Letzte Beiträge
- Rathaus: Ausstellung „Sein oder nicht sein“ in der Stadtgalerie KunstgeschossEröffnung war am 5. November. Am 2. November gab es einen ersten Vorhinweis auf werderanderhavel.de. Hier die Rathausmeldung vom 4. November mit ausführlich Infos zur Schau.
- Hula Hoop mit Meisterdieb im Straßengraben: Pressesch(l)au Werder KW45/25Ausgabe 147 (KW45/25) unter anderem mit: Silvester, Radverkehr, klingenden Schwestern, einem Erste-Hilfe-Kurs und der Zukunft des Havelthermen-Umfeldes.
- Landratsamt: KfZ-Zulassungsbehörde Werder am 10. November 2025 geschlossenGrund sind Weiterbildungsmaßnahmen. Nachzulesen ist dies in einer Medieninfo der Landkreisverwaltung vom 24. Oktober 2025.
- Landesbetrieb Straße: Minikreisel sorgt für mehr Sicherheit und flüssigeren VerkehrStadt und Landesbetrieb Straße ziehen ein positives Fazit zur neuen Kreuzungsvariante am alten Netto. Der nächste und vorerst letzte Bauabschnitt der L90 starte im Frühjahr 2026, nach der Baumblüte.
- Kunstgeschoss, 5. November bis 6. Januar: „Sein oder nicht sein“Laut Stadtgalerie werden in der neuen Schau Arbeiten des in Los Angeles lebenden Fotografen Michael Dressel mit Werken des Berliner Experimentalfilmers und bildenden Künstlers C. D. Aschaffenburg kombiniert.
- Rathaus: Richtfest am Schwalbenbergweg – Bezahlbarer HGW-Wohnraum dank LandesförderungEin halbes Jahr nach der Grundsteinlegung steht der Rohbau: Am Schwalbenbergweg entstehen drei neue Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 27 belegungsgebundenen Wohnungen.
- Freundeskreis Scala e. V.: Rückblick Stammtisch, 22. OktoberDie Stammtische des Kinovereines sind eine Plattform nach innen, um mit Vereinsmitgliedern und Vorstand im Gespräch zu bleiben. Fazit Oktoberausgabe: Jede Möglichkeit, miteinander zu reden, ist gut für die Zukunft des Werderaner Kinos.
- Hacke makuja und die Langeweile einer nicht ganz anständigen Säge: Pressesch(l)au Werder KW44/25Ausgabe 146 (KW44/25) unter anderem mit: Containern für die Schule, KI in Werder, Ausschusssitzungen und Mozart auf der Insel.
- Heilig-Geist-Kirche, 2. November: Mozart RequiemHerbst ist Requiemzeit. Mozarts Meistermesse wird am Sonntag, kombiniert mit Musik von Krzysztof Penderecki und Bernhard Barth, auf der Insel erklingen.
- Bahn, RE1: Ab 28. November wieder durchgehender Zugverkehr zwischen Magdeburg und BerlinNach dem Stellwerksbrand von Gerwisch ist bei Fahrten mit dem RE1 an/bis Magedeburg derzeit ein Schienenersatzverkehr mit einzurechnen. Die Bahn hat jetzt erste Infos, wann wieder mit regulärem Zugbetrieb zu rechnen ist.
- Rathaus: Wissen gegen Alkohol, Drogen und Sucht – Präventionsprojekt in den 6. KlassenBei der Abstimmung über den Zukunftshaushalt 2024/25 stand bei 1800 Werderaner Schüler/innen auch ein Projekt zur Drogen- und Alkoholaufklärung ganz oben auf der Liste. Was dabei geschah, mehr dazu hier.
- Landratsamt: Aufstallpflicht auch in Werder – Weitere Allgemeinverfügung vom 23. Oktober 2025Die Geflügelpest breitet sich aus. Das Landratsamt hat jetzt für Blütenstadt samt den Gemarkungen Phöben, Neu Töplitz, Alt Töplitz, Göttin, Kemnitz, Leest und Werder Schutzmaßnahmen angeordnet.
- 31. Oktober, Scala, Blues-Nacht: Axel Merseburger Trio (+update)Beginn: 20 Uhr. Für das Konzert hat Gösta uns zwei Freikarten zur Verfügung gestellt. Auf der Gästeliste steht, wer als Erste(r) mailt.
