Letzte Beiträge
- Handwerkskammer: Nachhaltigkeitscheck für Gewerbekühlung Schumacher aus WerderDas Thema Nachhaltigkeit hat für Firmen viele Facetten. Der Gewerbekühlung Schumacher geht es dabei auch um solide Ausbildung und geregelte Betriebsübergabe.
- Rathaus: Theresa Tauchert, Baumblütenkönigin mit Leidenschaft„Ich glaube, wenn man dabei man selbst bleibt, kommt man am weitesten“, sagt Baumblütenkönigin Theresa Tauchert über ihre Amtszeit. Mehr von ihrer Bilanz und zur Bewerbung Baumblütenkönigin 2025/26 lesen Sie hier.
- Polizeimeldung: Kolonie Zern, 88-Jähriger uneinsichtig, Autoschlüssel kassiertDer Führerschein des Mannes war durch gerichtlichen Beschluss zur Einziehung ausgeschrieben. Er kündigte an, trotzdem weiter zu fahren.
- Werderpark: „El Bastino“ nach derzeitgem Stand wieder ab Ende FebruarDie beliebte Pizzeria im Werderpark ist derzeit geschlossen. Auf Facebook kursieren unterschiedliche Angaben zur Wiedereröffnung. werderanderhavel.de hat bei der Centerverwaltung nachgefragt.
- Rathaus: Werdertag zum Start der Grünen WocheIn Berlin wird wieder Grüne Woche gefeiert und die Blütenstadt mischt kräftig mit. Was beim Werdertag am Sonnabend alles geplant ist, lesen Sie hier.
- Randale, Schwanenbefreiung, Einlassstopp: Pressesch(l)au Werder KW03/25Ausgabe 105 (KW03/25) u.a. mit: Netzflickerei, Kunstgeschoss, Auto im Graben, Müll im Stadtpark, den Tanz-Tees von Werder und dem Spaß eines Trolls in einer Werderaner Facebookgruppe.
- Rathaus: Schönste Vorgärten in Werder gesuchtBalkon, Vorgarten Fassade – der passende Wettbewerb dafür in Werder heißt „Hinter’m Gartenzaun“. Anmeldefrist Ausgabe 2025: 31. Mai.
- RE1 Brandenburg <> Werder, 17. bis 21. Januar: Zugausfälle und SchienenersatzverkehrLaut Odeg gebe es vom 17. Januar, 9 Uhr bis 20./21. Januar, 2 Uhr „umfangreiche Bauarbeiten im Abschnitt Brandenburg Hbf <> Werder“.
- Potsdam Museum: Hagemeister-Ausstellung nur noch diese WocheDer havelländische Impressionist (1848–1933) aus Werder zählt laut Potsdam Museum zu „den bedeutendsten Wegbereitern der modernen Landschaftsmalerei in Deutschland“.
- Rathaus: Ausbauprogramme für Jahnufer und Gehweg in Alpenstraße beschlossenSanierung Jahnufer soll in diesem Jahr fortgesetzt werden. Beschlossen auch der Bau eines Gehwegs in der Alpenstraße. Zwei Vorhaben in Glindow in einer Presseinfo der Stadt.
- Landesstraßenbetrieb: Potsdamer Straße/B1 in Brandenburg 18./19. Januar voll gesperrt (+update)Aufgrund von Bauarbeiten wird zwischen 17. Januar abends und 20. Januar auch für den RE1 ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
- Potsdam Museum bis 18. Mai: Luft Bild Potsdam – Die Stadt von obenBeeindruckende Bilder aus der Luft über Potsdam gibt es bis Mitte Mai im Stadtmuseum zu sehen. „Luft. Bild. Potsdam – Die Stadt von oben“ so der Name der Ausstellung im Potsdam Museum.
- Chinesisch, Grün Weiß, Dieb von Kamera ins Polizeiauto: Pressesch(l)au Werder KW02/25Ausgabe 104 (KW02/25) unter anderem mit: Darts, Swing-Musik, Spielmannszug, Knoten, viel Applaus und Osterhasen an Weihnachten.
