Schlagwort-Archive: Presseschau

werder havel glindow wandertheater ton und kirschen foto bernd reiher werderanderhavel.de

Randale, Schwanenbefreiung, Einlassstopp: Pressesch(l)au Werder KW03/25

Werder (Havel), 16.01.2025 – Pressesch(l)au Werder, der Wochenblick in die aktuellen Netzmeldungen zum Thema Blütenstadt. Ausgabe 105 (KW03/25) unter anderem mit: Netzflickerei, Kunstgeschoss, Auto im Graben, Müll im Stadtpark, den Tanz-Tees von Werder und dem Spaß eines Trolls in einer Werderaner Facebookgruppe.

Im Bild: Banner in Glindow des Wandertheaters Ton und Kirschen.

Hinweis Datenschutz: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten u.a. wie Facebook, youtube und Instagram und Tiktok. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie die AGB/ Datenschutzerklärungen aller verlinkten Quellen sowie unsere DatenschutzerklärungStreitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU. Für die verlinkten Inhalte sind die jeweiligen Autor*innen verantwortlich.

Pressesch(l)au Werder KW03/25

„Clara Z – Kämpfen, wo das Leben ist“: Zetkin-Hommage mit der wunderbaren Anna Keil (u.a. bekannt vom Schauspielhaus Leipzig und aus Soko Leipzig) am 18. Januar in der Comédie soleil.

Petzow, Phöben, Derwitz, Töplitz, Kemnitz, Glindow, Bliesendorf, Plötzin: Haben alle zwischen 20. und 23. Januar Ortsbeiratssitzung. Online sind jetzt die zugehörigen der Tagesordnungen.

„Die Tradition lebt! Ein tolles Neujahrsfeuer. Genießt es und unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Werder“: Bilder vom Neujahrsfeuer hat auf Insta Werders amtierender Stadtvize Christian Große.

„Was ist denn bitte das für eine Tradition? Es begann mal mit Weihnachtsbäumen“: Kommentar zum Neujahrsfeuer-Beitrag des Christian Große von Nutzer K. in der Facebookgruppe Blütenstadt.

Neujahrsfeuerwerk: Schön von oben seit 12. Januar auch auf youtube.

Personal für Katastrophenschutz-Leuchtturm Havelauenhalle gesucht: Für den Ernstfall solle ein Team mit Ehrenamtlern gebildet werden, berichtet seit 13. Januar die Stadtverwaltung.

„Was ist mein Kompass im Leben?“: Thema der Woche in der Reihe „Fragen des Lebens“ am 22. Januar im Kirchgemeindehaus in der Damaschkestraße, nachzulesen im städtischen Veranstaltungskalender auf werder-havel.de.

„Neuer Vorstand, kaputter Dachbalken, gefühlt unzählige Anträge auf Förderungen, viele Veranstaltungen wie zum Beispiel Baumblüte oder Festessen auf dem Marktplatz, Organisation erster fast eigener Veranstaltungen wie ‚Scala in Concert'“: Zurück auf die Vereinsarbeit des vergangenen Jahres 2024 blickt auf Insta der Freundeskreis Scala.

2024 in zwei Minuten: Einen Jahresrückblick hat seit dieser Woche auf Insta auch der Heimatverein Glindow.

„Bei allen Veranstaltungen sind wir auf unsere Küche angewiesen, wir brauchen Platz für unsere Sammeltassen, die Gäste lieben es, den Kaffee aus einer Sammeltasse zu trinken, und auch die Kaffeekannen und Maschinen für die größeren Veranstaltungen brauchen Platz, den wir einfach nicht haben“: Vermerkt ebenfalls der Heimatverein Glindow, hier allerdings zur Sache, dass er für seine Arbeit wohl dringend eine neue Küche braucht, seit 14. Januar auf Insta.

Obstbaumschnittkurs: Am 8. und 9. März in Golm und Töplitz, meldet via Insta der Verein zur Landschaftspflege LPV Potsdamer Kulturlandschaft. LPV wer? Zur Website hier.

„Erzielt die Stadt durch die Grundsteuerreform Mehreinnahmen?“: Eine Stellungnahme der Stadt gibt es seit 13. Januar in der Rubrik „Frage des Monats“ auf der Rathausseite.

