Letzte Beiträge
- Rathaus: Kinder- und Jugendsprechstunde SkateanlageDie Bürgermeisterin lädt regelmäßig zur Sprechstunde auch für Kinder und Jugendliche. Die jüngste Ausgabe von „Frag die Bürgermeisterin“ ging am 14. September über die Bühne.
- 9. Oktober: Neue Stolpersteine für WerderAm 9. Oktober werden in Werder wieder Stolpersteine verlegt. Organisiert wird die Einbringung vom Aktionsbündnis Weltoffenes Werder und den Schulen der Blütenstadt.
- 7. Oktober, Comédie soleil: „Frau Minister“Comédie soleil ist die kleine Theaterbühne im ehemaligen Warenhaus am Plantagenplatz. Für den 7. Oktober angekündigt ist das Stück „Frau Minister“.
- Rathaus: Krokusse für die Insel – Pflanzaktion am 7. OktoberDas Rathaus lädt zum Pflanz-Subotnik an den Mühlenberg. Krokusse wollen jetzt in die Erde, damit im Frühjahr alles schön blüht. Termin ist der 7. Oktober.
- Rathaus, Radtour & Radau: Pressesch(l)au Werder KW 39Ausgabe KW39 u.a. mit: Nachbearbeitung Baumblütenfest 2023, Abfallprofis im Radio, Stolpersteinen, dem Bericht der Bürgermeisterin und „One for the road“ demnächst im Scala.
- Stadtverordnetenversammlung: SVV 09/23 und der „Grüne Blick“werderanderhavel.de besteht samt Vorgänger-Versionen seit rund zweieinhalb Jahren. Warum aber finden auf dem Lokalblog soviele Grüne Themen ab? Die Grünen machen Pressearbeit. Siehe: SVV.
- Rathaus: Richtfest und Baustellenführung Anbau EHG am FreitagAm Freitag ist Richtfest für den Anbau am Ernst-Haeckel-Gymnasium. Dabei mit im Programm: Baustellenrundgang.
- Kunst-Geschoss: Philipp von Appen & Steffen WrieczAb Mittwoch neue Ausstellung in der Stadtgalerie Kunst-Geschoss. Gezeigt werden Bildhauerarbeiten von Philipp von Appen und Malerei von Steffen Wriecz.
- Rathaus: Baldacco in den Havelauen jetzt eingeweihtDer „Baldacco“ an der Fußwegbrücke über den Stichkanal in den Havelauen wurde an dieser Stelle schon mehrfach thematisiert. Jetzt ist er eingeweiht.
- Landratsamt: Kinder- und Jugendkulturpreis 2023Musik, Theater, Tanz, SlamPoetry, Fotografie, Literatur, Film, Pantomime, Clownerie, Comedy – all das kann Teil einer Jugendkultur sein. Einen Wettbewerb um den Preis der Kinder- und Jugendkultur in PM hat jetzt der Landkreis ausgeschrieben.
- Rathaus: Ein Besuch im Schlossgarten PetzowDer Schlossgarten Petzow wächst seit 25 Jahren. Die Bürgermeisterin war scheinbar jüngst vor Ort, um sich von seinem Gedeihen zu überzeugen. Für Stadtschreiberin Luise Fröhlich ein willkommener Anlass, seiner Schönheit und Geschichte ein lesenswertes Porträt zu widmen.
- Russisch, Rathaus, Richtigstellung: Pressesch(l)au Werder KW38Ausgabe KW38 u.a. mit: Yoga, Kommunalaufsicht, Schlachtfest, Schwanenschutz von unerwartet und einer Richtigstellung aus dem Rathaus zu einem auch an dieser Stelle zitierten MAZ-Beitrag.
- Das Deutschlandticket und der Schülerverkehr in PMDas Deutschlandticket ist nicht nur eine Lizenz, alles rollende ÖPNV-Gerät samt Regionalbahnen bundesweit zu nutzen, so oft man will. Deutschlandticket heißt auch: Aufräumen mit dem Tarifdschungel.
