Letzte Beiträge
- Rathaus: Baldur Martin überträgt seine Sammlung dem StadtarchivIn 60 Jahren seines Lebens hat sich Dr. Baldur Martin mit Heimatforschung zum Thema Werder beschäftigt. Exponate teils aus dem 18. Jahrhundert.
- Notizen aus Ausschüssen: Verkaufsoffene Sonntage 2025Sonntagsöffnungen gibt es in diesem Jahr in Werder beim Weihnachtsmarkt, anlässlich des Fahrradsonntages und der Wassersportschau Boot & Fun sowie im Rahmen des Baumblütenfest.
- 160 Jahre Meisterbetrieb Seiler: Jubiläum mit Handwerkskammerpräsident30-jährige Betriebsjubiläen werden derzeit gehäuft gefeiert. Firmengeburtstage im Bereich der 50 oder 100 sind eher selten. In Werder gibt es eine Firma, die in diesen Tagen sogar ihren 160. Gründungstag begeht.
- Osterfeuer am 19. April in Werder: Glindow, Phöben, Töplitz und WachtelbergZahlreich Traditionsfeuer am Samstag des Karwochenendes in Blütenstadt. Töplitz startet schon um 15 Uhr. Auf dem Wachtelberg geht es 18 Uhr los. Phöben feuert ab 16 Uhr. Zeitrahmen Glindow: 17 bis 22 Uhr.
- Polizimeldung: Drei Kajütboote in Marina aufgebrochen und Außenborder geklautNach gewaltsamem Einwirken auf die Umfriedung gelangten Unbekannte auf das Gelände einer Marina, durchwühlten Sportboote und entwendeten Motorsicherungen samt Maschinen.
- Sozialministerium: Nachbarschaftshilfe zur Unterstützung Pflegebedürftiger kommt90 Prozent der Pflegebedürftigen in Brandenburg werden zuhause versorgt. Ihnen in den eigenen vier Wänden ein gutes Leben zu ermöglichen, dafür zahlt die Pflegekasse „alltagsunterstützende Angebote“.
- Mit Räucherfisch zum Räuberquiz: Pressesch(l)au Werder KW13/25Ausgabe 115 (KW13/25) unter anderem mit: KI im Ausschuss, dem Wissen um gewaltfreie Kommunikation, Windbeuteln und einer ganzen Latte an Saisonvorbereitungen.
- Foto der Woche: Neuer Unterstand Havelradweg PhöbenHerrlich lässt’s sich rasten, selbst wenn es mal ein Ausraster ist, am neuen Unterstand am Havelradweg zwischen Phöben und Ketzin.
- Rathaus: Baumblütenfest – Anmelden für Festumzug und Vereinstag bis 10. AprilAm heutigen Tag sind es noch vier Wochen bis zum Festauftakt beim Baumblütenball. Eine Woche später ist die Innenstadt für den Festumzug reserviert.
- Illegale Graffiti: SPD-Anfrage und die Antworten der BürgermeisterinIn Blütenstadt häufen sich Vorfälle mit illegalen Graffiti. Dies ist in den meisten Fällen nicht nur von Kunst weit entfernt, sondern auch teuer in der Beseitigung. Kostenträger: oft die Stadtkasse.
- Bismarckhöhe, 29./30. März: AntikmarktEin Antikmarkt in einem der schönsten Säle der Region: Diese vielversprechende Kombi wird am letzten Märzwochenende auf der Bismarckhöhe zu erleben sein.
- Rathaus: Kunst & Kultur-Fonds – Antrag bis 28. MärzNur noch bis nächsten Freitag ist Zeit, Projekte für die diesjährige Förderrunde zusätzlichen Werderaner Kulturtopfes einzureichen.
- Comédie soleil: Theater, Vorträge und Kino zum Thema AtomkriegBegleitend zum neuen Stück „Einstein und die Bombe“ hat die Comédie soleil für die nächsten Wochen ein ganzes Veranstaltungspaket zum Thema Atomkrieg auf die Beine gestellt.
