Letzte Beiträge
- Auch für Ton und Kirschen und Comédie soleil: Mehr Geld für Freie SzeneDie Freien Theater in Brandenburg erhalten mehr Geld vom Land – darunter auch die „Ton und Kirschen“ aus Glindow und das „Comédie soleil“.
- regiobus: Linie 610 bis Mitte April mit Umleitungregiobus PM meldet: Aufgrund Bauarbeiten gibt es bis Mitte April Fahrplanänderungen beim 610er Bus. Betroffen sind auch die Abfahrtszeiten in Wildpark (West).
- Neue Gestaltungssatzung: Bis 11. April öffentliche Auslegung des EntwurfesDie Blütenstadt soll eine neue Gestaltungssatzung bekommen. Der Entwurf kann bis 11. April im Rathaus eingesehen werden. B90/Grüne rufen auf zur breiten Beteiligung an der öffentlichen Auslegung.
- VBB: Neue Fahrpreise ab 1. AprilEr hatte es angekündigt, der VBB, dass eine Fahrpreiserhöhung kommen wird. Ab 1. April ist sie gültig.
- Insekten kauen in den Auen: Pressesch(l)au Werder KW13Pressesch(l)au – die wöchentliche Linksammlung mit interessanten Beiträgen zum Thema Werder. Heute u.a. mit: Wasserstoffblond, Saisonauftakten, einem Lauf, Film, Theater und dem Limerick der Woche.
- Werder: Sonepar-Logistikzentrum mit Store-Lösung von KardexDer Elektro-Großhändler Sonepar richtet sich in Werder ein. Einer seiner wichtigsten Einrichtungsgegenstände ist die elektronische Lagerverwaltung. Die Auto-Store-Lösung für Sonepar in Werder kommt von der Firma Kardex.
- Landesamt: Unkraut-Ex aus Polen ist verbotenPflanzenschutzmittel aus dem Nachbarland dürfen hier weder eingeführt noch angewendet werden. Zoll und Landespflanzenschutzdienst arbeiten zusammen, um die illegale Einfuhr zu kontrollieren.
- Landratsamt: Allgemeiner Sozialer Dienst Werder Freitag geschlossenDas Landratsamt teilt mit: „Bitte beachten Sie, dass der ASD am Standort Werder aus dienstlichen Gründen am 31. März 2023 geschlossen ist.“
- Werder (Havel): BlütenBlatt April 2023Die Tourist-Information gibt zwischen April und Oktober das „BlütenBlatt“ heraus. Pünktlich zu Saisonbeginn ist jetzt die neueste Ausgabe des Kultur-Newsletters zum Ausdrucken und Aushängen erschienen.
- Wertstoffhof Werder: Bauarbeiten ab 28. MärzAm Wertstoffhof Werder ist in den nächsten Wochen mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Der Grund: Bauarbeiten.
- DAK: Rekord bei Fehltagen wegen psychischer Krankheiten in BrandenburgPsychische Erkrankungen werden oft unterschätzt. In Behandlung begeben sich Betroffene meist erst spät. Trotzdem werden Ängste und Depressionen langsam ein Problem für die Arbeitswelt, wenn Kolleg*innen immer öfter zuhause bleiben müssen. Die DAK hat ein paar Zahlen aus dem Jahr 2022.
- rbb24 Video: Der Blaue Robur und der Weg am StrengfeldIngo Krüger, Christian Große und Anwohner*innen kommen zu Wort, im Beitrag von Brandenburg aktuell, der am Donnerstag in Werder entstanden ist und am Sonnabend im rbb-Fernsehen zu sehen war.
- Am Sonntag, 26. März: Kein Fahrverbot für LKWWeil am Montag gestreikt werden soll, wird am Sonntag das Fahrverbot für LKW gelockert.
- 12. Erfahrungsaustausch WassertourismusBrandenburg ist Mekka und Sehnsuchtsort für Wassertourismus. Die Akteure dieser Branche treffen sich Ende März in Oranienburg.
- ODEG am Montag KomplettausfallEs wird gestreikt, am Montag. Bei der ODEG fallen alle Züge aus.
- Traumhaft im Gesetzesrahmen: Pressesch(l)au Werder KW12Pressesch(l)au Werder – die wochenaktuelle Linkliste zum Thema Blütenstadt. Heute mit: Maklertheater, dem Schöne, Hardware am Boden, Malerei, Ostervorboten und den Leser*innen-Charts. Im Limerick: Ein Torf im Widerstand.
