanten Protokollen, einem geschmorten Autositz, dem 105-jährigen Fußballverein und den Gründen für keine Regatta.
- Rathaus: Rathausstandorte mit Defibrillatoren ausgestattetDefillibratoren sind laut Wikipedia „Schockgeber“, die durch „gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen beenden“ können. Um für Notfälle besser gewappnet zu sein, hat die Stadt neue Defis in Stellung gebracht.
- Rathaus: Phöbener Kita Märchenwald wird „Bewegungskita“Das Gütesiegel „Bewegungskita“ gibt es nicht als Kopiervorlage im Netz, sondern erst, wenn eine Einrichtung gewisse Kriterien erfüllt. Haus „Märchenwald“ hat sich diesem Auswahlprozess erfolgreich gestellt.
- „Was wollt Ihr wissen?“: Ein wunderbarer Winfried Glatzeder am 12. Juli im ScalaWährend andere Künstler schon mit der Hälfte der Bühnenjahre mit einem alles regelnden Assistenten durch die Lande reisen, war ganz ohne große Welle vor sich herschieben lassend am Samstag der Winfried Glatzeder im Scala.
- Notizen aus Ausschüssen: Letzte Sitzungen vor dem SommerAusschusssitzungen sind immer wieder wahre Fundgruben in Sachen Stadtgeschehen. Am 8., 9. und 10. Juli tagten die Werderaner Gremien noch einmal vor einer langen Sommerpause.
- Rathaus: Seit 1. Juli digitale Fotos im Bürgerservice möglichSeit 1. Mai dürfen laut Innenministerium nur digital übertragene Fotos verwendet werden. Seit 1. Juli steht im Lindowschen Haus ein moderner Fotoautomat der Bundesdruckerei bereit.
- Rathaus: Erhebliche Verkehrseinschränkungen ab 24. Juli wegen Bauarbeiten am BahnübergangEingebaut wird der angekündigte Mini-Kreisel am ehemaligen Netto. Im Zuge der Maßnahme bekommt zudem der Abschnitt zwischen Nordseite Schranke bis zum schon bestehenden Kreisverkehr an der Waschbox eine neue Straßendecke.
- Feuerschlucker filmt Frisör für Fischspiel: Pressesch(l)au Werder KW28/25Ausgabe 130 (KW28/25) unter anderem mit: den Eseln der AWO, Bussen ohne Starkstrom, Luftgewehrschießen in Plötzin, dem fliegenden Geschirr von Töplitz und Bewegung in der Sache Stegerweiterung Marina Zernsee.
- Bundesverkehrsministerium: Leitfaden Ländliche Mobilität für KommunenWerder hat eine gute Bahnanbindung, die Ortsteile jedoch sind von einem optimalen ÖPNV-Angebot weit entfernt. Das BMV erinnert an ÖPNV-Zusatzvarianten, wie On-Demand-Shuttle und Car-Sharing.
- Rathaus: „Frag die Bürgermeisterin“ am 16. Juli im JugendclubAnmeldung nicht erforderlich. Für alle Einwohnerinnen und Einwohner besteht weiter die Möglichkeit, sich bei Fragen und Anliegen in der wöchentlichen Telefonsprechstunde der Bürgermeisterin zu melden.
- Paul und ich: Winfried Glatzeder am 12. Juli im ScalaMit seiner Autobiographie kommt der in diesem Jahr seinen 80. feiernde Schauspieler am Sonnabend ins Werderaner Kino. Beginn ist 19 Uhr. Lesen Sie hier die Presseinfo seines Büros zur Tour.
- Landratsamt: Landkreis PM reagiert auf Trockenheit – Allgemeinverfügung Wasserentnahme erlassenDie Regelung solle helfen, die dramatisch gesunkenen Wasserstände in den Fließgewässern zu stabilisieren. Der Wasserhaushalt sei in Menge und Güte zunehmend gefährdet.
- Städtische Ausschüsse: Letzte Sitzungswoche vor SommerpauseAm 8., 9. und 10. Juli tagen wieder die städtischen Gremien für Finanzen, Wirtschaft, Stadtentwicklung, Infrastruktur, Soziales, Bildung, Kultur, Sport, Ordnung und Tourismus.
- B90/Grüne Werder: Straßenbäume brauchen unsere Hilfe – Jetzt gießen!Während die Einen sich über das viele schöne Wetter freuen, sehen andere in der dauerstrahlenden Sonne und den fehlenden Regenwolken auch das Problem der um sich greifenden Trockenheit. Gießen ist das Motto dieses Sommers.