- Kirchenklo & Weltpolitik: Pressesch(l)au Werder KW12/25Ausgabe 114 (KW12/25) unter anderem mit: einer Restaurantkritik, Ballsport, nem alten Springbrunnen und einem neuen Biberrevier.
- RE1, 24. bis 28. März: Zugausfälle abends und nachtsAchtung an der Bahnsteigkante: In der letzten Märzwoche sorgen die Bauarbeiten an der Strecke für weitere Einschränkungen beim RE1.
- Bistro Gleis 1: Neue ÖffnungszeitenDas wunderbare Bistro im ehemaligen Wartesaal des Werderaner Bahnhofes lädt seit November zum Trinken, Speisen und Verweilen ein. Jetzt haben die Betreiber an den Öffnungszeiten gedreht.
- Rathaus: 25 Bäume für den Petzower GutsparkWikipedia spricht vom Park Petzow als einem einzigartigen „Gesamtkunstwerk von Architektur und Landschaft“. Im Rahmen eines Maßnahmeplanes wurden im Februar an 25 ehemaligen Baumstandorten neue Bäume gepflanzt.
- Treffpunkt: Am 24. März Wasser- und Bodenanalysen einreichenAm 24. März können im Treffpunkt am Plantagenplatz Wasser- und Bodenproben zur Analyse eingereicht werden. Ausführend ist die Arbeitsgruppe Umwelttoxikologie e.V. aus Mittweida.
- Polizeimeldung: Bierflasche auf Bus geworfenStark alkoholisierte Frau (19) war zuvor in den Linienbus eingestiegen, jedoch kurz darauf vom Busfahrer des Fahrzeugs wieder verwiesen worden.
- Rathaus: Gestaltfibel für Werders Altstadt veröffentlichtBei der neuen Gestaltfibel handle es sich um eine „Handreichung für Eigentümer und Fachleute“. Was sie will und wo sie zu haben ist, dazu mehr hier.
- Stieleis, Kinokrimi, Appell zu ehrlichen Aussagen: Pressesch(l)au Werder KW11/25Ausgabe 113 (KW11/25) unter anderem mit: Netto, Grafitti, einem Klo für Petzow und mehr Bus für Glindow.
- Diebstahl von Bootsmotor von Bootsplatz an der HavelUnbekannte verschafften sich Zugang zum Gelände und entwendeten von einem Boot im Winterlager den Außenborder.
- Frauenwoche: Zwei Chefinnen aus Werder bei „Frauen auf dem Weg“ am 13. März in der IHKEine Silberschmiedin und eine Unternehmerin der Gebäudereinigung aus Blütenstadt berichten am Donnerstag in der IHK über ihre Arbeit als Handwerkerin und den Weg mit der eigenen Firma.
- Rathaus: Kartenverkauf Baumblütenball, 25. AprilDer nächste Baumblütenball geht am 25. April auf der Bismarckhöhe über die Bühne. Die Karten sind begrenzt, kosten knapp 150 Euro und können per Mail vorbestellt werden.
- Polizeimeldung: Bootsmotor gestohlenUnbekannte Täter verschafften sich zwischen Mittwochabend und Donnerstag Zugang zum Gelände einer gewerblichen Einrichtung und entwendeten von einem Sportboot auf Trailer den Außenbordmotor.
- Ehrenamt des Monats: Ministerpräsident Woidke ehrt Fred WitschelWitschel leiste mit großem Einsatz einen „wichtigen Beitrag zur kulturellen Identität im Land“, hieß es vom Landesvater. Damit verbinde er Menschen, fördere wunderbare Traditionen und spende „Lebensfreude über Generationen hinweg“.
- Rathaus: Phöbener Straße am Bahnübergang nachts gesperrtDie zeitweise Vollsperrung der Phöbener Straße am Bahnübergang sei aufgrund Gleisbauarbeiten erforderlich. Sperrungstermine: Die Nächte 8./9., 9./10., 12./13. und 13./14. März.
- Lieblingslieder im letzten Zimmer mit Hundeklo: Pressesch(l)au Werder KW10/25Ausgabe 112 (KW10/25) unter anderem mit: Stadtgeschichte, Frauentag, einer scheinbar fünfminütigen Ampelphase und dem angedachten Einbahnstraßensystem.