- Kidical Mass: Fahrrad-Demo am SamstagGefühlt die halbe Blütenstadt sonnt sich derzeit im Glanz des „Stadtradelns“. Ist Werder deshalb jetzt Fahrradstadt? Nein. Darauf aufmerksam machen will die Fahrrad-Demo „Kidical Mass“ am Sonnabend.
- Haveltherme: Sauna-Steg eingeweiht, Sauna-Boot geplantDas Wachsen des Sauna-Stegs der Blütentherme ist an dieser Stelle schon mehrfach besprochen worden, seit er im Frühjahr sich erstmals am Zernseeufer blicken ließ. Jetzt ist er eingeweiht.
- Unverantwortlicher Umgang mit Steuergeld: Fraktion B90/Grüne & Fehrenberg zum NachtragshaushaltUm die Haushaltssperre abzuschütteln, wird am 21. September in Werder über einen weiteren Nachtragshaushalt abgestimmt. Pro könnte kommen aus AfD, CDU und Die Linke; keine Zustimmung hingegen kommt von der grünen Fraktionsbank.
- Erntedank-Gottesdienst für Seniorinnen und SeniorenBeginn: 10 Uhr. Veranstaltungsort ist die Heilig-Geist-Kirche auf der Insel.
- SPD: Werder versäumt World CleanUp Day (+update)Immer mehr Leute lagern ihren Müll einfach in der Landschaft ab. Die Gegenbewegung heißt: CleanUp Day. Wenig begeistert, dass die Blütenstadt 2023 nicht dabei ist: die städtische SPD.
- Wasserschutzpolizei: Teilsperrung Potsdamer Havel 15./16. SeptemberWegen einer Feuerwerksveranstaltung erfolgt eine Sperrung der Schifffahrt zwischen Caputher Gemünd und Eisenbahnbrücke Templiner Damm.
- Querpakt spart in Blütenstadt: Pressesch(l)au Werder KW37KW37 unter anderem mit: Festessen, der Farce von der CDU-Brandmauer, einem Zündler vor Gericht sowie Harry und Sally, die es seit 1989 miteinander taten und jetzt im Scala wieder tun.
- Herbstfest der Senioren: 2. Vorverkauf am 25. SeptemberDas diesjährige Herbstfest der Senioren geht am 5. Oktober von 14 bis 18 Uhr im Schützenhaus über die Bühne. Tickets für die Sause gibt es nicht bei Aldi, Amazon oder Aral.
- 14. September: Bundesweiter WarntagAm 14. September ist wieder Warntag und die Stadt hat ein neues Warnmeldungsverkündungswerkzeug, das dabei auf Praxisfähigkeit getestet wird.
- Rathaus: Entwurf des Nachtragshaushaltes liegt vorUm die Haushaltssperre loszuwerden, braucht die Blütenstadt einen Nachtragshaushalt. Lesen Sie hier den Entwurf, der Kürzungen für Veranstaltungen, Feuerwehr und soziale Einrichtungen vorsieht sowie einen satten Nachschlag für das Baumblütenfest 2023.
- Musterhaus-Ausstellung Havelauen beim „Tag der Musterhäuser“ am 23./24. SeptemberDie Musterhaus-Ausstellung in den Havel-Auen ist ein Relikt aus vergangener Zeit. Heute wäre derartige Platzverschwendung für solch eine Nutzform an so begehrter Stelle schwer umsetzbar. Am Wochenende 23./24. September ist sie Teil des bundesweiten „Tag der Musterhäuser“.
- 23. September: regiobus KennenlerntagÜber den nächsten Kennenlerntag bei der regiobus GmbH ist auf werderanderhavel.de schon berichtet worden. Mittlerweile gibt es hier auch eine Pressemitteilung des Unternehmens zu diesem Termin auf dem Betriebshof in der Blütenstadt.
