Letzte Beiträge
- Feuerschlucker filmt Frisör für Fischspiel: Pressesch(l)au Werder KW28/25Ausgabe 130 (KW28/25) unter anderem mit: den Eseln der AWO, Bussen ohne Starkstrom, Luftgewehrschießen in Plötzin, dem fliegenden Geschirr von Töplitz und Bewegung in der Sache Stegerweiterung Marina Zernsee.
- Bundesverkehrsministerium: Leitfaden Ländliche Mobilität für KommunenWerder hat eine gute Bahnanbindung, die Ortsteile jedoch sind von einem optimalen ÖPNV-Angebot weit entfernt. Das BMV erinnert an ÖPNV-Zusatzvarianten, wie On-Demand-Shuttle und Car-Sharing.
- Rathaus: „Frag die Bürgermeisterin“ am 16. Juli im JugendclubAnmeldung nicht erforderlich. Für alle Einwohnerinnen und Einwohner besteht weiter die Möglichkeit, sich bei Fragen und Anliegen in der wöchentlichen Telefonsprechstunde der Bürgermeisterin zu melden.
- Paul und ich: Winfried Glatzeder am 12. Juli im ScalaMit seiner Autobiographie kommt der in diesem Jahr seinen 80. feiernde Schauspieler am Sonnabend ins Werderaner Kino. Beginn ist 19 Uhr. Lesen Sie hier die Presseinfo seines Büros zur Tour.
- Landratsamt: Landkreis PM reagiert auf Trockenheit – Allgemeinverfügung Wasserentnahme erlassenDie Regelung solle helfen, die dramatisch gesunkenen Wasserstände in den Fließgewässern zu stabilisieren. Der Wasserhaushalt sei in Menge und Güte zunehmend gefährdet.
- Städtische Ausschüsse: Letzte Sitzungswoche vor SommerpauseAm 8., 9. und 10. Juli tagen wieder die städtischen Gremien für Finanzen, Wirtschaft, Stadtentwicklung, Infrastruktur, Soziales, Bildung, Kultur, Sport, Ordnung und Tourismus.
- B90/Grüne Werder: Straßenbäume brauchen unsere Hilfe – Jetzt gießen!Während die Einen sich über das viele schöne Wetter freuen, sehen andere in der dauerstrahlenden Sonne und den fehlenden Regenwolken auch das Problem der um sich greifenden Trockenheit. Gießen ist das Motto dieses Sommers.
- Rathaus: Vom Gartenzwerg zum KunstobjektIn Pressesch(l)au 26/25 waren schon erste Hinweise zu lesen, hier nun die Rathausmeldung zum neuen Kunstobjekt des Werderaner Künstlers Peter Weymann (Havelwunder).
- Goldene Chatbots beim Schlagerfest der Umweltgifte: Pressesch(l)au Werder KW27/25Ausgabe 129 (27/25) unter anderem mit: Wasserproben im Treffpunkt, Fußball, Blues im Kaufhaus, einem Spanferkel im Hafen und handgerührtem Swing in Petzow.
- Polizeimeldung: Tote Frau im ZernseeEin Zeuge teilte der Polizei am Montagnachmittag mit, dass er eine hilflose Person aus dem Großen Zernsee geborgen habe.
- Rathaus: Lesesommer in der Stadtbibliothek von 24. Juli bis 5. SeptemberBücherwelten statt Smartphonedaddeln: Lesenswerte Sommerferientage veranstaltet auch in diesem Jahr wieder Werders städtischer Bücher- und Lesetempel.
- Silber für Werder, Feier im Werderaner Digitalwerk: Schülerpreis Tecci 2025Beim diesjährigen Schülerwettbewerb Tecci 2025 ging der zweite Platz an die Evangelische Gesamtschule Werder. Die feierliche Preisverleihung ging im Digitalwerk Werder über die Bühne
- Ausländeranteil 6 Prozent: SPD-Anfrage aktuelle Einwohnerzahlen WerderIn Blütenstadt gibt es derzeit 27.478 Einwohner. Dies und mehr geht aus der Antwort der Bürgermeisterin vom 10. Juni auf eine Anfrage der SPD-Fraktion vom 23. April hervor.