- Notizen aus den Ausschüssen: 5. März, StaIn – Schranken-Netto schließtSchließungstermin sei, wenn ich das richtig gehört habe, der 15. März. Grund: zurückgegangene Kundenzahl. Der Bäcker soll scheinbar vorerst bleiben.
- Gleis 1: Diese Woche geschlossenAls Gründe werden Betriebsferien angegeben. Zudem solle die Zeit genutzt werden, den Laden technisch zu komplettieren. Ab nächste Woche sei wieder geöffnet.
- Notizen aus den Ausschüssen: FiWi, 18. Februar, Verkauf Kirchstraße 11In der Beratung wurde sorgsamer Umgang mit „städtischem Tafelsilber“ angemahnt. Alternativ wurden Vergabe über Erbpacht, Verpachtung oder Umnutzung für Werkswohnungen vorgeschlagen.
- Rathaus: Umfrage zum Fahrradparken am Bahnhof ausgewertetSicher, gut ausgeleuchtet und oben drüber gerne mit Dach, so sieht er aus, der ideale Fahrradparkplatz am Bahnhof aus Nutzer*innensicht. Herausgefunden wurde das bei einer Umfrage im Herbst.
- RE1, 7. bis 19. März: Zahlreich Beachtenswertes wegen BauarbeitenIm März wird wieder an der Bahnstrecke gebaut. Schwerpunkt scheint der Abschnitt Potsdam <> Berlin. Veränderungen beim RE1 sind inklusive.
- Polizeimeldung: Nächster Bootsmotorenklau in Werder – diesmal 4-fachZernsee, Petzow, Phöben: Außenborderklau ist in Werder schon länger kein Einzelfall mehr. Neu scheint der Dreh, wenn man schonmal da ist, es nicht bei einem zu belassen.
- Inneres Kind: Mit Marita Rosowski zum Therapiewochenende nach Wendisch WarenDie in Werder lebende Therapeutin lädt am ersten Aprilwochenende zur therapeutischen Gruppenarbeit. Am 8. März Kennenlerntreffen in Potsdam.
- Landratsamt: Sozialdienst Kinder/Jugend in Werder bis 7. März nur eingeschränktDie Abteilung beziehe seit 27. Februar neue Räume im Verwaltungsgebäude Am Gutshof und sei nicht erreichbar. Wichtige Angelegenheiten: Sekretariat des Jugendamtes.
- Kriegsgesänge, Obstweinhauptstadt, Haeckel-Hölle: Pressesch(l)au Werder KW09/25Pressesch(l)au Werder, die digitale Wochenpost der Netzmeldungen zum Thema Blütenstadt. Ausgabe 111 (09/25) unter anderem mit: Kita, Wahl und ganz viel Fasching.
- Notizen aus den Ausschüssen: 20. Februar, SoBiKuST, Sachstand BaumblütenfestIm Ausschuss für Soziales, Bildung, Kultur, Sport und Tourismus am 20. Februar ging es auch um das kommende Baumblütenfest. Folgende Einträge zum aktuellen Stand der Dinge sind in mein Notizbuch gewandert.
- Rathaus: Baumpflanzungen in BliesendorfVogelkirsche, Kastanie, Silberlinde: 30 neue Bäume für Bliesendorf hat die Stadtverwaltung auf den Weg gebracht.
- Notizen aus den Ausschüssen: Kemnitzer Chaussee, 19. Februar, StaInIn der Einwohnerfragestunde des Ausschuss für Stadtentwicklung und Infrastruktur ging es unter anderem um den teilweise fehlenden Fußweg.
- Odeg: In der Nacht 27./28. Februar Zugausfall RE1 Werder <> WannseeBetroffen sind laut Odeg-Fahrinfo vier Fahrten im Zeitraum 23.30 bis 2.22 Uhr. Grund hierfür: Bauarbeiten der DB InfraGO AG.