- Rathaus: Machbarkeitsstudie Grundschule Glindow fertigHort und Grundschule in Glindow sollen zusammengeführt werden. Drei Varianten standen zur Diskussion. Wegen kürzerer Bauzeit und aus Kostengründen hat sich die Stadt für einen Anbau an den Hort entschieden.
- Hass ist keine Alternative: Aktionswoche Weltoffenes WerderWeltoffenes Werder: Aktionswoche und Festival im Spätsommer in der Blütenstadt. Filme, Vorträge, Straßenfußball und Musik stehen auf dem Programm. Das Anliegen ist klar: Lernen, miteinander zu leben.
- Rudern aus dem Haushaltsloch: Pressesch(l)au Werder KW36Ausgabe KW36 u.a. mit: Senioren am Frühstückstisch, Ruder*innen auf der Regatta-Strecke, einem Sparplan und dem Telegraphenberg. Im Bild: Der Badesteg für die Haveltherme wächst.
- 150 Jahre Werder Feinkost: Festrede, Wiki, DLF und MAZDie Stadt hat den Redebeitrag von Christian Große vom Festempfang veröffentlicht. Außerdem hier: Infos und Links zum Unternehmen, seiner Geschichte und dem Jubiläum sowie Anekdotisches zum Stichwort „Tomatengeruch im Bahnhofsviertel“.
- Landratsamt: Am Mittwoch beschränkt erreichbarHinweis aus der Kreisverwaltung: Ein Großteil der Mitarbeitenden sei am Mittwoch bei einer internen Veranstaltung. Es müsse mit eingeschränkter Erreichbarkeit gerechnet werden.
- 10. September, Tag des offenen Denkmals: BahnhofAm Sonntag ist Tag des offenen Denkmals. Auch in Werder. Offen wie selten wird zum Beispiel sein der Bahnhof.
- Neue Reihe im Treffpunkt Werder: Hilfe beim Helfen für pflegende AngehörigeNeue Veranstaltungsreihe bis Mitte November mit umfassender Information für Pflege zuhause von pflegenden Angehörigen.
- Auf der Bahnhofsüdseite: Rathaus zum neuen FahrradparkhausDas Fahrradparkhaus am Bahnhof hat uns an dieser Stelle schon öfter beschäftigt. Mittlerweile hat sich auch die Stadt zur zukünftigen Abstellanlage geäußert. Sie wird an der Südseite errichtet.
- Landratsamt: Neuer FamilienwegweiserFamilien erfahren eine ganz ordentliche Unterstützung durch Bund und Land. Der Leitfaden durch den Förderdschungel heißt in PM „Familienwegweiser“ und ist gerade neu erschienen.
- Landratsamt: Projekt Digitale Mitfahrbank combyDer Landkreis PM prüft das Potenzial von Mitfahrbänken samt digitaler Erweiterung. Ihr Name: comby.
- Blockierer, lasern, Disney-Therme: Pressesch(l)au Werder KW35Ausgabe KW35 u.a. mit: Blaualgen-Warnung, Bootsmesse, Sanddorn, Twin Peaks im Scala und zwei Anträgen zur Baumblütendesaster-Auswertung.
- 14. September, Freilicht-Bühne, Stadtwald: „Frag die Bürgermeisterin“Die Bürgermeisterin lädt am 14. September wieder zur Sprechstunde für Kinder und Jugendliche. Austragungsort diesmal: die Freilicht-Bühne im Stadtwald.
- Grüne Woche 24, Brandenburghalle: Call for interest Werder und PMAnfang 2024 wird in Berlin wieder Grüne Woche gefeiert. Produzent*innen aus Werder und PM sind jetzt eingeladen, dem Landratsamt ihr Mitmach-Interesse zu signalisieren.