- Agile Intarsien im Rufbus gekreiselt: Pressesch(l)au Werder KW43/25Ausgabe 145 unter anderem mit: Halloween, 120 Jahren Galgenlieder, dem Geldautomaten in der Restsparkasse Glindow und den ersten Vorboten des nächsten Baumblütenfestes.
- Deutsche Glasfaser: Neuer Stichtag 13. Dezember für Anschluss-Interessierte„Wir verlängern die Nachfragebündelung, da uns lediglich noch wenige Prozente bis zum Ziel fehlen und Werder ein wichtiges Ausbaugebiet für Deutsche Glasfaser ist“, sagt der Projektmanager. Neuer Stichtag: 13. Dezember.
- Landratsamt: Museumsfest „Feuer und Flamme“ am 25. OktoberBockwindmühle Werder, Morgensternmuseum, Ziegeleimuseum Glindow, Lilienthal-Haus sowie die Heimatmuseen Groß Kreutz, Deetz und Glindow: Alle mit an Bord bei „Feuer und Flamme“ am 25. Oktober.
- Foto der Woche: Ein Jahr Saunaschiff der Havel-Therme auf dem ZernseeDer Begriff „Kuuma“ kann ein zu Kiribati gehörendes Eiland meinen oder der Name einer Bärenart sein. Auch in Werder gibt es seit einem Jahr einen Ort, der diesen Namen trägt: Das Saunaschiff der Haveltherme.
- „Grenzen des Amtes überschritten“: Rede von Anika Lorentz in der Stadtverordnetenversammlung 30. September 2025Persönliche Erklärungen sind nicht die Grundzutat einer Sitzung der Stadtverordneten in Werder. Bei der SVV am 30. September gab es gleich drei. Im Kern ging es um Äußerungen der Bürgermeisterin auf der SVV am 12. Juni.
- Landespolizeiorchester: Gedenkkonzert am 23. Oktober auf der BismarckhöheOrganisiert wird es von der Polizeiinspektion Potsdam und der Polizeistiftung „Martin-Heinze-Fonds“ mit Unterstützung der Stadt Werder anlässlich des 30. Todestages des Potsdamer Polizisten Martin Heinze.
- Gutes Essen, Winter-Boccia, Ruf nach respektvollem Umgang: Pressesch(l)au Werder KW42/25Ausgabe 144 u. a. mit: Kunstfi(e)ber, einer Notsicherung auf der Insel, dem wohl auf sechs Millionen angewachsenen Fehlbetrag in der Stadtkasse und dem deutschlandweit einzigartigen 8-Meter-Antik-Catering auf der Bismarckhöhe.
- Comédie soleil: Unser Mann in Havanna (+update)Herbst ist Theaterzeit, auch in Werders wunderbarem Wohnzimmertheater Comédie Soleil. Im kleinen Saal im Kulturkaufhaus am Plantagenplatz geht am Sonnabend die nächste Premiere über die Bühne: „Unser Mann in Havanna“.
- Landratsamt ehrt Pflegeengagement: Mit dabei eine Fachkraft der AWO WachtelwinkelEine Pflegeeinrichtung kann noch so modern oder schön sein: Dreh- und Angelpunkt bleibt das Personal. Sechs der umtriebigsten Pflegekräfte aus dem Landkreis sind vom Landratsamt geehrt worden.
- Rathaus: Gemeinsame Erklärung der Städte Werder und Siegburg zur StädtepartnerschaftDie neue Städtepartnerschaft war medial ein großes Thema. In der gemeinsamen Medieninfo blicken Stadtoberhäupte auf die Anfänge und sehen Städtepartnerschaften als „Gegenpol zu Spaltungstendenzen unserer Zeit“.
- Polizeimeldung Werder (Havel): LKW gegen Zaun und Laterne in ElsastraßeLaut Polizei setzte der Fahrer der Sattelzugmaschine zunächst seine Fahrt fort und war scheinbar erst durch Zeugen auf den Unfall hingewiesen worden.
- Seniorenkino am 15. Oktober im Scala: Ganzer Halber Bruder„Mit seiner Präsenz und Herzlichkeit wird der von Nico Randel dargestellte Roland zum emotionalen Mittelpunkt der Geschichte“, schreibt kino-zeit.de über den Film „Ganzer Halber Bruder“.