- Brandenburger Innovationspreis: Bewerben bis 3. AprilDer Brandenburger Innovationspreis kann an Unternehmen gehen, die sich mit ihren guten Ideen beworben haben. Bis zum 3. April kann das noch nachgeholt werden.
- Brandenburg aktuell: Donnerstag TV-Termin am StrengfeldDas Fernsehen kommt nach Werder. Genauer: Es kommt in Gestalt des Blauen Robur. Wo er ist, wird immer auch viel geredet. Warum er kommt, dafür gibt es meist auch einen Grund. In diesem Fall scheint es der Rundweg um den ehemaligen Torfstich am Strengfeld zu sein.
- Auftakt PatientenUni Brandenburg: Sepsis erkennenSepsis früh erkennen heißt, Leben retten. Die PatientenUniversität Brandenburg hat diesem Thema ihre Auftaktveranstaltung am kommenden Sonntag gewidmet.
- Zur Sache Friedrichshöhe (extra): Elmar SchlenkeDie Bismarckhöhe spielt beim Baumblütenfest 2023 eine zentrale Rolle. Die Friedrichshöhe aber erlebt seit Jahren ihren eigenen Verfall. Im letzten Teil „Zur Sache Friedrichshöhe“ heute: Elmar Schlenke
- Polizeimeldung Werder (Havel): WohnungseinbruchAnhand „relativer Unordnung“ festgestellt: Einbruch samt Diebstahl in Werder am Wochenende.
- Landkreis: Beratung zum WohngeldAngesichts der Umbauarbeiten beim Wohngeld hat das Landratsamt seine Beratungsmöglichkeiten ausgeweitet.
- EMB senkt Gaspreis der Grundversorgung unter 12 CentViel Energie wurde eingespart, ein milder Winter tat sein Übriges: Die Preise auf dem Gasmarkt beruhigen sich und Energie Mark Brandenburg reagiert.
Lokal handeln
Lokale Politik
Autofrei in Werder
regiobus PM | VBB |
E-Bus E30 (Insellinie) | Taxi Kubi |
nextbike | BVG |
Hagebau/Miettransporter | Radhaus |
mobil-potsdam.de: Pendlernetz | powerbus |
Odeg |
Werder-Netz
Kultur_Kunst_Museum
Scala Kino | Comédie soleil |
Stadtbibliothek | KulturGarage |
Kunstgeschoss | bismarckhoehe.com |
lendelhaus.de | werder-klingt.de |
Tulipa Theater | Ton und Kirschen Wandertheater |
Morgenstern-Museum | Ziegeleimuseum Glindow |
Wichtige Nummern
Vorwahl: 03327 | PLZ: 14542 |
Ordnungsamt: 03327/783349 | Wertstoffhof: 03327/571450 |
Edeka Lieferservice: 03327/567 580 | Rewe Abholservice: 03327/668970 |
Polizeirevier: 03327/483-0 | Telefonseelsorge BER/BRB: 0800/1110111 |
Kinder- und Jugendtelefon: 116111 | Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000/116016 |
Lokal informieren
Gastliches Werder
Arielle | Kantine im Gutshof |
Zur gelben Ente | Bistro Zur Elka-Werft |
Camping Riegelspitze | leuchtturm-phoeben.de |
Herr Dang | Cucina italiana (La Riva) |
Pizza in Piazza | Daus-Berg Gaststätte |
Anglerklause | Duval Werder |
Sport in Werder
werderanderhavel.de – Nachrichten, Service und ausgewählte Veranstaltungshinweise. Lokalblog für die Blütenstadt Werder/Havel. Unabhängig und werbefrei. V.i.S.d.P. Bernd Reiher lebt und arbeitet in Werder und Leipzig. Journalistischer Werdegang: 1994-2004 Posaunenquartett Á LA QUARTE (Pressearbeit), 2001-05 UT Connewitz (Pressearbeit), 2005-08 Radio blau (Leipzig), 2008-11 Leipziger Internetzeitung l-iz.de, 2008-12 radioneuseenland.de, 2011-13 radioszene.de. Seit 2011: Lokalblog holzhausenleipzig.de. Seit 2021: Branchenblog singenmitsenioren.org. werderanderhavel.de wird rein aus Privatmitteln des V.i.S.d.P. finanziert. Erlöse aus Werbung oder Sponsoring sind nicht vorgesehen.