- Landratsamt: Ehrenamtliche und Berufsbetreuer gesuchtDerzeit haben im Landkreis rund 2300 Menschen eine Unterstützung in Form einer Betreuungsperson an ihrer Seite. In Potsdam-Mittelmark sind aktuell 60 Berufsbetreuer tätig.
- Rathaus: Jetzt Unternehmen anmelden für 17. WirtschaftstagIm vergangenen Jahr hatten sich beim Wirtschaftstag rund 400 Schüler über die Karrierechancen von 30 Arbeitgebern der Region informiert.
- Schwäne, Königin, Zwerg und Staatsanwalt: Pressesch(l)au Werder KW26/25Ausgabe 128 (KW26/25) unter anderem mit: Sturm, historischer Verbrennertechnik auf Rädern, alpiner Steppe, der Insel-Kita und dem Digitalwerk.
- Freundeskreis Scala e. V.: Offener Brief an den Vorstand fordert mehr Beteiligung des VereinsDer Ruf nach mehr Vereinsteilhabe war schon auf der turbulenten Mitgliederversammlung laut geworden. Passiert ist seitdem nicht viel.
- Polizeimeldung: LKW kollidiert mit Rasentraktor in Berliner StraßeDer Mann, der sich auf dem Traktor befand und in Folge von diesem fiel, wurde leicht verletzt. Ein Rettungsdienst brachte den 47-Jährigen in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit.
- „Ein Leben für die Ideale der Sozialdemokratie“: Rathaus zum Buch über den Ehrenbürger Eugen ErnstDie Autoren Ingrid Felgner und Klaus-Peter Meißner haben das facettenreiche Leben des 1954 in Werder verstorbenen SPD- und SED-Politikers zwischen zwei Buchdeckel geschrieben
- Polizeimeldung: Außer Rand und Band auf der InselZeugen meldeten am Mittwochabend eine männliche Person in der Baderstraße, die Personen bepöbelt und gegen geparkte Autos tritt. Beim Eintreffen der Beamten beruhigte sich der Tatverdächtige nicht.
- Richard Koch: Album Release Konzert „Rays of Light“ am 2. Juli im GemeindesaalDer Jazztrompeter Richard Koch hat schon mit Peter Fox, den Beatsteaks und Nils Frahm gespielt. Zwei Tage vor VÖ stellen er und Kolleg*innen die Musik des neuen Studio-Albums in Werder vor.
- Odeg: RE1-Ausfall Brandenburg <> Groß Kreutz <> Potsdam 23. Juni bis 4. Juli (+update)Ab Montag nächste Bauphase auf der Bahnstrecke. Laut Odeg und VBB könnte dennoch auch mit einem Zug pro Stunde und Richtung zu rechnen sein.
- Von der Liebe des Landschafs in Zeiten knapper Kasse: Pressesch(l)au Werder KW25/25Ausgabe 127 (KW25/25) unter anderem mit: 1.000 Skizzen, Anglerfest, Liebesvortrag im Kunstgeschoss und Fahndung nach Attacke auf dem Baumblütenfest im TV.
- Polizei: Tatverdächtiger nach schwerer Körperverletzung beim Baumblütenfest Werder gesuchtEine Meldung zu diesem Vorfall gab es bei werderanderhavel.de bereits am 14. Mai. Rund sechs Wochen nach der Tat hat die Polizei jetzt eine Fahndung herausgegeben.
- 17. Juni: Eröffnung des neuen Naturlernpfades Glindower AlpenGemeinsam mit dem Heimatverein Glindow hat der NaturSchutzFonds Brandenburg einen alten Naturlerhrpfad in den Glindower Alpen zu neuem Leben erweckt.
- Brandenburgs Tierschutzbeauftragte: Umsicht beim Einsatz von Mährobotern!Bilder von gehäckselten Igelschnäuzchen machen die Runde, seit sich langsam herumspricht, dass nachts fahrende Mähroboter nicht nur eine gute Idee sind.
- Klo-Gerangel im Scala verärgert BesucherSeit Wochen funktioniert das Herrenklo nicht. Alle müssen sich die Damentoilette teilen. Nachfrage an der Kinokasse ergab: Der Verein kümmere sich nicht und regt an, man könne ja ein Dixie hinstellen.