- 11. Januar, Hartplatz: Traditionelles Neujahrsfeuer„Musik von Timo und Danny sorgt für beste Unterhaltung. Grillwaren, Stockbrot, Pommes und mehr laden zum Genießen ein“, heißt es von den Veranstaltern. Ab 20.30 Uhr: Höhenfeuerwerk.
- Polizeimeldung: Scala-Einbrecher live auf Kamera, Polizei kommt und nimmt festDurch eine Mitarbeiterin des Kinos wurde via Notruf ein gegenwärtiger Einbruch gemeldet. Die Einsatzzentrale lotste vor Ort vorhandene Kräfte zu Täter und Tatort.
- Stadtflohmarkt und Fahrradreparatursäulen: Zwischenstand ZukunftshaushaltDer Zukunftshaushalt sei „ein Bürgerhaushalt, bei dem alle Einwohner Vorschläge einreichen können“, meldet das Rathaus. Ende Februar wird neu abgestimmt, zum Beispiel über Tischtennis oder Stadtflohmarkt.
- Insel-Gastronomie im Wandel: Scala-Café mit neuen ÖffnungszeitenDie Gastronomie auf der Insel ist im Wandel. Nachdem Café Jacob und Pizza in piazza verschwunden sind, kommt das Scala-Café jetzt mit neuen, scheinbar erweiterten, Öffnungszeiten.
- Polizei: Fahndung nach Schlägern von Glindow beendetRund acht Monate lagen zwischen dem Vorfall und der Entscheidung, die Täter per Fahndungsfoto zu suchen. Das war keine 24 Stunden online, als am Freitag die Polizei mitteilte, dass die Verdächtigten sich gestellt haben.
- Polizei: Fahndung nach Schlägern von Glindow (+update)Die zwei derzeit noch Unbekannten sollen den Geschädigten in der Alpenstraße körperlich angegriffen haben, wobei unter anderem gemeinschaftlich auf sein Gesicht eingeschlagen worden sei.
- Dampfkommentierer, Neujahrsfeuer, BTM am Steuer: Pressesch(l)au Werder KW25/01Ausgabe 103 (KW25/01) u.a. mit: Knutfest, heimlich vögelnden Freunden, einer Video-Tour mit dem Stadtbus, dem Landschleicher von Bliesendorf und weiteren ersten Terminen für 2025.
- In die Luft statt im Stau: Bundesverkehrsministerium plant ab 2032 Regelbetrieb für Flugtaxis Acht Maßnahmen, mit denen der Bund in sieben Jahren die Rahmenbedingungen für den Betrieb von Drohnen und Flugtaxis in Deutschland verbessern will.
- Gesundheitsministerium: Bußgeldkatalog Konsumcannabis ab 2025Man kann es deutlich öfter riechen: Kiffen ist jetzt erlaubt. Gänzlich grenzenlos ist die diesjährig erfolgte Freigabe aber nicht: Ab 1. Januar 2025 gilt der Bußgeldkatalog Konsumcannabis.
- Gesundheitsministerium: Vorsicht mit FeuerwerkZum Ritual des Jahreswechsels hier einige Anmerkungen aus dem Brandenburger Gesundheitsministerium samt Worten der neuen Ministerin Britta Müller.
- Sparkasse MBS: Erfolg zurückgeben – Millionen für gesellschaftliches EngagementWas haben Werderaner Fußballclub, Freundeskreis Scala und Kulturquell e.V. gemeinsam? Alles Werderaner Vereine, die sich erfolgreich um Fördermittel der Mittelbrandenburgischen Sparkasse beworben haben.
- Rathaus: Regattastrecke wird 2025 saniert„Ein idealer Austragungsort für bedeutende Ruderwettkämpfe“ sagt der Deutsche Ruderverband DRV über Werder und seine Regattastrecke. 50 Jahre nach dem ersten Wettkampf kann sie 2025 saniert werden.
