Werder (Havel), 10.07.2025 – Pressesch(l)au Werder, donnerstägliche Wochenpost aktueller Stadtnotizen und Netzmeldungen zum Thema Blütenstadt. Ausgabe 130 (KW28/25) unter anderem mit: den Eseln der AWO, Bussen ohne Starkstrom, Luftgewehrschießen in Plötzin, dem fliegenden Geschirr von Töplitz und Bewegung in der Sache Stegerweiterung Marina Zernsee.
Im Bild: Noch verhüllt zeigten sich Ende Juni zwei neue E-Auto-Parkplätze am Edeka.
Hinweis Datenschutz: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten u.a. wie Facebook, youtube, Instagram und Tiktok. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie die AGB/ Datenschutzerklärungen aller verlinkten Quellen sowie unsere Datenschutzerklärung, Streitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU. Für die verlinkten Inhalte sind die jeweiligen Autor*innen verantwortlich.
Pressesch(l)au Werder KW28/25
Mann wirft auf Töplitzer Dorfplatz Gegenstände auf Polizisten: „Über den Notruf ist der Polizei am Montagvormittag ein Mann in offenbar psychischem Ausnahmezustand gemeldet worden, der in einem Geschäft randaliert habe. Nach dem Eintreffen der Beamten schien der 60-Jährige zunächst kooperativ, flüchtete dann jedoch in ein Wohnhaus. Als hinzugezogene Rettungskräfte am Einsatzort eingetroffen waren, warf der Mann Gegenstände aus einem Fenster. Außerdem warf er durch eine geschlossene Scheibe Geschirr auf die Beamten, wodurch die Scheibe zerbrach und der Polizist von dem Gegenstand getroffen wurde. Er blieb unverletzt. Der 60-Jährige begab sich daraufhin auf das Dach des Hauses und warf erneut mit einem Gegenstand, der jedoch niemanden traf. Als sich anschließend eine mögliche Gefährdung für eine Person in dem Haus darstellte, verschafften sich die Beamten Zutritt und fixierten den Mann. Dabei kam auch das Reizstoffsprühgerät zum Einsatz. Der Mann wurde anschließend von Rettungskräften versorgt und in eine Fachklinik gebracht.“ Ereigniszeit: Montag, 7. Juli, 9.30 Uhr. Meldung vom 8. Juli der Polizei.
„Zum 28. Mal fand das Kirsch- und Ziegelfest statt und in diesem Jahr durften wir es mit einem neuen, offenen Konzept gestalten. Als Teil des Festkomitees habe ich mich sehr gefreut, dass unser Ziel, mehr Vereine aus Glindow einzubinden, geklappt hat“: Eine große Bildergalerie hat auch Anika Lorentz in ihrem Insta.
Festumzug Kirsch- und Ziegelfest Glindow: Bilder von Marlon Deter und Bürgermeisterin hat ausgewählt für ihre Insta-Galerie die Werderaner CDU. Reichlich Bilder vom Straßenfest hat auch der Glindower Carnevals Club. Die aus ihrer Sicht schönsten Bilder hat mitgebracht Frau Kirf für die MAZ.
Rasen sprengen und Wasser abpumpen ab sofort verboten: Gelte jetzt auch für den Landkreis PM, notiert am 5. Juli wiederum die Frau Kirf in der MAZ. Eine Meldung dazu gibt seit 7. Juli auch beim Lokalblog werderanderhavel.de.
„Es ist bereits die dritte Fahrt zu Großeinsätzen außerhalb der Stadtgrenzen innerhalb weniger Tage“: Von Werderaner Feuerwehrleuten, die in Gohrischheide helfen, berichtet seit 9. Juli die Stadtverwaltung auf werder-havel.de.
Mit Tempo 90 durch 30er-Zone – Muss der Fahrer keine Strafe fürchten?: In Kemnitz sei ein Auto innerorts mit fast 60 km/h zu schnell geblitzt worden. Eigentlich würden 590 Euro Bußgeld drohen, aber das Auto sei in Großbritannien zugelassen. „Welche Optionen für eine Strafe gibt es?“, fragt seit 5. Juli auch wieder mal die Frau Jensen in der MAZ.
Feuerspucker, Kajak-Probefahrten, Stockbrot, Inselburger, Hüpfburg, Freilicht-Kino: Am 20. September ist wieder Beach-Party im Petzower im KiEZ Inselparadies.