- Haveltherme: Als Kulisse der „Frauensauna“ in rbb-TV und MediathekDas Popup-Fenster „Sauna geschlossen wegen Dreharbeiten“ war in den letzten Monaten hin und wieder auf der Website des Werderaner Bäderbetriebes zu sehen. Jetzt kommen die Ergebnisse ins Fernsehen.
- Büffel, Blumen, Bundestag, Büro, Brandmauer: Pressesch(l)au Werder KW41/25Ausgabe 143 (KW41/25) unter anderem mit: fünf Jahren Fritz, Neuem vom Tannenhof, chilenischen Spezialitäten und dem farblosen Kreisel.
- Landratsamt Potsdam-Mittelmark: Virtuelles Bauamt gestartetUnterlagen einreichen, Bearbeitungsstatus einsehen, schnellere Abläufe, weniger Papierkram: Die Landkreisverwaltung hat am 1. Oktober die digitale Schnittstelle des Bauamts freigeschaltet.
- Rathaus: Air-Hockey-Platte im Jugendclub eingeweihtDie neue Air-Hockey-Platte für den Jugendclub ist auf werderanderhavel.de schon mehrfach Thema gewesen. Hier nun die Meldung der Stadtverwaltung anlässlich der Übergabe; inklusive dem Hinweis auf ein erstes Turnier am 10. Oktober.
- regiobus: Bus-Schule mit Polizei für Schulkinder ohne ElterntaxiElterntaxis nerven nicht nur, sondern sind auch ein Bärendienst für die Selbstständigkeit der so kutschierten Kinder. Für Schüler, die ohne Elterntaxi mobil sein sollen oder wollen, hat regiobus PM eine Bus-Schule organisiert.
- Foto der Woche: Das abends leuchtende, neue Signet am FeuerwehrhausDass der neue Blickfänger am Feuerwehrhaus „abends effektvoll beleuchtet“ sei, war zum neuen Look der Werderaner Feuerwehrzentrale in einer städtischen Medieninfo zu lesen. Ein Satz, wie eine Einladung für ein Foto der Woche.
- Waldorfschule, 11. Oktober: Tag der offenen Tür„Wir fördern Selbstbewusstsein, Weltinteresse, Mut und Initiativkraft“, schreibt die Schule über ihr Selbstbild. Die ersten Schüler sind hier bereits September 1990 eingeschult worden.
- Rathaus: Open-Air-Zeitreise zu 35 Jahren Deutsche Einheit auf dem MarktplatzVom 2. bis 9. Oktober lädt eine Ausstellung unter freiem Himmel auf der Insel zum Entdecken und Erinnern ein. Fotografien zeigen die Stadt im Wandel einer herausfordernden Zeit.
- Mit Weißwurst auf der Palme im Keller des Bellevue: Pressesch(l)au Werder KW40/25Ausgabe 142 (40/25) unter anderem mit: Kinoboss beim Bundeschef, vergehender Inselkunst, Axt auf Leinwand, gewaltfreier Kommunikation und natürlich ganz viel Herbst, Oktoberfest und Halloween.
- Notizen aus Sitzungen: Stadtverordnetenversammlung SVV, 30. SeptemberVolle Besucherbänke am Dienstag im Schützenhaus. Nach dem (abgelehnten) Abwahlantrag war rund die Hälfte der Stühle wieder leer. Rund ging es jedoch den ganzen Abend.
- Polizeimeldung: Graffitisprayer auf frischer Tat erwischtEine Streife wurde in der Nacht auf Dienstag auf zwei Personen aufmerksam, die einen Stromkasten besprühten. Die beiden flüchteten zunächst, dabei verlor jedoch eine der Personen ein Handy.
- Zustand Plessower See: Vortrag und Exkursion am 12. Oktober mit Start KlimawerkstattDer Plessower See, sein Zustand und der Wasserverlust waren zuletzt im Frühjahr 2023 ein großes Thema in Blütenstadt. Partner diesmal ist die Kreisvolkshochschule.
- Polizeimeldung: Einbruch in ein Einfamilienhaus in GlindowDer sich im Urlaub befindliche Bewohner eines Einfamilienhauses in Glindow stellte am Morgen über Überwachungstechnik fest, dass unbekannte Täter während der Nachtzeit in sein Haus eingebrochen waren.