- Wasserstraßenamt: Havelausbau zwischen Ketzin und Brandenburg (Stadt) jetzt amtlichDie Klagen sind zurückgenommen, vier Jahre soll es dauern, Uferverrückungen soll es keine geben: Mit Wirksamkeit des Planfeststellungsbeschlusses steht den Arbeiten nichts mehr im Weg.
- Polizeimeldung: Weiter Bootsmotorenklau – jetzt fünffach in GlindowEin Bootsbesitzer meldete den Diebstahl an seinem an Land stehenden Boot. Vor Ort stellten Polizeibeamte vier weitere geschädigte Boote fest.
- Ostern, Eiswarnung, Bummelmeile: Pressesch(l)au Werder KW08/25Ausgabe 110 (KW08/25) unter anderem mit: Theater im Radio, Kunst aus Werder in Berlin, Klängen aus Werder bei Netflix und einem amtlichen Fehltritt.
- 28. bis 30. März im Scala: Werder klingtEnde März gibt es im Scala wieder jene wilde Mischung aus Musik, Film und Bühne zu erleben, die von den Veranstaltern seit acht Jahren genannt wird „Werder klingt“.
- Wird neu gemacht: Das Rathaus zum verschwundenen Steg auf der InselAn der Badestelle ist in den letzten Wochen der Steg verschwunden. Eine Anfrage bei der Stadt ergab jetzt: Der Rückbau erfolgte lediglich, um Platz für Neues zu schaffen.
- Warum trotz Fehler verteilt?: Arne Raue, Handball Grün-Weiß und ein Wahlkampf-FlyerDer Werderaner Handballklub wehrt sich gegen eine Angabe in einem Handzettel. Raue hat sich mittlerweile in der MAZ geäußert.
- BMDV: Fußverkehrsstrategie für KommunenZwanzig Minuten dauert der Fußweg vom Bahnhof bis zum Plantagenplatz. Sehr bekannt ist dies in Werder nicht, denn aufgrund einer großen Liebe zum Auto ist das Zu-Fuß-Gehen in Blütenstadt kein Massenphänomen.
- Rathaus: Wahl der Projekte des Zukunftshaushaltes ab 17. Februar24 Vorschläge stehen zur Wahl, wenn an den Schulen ab Montag darüber abgestimmt wird, welche der eingereichten Projekte mit dem Zukunftshaushalt 2025 realisiert werden sollen.
- FiWi, StaIn, SoBiKuST: Nächste Woche tagen die AusschüsseIn der dritten Februar-Woche ist wieder Sitzungsmarathon der Ausschüsse. Anträge gibt es von Grünen, SPD und Stadtmitgestaltern sowie einen gemeinsamen Antrag von Grüne/B90, SPD, Die Linke und SMG.
- Trauer, Talk & Tast-Tiraden: Pressesch(l)au Werder KW07/25Ausgabe 109 (KW07/25) unter anderem mit: Gänsekeulen, Farbe am Parkhaus, Alt-Umweltkontaminationen in Petzow und den Fragen des Lebens.
- NaBu Berlin und Wassertourismus: „Ungebremster Tourismus wird Gewässern massiv schaden“Die IHK hat eine Studie zur Weiterentwicklung des Wassertourismus in Brandenburg vorgestellt. Berlin hat im Herbst ein neues Wassertourismuskonzept beschlossen. Gleiches Revier, gleiche Wachstumsschmerzen.
- Wachstum braucht Akzeptanz der Bürger: IHK-Studie Wassertourismus in Berlin und BrandenburgDer Fokus in den nächsten Jahren sei stärker auf qualitatives Wachstum zu legen. Zudem bestehe die Notwendigkeit, die Anwohner stärker als bislang in die weitere Tourismusentwicklung mitzunehmen.
- 2./3./4. April: Schulkino im Scala – Anmeldung jetztAnfang April ist in Werder wieder Schulkino angesagt. Auf dem Programm stehen unter anderem: „Rosa und der Steintroll“, „Grüße vom Mars“, „Didi“ und „Sieger sein“. Schulkino-Ort ist das Scala.