- Rathaus: Vom Gartenzwerg zum KunstobjektIn Pressesch(l)au 26/25 waren schon erste Hinweise zu lesen, hier nun die Rathausmeldung zum neuen Kunstobjekt des Werderaner Künstlers Peter Weymann (Havelwunder).
- Goldene Chatbots beim Schlagerfest der Umweltgifte: Pressesch(l)au Werder KW27/25Ausgabe 129 (27/25) unter anderem mit: Wasserproben im Treffpunkt, Fußball, Blues im Kaufhaus, einem Spanferkel im Hafen und handgerührtem Swing in Petzow.
- Polizeimeldung: Tote Frau im ZernseeEin Zeuge teilte der Polizei am Montagnachmittag mit, dass er eine hilflose Person aus dem Großen Zernsee geborgen habe.
- Rathaus: Lesesommer in der Stadtbibliothek von 24. Juli bis 5. SeptemberBücherwelten statt Smartphonedaddeln: Lesenswerte Sommerferientage veranstaltet auch in diesem Jahr wieder Werders städtischer Bücher- und Lesetempel.
- Silber für Werder, Feier im Werderaner Digitalwerk: Schülerpreis Tecci 2025Beim diesjährigen Schülerwettbewerb Tecci 2025 ging der zweite Platz an die Evangelische Gesamtschule Werder. Die feierliche Preisverleihung ging im Digitalwerk Werder über die Bühne
- Ausländeranteil 6 Prozent: SPD-Anfrage aktuelle Einwohnerzahlen WerderIn Blütenstadt gibt es derzeit 27.478 Einwohner. Dies und mehr geht aus der Antwort der Bürgermeisterin vom 10. Juni auf eine Anfrage der SPD-Fraktion vom 23. April hervor.
- Landratsamt: Ehrenamtliche und Berufsbetreuer gesuchtDerzeit haben im Landkreis rund 2300 Menschen eine Unterstützung in Form einer Betreuungsperson an ihrer Seite. In Potsdam-Mittelmark sind aktuell 60 Berufsbetreuer tätig.
- Rathaus: Jetzt Unternehmen anmelden für 17. WirtschaftstagIm vergangenen Jahr hatten sich beim Wirtschaftstag rund 400 Schüler über die Karrierechancen von 30 Arbeitgebern der Region informiert.
- Schwäne, Königin, Zwerg und Staatsanwalt: Pressesch(l)au Werder KW26/25Ausgabe 128 (KW26/25) unter anderem mit: Sturm, historischer Verbrennertechnik auf Rädern, alpiner Steppe, der Insel-Kita und dem Digitalwerk.
- Freundeskreis Scala e. V.: Offener Brief an den Vorstand fordert mehr Beteiligung des VereinsDer Ruf nach mehr Vereinsteilhabe war schon auf der turbulenten Mitgliederversammlung laut geworden. Passiert ist seitdem nicht viel.
- Polizeimeldung: LKW kollidiert mit Rasentraktor in Berliner StraßeDer Mann, der sich auf dem Traktor befand und in Folge von diesem fiel, wurde leicht verletzt. Ein Rettungsdienst brachte den 47-Jährigen in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit.
- „Ein Leben für die Ideale der Sozialdemokratie“: Rathaus zum Buch über den Ehrenbürger Eugen ErnstDie Autoren Ingrid Felgner und Klaus-Peter Meißner haben das facettenreiche Leben des 1954 in Werder verstorbenen SPD- und SED-Politikers zwischen zwei Buchdeckel geschrieben
- Polizeimeldung: Außer Rand und Band auf der InselZeugen meldeten am Mittwochabend eine männliche Person in der Baderstraße, die Personen bepöbelt und gegen geparkte Autos tritt. Beim Eintreffen der Beamten beruhigte sich der Tatverdächtige nicht.
- Richard Koch: Album Release Konzert „Rays of Light“ am 2. Juli im GemeindesaalDer Jazztrompeter Richard Koch hat schon mit Peter Fox, den Beatsteaks und Nils Frahm gespielt. Zwei Tage vor VÖ stellen er und Kolleg*innen die Musik des neuen Studio-Albums in Werder vor.
- Odeg: RE1-Ausfall Brandenburg <> Groß Kreutz <> Potsdam 23. Juni bis 4. Juli (+update)Ab Montag nächste Bauphase auf der Bahnstrecke. Laut Odeg und VBB könnte dennoch auch mit einem Zug pro Stunde und Richtung zu rechnen sein.