- Telekom: 250 Mbit/s für Kemnitz und GlindowNeue Technik für schnelleres Netz verspricht der rosa Riese für die zwei Werderaner Ortsteile. Das Angebot sei ab sofort buchbar, heißt es in einer Medieninfo der Telekom vom 19. September 2025.
- Landesbetrieb Straße: Materialuntersuchung an der BaumgartenbrückeDer Zustand deutscher Brückenbauwerke ist aktuell ein vielbesungenes Thema. Die Baumgartenbrücke zwischen Werder und Geltow ist Baujahr 1989. Sie wird derzeit vorsorglich auf mögliche Materialermüdung untersucht.
- Polizeimeldung: Unfall im neuen Kreisverkehr, Radler schwer verletztAm Kreisverkehr Kesselgrundstraße/ Eisenbahnstraße ist es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem 55-jährigen Radfahrer gekommen, der dabei schwer verletzt wurde.
- 120 Galgenlieder beim After Work in der Schiedsstelle: Pressesch(l)au Werder KW39/25Ausgabe 141 (KW39/25) unter anderem mit: einem gefälschten TÜV, dem städtischen Dispo, Auswüchsen des Wohnraummangels und zahlreich Herbstbegebenheiten.
- SMG, Grüne, SPD, Die Linke: Abwahlantrag Marlon Deter (AfD) als SVV-VizeDer Antrag stellt Mitglieder der Fraktion CDU/BBT/FDP vor eine schwierige Frage: Für einen Antrag von SPD/SMG/Grüne/Linke votieren oder als Demokraten doch wieder einen AfD-Mann unterstützen?
- Polizeimeldung: 10-Jähriger in Töplitz mit Motorrad zusammengestoßen und schwer verletztNach bisherigen Erkenntnissen fuhr der Motorradfahrer auf der Mühlenbergstraße, als das 10-jährige Kind unvermittelt auf dem Fahrrad die Fahrbahn überquerte.
- In 65 Prozent vor dem Rettungsdienst da: Rathaus zu zwei Jahren First-Responder-Einheit WerderDie ersten Minuten nach einem Notfall sind entscheidend, wie es für die Betroffenen danach weitergeht. First Responder sind eine zusätzlich übernommene Aufgabe der Freiwilligen Feuerwehr.
- Rathaus: Herbstfest des Seniorenbeirates am 8. OktoberMit dabei ist wieder der wunderbare DJ Henry. Zweiter und letzter Vorverkaufstermin ist der 22. September, 10 bis 12 Uhr im Treffpunkt.
- Rathaus: „Frag die Bürgermeisterin“ am 24. September im JugendclubDer Stadtflohmarkt war eine tolle Idee aus dem Zukunftshaushalt. Ein weiterer Impuls war die Anschaffung einer Air-Hockey-Platte. Sie wird im Rahmen von „Frag die Bürgermeisterin“ eingeweiht.
- 23. September: Spätsommerfest der FDP PM auf dem Werderaner WachtelbergDer Abend soll dem Austausch mit Bürger/innen und Mitgliedern dienen. Mit dabei sind Dr. Manfred Lindicke und der FDP-Landesvorsitzende Zyon Braun.
- Jaqueline und der Traktor-Engel vom Herbstzirkus: Pressesch(l)au Werder KW38/25Ausgabe 140 unter anderem mit: Stimmen vom Wirtschaftstag, Morgenstern-Musikkabarett, den Sondervermögens-Millionen für Werder und in dieser Woche gleich zwei Wetter-Filmchen aus Blütenstadt im rbb.
- Fahrradklimatest 2024: Fahrradsituation Werder Note 4 MinusDas Stadtradeln soll ermuntern, möglichst viele Alltagskilometer mit dem Rad einzufahren. Dass gerade der Alltagsradverkehr in Werder keine problemfreie Zone ist, zeigt der Fahrradklima-Test.
- Foto der Woche: Scala-WC, alles okayUnser schönes Kino feiert in diesen Wochen 85. Geburtstag. Gratulation, altes Haus. Passend zum Jubiläum ist auch die WC-Situation wieder geregelt.
- Polizeimeldung: 400 Euro aus Zimmer in Pflegeheim gestohlenUnbekannte Täter verschafften sich Zutritt zu einem Zimmer und hebelten dort einen verschlossenen Schrank auf. Aus diesem wurde Bargeld in Höhe von etwa 400 Euro gestohlen.