- Rathaus: Neustart mit Apfel im Kunst-GeschossSeit Ende Mai ist Werders Stadtgalerie Kunstgeschoss wieder geöffnet. Seitdem und bis zum 20. Juli zu erleben ist die Ausstellung „Vertreibung aus dem Paradies“.
- Stichverletzung, Haftbefehl, versuchter Totschlag: Staatsanwaltschaft zum Vorfall 7. JuniAm Pfingstsamstagabend sei es in Werder zu einer Auseinandersetzung gekommen, bei der ein Beteiligter eine lebensbedrohliche Stichverletzung erlitt und notoperiert wurde. Eine Person sei vorläufig festgenommen worden.
- Seerosensteg, Boulderhalle, Stichverletzung: Pressesch(l)au Werder KW24/25Ausgabe 126 (KW24/25) unter anderem mit: Selbstpflücke, netzlahmen Lokal-Liberalen, einer Alpenüberquerung und ganz viel RE1.
- 14. Juni: Brückenfest 2025Viel war in den letzten Monaten nicht zu hören von der Initiative Verkehrswende Werder und der Ortsgruppe des ADFC. Jetzt haben sie wieder einen ihrer besten Auftritte: Werderaner Brückenfest.
- Boulderhalle geschlossenAuf Facebook wird viel Mist erzählt. Auch in Werder und manchmal auch, weil es einfach Spaß macht. Im Fall der Boulderwerft haben sich die Vorboten vom Zuckerberg bestätigt.
- Rathaus: Buntes Programm beim Seniorentag am 17. Juni in WerderSenioren-Kino, Senioren-Dialog und Arbeitskreis Einsamkeit im Alter: Drei Beispiele für mehr Teilhabe der Senioren in Werder. Ein weiteres: der Seniorentag.
- Bauarbeiten Bahnstrecke: Bahnübergang für Radler und Fußgänger geöffnetKleiner Lichtblick in der großen Schrankensperrung: Trotz anders lautender Meldungen wird der Bahnübergang während der aktuellen Baumaßnahmen für Fußgänger und Radfahrer scheinbar geöffnet bleiben.
- 15. Juni, Scala: Zweiter Famlilien- & Kino-FlohmarktNach scheinbar gelungener Premiere wird am zweiten Junisonntag in Werders schönem Lichtspiel-Saal und auf seiner Bühne wieder Flohmarkt gefeiert.
- Regiobus: Bus 630, 632, 634 – Umleitung wegen Sperrung SchrankeDer ab Samstag gesperrte Bahnübergang Phöbener Straße bedeutet auch Anpassungsmaßnahmen für den Busverkehr in Werder.
- Im Paradies der Vandalen mit dem Goldhut: Pressesch(l)au Werder KW23/25Ausgabe 125 (KW23/25) unter anderem mit: Sommersonnenwende, Bahnbauarbeiten, Vandalen in der Glindower Restsparkasse und dem am 12. Juli lesenden Glatzeder im Scala.
- Neun Jahre Alte ÜberfahrtZu erfahren war dies im Ende Mai verschickten Newsletter. Darin geben die Betreiber auch einen groben Überblick über Höhen und Tiefen der ersten 108 Monate.
- Rathaus: Neue Helme für die Feuerwehr„Dass unsere Feuerwehrleute im Einsatz sicher ausgestattet sind, hat für uns oberste Priorität“, sagt die Bürgermeisterin angesichts der jetzt angeschafften neuen Schutzhelme für die blütenstädtischen Floriansjünger.
- Landratsamt: PM fördert Maßnahmen zur Verbesserung von UnterkünftenDie Sache mit den Ferienwohnungen ist ein zweischneidiges Schwert. Klar auf der Unterstützerseite zeigt sich das Landratsamt. Die Behörde fördert jetzt wieder Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen.
- Rathaus: Zwei Spielplätze ohne Grenzen in Werder„Spielplätze für alle“, unter diesem Motto sind in Blütenstadt zwei Anlagen barrierefrei und inklusiv umgestaltet worden. Eine auf der Insel und eine in den Havelauen. Hier die Meldung von der Freigabe.