- regiobus: Azubirekord und nächster Kennenlerntag in WerderDer beste Fahrplan ist für die Tonne, wenn es an Fahrer*innen oder Leuten für den Betriebshof mangelt. regiobus glänzt mit Nachwuchsarbeit und öffnet seine Türen am 23. September für die nächsten Bus-Talente.
- Polizeimeldung: Senior mit 2 Promille gegen GrundstückstorEin Zeuge meldete telefonisch, dass der 79-Jährige mit seinem Pkw gegen das Grundstückstor gefahren ist. Polizeibeamte stellten über zwei Promille fest.
- Sonja Eichwede (MdB): Gastfamilien in PM für Schüler*innen aus USA gesuchtDie Bundestagsabgeordnete unterstützt den Aufruf des GIVE e.V., sich als Heimat auf Zeit für junge Menschen aus den Vereinigten Staaten uu bewerben.
- Solardächer als kommunale Einnahmequelle: Leitfaden des Landes für mehr PhotovoltaikDas Land gibt Gummi bei der Hebung eines bisher wenig beachteten Solarschatzes: Dach- und Freiflächen in kommunaler Regie. Lesen Sie hier eine gemeinsame Presseinformation der Ministerien für Umwelt, Klimaschutz, Infrastruktur, Landesplanung und Wirtschaft Brandenburg.
- regiobus: Neues Schuljahr, Fahrplannews & HoffbauercampusZu Beginn des neuen Schuljahres treten auf den regiobus-Linien 541, 542, 586, 607, 608, 611, 613, 624 und 633 geänderte Fahrpläne in Kraft.
- Atomar, geschraubt und aufgehübscht: Pressesch(l)au Werder KW34Ausgabe KW34 u.a. mit: Nachklapp Kunstinsel im rbb, Bahnhofsaufhübschung, dem Akkuschraubercup, Tradition mit Ebbe, Oppenheimer und Bundeswehr, die vom Himmel fällt.
- Ein Fahrrad-Parkhaus für WerderSichere und trockene Stellplätze sind wichtig für die Mobilitätskombi Bahn und Rad. Die Blütenstadt bekommt ein modulares Fahrrad-Parkhaus.
- 30 Jahre PM: 16. September Fest im LandratsamtVerwaltung mal anders: Große Sause mit Technikschau, Kulinarik des Katastrophenschutzes, Musikschule und Fotomöglichkeit mit Landrat Marko Köhler.
- Bahn-Antwort auf FDP-Anfrage: Bahnhof Werder wird „aufgewertet“Snackautomat, Kunst im Tunnel, Licht, Fahrgastinfo, DB-Kiosk: Die Bahn plant für den Bahnhof, ergab eine Anfrage des FDP-Ortsvorsitzenden Alexander Mey.
- Alt.Stadt.Grün: Fotowettbewerb verlängertWie sehen Kinder und Jugendliche ihre Heimatstadt fotografisch? Wie würden sie besonders das Grün ihrer Stadt in Szene setzen? Zwei Anliegen des Fotowettbewerbes Alt.Stadt.Grün, der jetzt auch für Werder in die Verlängerung gegangen ist.
- 30 Jahre Christine Berger GmbH: Sanddornfest am 9. SeptemberOrangefarbene Vitamin-C-Bombe? Sanddorn. Ernte: im Spätsommer. Sanddorn-Zentrale in Werder? Berger GmbH, Petzow. Seit 30 Jahren. Party? 9. September.
- regiobus: Fahrgastbefragungen 607 und 631Fahrgastbefragungen sind ein wichtiges Mittel um herauszufinden, wie die Linien am Bedarf vorbei fahren oder nicht. Wie die Busse bei den Fahrgästen ankommen, wird jetzt auf den Linien 607 und 631 erfragt.
- Kastanien.Kultur.Unikate: Pressesch(l)au Werder KW33Ausgabe KW33 unter anderem mit: Petition, Sommerfesten, einer Riesen-Umleitung und den scheinbar schon gar nicht mehr mitgeplanten Kastanien-Riesen am Bahnhof.