- Rathaus: Schultze und Bartsch ins Goldene Buch der Stadt eingetragen„Verdiente Werderaner werden mit einer Eintragung ins Goldene Buch gewürdigt“, heißt es auf der Rathausseite zu dieser ganz besonderen städtischen Ehrung. Alfred Schultze und Klaus Bartsch sind jetzt dabei.
- 13. Februar, EHG: Werderaner Gespräche mit BundestagskandidatenAuf dem Podium: Christin Willnat (Die Linke), Sonja Eichwede (SPD), Sylvana Specht (B90/Grüne), Saskia Ludwig (CDU), Matti Karstedt (FDP) und Arne Raue (AfD).
- Fake News, Flashmob, FC-Fernsehen: Pressesch(l)au Werder KW06/25Ausgabe 108 KW06/25 unter anderem mit: Hafer, Theater, vollen Schul-Bussen, Eis und dem Werderaner Dauergast Hauptstadt TV beim Werderaner FC.
- Stadtmitgestalter: Antrag für neue HundetoilettenEs gibt Neues von den Stadtmitgestaltern zu vermelden. Die Fraktion hat einen Antrag zu Hundetoiletten für Plantagenplatz, Bahnhof, Stadtwald und Hartplatz in den Stadtrat eingebracht.
- Rathaus: Waldumbau im Stadtwald geht weiterSeit 22. Januar geht der Waldumbau im Stadtwald weiter. In den sozialen Netzwerken gibt es heftige bis unterirdische Kritik an den Maßnahmen und ihrer Umsetzung. Infos zum Waldumbau aus Rathaussicht gibt es hier.
- Polizeimeldung: Wieder Bootsmotor geklaut in PetzowDas Gelände eines Bootscharters sei widerrechtlich nach Herunterdrücken des Maschendrahtzaunes betreten, auf dem Gelände ein Sportmotorboot angegriffen und der Motor demontiert worden.
- Rathaus: Jetzt für den Baumblütenlauf anmeldenVom 26. April bis zum 4. Mai wird in Werder Baumblütenfest gefeiert. Am zweiten Festtag steht mit dem Baumblütenlauf ein eher sportliches Ereignis auf dem Programm.
- regiobus: Linien 630 und 632 ab Montag mit UmleitungGrund: Wegen Bauarbeiten wird die Kemnitzer Chaussee von Montag, 3. Februar, Betriebsbeginn bis Freitag, 7. Februar, Betriebsschluss voll gesperrt.
- regiobus: Busumleitung wegen Sperrung Potsdamer/ Berliner StraßeAufgrund Bauarbeiten im Kreuzungsbereich Berliner Straße/ Potsdamer Straße werden die Linien 580, 607 und 630 vom 3. bis 8. Februar umgeleitet.
- Fußball, Friedhofsrehe, Kita-Frust: Pressesch(l)au Werder KW05/25Ausgabe 107 (KW05/25) u.a. mit: Holzkunst in Glindow, einem Kita-Hammer, mal wieder berauschten Verkehrsteilnehmern, einer Vorschau auf das Festival „Werder klingt“ und trauernden Wasserbüffeln.
- Gault&Millau: „Kochmützen“ für die Alte ÜberfahrtDer Restaurantführer hat das Gasthaus auf der Insel jetzt wieder mit seinen begehrten „Kochmützen“ bedacht. Damit zähle es zu den „Besten Restaurants in Deutschland 2025“.
- Christine Berger GmbH: Auszeichnung auf der Grünen WocheDie Christine Berger GmbH aus Petzow ist mit einer Auszeichnung von der Grünen Woche zurückgekommen. Prämiert wurden die neuen „Knusperwaffeln mit Sanddorn-Creme“.
- Rathaus: Fehler beim Druck der WahlbenachrichtigungFalsche Wahlkreisangabe bei rund 2300 Wahlberechtigten. Für die Betroffenen bestehe kein Handlungsbedarf.
- Rathaus: Potsdamer Straße für eine Woche stadteinwärts gesperrtDie Einschränkung gelte ab Montag, 27. Januar. Umleitung über Moosfennstraße. Stadtauswärts könne der Verkehr wie gewohnt fließen.