- Odeg: Vollsperrungen Bahnstrecke Potsdam <> Brandenburg 6. Juni bis 4. JuliDie kommenden Wochen werden hart für Fahrgäste der Bahn zwischen Potsdam und Brandenburg. Eine Woche vor Baubeginn verdichten sich nun zumindest die Informationen, worauf sich Zugnutzende einstellen dürfen.
- Bundeszentrale politische Bildung: Fatuma Afrah aus Werder ist „Botschafterin für Demokratie“Die seit 2014 in Deutschland lebende hat den in Werder beheimateten Verein United Action Women and Girls e.V. gegründet. Die Ehrung der bpb gilt ihrem Engagement für Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund.
- 11. Juni, Scala: Seniorenkino„Der Zuspruch ist überwältigend und bescherte uns ausverkaufte Vorstellungen“, schrieb uns Gösta Oelstrom zum Format Seniorenkino im Scala. Nächste Ausgabe: 11. Juni, 14 Uhr.
- Rathaus: Bahnübergang vom 7. bis 15. Juni gesperrtVom 6. bis zum 23. Juni stehen die nächsten größeren Bauarbeiten an der Bahnstrecke Potsdam-Brandenburg an. Verbunden damit sind Einschränkungen an der Schranke: Sie bleibt scheinbar für neun Tage geschlossen.
- Meister, Malkurs, Männer, Mobile: Pressesch(l)au Werder KW22/25Ausgabe 124 (KW22/25) unter anderem mit: Kulturfonds, der neuen Pizzaschmiede von Petzow, sechseinhalb Jahrhunderten Kemnitz und Aufruhr wegen mangelnder Schwanenruhe an der Föhse.
- Stadtradeln bringt neuen Fahrradparkplatz auf den HartplatzNach der Fahrradreparatursäule am Lindowschen Haus sei dies eine nächste Anerkennung für beste Stadtradel-Gesamtleistung im ganzen Landkreis.
- Odeg: Kein RE1 zwischen Potsdam und Brandenburg von 6. bis 23. JuniEine erste Info dazu war am Wochenende bei Meetingpoint Potsdam zu finden. Ein Anruf am Montag bei der Odeg bestätigte nun die Meetingpoint-Angaben. Weiteres werde voraussichtlich am Mittwoch bekannt gegeben.
- Kunstgeschoss: Ab 28. Mai wieder da mit neuer Ausstellung „Vertreibung aus dem Paradies“Seit Oktober geschlossen, wird die Stadtgalerie am Mittwoch mit Werken von Irina Fedorova und Holger Triltsch neu eröffnet.
- Polizeimeldung: Auseinandersetzung bei Fest am Mühlenberg, 24. Mai (+update)Eine 36-Jährige soll einen 17-Jährigen beleidigt haben. Beitrag allerdings mit (+update) wegen zwischenzeitlich in der MAZ geäußerten Zweifeln am von der Polizei beschriebenen Tathergang.
- 26. Mai: SPD-Stammtisch mit MdL Uwe AdlerUnter dem Motto „Was macht die Landespolitik?“ lädt am 26. Mai der Werderaner Ortsverband der SPD zu einem Bürgerstammtisch. Beginn: 19 Uhr. Ort: Hotel zu Insel.
- Rathaus: Hafenfest und Kindertag in den Havelauen von 29. Mai bis 1. JuniHöhepunkt sei die Feier zum Kindertag. Vorher gibt es am Donnerstag eine Herrentagsparty, Seemannslieder, Rockpiraten und Feuerwerk am Freitag sowie den Familiensamstag mit u. a. Antenne Brandenburg.
- Per Klapperlatsch zum Hubschrauber-Netto: Pressesch(l)au Werder KW21/25Ausgabe 123 (KW21/25) unter anderem mit: Schrott, Wartung am Langen Heinrich, scheinheiligen Eisheiligen, teurem Kita-Essen, einem Zirkuszelt und jeder Menge Frühlingsfestlichkeit.
- Landratsamt: Grundstücksmarktbericht Potsdam-Mittelmark 2024Werder lag mit 302 Kauffällen im Landkreis vorn. Den teuersten Quadratmeter Wohnfläche in einer Eigentumswohnung gab es mit 8.161 Euro diesmal nicht in Blütenstadt, sondern in Geltow.