- regiobus: Zusatzfahrten und Änderungen SilvesterFür Bus 631 Bahnhof Werder <> Potsdam Hauptbahnhof sind Zusatzfahrten eingeplant. Aber Achtung: Zur Sicherheit der Fahrer gilt von 23 bis 1 Uhr auf allen Linien Betriebsruhe.
- Der Feinschmecker: Hagemeister eines der 500 besten Cafés in DeutschlandDas „neue junge Inhaber-Duo“ Kevin Miszewski und Benjamin Horn habe im „alteingesessenen Café“ in der Inselstadt die „richtige Mischung zwischen Alt und Neu gefunden“.
- Pi(a)zza im Wandel, Amtsblatt-Aus, Thermeneintritt: Pressesch(l)au Werder KW24/52Ausgabe 102 (KW24/52) u.a. mit: Bibo, den auch von den Gästen lange erwarteten neuen Möbeln im Inselparadies, letzten Weihnachtsbotschaften und zwei Läden, von denen einer im Frühjahr kommt und der andere nach 131 Jahren geht.
- Konzept Touristische E-Mobilität in der Havelregion vorgestelltMitte November fand in Brandenburg (Stadt) eine Infoveranstaltung statt, bei der das neue Konzept zu Förderung und Ausbau touristischer E-Mobilität in der Havelregion mit Booten und Schiffen vorgestellt wurde.
- Rathaus: Händler-Standplätze Hoher Weg beim Baumblütenfest zu vergebenDie Regie für die Festmeile Hoher Weg hat wieder Jüttner Entertainment übernommen – samt Koordination der im besten Fall dort zahlreich unterzubringenden Verkaufsstände.
- Rathaus: Kurbeitrag in Werder wird erhöhtDer Beitrag steigt von bislang 1,50 auf 2 Euro. Das entspreche dem durchschnittlichen Niveau des Landes Brandenburg. Das Geld wird für die touristische Infrastruktur genutzt.
- Landesstraßenbetrieb: L86 Deetz <> Schmergow fertigDank günstiger Wetterbedingungen und zügiger Arbeit der Baufirma konnte die Straße bereits am 11. Dezember freigegeben werden; deutlich vor dem ursprünglich geplanten Termin Ende 2024.
- Rathaus: Neue Grundsteuer aufkommensneutral für Stadt WerderDie Grundsteuer war 2024 für viele Hausbesitzer ein Thema. Noch interessanter allerdings, wieviel am Ende mittels Hebesätzen daraus wird. Die Höhe für Blütenstadt haben die Stadtverordneten am 12. Dezember beschlossen.
- Wirtschaftsministerium: Wendisch Rietz, Werder und Neuzelle bleiben ErholungsorteDie Wiederzertifizierung von Blütenstadt als „staatlich anerkannter Erholungsort“ war beim Lokalblog schon mehrfach Thema. Heute hier die Medieninfo des Wirtschaftsministeriums.
- Weihnachtsendspurt, zwischen den Jahren, RatsTV und viel Blaulicht: Pressesch(l)au Werder KW24/51Ausgabe 101 (KW24/51) u.a. mit: Solarplänen für Phöben, Knack, Hebesätzen, den letzten Weihnachtsterminen 2024 und einigen Zwischendenjahresöffnungszeiten von Kaffeekontor, Gleis 1 und Co.
- Neue Regierung: Handwerkskammer gratuliert und erwartet „klare Signale“Das Handwerk ist eine wichtige Säule der brandenburgischen Wirtschaft. Kammerpräsident Wüst erinnert an diese Schlüsselrolle und ruft unter anderem nach Bürokratieabbau und Fachkräftesicherung.
- Bahnhof Werder, Dienstag und Mittwoch: Ein Parkplatz wenigerLaut Baustellenschild gilt die Nutzungseinschränkung am 17. und 18. Dezember.
- Potenzial Wellnesstourismus: Das Rathaus zu Werders touristischem ProfilVor dem Hintergrund der Wiederzertifizierung als staatlich anerkannter Erholungsort zieht die Stadt touristische Bilanz und gibt Einblick in Ziele der touristischen Entwicklung.