„Steg in Werder – Marina Zernsee legt Beschwerde gegen Gerichtsurteil ein“: Im November habe das Verwaltungsgericht Potsdam in einem vom Nabu angestrengten Eilverfahren die Genehmigung für den Steg als rechtswidrig eingestuft (werderanderhavel.de berichtete am 30. November). Dagegen gehe die Marina Zernsee nun vor, meldet am 16. Januar Frau Jensen in der MAZ.

Antik- und Kreativmarkt: Am 15. Februar im Werderpark.

„In Glindow und Elisabethhöhe erfolgt die kostenlose Abholung der Weihnachtsbäume am Donnerstag, 23. Januar“: Info seit 8. Januar auf glindow.de.

„Mit den relevanten Behörden ein Sicherheitskonzept abgestimmt, das auch den Einlass regelt“: Demnach dürfe zur Erhaltung einer angenehmen Atmosphäre „ein biologisches Geschlecht das andere um maximal zwanzig Prozent“ überwiegen. Anderenfalls erfolge ein „temporärer Einlassstopp für das überwiegende biologische Geschlecht“. Unabhängig davon, ob die Kapazitätsgrenze bereits erreicht sei oder nicht. Auszug (aus aktuellem Anlass) aus der Zugangsregelung der Havel-Therme.

Pkw in Hugo-Junkers-Straße in Graben gerutscht: „Durch Zeugen wurde Donnerstagabend ein Pkw Skoda gemeldet, der bei winterlichen Straßenverhältnissen nach rechts von der Fahrbahn abgekommen war. Weder der Fahrer noch die anderen Insassen wurden dabei verletzt. Ob ein Fremdschaden entstand, ist derzeit noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Es erfolgte bei dem 19-jährigen Fahrer ein Drogenvortest, welcher positiv ausfiel. Er musste nun die Beamten zu einer Blutentnahme begleiten, sein Führerschein wurde sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Zusätzlich musste sich der junge Mann um die Bergung seines Fahrzeuges kümmern. Es wurde eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen. Ereignisort: Werder (Havel), Hugo-Junkers-Straße. Ereigniszeit: Donnerstag, 09.01.2025, 20:15 Uhr. Meldung vom 10. Januar der Polizei.

„Heute Morgen waren wir in Werder und haben im Stadtpark Müll von Silvester, Kippen und was sonst noch zu finden war, eingesammelt“: Info vom 11. Januar im Insta der Werderaner Grünen.

Cinema paradiso: Dass das Inselparadies Petzow sogar ein Kino hat, steht seit dieser Woche in einer Meldung über genau dessem Renovierung auf Insta. Ein weiterer Instapost der Paradieslenker in dieser Woche zeigt die Anlandung einer nächsten Ladung neuer Möbel für die Gästehäuser des Petzower KiEZ.

Jugendliche randalieren in Glindower Dorfstraße, geraten in Streit und leisten dann Widerstand: „Zunächst wurde die Polizei über randalierende Jugendliche im Vorraum eines Bankinstituts in Glindow informiert. Angekommen konnte ermittelt werden, dass zwei Brüder in Streit gerieten und zunächst flüchteten. Durch Randale und das Rufen von verfassungsfeindlichen Parolen fielen einer erneut auf. Sofort hinzugezogene Polizeibeamte stellten den Täter fest, der Widerstand leistete. Verletzt wurde niemand. Der 16-jährige verbrachte zur Verhinderung von weiteren Straftaten eine Zeit im Gewahrsam.“ Ereigniszeit: Samstag, 11.01.2025, 17:34 Uhr. Meldung vom 12. Januar der Polizei.

„Heute war es soweit! Nach nunmehr fast sechs Monaten konnte die Kita Märchenwald wieder eröffnen“: Schreibt Werders Stadtvize Christian Große am 10. Januar auf Insta. „Märchenwald-Sanierung abgeschlossen“, heißt es zu selbem Thema seit 13. Januar von der Stadtverwaltung.

„Werde Baumblütenkönigin!“: Sich bis zum 21. Februar zu bewerben, dazu lädt seit 13. Januar ein das Baumblütenfest.

„Sachdienliche Hinweise zu Graffiti-Schmierereien an Objekten der Badestelle-Töplitz erbeten“: Tatzeit vermutlich in der Silvesternacht. Belohnung zur Täterergreifung sei ausgesetzt. Mehr steht in einer Meldung des Ortsvorstehers.