- Scala Kulturpalast: Jahresbilanz Kulturbetrieb 20242023 und 24 waren nach der Delle der Pandemie die besten Jahre seit Wiedereröffnung des Scala. werderanderhavel.de hat bei Betreiber Gösta Oelstrom nach einer kulturellen Jahresbilanz gefragt. Hier seine Antwort vom 12. Mai.
- Polizeimeldung: L90 Klaistow/Glindow: 1,89 Promille, Frontschaden, unbezahlte RechnungBeim Reifenwechsel durch einen Pannenhelfer zeigten sich ein Frontschaden (am Auto) und Alkoholgeruch. Fahrerin entfernte sich, ohne zu bezahlen. Polizei fand sie in Brück.
- 18. Mai: Internationaler Museumstag mit Bismarckhöhe und Waschhaus PetzowBeim Museumstag am Sonntag mischen die Bismarckhöhe und Teile des idyllischen Ortsteiles Petzow mit.
- Rathaus: Spielplätze Insel und Havelauen werden inklusivSpielplätze so zu denken, dass sie auch von kleinen Menschen mit besonderen Bedürfnissen genutzt werden können, das ist der Hintergrund, wenn solche Treffpunkte inklusiv umgestaltet werden.
- Pony, Parties, Jugendbeirat im ZDF: Pressesch(l)au Werder KW20/25Ausgabe 122 (KW20/25) unter anderem mit: Hafenfest, Ausbau Eisenbahnstraße, KI, 8. Mai und dann doch etlich polizeilicher Baumblütenfestnachbearbeitung.
- Zur Sache Zeugenaufruf Körperverletzung, Party-Tower, Baumblütenfest, 3. MaiDer Aufruf sieht nach Polizei aus, ist aber nicht von der Polizei, jedoch auch kein Fake. Im Kern geht es um Körperverletzung an einem 17-Jährigen am späten Abend des Festsamstages 3. Mai.
- Marina Zernsee, Stegerweiterung: Grüne erwarten „respektvollen Umgang mit rechtsstaatlichen Verfahren“Der Wirtschaftsverband Wassersport sieht im Stopp gleichmal die „touristische Infrastruktur der Region“ gefährdet. Grüne: „Gerichtliche Entscheidungen sind zu respektieren“.
- Rathaus: Millioneninvestition für bezahlbaren Wohnraum in WerderWerders begnadete Lage führt zu immer mehr Problemen. Ein großes: Der bezahlbare Wohnraum ist knapp. Am Schwalbenbergweg jedoch entstehen jetzt 27 belegungsgebundene Wohnungen.
- Baumblütenfestsamstag: Überfall auf 16-Jährige mit sexuellem Übergriff – Polizei sucht ZeugenMindestens drei männliche Personen sollen die Jugendliche von hinten überfallen, sie festgehalten und geschlagen haben. Außerdem hätten sie an ihrer Bekleidung gezogen und ihr unter die Kleidung gefasst.
- Landesbetrieb Straße: Neue Pflanzung an der L90 zwischen Klaistow und GlindowHintergrund der Pflanzung ist der vorangegangene Ausbau des Radweges 2020/2021. Die 1.455 neu gepflanzten Gehölze dienen der Aufforstung und Wiederherstellung des Waldrands.
- Kein „weiter so“ mit der AfD: „Omas gegen rechts“ schreiben Brief an Werders StadtverordneteDie Werderaner „Omas gegen rechts“ sind wieder aktiv. Vor dem Hintergrund der AfD-Einstufung als erwiesen rechtsextremistisch haben sie sich per Brief an Parteien in der Stadtverordnetenversammlung gewandt.
- Echauffierungsdrang und Erpeltrauer: Pressesch(l)au Werder KW19/25Ausgabe 121 (KW19/25) unter anderem mit: Tango in Töplitz, bluesenden Freunden, dem Wandel des Tannenhofes, Notizen aus Ausschüssen und ganz viel Nachklapp Baumblütenfest.