- Radverkehr: Bund verlängert Sonderprogramm „Stadt und Land“Verkehr in Werder: Das Fahrrad ist nicht das Problem, sondern Teil der Lösung. Eine Erkenntnis, bei der die Blütenstadt scheinbar Nachholbedarf hat. Vom Bund könnten Fördergelder kommen.
- Werderaner Wirtschaftstag: Ausbildungsmesse am 14. September„Werderaner Wirtschaftstag“, nicht unbedingt ein Veranstaltungstitel, hinter dem man eine Ausbildungsmesse vermutet. Am 14. September geht er wieder über die Bühne. Im schönsten Saal der Blütenstadt: auf der Bismarckhöhe.
- Wasserstraßenamt zur Fahrrinnenanpassung zwischen Ketzin und BrandenburgDie Fahrrinnenanpassung der Havel zwischen Ketzin und Stadt Brandenburg hat im Vorfeld für erheblichen Gegenwind gesorgt. Lesen Sie hier eine Meldung des Wasserstraßenamtes zum aktuellen Stand der Umsetzung.
- „Entlang der Mauer“: Neue Ausstellung im Potsdam MuseumEs war eine kurze Zeit zwischen dem Fall der Mauer und ihrem Verschwinden. Matthias Kupfernagel hat sie genutzt, um sie mit der Kamera zu dokumentieren. „Entlang der Mauer“ -neue Ausstellung jetzt im Potsdam Museum.
- Foto der Woche: Kein Wildcamping an HavelthermeWohnmobile? Geile Kisten, verlocken aber auch zum Wildcamping. Einen Riegel vorgeschoben hat dem jetzt die Stadt an einer Stelle vor der Haveltherme.
- 2. September: Dorffest PhöbenPhöben weiß, wie feiern geht. Beweisen wird das der Ortsteil wieder am 2. September. Dann steht das 27. Dorffest auf dem Plan.
- Glücklich aus Perversien: Pressesch(l)au Werder KW32KW32 u.a. mit: Kleingeld, Nextbike, der Schrankenpetition, noblem Essig-Ersatz, dem Sellerie-Fritz am Markt und einem genial dauerschleifenden Bayern-Hobel im Scala.
- B90/Grüne Werder: Mögliche Naturzerstörung durch Marina Zernsee (+update)Die Marina Zernsee scheint sich derzeit erweitern zu wollen. Wie sie dabei vorgeht, hat die blütenstädtischen Grünen auf den Plan gerufen. Laut eigener Angabe haben sie Anzeige wegen mutmaßlicher Naturzerstörung in einem Seerosenfeld ausgelöst.
- Landkreis PM: Neuer zweiter Beigeordneter ist Christoph LöwerBeigeordnete für Landrat Marko Köhler (SPD) zu bestimmen, war eine Hängepartie mit vielen Baustellen. Jetzt steht auch der neue zweite Beigeordnete fest: Dr. Christoph Löwer (CDU).
- Pflegestützpunkt PM: jetzt mit VideoberatungAngehörige zuhause pflegen, das ist eine Herzensangelegenheit, die allerdings auch an Grenzen geht. Pflegestützpunkte beraten pflegende Angehörige über Hilfsangebote. Jetzt auch online.
- Auch für Werders Havelseen: Potsdamer Aufruf für mehr Rücksicht am und auf dem WasserRücksicht auf und am Wasser sollte eigentlich ein Grundgebot sein. Die Landeshauptstadt Potsdam ruft trotzdem auch in diesem Jahr dazu auf.
- Landratsamt: Projekt „Aktiv sein im Alter“ – 18. August EinsendeschlussDie Projektförderung für die Offensive „Aktiv sein im Alter“ läuft. Interessierte aufgemerkt: Einreichungsschluss ist der 18. August.