- Polizeimeldung: Einbrecher schlagen gleich zweimal zuIn der Nacht auf Samstag kam es in der Straße „Zum Havelhorn“ zu zwei Einbrüchen. Unbekannte verschafften sich im Schutz der Dunkelheit gewaltsam Zutritt zu den Wohnhäusern.
- Polizeimeldung: Gewalt gegen Polizeibeamte in WerderAm Abend des 14. Dezember wurden Polizeibeamte zu einer Ruhestörung im Bereich Werder gerufen. Als die Beamten Kontakt mit der betroffenen Familie aufnahmen, um sie zur Ruhe zu ermahnen, eskalierte die Situation.
- Rathaus: Werder verteidigt Titel „Staatlich anerkannter Erholungsort“Das Anerkennungsschreiben wurde am 2. Dezember durch Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach an Werders Ersten Beigeordneten Christian Große überreicht.
- Rathaus: Sechs Gewinner beim Gartenwettbewerb „Hinterm Gartenzaun“ 2024Im Fokus standen erstmals die Haus- und Hofgärten der Blütenstadt. Sechs Hobbygärtner wurden im November für ihre besonderen Bemühungen ausgezeichnet.
- Waldorfschule Werder, 20. Dezember: ChristgeburtsspielDas Christgeburtsspiel ist laut Waldorf ein „volksnahes Krippenspiel, das Mitte des 19. Jahrhunderts im damaligen Ungarn (heute Slowakei) entdeckt und für die Nachwelt festgehalten wurde.“
- Kein blauäugiges Handwerk, Baumblüte 2025, Reh geklaut: Pressesch(l)au Werder 24/50Ausgabe 100 (KW24/50) u.a. mit: dem Dank eines Verunfallten, ausuferndem Entenfütterstreit, der am Rad drehenden Dörte, Neuem vom Kunstgeschoss und saisonbedingt weiter ganz vielen Weihnachtsterminen.
- Landesbetrieb Straße: Freigabe Radweg Werder <> Phöben am 13. DezemberAuf etwa zwei Kilometern wurde der Radweg umfassend erneuert, um Fahrkomfort und Verkehrssicherheit für Radfahrende deutlich zu verbessern.
- Rathaus: Neubaufassade am Gymnasium sichtbar gewordenDie Arbeiten an Dach und Fassade seien abgeschlossen. Im Inneren schreiten die Installationsarbeiten voran. Estrich- und Putzarbeiten: beauftragt.
- Polizeimeldung: Mit Schlangenlinien in Potsdamer StraßeBeamte des Polizeireviers Werder stellten am Freitag einen Hyundai mit Spurhalteproblemen fest. Auch bei der Verkehrskontrolle wies der 41-jährige Fahrer einen schwankenden Gang auf.
- Bombennacht 1944 und Erntelager Zernsee: Neue Heimatgeschichtliche BeiträgeDie Heimatgeschichtlichen Beiträge sind für Werder-Interessierte immer eine gute Adresse in Sachen Informationsdefizitoptimierung. Neue Ausgabe jetzt und sicher auch ein schönes Weihnachtsgeschenk.
- Alkohol an Jugendliche: Rathaus zu den Kontrollen zur Einhaltung des JugendschutzWer verkauft trotz Verbot Alkohol an Jugendliche? Erste Kontrollen habe es im November im Umfeld mehrerer Schulen und eines Supermarktes gegeben. Demnächst würden auch Kontrollen „in Zivil“ durchgeführt.
- Die Insel kein Rollstuhlparadies: Rathaus zum Projekt „Barrierefreie Altstadt“Mit dem Rollstuhl auf die Insel? Kein Vergnügen. „Barrierefreie Altstadt“ heißt ein Projekt, um genau das zu ändern. Begonnen wurde an der Landseite der Inselbrücke.
- Steg gestoppt, Erholungsort erneuert, letzte SVV 2024: Pressesch(l)au Werder KW24/49Ausgabe 99 (KW24/49) unter anderem mit: Zirkus, Grünkohl, einem Lebensfragenworkshop, Element of Crime und dem Jazzcafé von Petzow.