- Entschlossene Antwort des Rechtsstaates erforderlich: Uwe Adler zum AfD-Status „erwiesen rechtsextremistisch“Der SPD-Landtagsabgeordnete sieht in der AfD eine „hierarchisch strukturierte sowie auf Dauer angelegte Politik gegen eine von unseren Bürgerinnen und Bürgern erkämpfte pluralistische und freie Gesellschaft.“
- Rathaus: Resümee des 146. Baumblütenfestes am SonntagnachmittagDas Baumblütenfest 2025 ist Geschichte. Was es aus städtischer Sicht zum Ausgang der 146. Ausgabe zu sagen gibt, lesen Sie hier in einer ersten Bilanz des Rathauses vom Sonntagnachmittag.
- Polizeimeldung: Verfolgungsfahrt in Petzow mit Unfall im WaldBeamte des Polizeireviers Werder wollten Sonntag, 1.30 Uhr einen BMW kontrollieren. Anstatt zu halten, beschleunigte der Fahrer, überholte die Beamten, kollidierte mit dem Streifenwagen und flüchtete mit überhöhter Geschwindigkeit.
- Innenministerium Brandenburg:2024 deutlicher Anstieg politisch motivierter KriminalitätDie Landesbehörde hat die Statistik politisch motivierter Kriminalität 2024 vorgelegt. Sie bestätigt: Im Wahlkampfjahr gab es allein im Phänomenbereich rechts einen Anstieg um knapp 50 Prozent.
- Baumblütenfest: Beeindruckende neue SicherheitstechnikHeute rollt das zweite Baumblütenfestwochenende seinem Höhepunkt entgegen. Sicherheit sei das höchste Gut, sagte im Vorfeld Fachbereichsleiter Stefan Marten immer wieder.
- Landratsamt: Starker Anstieg Skabiesfälle in Schulen und Kindergärten in Potsdam-Mittelmark„Skabies“ ist der Name jener Hauterkrankung, die durch Krätzmilben verursacht wird. Infos zur aktuellen Lage und Hinweise zum Umgang hat aufgeschrieben das Landratsamt.
- Glasaale auf Mondfahrt im Minikreisel: Pressesch(l)au Werder KW18/25Ausgabe 120 (KW18/25) u.a. mit: Ladendieben, dem städtischen Kreditrahmen, ganz viel Baumblütenfest sowie dem 22-Jährigen, der mit seinem Auto just gegen den Bus geschleudert wurde, den er überholen wollte.
- Rathaus: Kemnitzer Chaussee bekommt FußgängerwegDie Fußgängersituation entlang der Kemitzer Chaussee ist schon länger ein Thema. Angesprochen wurde es sehr deutlich in der Einwohnerfragestunde der Ausschusssitzung am 19. Februar. Jetzt kommt Bewegung in die Sache.
- Keine DRV-Masters Ende Mai in WerderDies teilte der Werderaner Ruder-Klub am 24. April mit. Als Grund nennt er die Absage der Stadt wegen der anstehenden Sanierungsmaßnahmen Regattastrecke.
- „Lasst ihn ausreden“: Mitgliederversammlung des Freundeskreis Scala wurde zur Demokratiestunde in Sachen VereinsarbeitAm 9. April fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Freundeskreis Scala e.V. statt. Die vorherige Ausgabe Anfang 2024 ging deutlich ruhiger über die Bühne.
- Rathaus: Straßensperrungen in Werder zum Baumblütenfest vom 1. bis 4. MaiDas Festgebiet sei an den Tagen jeweils ab 10 Uhr gesperrt. Danach sei es nicht mehr möglich, in die Innenstadt einzufahren oder aus den gesperrten Bereichen auszufahren.
- Polizeimeldung: Schlägerei in Gastro Unter den LindenInsgesamt drei Tatverdächtige im Alter von 23 bis 25 Jahren wirkten wohl mit Mobiliar und Pfefferspray auf eine 36-jährige und 42-jährigen Mann ein, welche leicht verletzt wurden.
- 3./4. Mai: 27. Tage des offenen AteliersOffene Werkstätten, Gespräche mit den dort schaffenden Künstlern und manchmal auch ein Rahmenprogramm, all dies wird am ersten Maiwochenende neben dem Baumblütenfesttrubel ebenfalls in Werder zu erleben sein.