- OVG: Erweiterung einer Steganlage im Großen Zernsee ist rechtswidrigSeit August 2023 gärt nun mittlerweile der Streit um die Erweiterung der Steganlage der Marina Zernsee. Geschafft hat er es jetzt bis zum Oberverwaltungsgericht.
- Rathaus: Vollsperrung Kemnitzer Chaussee 27. Januar bis 7. FebruarUmleitung wird über Phöbener Straße/ Phöbener Chaussee eingerichtet. Grund ist die Deckensanierung im Abschnitt Rosenstraße bis Autobahnbrücke Kemnitz.
- Sprengbojen, Grüne Woche, Bootsmotorenklau in Phöben: Pressesch(l)au Werder KW04/25Ausgabe 106 (KW04/25) u.a. mit: Werther in Werder, einer schwimmenden Ziege, Pfefferspray unter Nachbarn, Kochmützen für die Insel und einer Kasse des falsch verstandenen Vertrauens.
- Rathaus: Auf Trab für Werders Senioren – Der neue SeniorenbeiratIm September hatte die Stadtverwaltung interessierte Werderanerinnen und Werderaner aufgerufen, sich zu bewerben. Jetzt ist der neue Seniorenbeirat der Blütenstadt am Start.
- Handwerkskammer: Nachhaltigkeitscheck für Gewerbekühlung Schumacher aus WerderDas Thema Nachhaltigkeit hat für Firmen viele Facetten. Der Gewerbekühlung Schumacher geht es dabei auch um solide Ausbildung und geregelte Betriebsübergabe.
- Rathaus: Theresa Tauchert, Baumblütenkönigin mit Leidenschaft„Ich glaube, wenn man dabei man selbst bleibt, kommt man am weitesten“, sagt Baumblütenkönigin Theresa Tauchert über ihre Amtszeit. Mehr von ihrer Bilanz und zur Bewerbung Baumblütenkönigin 2025/26 lesen Sie hier.
- Polizeimeldung: Kolonie Zern, 88-Jähriger uneinsichtig, Autoschlüssel kassiertDer Führerschein des Mannes war durch gerichtlichen Beschluss zur Einziehung ausgeschrieben. Er kündigte an, trotzdem weiter zu fahren.
- Werderpark: „El Bastino“ nach derzeitigem Stand wieder ab Ende FebruarDie beliebte Pizzeria im Werderpark ist derzeit geschlossen. Auf Facebook kursieren unterschiedliche Angaben zur Wiedereröffnung. werderanderhavel.de hat bei der Centerverwaltung nachgefragt.
- Rathaus: Werdertag zum Start der Grünen WocheIn Berlin wird wieder Grüne Woche gefeiert und die Blütenstadt mischt kräftig mit. Was beim Werdertag am Sonnabend alles geplant ist, lesen Sie hier.
- Randale, Schwanenbefreiung, Einlassstopp: Pressesch(l)au Werder KW03/25Ausgabe 105 (KW03/25) u.a. mit: Netzflickerei, Kunstgeschoss, Auto im Graben, Müll im Stadtpark, den Tanz-Tees von Werder und dem Spaß eines Trolls in einer Werderaner Facebookgruppe.
- Rathaus: Schönste Vorgärten in Werder gesuchtBalkon, Vorgarten Fassade – der passende Wettbewerb dafür in Werder heißt „Hinter’m Gartenzaun“. Anmeldefrist Ausgabe 2025: 31. Mai.
- RE1 Brandenburg <> Werder, 17. bis 21. Januar: Zugausfälle und SchienenersatzverkehrLaut Odeg gebe es vom 17. Januar, 9 Uhr bis 20./21. Januar, 2 Uhr „umfangreiche Bauarbeiten im Abschnitt Brandenburg Hbf <> Werder“.
- Potsdam Museum: Hagemeister-Ausstellung nur noch diese WocheDer havelländische Impressionist (1848–1933) aus Werder zählt laut Potsdam Museum zu „den bedeutendsten Wegbereitern der modernen Landschaftsmalerei in Deutschland“.