- Baumblütenfest 2025: Bewerbungen Händler und Gastro bis 15. DezemberNoch knapp fünf Monate, dann ist Baumblütenfest. Die ersten Bewerbungsrunden sind durch. Bis 15. Dezember können jetzt noch Gastronomen und Händler ihren Hut in den Ring werfen, um eventuell einen Platz zu ergattern.
- B90/Grüne Ortsverband Werder: Neuer Vorstand gewähltBei den Werderaner Grünen läuft einiges anders, als bei anderen Parteien. In Sachen Ortsverbandsarbeit zum Beispiel legen sie großen Wert auf Transparenz. Hier die Medieninfo zum neuen Vorstand.
- Polizeimeldung: Mann bedroht Frau in Kolonie Zern und wird eingewiesenDer Mann äußerte unter anderem, er habe eine Waffe, und beleidigte die Frau mit abfälligen Ausdrücken. Polizeibeamte konnten ihn feststellen und fixieren.
- VBB: Glänzender Empfang in Werder – Bistro und Wartebereich im Bahnhof eröffnetDie Eröffnung des Bistro Gleis 1 im Wartesaal des Werderaner Bahnhofes hat zu Recht für ein großes Medienecho gesorgt. Hier die Presseinfo des VBB.
- Verwaltungsgericht zu neuen Stegen Marina Zernsee: Dem LSG-Schutzzweck erheblich zuwiderNeue Episode in Sachen Stegerweiterung Marina Zernsee: „Die neu errichteten Stege laufen dem besonderen Schutzzweck der Landschaftsschutzgebietsverordnung erheblich zuwider“, sagt das Verwaltungsgericht.
- Rathaus: Straße Zum Lindentor in Petzow vorfristig freigegebenEine Baustelle mit manch illustrer Begebenheit ist jetzt in Petzow Geschichte. An die Episode mit dem Reisebus zum Beispiel erinnert die Stadt in ihrer Presseinfo zur Freigabe der Straße.
- Jacob geht, Gleis 1 lebt, Suffschlaf an der Ampel: Pressesch(l)au Werder KW24/48Ausgabe 98 u.a. mit: Brennenden Altkleidern, dem Ende des Café Jacob, weiteren Vorboten Baumblütenfest 2025, Bombenmails und jeder Menge Advent.
- Gleis 1 im Bahnhof Werder: Speise- und GetränkekarteErneuter Besuch im Gleis 1 im Werderaner Bahnhof eine Woche nach Eröffnung. Ziel war diesmal die Speise-, Kaffee- und Getränke-Karte.
- Infrastrukturministerium: Förderbescheid modulares Fahrradparkhaus WerderDas neue Fahrradparkhaus am Bahnhof soll bis Ende 2025 fertiggestellt sein. Zu finden ist diese Information in der Pressemitteilung zur symbolischen Übergabe der Fördermittel an die Stadt.
- Rathaus: Weihnachtsmarkt am 1. Adventswochenende in WerderPartyband, „Swinging Christmas“ und Shantychor der Wasserschutzpolizei: Drei Programmpunkte des am Wochenende auf der Insel zu feiernden Werderaner Weihnachtsmarktes.
- Comédie soleil: Josef und Maria – Ein Märchen für Erwachsene„Heiligabend nach Ladenschluss begegnen sie sich in einem Nobelkaufhaus: Josef und Maria – der Wachmann und die Putzfrau.“ Zwei Übriggebliebene und ihr vorsichtiger Weg zueinander.
- Rathaus: 8000 Krokusse am Insel-Ufer gepflanztAuf die erneute Krokus-Pflanzaktion auf der Insel am 9. November hatte werderanderhavel.de bereits im Vorfeld hingewiesen. Wie es war, lesen Sie hier in einer Presseinfo der Stadt vom 11. November 2024
- Wie ist die Fahrradsituation in Werder?: Bis Ende November FahrradklimatestWerden Radler in Werder von anderen Verkehrsteilnehmern akzeptiert? Hat das Ordnungsamt zugeparkte Radwege im Blick? Wie häufig Konflikte zwischen Radlern und Autofahrern? Um solche Fragen geht es in der Radler-Umfrage.