- Polizeimeldung: Ausländerfeindliche Beleidigungen in SchubertstraßeAn der Bushaltestelle kam es aus unbekannten Gründen zur verbalen Auseinandersetzung, bei der volksverhetzende Äußerungen gegen einen 42-jährigen Mann sowie zwei 17 und 18 Jahre alte weibliche Personen fielen.
- Baltische Wintergeister berauscht auf Friedrichshöhe: Pressesch(l)au Werder KW17/25Ausgabe 119 (KW17/25) unter anderem mit: Störchen, Bundespolitik aus Werder, Oster-Rückblicken, einer Sondersitzung im FiWi und ganz viel Baumblütenfest.
- Rathaus, Baumblütenfest 2025: Blütenbus und Obstgärten sind bereitDie Idylle in den Höfen und Gärten ist zentraler Baustein des ersten Baumblütenfestwochenendes. Hier Infos zu den dafür eingerichteten Blütenbussen.
- Rathaus: Baumblütenfest mit buntem Programm für Klein und GroßAb Freitag will die 146. Ausgabe gefeiert werden. Am ersten Wochenende geht es etwas ruhiger zu und dabei ab in die Gärten; am langen zweiten gibt es das volle Programm. Hier ein Überblick.
- Marina Zernsee vor dem Aus?: Wirtschaftsverband Wassersport e.V. zur gestoppten Steg-ErweiterungDie umstrittene Erweiterung einer Steganlage der Marina Zernsee war bei werderanderhavel.de schon öfter Thema. Nach NaBu und diversen Gerichten kommt nun auch der Wirtschaftsverband Wassersport zu Wort.
- Rathaus: Saskia Schwadtke wird die neue BaumblütenköniginGelernte Psychologin und versierte Tänzerin: Lesen Sie hier die Meldung der Stadtverwaltung zu Werders neuer Baumblütenkönigin vom 17. April 2025.
- Im Einsatz gegen aggressives Fahrverhalten: Wasserschutzpolizei zum Saisonauftakt 2025Noch hält sich der Betrieb auf dem Wasser in Grenzen. Trotzdem steht in diesen Tagen auch in den Startlöchern: die Wasserschutzpolizei. Hier die Saisonauftaktmeldung 2025.
- Polizeifahndung: Handydiebstahl, Wert 5.000 Euro, Werderpark, November 2024Mittels Aufnahmen aus der Überwachungsvideo eines Mobilfunkgeschäfts sucht die Kriminalpolizei nach zwei männlichen Personen, die mehrere Mobiltelefone entwendet haben sollen.
- Gleis 1: Kurzinfo zum ersten halben Jahr und den Öffnungszeiten OsternDas Gleis 1 im Werderaner Bahnhof wird am Osterwochenende von Freitag bis Sonntag 8.30 bis 20 Uhr geöffnet sein. Ostermontag ist voraussichtlich geschlossen.
- Frontalcrash im Liebesnest: Pressesch(l)au Werder KW16/25Ausgabe 118 (KW16/25) unter anderem mit: neuen Wohnungen, dem alten Thema Plessower See, Baumblüte 1959, Carsharing, Seniorenkritik und Feuerwehr.
- Rathaus: Neustart Stadtgalerie Kunst-Geschoss am 28. MaiScheinbar ein Kabelbrand hat im Herbst für längere Betriebsferien in der Stadtgalerie gesorgt. Ende Mai kommt das Kunstgeschoss zurück.
- 14. Juni, Geh- und Radwegbrücke: BrückenfestDer zweite Junisamstag wird in diesem Jahr der zeitliche Austragungsort für das Werderaner Brückenfest werden. Dies ließen die Veranstalter Ortsgruppe des ADFC und Intiative Verkehrswende Werder am 13. April per Mail wissen.
- Handwerkskammer: Geschäftslage im Handwerk Westbrandenburg auf TalfahrtLaut Kammerpräsident Wüst stünden derzeit zahlreiche Gewerke „massiv unter Druck“. Angesichts neuer Regierungen in Land und Bund seien die Erwartungen aber „etwas optimistischer als im Vorjahr“.