- Rathaus: Neuer Look für FeuerwehrgerätehausRetten, löschen, bergen, schützen: Die vier Aufgaben der Feuerwehren werden symbolisiert im Signet des Feuerwehrverbandes. Das Emblem ziert seit Kurzem die Fassade des Feuerwehrgebäudes am Plantagenplatz.
- Pflegestützpunkt Werder: Neue BeratungszeitenDer Pflegestützpunkt Blütenstadt bietet neutrale Pflegeberatung und befindet sich in der Außenstelle des Landratsamtes Am Gutshof.
- regiobus, 20. September: Kennenlerntag Betriebshof HavelauenInsbesondere Frauen seien eingeladen, sich auszuprobieren. Willkommen sind auch Jugendliche ab dem Alter von 15 Jahren, die über eine Berufsausbildung bei regiobus nachdenken.
- Krause und der Ketchup-Schock von Lüsgraf: Pressesch(l)au Werder KW37/25Ausgabe 139 (KW37/25) unter anderem mit: Lamm am Ball, Werder 2006 als Filmkulisse in der ARD-Mediathek, einer Torschusswand in Glindow und der neuen Sitzungssaison der Stadtverordneten.
- Rathaus: Warntag am 11. SeptemberSirenen heulen, Handies machen Alarm, Durchsagen im Radio und durch Werder rollt ein Lautsprecherwagen: Alles möglich beim Warntag am Donnerstag.
- Rathaus: Aktionstag Inklusion am 12. September in WerderInklusion wird täglich auch in Werder an vielen Stellen gelebt. Regelrecht gefeiert wird sie am Freitag unter anderem im Jugendclub, den Diakonischen Werkstätten und der Kita Havelzwerge.
- Tag des offenen Denkmals: Hoffmannscher Ringofen, Ziegelmanufaktur GlindowAm 14. September wird bundesweit Tag des offenen Denkmals gefeiert. In der Übersicht war zumindest bis Sonntag lediglich ein Eintrag für Werder vorgemerkt: der Hoffmannsche Ringofen in der Ziegelmanufaktur Glindow.
- regiobus: Fahrplanänderungen zu SchuljahresbeginnDer regionale Mobilitätsdienstleister regiobus geht mit einigen Anpassungen ins Schuljahr. Neuigkeiten für Werderaner Schüler gibt beim Bus 633: Fahrt 7.30 Uhr ab Bahnhof bedient auch Haltestelle Glindow, Resi-Salomon-Str.
- Rathaus: Aufmerksamkeit für Abc-Schützen gefragtAb Montag arbeiten die Schulen wieder nach Stundenplan. Mit dem neuen Schuljahr sind nicht nur viele Schüler auf den Straßen wieder unterwegs, sondern auch erstmals zahlreiche Schulanfänger. Ihnen gilt besondere Vorsicht.
- Polizeimeldung Zum großen Zernsee: Auto missachtet Vorfahrt und fährt 13-Jährigen anDer 25-jährige Fahrer eines Mazda hatte die Vorfahrt eines Rad fahrenden Kindes (13) missachtet und war infolgedessen mit dem Kind kollidiert.
- Polizeimeldung: Küchenbrand SchubertstraßeDie Feuerwehr verschaffte sich Zutritt über ein Fenster und erkannte den Brand im Bereich des Küchenherds. Nach ersten Erkenntnissen könnte die Elektronik eines Küchengerätes in Brand geraten sein.
- Zoll Berlin-Brandenburg: Festnahmen bei 100 Kilo Cannabis-Lieferung in WerderGegen einen 34-Jährigen wurde Haftbefehl erlassen. Er befindet sich in Untersuchungshaft. Ein 38-Jähriger wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf Weisung der Staatsanwaltschaft entlassen.
- Fritzpiepen, Gras und Fercher Ketchup: Pressesch(l)au Werder KW36/25Ausgabe 138 (KW36/25) unter anderem mit: Schnatti, dem gefährlichen Birnenweg, einer lädierten Laterne am Zernsee, der Wärmestube und dem Ausflug der WaPo Berlin nach Töplitz.
- 13./14. September: Erntefest bei Streuobst Seiffert in PlötzinAuf dem Programm stehen laut Aushang unter anderem Kaffee, Kuchen, Rostbratwurst und Hausgemachtes.