- Wovon Werderaner träumen …Für eine Beitragsreihe „zwischen den Jahren“ sind die Leser*innen des Lokalblogs eingeladen, sich mit Ideen, Wünschen und Geschichten für und in Sachen Blütenstadt zu beteiligen.
- Rambazamba auf der Havelbrücke: Pressesch(l)au Werder KW24/47Ausgabe 97 (KW24/47) u.a. mit: den Wasserrutschen der Therme, Element of Crime, ganz viel Advent und neuer Bewegung in der schon seit Juli bekannten Sache mit den fremdenfeindlichen Vorfällen Jugendhöhe/ Gluckstraße.
- 23. November, Scala: Pittiplatsch im ZauberwaldAch Du meine Nase: Seit 62 Jahren gibt es Pittiplatsch und seine Geschichten. Am Sonnabend macht er Tourstopp im Scala Werder.
- Tagesordnungspunkte nicht angenommen: Protest in AusschüssenVon gewählten Mandatsträgern rechtzeitig eingereichte Themen müssen wohl in die Tagesordnung einer Ausschusssitzung übernommen werden. In Werder derzeit aber scheinbar ein Problem.
- regiobus: Fahrplanänderungen Linien 580, 607 und 630Eine Baustelle am Knoten Potsdamer/Berliner Straße ab Dienstag bringt auch Umleitungen für den Busverkehr mit sich.
- Kulturstaatsministerin: Filmprogrammpreis für das ScalaAusgezeichnet wurden die Betreiber des Werderaner Lichtspielhauses für das „besonders gute Kinder- und Jugendfilmprogramm 2023“.
- Polizeimeldung: Diebstahl aus Autos – Verdächtige gestelltZeugen meldeten am Mittwochmorgen, dass sich auf einem Firmengelände mutmaßliche Einbrecher an einem Kleintransporter zu schaffen machen würden.
- Pitti übt Wellness für die Jammerlappen: Pressesch(l)au Werder KW24/46Ausgabe 96 u.a. mit: Feuerwehr, Heulsusen, Zauberwald, 9. November, Altbürgermeister und Karnevalsauftakt.
- Bistro „Gleis 1“ im Bahnhof Werder: Eröffnung am 25. November (+update)Kurzbesuch am Donnerstag im neuen Bistro im alten Wartesaal im Bahnhof. Grund für den Abstecher: In der Statistik des Lokalblogs taucht in den letzten Tagen immer öfter der Suchbegriff „Gleis 1 Werder“ auf.
- Rathaus: Freiwillige Feuerwehr Werder trainiert den ErnstfallMeldungen zur Notfall-Übung am Sonnabend am Bahnhof gibt es viele. Hier die Presseinfo der Stadt zu dieser Aktion.
- Waldorfschule Werder seit 34 Jahren: Am Sonnabend Tag der offenen TürAuf dem Programm u.a.: Bühnenaktionen, offene Unterrichtsräume, Geländeführungen und Verkostung des Mensa-Essens.
- Comédie soleil: Gastspiel und Lesung am WochenendeFrauen im Nazi-Widerstand und die Geschichte von drei Whistleblowern: Die Comédie Soleil hat am dritten Novemberwochenende eine spannende Gästeliste.
- Rathaus: Nabu legt Blühwiese auf dem Alten Friedhof anDer NaBu und die Stadt haben sich zusammengetan, um derzeit ungenutzte Teile des alten Friedhofes zur blühenden Landschaft zu machen.
- Polizeimeldung: Auto fährt Radlerin in Eisenbahnstraße umNach derzeitiger Kenntnis wollte 51-jährige Autofahrerin nach links abbiegen, wobei es zur Kollision mit einer entgegenkommenden, 25-jährigen Fahrradfahrerin kam.