- Bildungsministerium: Zukunftstag für Mädchen und Jungen im MBJS auch mit Leuten vom EHGAuch eine Abordnung des Werderaner Haeckel-Gym hat scheinbar am 3. April den 23. „Zukunftstag“ genutzt, um bei einem Abstecher die Arbeit des brandenburgischen Bildungsministeriums näher kennenzulernen.
- Rathaus: 514 Feuerwehreinsätze im vergangenen JahrDarunter waren unter anderem 84 Brände und 102 Rettungseinsätze. Mehr von der blütenstädtischen Feuerwehrbilanz 2024 lesen Sie in einer Rathausinfo vom 27. März 2025.
- Kino, KI, Kuddeldaddeldu: Pressesch(l)au Werder KW15/25Ausgabe 117 (KW15/25) unter anderem mit: Oster-Edeka 2015, Taizé, fliegenden Engeln und dem jetzt erfüllbaren Traum vom Werderaner Feuerwehrauto.
- Freundeskreis Scala e.V.: Chronologie einiger Ereignisse vor der (verschobenen) Mitgliederversammlung heuteHeute Abend findet die jährliche Mitgliederversammlung des Freundeskreis Scala e.V. Ursprünglicher Termin war der 24. März. Trotz freiem Saal geht die Sitzung nicht im Kino über die Bühne.
- Rathaus: Neun Projekte gewinnen die Wahl zum Zukunftshaushalt 2024/25Graffitiwand, Calisthenics-Anlage, Digitallabor: Alles laut Rathaus Projekte, die aus früheren Runden des blütenstädtischen Zukunftshaushaltes hervorgegangen sind. Mehr zu den diesjährigen Vorhaben hier.
- Scala, 12. April: FlohmarktSpielzeug, Geschirr, Filmplakate, Deko, Bücher, Klamotten etc.: Von 11 bis 15 Uhr wird am Sonnabend das Kino zur Bühne der Tauschbörsenanhänger*innen.
- Rathaus: Jetzt Restkarten für den Baumblütenball sichern!In drei Wochen ist Baumblütenball. Noch sind Karten verfügbar.
- Scala vor der Mitgliederversammlung: Betreiber und Vorstand zu Situation und LösungsansätzenZur aktuellen Situation im Scala und dem Verein Freundeskreis haben wir die Beteiligten um Stellungnahme gebeten.
Lokal handeln
Lokale Politik
Autofrei in Werder
regiobus PM | VBB |
E-Bus E30 (Insellinie) | Taxi Kubi |
Deutschlandticket@regiobus_pm | BVG |
Hagebau/Miettransporter | Radhaus |
mobil-potsdam.de: Pendlernetz | powerbus |
Deutschlandticket@VBB | Odeg |
Werder-Netz
Kultur_Kunst_Museum
Wichtige Nummern
Vorwahl: 03327 | PLZ: 14542 |
Ordnungsamt: 03327/783349 | Wertstoffhof: 03327/571450 |
Edeka Lieferservice: 03327/567 580 | Rewe Abholservice: 03327/668970 |
Polizeirevier: 03327/483-0 | Telefonseelsorge BER/BRB: 0800/1110111 |
Kinder- und Jugendtelefon: 116111 | Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000/116016 |
Lokal informieren
Gastliches Werder
Sport in Werder
werderanderhavel.de – Nachrichten, Service und ausgewählte Veranstaltungshinweise. Lokalblog für die Blütenstadt Werder/Havel. Unabhängig und werbefrei. V.i.S.d.P. Bernd Reiher lebt und arbeitet in Werder und Leipzig. Journalistischer Werdegang: 1994-2004 Posaunenquartett Á LA QUARTE (Pressearbeit), 2001-05 UT Connewitz (Pressearbeit), 2005-08 Radio blau (Leipzig), 2008-11 Leipziger Internetzeitung l-iz.de, 2008-12 radioneuseenland.de, 2011-13 radioszene.de. Seit 2011: Lokalblog holzhausenleipzig.de. Seit 2021: Branchenblog singenmitsenioren.org. werderanderhavel.de wird rein aus Privatmitteln des V.i.S.d.P. finanziert. Erlöse aus Werbung oder Sponsoring sind nicht vorgesehen.