- Rathaus: Ausbauprogramme für Jahnufer und Gehweg in Alpenstraße beschlossenSanierung Jahnufer soll in diesem Jahr fortgesetzt werden. Beschlossen auch der Bau eines Gehwegs in der Alpenstraße. Zwei Vorhaben in Glindow in einer Presseinfo der Stadt.
- Landesstraßenbetrieb: Potsdamer Straße/B1 in Brandenburg 18./19. Januar voll gesperrt (+update)Aufgrund von Bauarbeiten wird zwischen 17. Januar abends und 20. Januar auch für den RE1 ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
- Potsdam Museum bis 18. Mai: Luft Bild Potsdam – Die Stadt von obenBeeindruckende Bilder aus der Luft über Potsdam gibt es bis Mitte Mai im Stadtmuseum zu sehen. „Luft. Bild. Potsdam – Die Stadt von oben“ so der Name der Ausstellung im Potsdam Museum.
- Chinesisch, Grün Weiß, Dieb von Kamera ins Polizeiauto: Pressesch(l)au Werder KW02/25Ausgabe 104 (KW02/25) unter anderem mit: Darts, Swing-Musik, Spielmannszug, Knoten, viel Applaus und Osterhasen an Weihnachten.
- 11. Januar, Hartplatz: Traditionelles Neujahrsfeuer„Musik von Timo und Danny sorgt für beste Unterhaltung. Grillwaren, Stockbrot, Pommes und mehr laden zum Genießen ein“, heißt es von den Veranstaltern. Ab 20.30 Uhr: Höhenfeuerwerk.
- Polizeimeldung: Scala-Einbrecher live auf Kamera, Polizei kommt und nimmt festDurch eine Mitarbeiterin des Kinos wurde via Notruf ein gegenwärtiger Einbruch gemeldet. Die Einsatzzentrale lotste vor Ort vorhandene Kräfte zu Täter und Tatort.
- Stadtflohmarkt und Fahrradreparatursäulen: Zwischenstand ZukunftshaushaltDer Zukunftshaushalt sei „ein Bürgerhaushalt, bei dem alle Einwohner Vorschläge einreichen können“, meldet das Rathaus. Ende Februar wird neu abgestimmt, zum Beispiel über Tischtennis oder Stadtflohmarkt.
- Insel-Gastronomie im Wandel: Scala-Café mit neuen ÖffnungszeitenDie Gastronomie auf der Insel ist im Wandel. Nachdem Café Jacob und Pizza in piazza verschwunden sind, kommt das Scala-Café jetzt mit neuen, scheinbar erweiterten, Öffnungszeiten.
- Polizei: Fahndung nach Schlägern von Glindow beendetRund acht Monate lagen zwischen dem Vorfall und der Entscheidung, die Täter per Fahndungsfoto zu suchen. Das war keine 24 Stunden online, als am Freitag die Polizei mitteilte, dass die Verdächtigten sich gestellt haben.
- Polizei: Fahndung nach Schlägern von Glindow (+update)Die zwei derzeit noch Unbekannten sollen den Geschädigten in der Alpenstraße körperlich angegriffen haben, wobei unter anderem gemeinschaftlich auf sein Gesicht eingeschlagen worden sei.
- Dampfkommentierer, Neujahrsfeuer, BTM am Steuer: Pressesch(l)au Werder KW25/01Ausgabe 103 (KW25/01) u.a. mit: Knutfest, heimlich vögelnden Freunden, einer Video-Tour mit dem Stadtbus, dem Landschleicher von Bliesendorf und weiteren ersten Terminen für 2025.
- In die Luft statt im Stau: Bundesverkehrsministerium plant ab 2032 Regelbetrieb für FlugtaxisAcht Maßnahmen, mit denen der Bund in sieben Jahren die Rahmenbedingungen für den Betrieb von Drohnen und Flugtaxis in Deutschland verbessern will.