- Gartenbauverband: Landesweite Eröffnung der Weihnachtsbaumsaison auf Werderaner TannenhofDer Tannenhof macht mittlerweile auch mit Minigolf, Waldkegelbahn und Regionalmarkt von sich reden. Heute wird dort die landesweite Eröffnung der Weihnachtsbaumsaison gefeiert.
- Pünktliche Alpakas häkeln flauschige Weihnachtsbäume: Pressesch(l)au Werder KW24/45Ausgabe 95 u.a. mit: dem tanzenden Adolf, Skat in Töplitz, Einblicken ins Glindower Wandertheater, peinlichen Buddelschippen ebenda, Pilzen und dem Rinderbraten der Joppes.
- „Der große Sturm“: Figurentheater am 16. November im GemeindehausDas Kirchgemeindehaus in der Damaschkestraße wird am 16. November zum Ort des Figurentheaters. Ausführende: Kinderpädagogin Gudrun Eichel mit ihrem Tisch-Theater.
- 2026/27: Zusätzlicher Umleitungsverkehr auf der Bahnstrecke Berlin-Werder-MagdeburgDie DB Infrogo hat dem Eisenbahnamt für 2026/27 eine Überlastungserklärung der Bahnstrecke Berlin-Werder-Magdeburg gemeldet.
- Landesstraßenbetrieb, L90 Werder <> Phöben: Radweg-ErhaltungSo richtig ein Träumchen war das Fahren auf dem Radweg zwischen Werder und Phöben schon lange nicht mehr. Jetzt wird er neu gemacht.
- Außenborderklau auf der Havel: Neuer Vorfall und erneut WaPo-Vorbeuge-TippsKleinere Bootsmotoren sollten nach jeder Fahrt abgenommen werden. Wo dies nicht möglich, sollten die Aggregate mit Spezialbolzen und Alarmanlagen ausgestattet werden.
- Polizeimeldung: E-Scooter, Eisenbahnstraße, unter Drogen, ohne VersicherungPolizeikräfte der PI Potsdam (Polizeirevier Werder) kontrollierten am Mittwochabend den 21-jährigen Fahrer eines E-Scooters.
- AfD auf der Bismarckhöhe?: Stadt beruft sich auf GleichheitsgebotDie Saal-Nutzung für blaue Umtriebe führte zur Frage, warum die Stadt das überhaupt ermöglicht. In der Antwort auf SPD-Anfrage äußert sich die Bürgermeisterin zur Rechtsgrundlage.
- Rassezucht auf Rollatorflucht: Pressesch(l)au Werder KW24/44Ausgabe 94 (KW24/44) u.a. mit: Weichnachtsbäumen, einem Kinopreis, Vandalismus im Kindergarten und Werderprinzen am kolonialen Stammtisch.
- Statistikamt: 3751 Einpendler in Potsdam sind aus WerderIn der Pendlerrechnung 2023 steht auch, dass nur 35 Prozent aller Brandenburger*innen momentan auch in dem Ort arbeiten, in dem sie wohnen.
- Rathaus, Baumblütenfest 2025: Festbereich Hoher Weg und Bismarckhöhe ausgeschriebenRund sechs Monate noch bis Baumblütenfest 2025. Die Ausschreibung für Schausteller und Gastronomen läuft. Bis 8. November können auch Bewerbungen für die Festmeile Bismarckhöhe/ Hoher Weg eingereicht werden.
- Polizeimeldung: 70-Jährige mit 60 PS ohne Sportbootführerschein Glindower SeeDer Eigentümer, welcher sich an Land befand, billigte die Fahrt obwohl er wusste, dass seine Begleiterin nicht im Besitz eines solchen ist.
- Rückblick: 3. Oktober, Playback-Impro, Comédie soleilLanger Beifall am Abend des Einheitstages im gut gefüllten Theatersaal des alten Kaufhauses, obwohl/weil auf dem Programm Experimentelles stand.
- Havelauenhalle wird Katastrophenschutz-LeuchtturmIm Katastrophenfall die Versorgung Hilfebedürftiger absichern, das wird die neue Zusatzfunktion der Havelauenhalle.