- 22. September, Welt-Alzheimer-Tag: Vortrag „Leben mit Demenz“ im Korian Haus am ZernseeDer Alzheimer-Tag wird seit 1994 am 21. September gefeiert. Im Vortrag am 22. im Casa Reha sprechen Expert:innen darüber, wie das Leben für und mit Menschen mit Demenz positiv gestaltet werden kann.
- Treffpunkt, 20. September: 4. Tausch- und Verschenke-FlohmarktFlohmärkte haben in Werder gerade Konjunktur. Das Scala lud jüngst zur zweiten Ausgabe. Am 14. September ruft das Rathaus zum Stadtflohmarkt. Für den 20. September lädt das Netzwerk Gesunde Kinder in den Treffpunkt.
- Rathaus: Werder nutzt Ferienzeit für Bauarbeiten in Schulen und KitasFür größere Sanierungsarbeiten in Kitas und Schulen wird sinnvollerweise die Ferienzeit genutzt. Gewerkelt wurde in der schülerlosen Zeit am EHG, der CvO und der Hagemeister-Schule.
- Rathaus: Stadtflohmarkt am 14. SeptemberDer Stadtflohmarkt ist eine im Rahmen des Werderaner Zukunftshaushaltes geborene Idee. Alle Werderaner können dabei ihre privaten Höfe, Gärten, Garagen oder Tore öffnen und Trödelschätze anbieten.
- Rathaus: Sanierung der Regattastrecke – Taucher in der FöhseTaucheranzüge als Arbeitskleidung gehören auch an der Werderaner Föhse nicht zum Alltagsbild. In dieser Woche war das anders. Warum und was das mit der Regattastrecke zu tun hat, darüber lesen Sie mehr in einer Presseinfo des Rathauses.
- Insel, Imbiss, Inwater, Insolvenz: Pressesch(l)au Werder KW35/25Ausgabe 137 (KW35/25) unter anderem mit: Tannen, Messefieber, Werderaner Garagen im deutschen Architekturführer, dem italienischen Kunsttreter und endlich mal wieder der gepaddelten Gans.
- Kirche Petzow, 31. August bis 28. September: Bettina Hünicke, „Grace“, Aquarell und ÖlAm kommenden Sonntag, 31. August 2025 wird um 15 Uhr die Ausstellung „Grace“ von Bettina Hünicke mit neuen Bildern in Öl und Aquarell in der Schinkelkirche Petzow eröffnet.
- Nach Badeunfall an wilder Badestelle: Appell der Bürgermeisterin bei Antenne BrandenburgWerders amtierende Bürgermeisterin Manuela Saß war am Dienstag mit einer eindrücklichen Botschaft beim Heimatsender zu hören.
- Foto der Woche: Weiße Flagge, HundekackeSeit einem Jahr gilt in Brandenburg die Pflicht, Verunreinigungen von Hunden zu beseitigen. Manchen Havelauengassigänger/innen ist sie bis heute neu. Was aber will das weiße Papierfähnchen sagen?
- 29. bis 31. August: Boot & Fun Inwater am StichkanalAls ob es noch nicht genug Probleme im Wassersportrevier Berlin/Brandenburg gäbe, wird Ende August in Werder die nächste Wassersportmesse Boot & Fun Inwater gefeiert.
- Rathaus: Werder hat jetzt ein Online-FundbüroBetrieben wird die digitale Dienstleistung über die Plattform „Fundbüro Deutschland“. Ist der gesuchte Gegenstand dabei, kann Kontakt zum Fundbüro im Rathaus Eisenbahnstraße aufgenommen werden.
- 30. August: 29. Dorffest PhöbenAuf dem Programmzettel stehen unter anderem Fackelumzug, Spielmannszug und abends die Diskothek Pegasus. Angekündigter Beginn: 13 Uhr, mit Auftakt Drachenbootrennen.
- Rathaus: Werders Koffermännchen macht WellnessurlaubDer Herr in Anzug und Schlapphut mit zwei roten Koffern in den Händen zeigt seit Jahrzehnten den Weg zum Bahnhof. Doch diese Aufgabe hat Spuren hinterlassen. Koffermännchen braucht eine Runderneuerung, sagt die Stadt.
- Mit Ost-Mark ins Casino „Zum Finstren Esel“: Pressesch(l)au Werder KW34/25Ausgabe 136 (KW34/25) unter anderem mit: Kanu im Kino, Neuem vom Tunnel, den Windsurf-Landesmeisterschaften auf dem Zernsee und dem Dorffest Phöben.