Brand Auf dem Strengfeld in einem Imbiss: „Feuerwehr und Polizei sind am Montagabend zu einem Einkaufszentrum in Werder gerufen worden. Ein Zeuge hatte Rauch im Bereich eines Imbisses festgestellt und die Feuerwehr alarmiert. Diese konnte das Feuer löschen. Nach aktuell vorliegenden Erkenntnissen kommt fahrlässige Brandstiftung in Betracht. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei. Der entstandene Sachschaden insbesondere durch Ruß wurde vorläufig auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand.“ Ereigniszeit: Montag, 7. Juli, 21.53 Uhr. Meldung vom 8. Juli der Polizei.
Einsatzbericht Alarmierung zum vermeintlichen Gebäudebrand: „Heute wurden wir zu unserem 228. Einsatz gerufen. Anrufer meldeten Rauch aus einem Gastronomiebetrieb in Werder. Bei unserem Eintreffen konnten wir schnell Entwarnung geben: Die Lage war übersichtlich und es war kein Feuer mehr vorhanden. Nach einer gründlichen Kontrolle der Räumlichkeiten haben wir die Einsatzstelle wieder verlassen.“ Meldung vom 7. Juli der Freiwilligen Feuerwehr Werder.
Nicht genügend Starkstrom im Betriebshof Werder: Kein Geld für „saubere Antriebe“, Regiobus kauft weiterhin nur Dieselbusse, schreibt Frau Mellert am 4. Juli in der MAZ.
Gestern hatten wir richtig flauschigen Besuch: Mit Esel, Lama, Hase, Schwein und Co. war in dieser Woche der scheinbar mobile Haustierstreichelzoo zu Gast im AWO Seniorenzentrum Wachtelwinkel.
35 Jahre Meisterjubiläum: Feiert am 26. Juli Klempnermeister Jörg Seiler, notiert gratulierend die Handwerkskammer Potsdam.

Flechten einer Werder-Pflückerkiepe oder eines Purzelkorbs: „Lassen Sie uns die Tradition der Werder-Pflückerkiepe bewahren und flechten Sie unter Anleitung Ihre Kiepe“, heißt es zu einem Workshop am 19. Juli in den Räumen der Kreisvolkshochschule.
Schützengilde zu Werder: Seit 2. Juli Thema einer weiteren Blütenstadt-Sendung von „Hallo Brandenburg“ bei tvbb.
„Der Lavendel blüht – in unserem Garten, in unserer Sauna, in deiner Auszeit. Spür ihn. Schmeck ihn. Sieh ihn leuchten – zwischen Wiesen, Wasser und Weite“: Ordentlich Lavendel im Tee hat in den letzten Wochen scheinbar der Werbetexter der Haveltherme.
Motorboot in Phöben entwendet: „Ein Bootsbesitzer ist am Donnerstagmorgen im Polizeirevier in Werder erschienen und hat den Diebstahl seines Bootes samt Trailer angezeigt. Der Bootsanhänger stand auf einem Gelände in Phöben und war dort gesondert gesichert. Im Verlauf der vergangenen Woche haben Unbekannte das Boot mitsamt dem Trailer dann auf unbekannte Weise entwendet. Der entstandene Sachschaden liegt bei etwa 75.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt.“ Ereigniszeit: zwischen 26. Juni und 3. Juli. Meldung vom 3. Juli der Polizei.
Luftgewehrschießen, Kaffee, Kuchen, Fischspiel, gute Stimmung: Am 19. Juli auf dem Vereinsgelände des HSV Neu Plötzin.
Motorradunfall unter Alkoholeinfluss in Plötzin: „Die Rettungsleitstelle informierte die Polizei am Samstagnachmittig über einen Verkehrsunfall eines Motorradfahrers in der Plötziner Chaussee. Der 69-jährige Fahrer eines Kraftrades Honda kollidierte hierbei mit der Bordsteinkante einer Verkehrsinsel und stürzte. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Verunfallte unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,53 Promille. Aufgrund leichter Verletzungen, sowie der Durchführung der Blutentnahme wurde der 69-jährige ins Krankenhaus verbracht. Ein Ermittlungsverfahren bezüglich des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr wurde eingeleitet. Während Einsatzmaßnahmen vor Ort kam es zeitweise zur Vollsperrung der Plötziner Chaussee.“ Ereigniszeit: Samstag 5. Juli, 15 Uhr. Meldung vom 6. Juli der Polizei.
Stadtflohmarkt: Von Hof zu Hof am 14. September, verkündet auf Insta die Stadtverwaltung.