- Von der Liebe des Landschafs in Zeiten knapper Kasse: Pressesch(l)au Werder KW25/25Ausgabe 127 (KW25/25) unter anderem mit: 1.000 Skizzen, Anglerfest, Liebesvortrag im Kunstgeschoss und Fahndung nach Attacke auf dem Baumblütenfest im TV.
- Polizei: Tatverdächtiger nach schwerer Körperverletzung beim Baumblütenfest Werder gesuchtEine Meldung zu diesem Vorfall gab es bei werderanderhavel.de bereits am 14. Mai. Rund sechs Wochen nach der Tat hat die Polizei jetzt eine Fahndung herausgegeben.
- 17. Juni: Eröffnung des neuen Naturlernpfades Glindower AlpenGemeinsam mit dem Heimatverein Glindow hat der NaturSchutzFonds Brandenburg einen alten Naturlerhrpfad in den Glindower Alpen zu neuem Leben erweckt.
- Brandenburgs Tierschutzbeauftragte: Umsicht beim Einsatz von Mährobotern!Bilder von gehäckselten Igelschnäuzchen machen die Runde, seit sich langsam herumspricht, dass nachts fahrende Mähroboter nicht nur eine gute Idee sind.
- Klo-Gerangel im Scala verärgert BesucherSeit Wochen funktioniert das Herrenklo nicht. Alle müssen sich die Damentoilette teilen. Nachfrage an der Kinokasse ergab: Der Verein kümmere sich nicht und regt an, man könne ja ein Dixie hinstellen.
- Rathaus: Neustart mit Apfel im Kunst-GeschossSeit Ende Mai ist Werders Stadtgalerie Kunstgeschoss wieder geöffnet. Seitdem und bis zum 20. Juli zu erleben ist die Ausstellung „Vertreibung aus dem Paradies“.
- Stichverletzung, Haftbefehl, versuchter Totschlag: Staatsanwaltschaft zum Vorfall 7. JuniAm Pfingstsamstagabend sei es in Werder zu einer Auseinandersetzung gekommen, bei der ein Beteiligter eine lebensbedrohliche Stichverletzung erlitt und notoperiert wurde. Eine Person sei vorläufig festgenommen worden.
- Seerosensteg, Boulderhalle, Stichverletzung: Pressesch(l)au Werder KW24/25Ausgabe 126 (KW24/25) unter anderem mit: Selbstpflücke, netzlahmen Lokal-Liberalen, einer Alpenüberquerung und ganz viel RE1.
- 14. Juni: Brückenfest 2025Viel war in den letzten Monaten nicht zu hören von der Initiative Verkehrswende Werder und der Ortsgruppe des ADFC. Jetzt haben sie wieder einen ihrer besten Auftritte: Werderaner Brückenfest.
- Boulderhalle geschlossenAuf Facebook wird viel Mist erzählt. Auch in Werder und manchmal auch, weil es einfach Spaß macht. Im Fall der Boulderwerft haben sich die Vorboten vom Zuckerberg bestätigt.
- Rathaus: Buntes Programm beim Seniorentag am 17. Juni in WerderSenioren-Kino, Senioren-Dialog und Arbeitskreis Einsamkeit im Alter: Drei Beispiele für mehr Teilhabe der Senioren in Werder. Ein weiteres: der Seniorentag.
- Bauarbeiten Bahnstrecke: Bahnübergang für Radler und Fußgänger geöffnetKleiner Lichtblick in der großen Schrankensperrung: Trotz anders lautender Meldungen wird der Bahnübergang während der aktuellen Baumaßnahmen für Fußgänger und Radfahrer scheinbar geöffnet bleiben.
- 15. Juni, Scala: Zweiter Famlilien- & Kino-FlohmarktNach scheinbar gelungener Premiere wird am zweiten Junisonntag in Werders schönem Lichtspiel-Saal und auf seiner Bühne wieder Flohmarkt gefeiert.
- Regiobus: Bus 630, 632, 634 – Umleitung wegen Sperrung SchrankeDer ab Samstag gesperrte Bahnübergang Phöbener Straße bedeutet auch Anpassungsmaßnahmen für den Busverkehr in Werder.
- Im Paradies der Vandalen mit dem Goldhut: Pressesch(l)au Werder KW23/25Ausgabe 125 (KW23/25) unter anderem mit: Sommersonnenwende, Bahnbauarbeiten, Vandalen in der Glindower Restsparkasse und dem am 12. Juli lesenden Glatzeder im Scala.
- Neun Jahre Alte ÜberfahrtZu erfahren war dies im Ende Mai verschickten Newsletter. Darin geben die Betreiber auch einen groben Überblick über Höhen und Tiefen der ersten 108 Monate.