- Rathausinfo: Mühlenfest am 12 AugustDixieland, Rock, Torwandschießen, ein „Partykanzler“ und die geöffnete Inselmühle stehen auf dem Programmzettel der diesjährigen Ausgabe des Werderaner Mühlenfestes. Gefeiert wird es am 12. August.
- Gesurrt, nicht genagelt: Pressesch(l)au Werder KW31Pressesch(l)au Werder. Ausgabe KW31 unter anderem mit: Weinberg, Holzmedien, Fotopirsch, Marina Zernsee und Bahnhof. Im Bild: Werders surrender Elektro-Bus E30.
- Glindow: Hoffbauer Bildungscampus vor dem Start2020 ist mit dem Bau begonnen worden, mit dem neuen Schuljahr geht er an den Start: der Hoffbauer Bildungscampus in Glindow.
- Maerker Werder: Zur Eingabe „Schranken-Schild: Bitte Motor aus“Der Maerker ist ein wunderbares Instrument für Bürgerbeteiligung. Dem Anliegen mit dem Schranken-Schild „Bitte Motor aus“ wird er wohl nicht auf die Sprünge helfen können. Weil das eigentlich schon gesetzlich geregelt.
- Glindow: Postboss*in weiter gesuchtDie Post plant wieder in Glindow präsent zu sein. Weiterhin werden dafür Leute für den Betrieb der Filiale gesucht.
- Landratsamt: Landkreis stiftet erstmals EhrenmedailleJede/r kennt einen Menschen, der oder die sich in besonderem Maße für die Gemeinschaft engagiert. Vorgeschlagen werden können solch umtriebige Mitmenschen jetzt für die Ehrenmedaille des Landkreises.
- Millionen-Defizit beim Baumblütenfest: Grüne wollen unabhängige AufarbeitungEine Million Euro Defizit bei einem Volksfest, das ist viel Geld für eine Kleinstadt, wenn es aus dem Stadtsäckel ausgeglichen werden muss. Das Zustandekommen auszuwerten, dafür gab es eine Sondersitzung im Ausschuss. Ob der Ausmaße völlig unzureichend findet das die SVV-Fraktion Grüne/Fehrenberg.
Lokal handeln
Lokale Politik
Autofrei in Werder
regiobus PM | VBB |
E-Bus E30 (Insellinie) | Taxi Kubi |
Deutschlandticket@regiobus_pm | BVG |
Hagebau/Miettransporter | Radhaus |
mobil-potsdam.de: Pendlernetz | powerbus |
Deutschlandticket@VBB | Odeg |
Werder-Netz
Kultur_Kunst_Museum
Wichtige Nummern
Vorwahl: 03327 | PLZ: 14542 |
Ordnungsamt: 03327/783349 | Wertstoffhof: 03327/571450 |
Edeka Lieferservice: 03327/567 580 | Rewe Abholservice: 03327/668970 |
Polizeirevier: 03327/483-0 | Telefonseelsorge BER/BRB: 0800/1110111 |
Kinder- und Jugendtelefon: 116111 | Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000/116016 |
Lokal informieren
Gastliches Werder
Sport in Werder
werderanderhavel.de – Nachrichten, Service und ausgewählte Veranstaltungshinweise. Lokalblog für die Blütenstadt Werder/Havel. Unabhängig und werbefrei. V.i.S.d.P. Bernd Reiher lebt und arbeitet in Werder und Leipzig. Journalistischer Werdegang: 1994-2004 Posaunenquartett Á LA QUARTE (Pressearbeit), 2001-05 UT Connewitz (Pressearbeit), 2005-08 Radio blau (Leipzig), 2008-11 Leipziger Internetzeitung l-iz.de, 2008-12 radioneuseenland.de, 2011-13 radioszene.de. Seit 2011: Lokalblog holzhausenleipzig.de. Seit 2021: Branchenblog singenmitsenioren.org. werderanderhavel.de wird rein aus Privatmitteln des V.i.S.d.P. finanziert. Erlöse aus Werbung oder Sponsoring sind nicht vorgesehen.