- Freundeskreis Scala: Kurznotiz vom Stammtisch am 15. AugustAm vergangenen Donnerstag lud der Freundeskreis Scala e. V. wieder zu seinem Stammtisch. Getagt wurde diesmal im Treffpunkt.
- Casa Reha: Korian „Haus am Zernsee“ feierte 10-JährigesDas Fest im kleinen Rahmen im schönen Garten ging am 15. August mit Bürgermeisterin, Korian-Regionalleitung, DJ Gary sowie tanzenden Menschen jeden Alters über die Bühne.
- Rathaus: Stadtradeln vom 7. bis 27. SeptemberSinnvolle Aktion oder Beweihräucherung des Fahrrades zum Zwecke des Stadtmarketings? Beim Stadtradeln scheiden sich die Geister. Anfang September startet eine neue Runde.
- Landesstraßenbetrieb: Baumvandalismus am PanoramawegIn den vergangenen Wochen seien entlang des Werderaner Panoramaweges, zwischen Lehniner Chaussee und Derwitzer Weg, insgesamt 40 Obstbäume zerstört oder schwer beschädigt worden.
- Rathaus: „Form + Farbe = Seelenglück“ im Kunstgeschoss auf der InselAm Mittwoch war Vernissage für die neue Ausstellung „Seelenglück“ im Kunstgeschoss. Lesen Sie hier die Medieninfo der Stadt zum neuen Kunsterlebnis in der Stadtgalerie vom 14. August 2025.
- Gondoliere gibt Google goldene Geheimtipps: Pressesch(l)au Werder KW33/25Ausgabe 135 (KW33/25) u. a. mit: dem Hort-Vordach, ominösen Baumvandalen, Google-Maps-Trick Kemnitz, einer neuen Deutschen Meisterin aus Werder und mal wieder jemand, der das Italo-Feeling der Insel beschwärmt.
- Sanddornfest: 22. Ausgabe am 13. September in PetzowLos geht 11 Uhr. Geplante Dauer: bis 18 Uhr. Vorgesehen unter anderem: Potsdamer Kneipenchor, Genuss- und Handwerkermarkt, Sanddorn-Federweißer, Fahrten auf die Sanddorn-Felder, Hofführungen und Kinderprogramm.
- Polizeimeldung: Firmeneinbruch in Havelauen, Täter (20/25) gestelltDie aufgefundenen möglichen Tatmittel und ein Transporter wurden sichergestellt. Den Tätern gelang es offenbar aber nicht, sich Diebesgut zu verschaffen.
- Polizeimeldung: Unfall auf Wasserskistrecke Zernsee endet in KlinikBei der Ausübung von Wassersport zog ein Sportmotorboot einen sogenannten Tube (Reifen) hinter sich her. Dabei fiel der Gezogene bei hoher Geschwindigkeit ins Wasser.
- „Der Pinguin meines Lebens“: Am 20. August wieder Seniorenkino im ScalaGastgeber sind das Scala und das Netzwerk Gemeinsamkeit im Alter. Eintritt: schmale 8,50 Euro. Beginn: 14 Uhr. Besonderes Schmankerl: Die Kaffeetafeln nach der Vorstellung laden zum Plausch ins Foyer oder vielleicht auch wieder den kleinen Garten.
- DRK: Ambulantes und palliatives Pflegeteam für TöplitzDen letzten Lebensabschnitt möglichst lange in den eigenen vier Wänden zu verbringen, das ist nicht nur Wunsch vieler Senioren, sondern auch das Ziel einer begleitenden Pflege. In Töplitz hat sich das DRK dies zur Aufgabe gemacht.
- Kunstgeschoss: „Form + Farbe = Seelenglück“ vom 13. August bis zum 5. OktoberAm 13. August ist wieder einmal Vernissage im Kunstgeschoss angesagt. Eröffnet wird die Ausstellung „Form + Farbe = Seelenglück“.
- Per Quad zum Flirt im Märchenschloss: Pressesch(l)au Werder KW32/25Ausgabe 134 (KW32/25) u. a. mit: dem möglichen Ende der Bauarbeiten auf der Havelbrücke, einem verschwundenen Vierrad-Moped und eventuell nicht ganz regelkonformen Handlungen der PM-Abgeordneten L.