- Rathaus: Neue Helme für die Feuerwehr„Dass unsere Feuerwehrleute im Einsatz sicher ausgestattet sind, hat für uns oberste Priorität“, sagt die Bürgermeisterin angesichts der jetzt angeschafften neuen Schutzhelme für die blütenstädtischen Floriansjünger.
- Landratsamt: PM fördert Maßnahmen zur Verbesserung von UnterkünftenDie Sache mit den Ferienwohnungen ist ein zweischneidiges Schwert. Klar auf der Unterstützerseite zeigt sich das Landratsamt. Die Behörde fördert jetzt wieder Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen.
- Rathaus: Zwei Spielplätze ohne Grenzen in Werder„Spielplätze für alle“, unter diesem Motto sind in Blütenstadt zwei Anlagen barrierefrei und inklusiv umgestaltet worden. Eine auf der Insel und eine in den Havelauen. Hier die Meldung von der Freigabe.
- Odeg: Vollsperrungen Bahnstrecke Potsdam <> Brandenburg 6. Juni bis 4. JuliDie kommenden Wochen werden hart für Fahrgäste der Bahn zwischen Potsdam und Brandenburg. Eine Woche vor Baubeginn verdichten sich nun zumindest die Informationen, worauf sich Zugnutzende einstellen dürfen.
- Bundeszentrale politische Bildung: Fatuma Afrah aus Werder ist „Botschafterin für Demokratie“Die seit 2014 in Deutschland lebende hat den in Werder beheimateten Verein United Action Women and Girls e.V. gegründet. Die Ehrung der bpb gilt ihrem Engagement für Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund.
- 11. Juni, Scala: Seniorenkino„Der Zuspruch ist überwältigend und bescherte uns ausverkaufte Vorstellungen“, schrieb uns Gösta Oelstrom zum Format Seniorenkino im Scala. Nächste Ausgabe: 11. Juni, 14 Uhr.
- Rathaus: Bahnübergang vom 7. bis 15. Juni gesperrtVom 6. bis zum 23. Juni stehen die nächsten größeren Bauarbeiten an der Bahnstrecke Potsdam-Brandenburg an. Verbunden damit sind Einschränkungen an der Schranke: Sie bleibt scheinbar für neun Tage geschlossen.
- Meister, Malkurs, Männer, Mobile: Pressesch(l)au Werder KW22/25Ausgabe 124 (KW22/25) unter anderem mit: Kulturfonds, der neuen Pizzaschmiede von Petzow, sechseinhalb Jahrhunderten Kemnitz und Aufruhr wegen mangelnder Schwanenruhe an der Föhse.
Lokal handeln
Lokale Politik
Autofrei in Werder
regiobus PM | VBB |
E-Bus E30 (Insellinie) | Taxi Kubi |
Deutschlandticket@regiobus_pm | BVG |
Hagebau/Miettransporter | Radhaus |
mobil-potsdam.de: Pendlernetz | powerbus |
Deutschlandticket@VBB | Odeg |
Werder-Netz
Kultur_Kunst_Museum
Wichtige Nummern
Vorwahl: 03327 | PLZ: 14542 |
Ordnungsamt: 03327/783349 | Wertstoffhof: 03327/571450 |
Edeka Lieferservice: 03327/567 580 | Rewe Abholservice: 03327/668970 |
Polizeirevier: 03327/483-0 | Telefonseelsorge BER/BRB: 0800/1110111 |
Kinder- und Jugendtelefon: 116111 | Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000/116016 |
Lokal informieren
Gastliches Werder
Sport in Werder
werderanderhavel.de – Nachrichten, Service und ausgewählte Veranstaltungshinweise. Lokalblog für die Blütenstadt Werder/Havel. Unabhängig und werbefrei. V.i.S.d.P. Bernd Reiher lebt und arbeitet in Werder und Leipzig. Journalistischer Werdegang: 1994-2004 Posaunenquartett Á LA QUARTE (Pressearbeit), 2001-05 UT Connewitz (Pressearbeit), 2005-08 Radio blau (Leipzig), 2008-11 Leipziger Internetzeitung l-iz.de, 2008-12 radioneuseenland.de, 2011-13 radioszene.de. Seit 2011: Lokalblog holzhausenleipzig.de. Seit 2021: Branchenblog singenmitsenioren.org. werderanderhavel.de wird rein aus Privatmitteln des V.i.S.d.P. finanziert. Erlöse aus Werbung oder Sponsoring sind nicht vorgesehen.