- Polizeimeldung: Motorboot mit 1,13 Promille auf SchwielowseeTatzeit: 21. Oktober, 17 Uhr. In der Folge wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, Anzeige aufgenommen und dem Mann die Weiterfahrt untersagt.
- Social müdia, mon Lammour!: Pressesch(l)au Werder KW24/43Ausgabe 93 (KW24/43) u.a. mit: Marlon und die Weißmaler, Silvestervorboten, dem Mühlenkobold und der heißesten Mülltonne von Glindow.
- Rathaus: Laubentsorgung Straßenbäume 2024Zum Thema Laub teilte das Rathaus am 27. September mit: „Im Zeitraum vom 26. Oktober bis 7. Dezember wird in den Straßen mit alleeartigem Baumbestand die Laubentsorgung durchgeführt.“ Einzelheiten hier.
- Oben Solargold, unten Ackerertrag: Agri-Photovoltaik in GolmWährend Glindow streitet, ob Äckerfläche als Solarfeld genutzt wird, entsteht in Golm eine Anlage, die beides möglich macht: Strom ernten und weiterhin Anbau von Pflanzen.
- Polizeimeldung: Ohne Fleppen mit falschem Kennzeichen in SchubertstraßeDen Beschuldigten erwarten Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
- Rathaus: Bauliche Entwicklung des Magnaparks fast abgeschlossenDie bauliche Entwicklung des Magna-Parks ist weitgehend abgeschlossen. Mit Bauabschluss des südlichen Hallenkomplexes sind rund 95 Prozent der Bauten fertiggestellt.
- Rathaus: Neue Erkenntnisse zur sparsamen Bewässerung„Wissenschaftsprojekt zur effizienteren Bewässerung der Obstplantagen startet“ lautete am 5. November 2022 eine Meldung auf werderanderhavel.de. Hier eine Rathausinfo über erste Erkenntnisse.
- regiobus: 580, 631, 633, 635, 641, E30 – Umleitung 21. bis 24. OktoberIn der ersten Hälfte der kommenden Woche fahren sechs Busse mit Umleitung durch Werder.
Lokal handeln
Lokale Politik
Autofrei in Werder
regiobus PM | VBB |
E-Bus E30 (Insellinie) | Taxi Kubi |
Deutschlandticket@regiobus_pm | BVG |
Hagebau/Miettransporter | Radhaus |
mobil-potsdam.de: Pendlernetz | powerbus |
Deutschlandticket@VBB | Odeg |
Werder-Netz
Kultur_Kunst_Museum
Wichtige Nummern
Vorwahl: 03327 | PLZ: 14542 |
Ordnungsamt: 03327/783349 | Wertstoffhof: 03327/571450 |
Edeka Lieferservice: 03327/567 580 | Rewe Abholservice: 03327/668970 |
Polizeirevier: 03327/483-0 | Telefonseelsorge BER/BRB: 0800/1110111 |
Kinder- und Jugendtelefon: 116111 | Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000/116016 |
Lokal informieren
Gastliches Werder
Sport in Werder
werderanderhavel.de – Nachrichten, Service und ausgewählte Veranstaltungshinweise. Lokalblog für die Blütenstadt Werder/Havel. Unabhängig und werbefrei. V.i.S.d.P. Bernd Reiher lebt und arbeitet in Werder und Leipzig. Journalistischer Werdegang: 1994-2004 Posaunenquartett Á LA QUARTE (Pressearbeit), 2001-05 UT Connewitz (Pressearbeit), 2005-08 Radio blau (Leipzig), 2008-11 Leipziger Internetzeitung l-iz.de, 2008-12 radioneuseenland.de, 2011-13 radioszene.de. Seit 2011: Lokalblog holzhausenleipzig.de. Seit 2021: Branchenblog singenmitsenioren.org. werderanderhavel.de wird rein aus Privatmitteln des V.i.S.d.P. finanziert. Erlöse aus Werbung oder Sponsoring sind nicht vorgesehen.