- Telekom: Neuer Funkturm Phöbener Chaussee für besseren Magenta-Mobilfunk in WerderAn der Straße nach Phöben steht ein neuer Funkturm. Im Netz steht, dass er besteht, weil bei der Telekom ansteht, das Mobilfunknetz in Blütenstadt zu verstetisieren.
- Naturschutzfonds Brandenburg: Insekten hautnah in den Glindower AlpenGemeinsam mit Mitarbeiterinnen der Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg haben Schülerinnen und Schüler der Grundschule Glindow die Trockenrasen der Glindower Alpen erkundet.
- Polizeimeldung: Trunkener Mietbootsführer auf der Havel vor WerderDie Wasserschutzpolizei hat am Samstagnachmittag einen alkoholisierten Sportbootführer auf der Potsdamer Havel vor Werder gestoppt.
- Rathaus: Online-Umfrage zum Radverkehr in Werder von 11. August bis 14. SeptemberThema ist das neue Radverkehrskonzept für Blütenstadt. Dessen Ziel laut Rathaus: „Konkrete Handlungsschritte für eine Erhöhung des Radverkehrsanteils in der Stadt Werder identifizieren.“
- Polizei: Verkehrssicherheitsaktion Roadpol bringt verstärkte Kontrollen vom 4. bis zum 10. AugustIm Fokus stehen außerörtliche Straßen mit Alleecharakter sowie stark frequentierte Zweiradstrecken. Orte also, an denen überhöhte Geschwindigkeit eine der Hauptunfallursachen darstellt.
- Rathaus: 32. Werderaner Mühlenfest am 9. AugustSchlagerkanzler und Dixieland, vor Lasershow kommt Partyband. Am zweiten Wochenende im August wird wieder gefeiert: Mühlenfest. Was weiter steht auf Planers Dispo, schrieb die Stadt per Medieninfo.
- Leidige Glücks-Rituale beim einspurigen Kreisel-Putsch: Pressesch(l)au Werder KW31/25Ausgabe 133 (KW31/25) u. a. mit: der Doktorarbeit der PM-Abgeordneten Saskia L., Baustellen-Mecker*innen im Maerker, dem Wasserturm am Bahnhof und ersten Hinweisen auf die mögliche Zukunft seines Umfeldes.
Lokal handeln
Lokale Politik
Autofrei in Werder
| regiobus PM | VBB |
| E-Bus E30 (Insellinie) | Taxi Kubi |
| Deutschlandticket@regiobus_pm | BVG |
| Hagebau/Miettransporter | Radhaus |
| mobil-potsdam.de: Pendlernetz | powerbus |
| Deutschlandticket@VBB | Odeg |
Werder-Netz
Kultur_Kunst_Museum
Wichtige Nummern
| Vorwahl: 03327 | PLZ: 14542 |
| Ordnungsamt: 03327/783349 | Wertstoffhof: 03327/571450 |
| Edeka Lieferservice: 03327/567 580 | Rewe Abholservice: 03327/668970 |
| Polizeirevier: 03327/483-0 | Telefonseelsorge BER/BRB: 0800/1110111 |
| Kinder- und Jugendtelefon: 116111 | Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000/116016 |
Lokal informieren
Gastliches Werder
Sport in Werder
werderanderhavel.de – Nachrichten, Service und ausgewählte Veranstaltungshinweise. Lokalblog für die Blütenstadt Werder/Havel. Unabhängig und werbefrei. V.i.S.d.P. Bernd Reiher lebt und arbeitet in Werder und Leipzig. Journalistischer Werdegang: 1994-2004 Posaunenquartett Á LA QUARTE (Pressearbeit), 2001-05 UT Connewitz (Pressearbeit), 2005-08 Radio blau (Leipzig), 2008-11 Leipziger Internetzeitung l-iz.de, 2008-12 radioneuseenland.de, 2011-13 radioszene.de. Seit 2011: Lokalblog holzhausenleipzig.de. Seit 2021: Branchenblog singenmitsenioren.org. werderanderhavel.de wird rein aus Privatmitteln des V.i.S.d.P. finanziert. Erlöse aus Werbung oder Sponsoring sind nicht vorgesehen.












































