Demokratie-Stammtisch: Ebenfalls am 14. Juli im Scala-Café auf der Insel, notiert die Initiative Weltoffenes Werder.
Sommerpause: Macht vom 24. Juli bis zum 5. September der Reparatur-Treff in der Klimawerkstatt.
Ölmalerei, Tanzimpro, Schwedisch für Anfänger, Barberini-Projekt zu Monets „Weizenfeld“: Ihre Kurs-Termine Werder bis Dezember hat jetzt online die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark.
Kamera filmt alle Autos: „An der ersten Straßenlaterne Hoffmannstraße/ B1 hängt seit ein paar Tagen eine Kamera, die geziehlt alle PKWs auf der B1 Richtung Werder filmt. Wer hat diese dort angebracht? Welchen Zweck soll diese Kamera haben?“: Eintrag vom 4. Juli im Maerker Werder.
Flaggen für den Frieden in Werder: Waren Thema am Dienstag in den Nachrichten des rbb-Abendmagazins Brandenburg aktuell.
„Heute haben wir gemeinsam mit der Bürgermeisterin, der Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung und Vertreter:innen aller Fraktionen die Flagge der Mayors for Peace gehisst“: Mit dabei war auch die SPD-Fraktionsvorsitzende Anika Lorentz.
„Ein etablierter Friseursalon in Werder sucht eine/n Nachfolger/in. Der Salon ist voll ausgestattet und modern eingerichtet. Es stehen elf Bedienplätze zur Verfügung. Das Team umfasst zehn fleißige, zuverlässige und selbstständig arbeitende Friseurinnen“: Gefunden am 9. Juli in der am 9. Juli aktualisierten Betriebsbörse der Handwerkskammer Potsdam.
„Als Isabell erkennt, dass ihre Eltern nicht länger alleine für sich sorgen können, nimmt ihr Leben eine Wendung. Die Suche nach Pflegepersonal gestaltet sich schwierig; in ihrer Ehe gibt es Probleme. Sie pendelt zwischen Berlin und dem Wochenendhaus ihrer Eltern. Hier trifft sie auf die geheimnisvolle Anja“: Der Film „Zikaden“ mit Nina Hoss, Saskia Rosendahl, Anna Mateur und einer übersichtlichen Länge von 100 Minuten läuft am Freitag, 19 Uhr sowie Montag, 16.45 Uhr und Mittwoch, 21 Uhr im Scala.
Betrunkener Fahrzeugführer fährt gegen Mauer in Töplitz: „Am Samstagabend wurde der Polizei ein Verkehrsunfall eines Pkw Mercedes im Bereich Töplitz gemeldet. Der 67-jährige Fahrer kam alkoholbedingt rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einer Mauer und verursuchte einen erheblichen Sachschaden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,55 Promille. Die Fahrer wurde verletzungsbedingt in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Hier erfolgte ebenso die Blutentnahme. Ein Strafverfahren bezüglich des gefährlichen Eingriffs unter Alkoholeinfluss wurde eingeleitet.“ Ereigniszeit: Samstag, 5. Juli, 19.30 Uhr. Meldung vom 6. Juli der Polizei.
Putengulasch, Jägerschnitzel, Kohlrübeneintopf: Stehen in der Woche 14. bis 18. Juli auf dem Speiseplan der Kantine am Gutshof.
Wird der neue Steg der Marina Zernsee in Werder umgebaut?: In der Sache Nabu vs. Marina hat scheinbar Bewegung entdeckt die Frau Jensen für einen Beitrag vom 10. Juli in der MAZ.
Kommen, bleiben, gehen: Zum Sommerkonzert mit Musik von Hanns Eisler, Bob Chilcott, Mia Makaroff, Ēriks Ešenvalds, Heinrich Schütz und Felix Mendelssohn-Bartholdy lädt am 13. Juli der Michendorfer Chorus vicanorum nach Phöben.
Diese Woche gelernt
75 Prozent: Ganze drei Viertel ihres stattlichen Eigenanteiles (Durchschnitt: 2.900 Euro) bekommen Pflegebdürftige von der Pflegekasse zurück, sobald sie vier und mehr Jahre in einer Pflegeeinrichtung leben. Bei drei Jahren sind es immerhin 50 Prozent. Beschlossen hat das noch die viel gescholtene Ampel. Quelle: Zunächst eine Meldung in den Nachrichten des Deutschlandfunks und eine daraufhin per Googlesuche gefundene Sparkassenseite, die wiederum auf das Ministerium verweist.
In diesem Sinne: Schönes Wochenende, noch.