- Gesundheitsministerium: Bußgeldkatalog Konsumcannabis ab 2025Man kann es deutlich öfter riechen: Kiffen ist jetzt erlaubt. Gänzlich grenzenlos ist die diesjährig erfolgte Freigabe aber nicht: Ab 1. Januar 2025 gilt der Bußgeldkatalog Konsumcannabis.
- Gesundheitsministerium: Vorsicht mit FeuerwerkZum Ritual des Jahreswechsels hier einige Anmerkungen aus dem Brandenburger Gesundheitsministerium samt Worten der neuen Ministerin Britta Müller.
- Sparkasse MBS: Erfolg zurückgeben – Millionen für gesellschaftliches EngagementWas haben Werderaner Fußballclub, Freundeskreis Scala und Kulturquell e.V. gemeinsam? Alles Werderaner Vereine, die sich erfolgreich um Fördermittel der Mittelbrandenburgischen Sparkasse beworben haben.
- Rathaus: Regattastrecke wird 2025 saniert„Ein idealer Austragungsort für bedeutende Ruderwettkämpfe“ sagt der Deutsche Ruderverband DRV über Werder und seine Regattastrecke. 50 Jahre nach dem ersten Wettkampf kann sie 2025 saniert werden.
- regiobus: Zusatzfahrten und Änderungen SilvesterFür Bus 631 Bahnhof Werder <> Potsdam Hauptbahnhof sind Zusatzfahrten eingeplant. Aber Achtung: Zur Sicherheit der Fahrer gilt von 23 bis 1 Uhr auf allen Linien Betriebsruhe.
- Der Feinschmecker: Hagemeister eines der 500 besten Cafés in DeutschlandDas „neue junge Inhaber-Duo“ Kevin Miszewski und Benjamin Horn habe im „alteingesessenen Café“ in der Inselstadt die „richtige Mischung zwischen Alt und Neu gefunden“.
- Pi(a)zza im Wandel, Amtsblatt-Aus, Thermeneintritt: Pressesch(l)au Werder KW24/52Ausgabe 102 (KW24/52) u.a. mit: Bibo, den auch von den Gästen lange erwarteten neuen Möbeln im Inselparadies, letzten Weihnachtsbotschaften und zwei Läden, von denen einer im Frühjahr kommt und der andere nach 131 Jahren geht.
Lokal handeln
Lokale Politik
Autofrei in Werder
regiobus PM | VBB |
E-Bus E30 (Insellinie) | Taxi Kubi |
Deutschlandticket@regiobus_pm | BVG |
Hagebau/Miettransporter | Radhaus |
mobil-potsdam.de: Pendlernetz | powerbus |
Deutschlandticket@VBB | Odeg |
Werder-Netz
Kultur_Kunst_Museum
Wichtige Nummern
Vorwahl: 03327 | PLZ: 14542 |
Ordnungsamt: 03327/783349 | Wertstoffhof: 03327/571450 |
Edeka Lieferservice: 03327/567 580 | Rewe Abholservice: 03327/668970 |
Polizeirevier: 03327/483-0 | Telefonseelsorge BER/BRB: 0800/1110111 |
Kinder- und Jugendtelefon: 116111 | Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000/116016 |
Lokal informieren
Gastliches Werder
Sport in Werder
werderanderhavel.de – Nachrichten, Service und ausgewählte Veranstaltungshinweise. Lokalblog für die Blütenstadt Werder/Havel. Unabhängig und werbefrei. V.i.S.d.P. Bernd Reiher lebt und arbeitet in Werder und Leipzig. Journalistischer Werdegang: 1994-2004 Posaunenquartett Á LA QUARTE (Pressearbeit), 2001-05 UT Connewitz (Pressearbeit), 2005-08 Radio blau (Leipzig), 2008-11 Leipziger Internetzeitung l-iz.de, 2008-12 radioneuseenland.de, 2011-13 radioszene.de. Seit 2011: Lokalblog holzhausenleipzig.de. Seit 2021: Branchenblog singenmitsenioren.org. werderanderhavel.de wird rein aus Privatmitteln des V.i.S.d.P. finanziert. Erlöse aus Werbung oder Sponsoring sind nicht vorgesehen.