Werder Kurier: Informationsblatt der Stadtverwaltung, erscheint zum sechsten Mal und werde diese Woche an sämtliche Haushalte in Werder verteilt, notiert das Rathaus seit 13. Januar auf werder-havel.de.

Adolf ein Kommunist?: Nach der Weidel-Musk-Märchenstunde endlich auch der Schar der twiX-Aussteiger angeschlossen, hat sich in dieser Woche das Lokalblog werderanderhavel.de.

Rosenmontagsball: Auf „das Beste vom Werderaner Karneval“ am 3. März verweist seit 12. Januar Glindows Ortsvorsteher Fred Witschel auf glindow.de.

„Auch die Glina Destillerie GmbH von Familie Schultz aus Elisabethhöhe in Glindow ist mit edlen Spirituosen vertreten“: Notiert in seinem Hinweis auf die anrollende Grüne Woche das Landratsamt auf potsdam-mittelmark.de.

Kunstgeschoss: Die Stadtgalerie ist derzeit nach Brandschaden geschlossen. Sanierungsmaßnahmen dürften laut Stadt bis Ende März 2025 andauern. „Gegenwärtig sind die Rekonstruktionsarbeiten in der Galerie im Gange. Die Bauarbeiten werden sich noch das erste Halbjahr 2025 hinziehen“, meldet scheinbar bereits am 28. Dezember samt aktuellem Bild von der Lage das Kunstgeschoss in seinem Tumblr-Blog.

Ersatzverkehr zwischen Brandenburg Hauptbahnhof und Werder: „Vom 17. bis 21. Januar kommt es auf der Linie RE1 zwischen Brandenburg Hauptbahnhof und Werder aufgrund von Bauarbeiten an der Brücke in der Potsdamer Straße zu Einschränkungen“, notiert am 15. Januar die Stadt Brandenburg. Siehe auch Hinweis vom 13. Januar auf werderanderhavel.de.

„Die Havel ist ein Fluss, der nachdenklich macht“: Bericht über Juliane R., die sich bei Touren mit dem Wohnmobil in den „trödelnden Fluss“ verliebt habe, heute in Werder lebe und ihre Wahlheimat nun in 17 Texten skizziert hat, von Karim Saab seit 14. Januar in der MAZ.

Weidel, Merz, Riesa, Musk, Atom, Kubicki: Zunehmend haarsträubend zerdiskutierte sich auch in dieser Woche kräftig am einstigen Kernthema vorbei die Facebookgruppe Politik in Potsdam, Mittelmark und Werder.

„Versuchen Sie es doch einfach mal mit Kulturthemen, anstatt uns mit Nachrichten zu langweilen“: Gewöhnungsbedürftig mit leichtem Hang zur Zensur der Ton bei mancher Nutzerin allerdings auch in der Facebookgruppe Werder Havel.

Hofladen mit persönlicher Beratung von Mittwoch bis Freitag, 9 bis 18 Uhr und Samstag, 9 bis 16 Uhr. Selbstbedienung im Apfelzelt: sonntags bis dienstags, mit Kasse des Vertrauens: „Da sind wir wieder“ ruft seit 14. Januar auf Insta der Obsthof Lindicke.

Tanz-Tee der Senioren: Ist Bewegung, Vergnügen und Begegnung zugleich und als solches derzeit in Blütenstadt scheinbar voll in Mode. Seit Oktober jeden zweiten Sonntag auch mit Angehörigen im Casa Reha Haus am Zernsee und am 23. Januar wieder in der AWO Wachtelwinkel.

„Es ist die Gelegenheit, direkt mit dem Generalsekretär der SPD und den Abgeordneten vor Ort in Kontakt zu treten“: Mit Uwe Adler und Matthias Miersch kommt am 21. Januar ins Comédie soleil die SPD-Bundestagskandidatin Sonja Eichwede.

Turniertag, Valentinstag, Spielenachmittag, Kreativ-Workshop: Sein Februar-Programm hat online der Jugendclub.

Erwischt bei Verkehrskontrolle in Brandenburger Straße: „Am Dienstagmorgen kontrollierten Beamte des Werderaner Polizeireviers einen Pkw Daimler Chrysler in der Brandenburger Straße. Dabei stellten die Beamten bei der Kontrolle des Pkw fest, dass die Kennzeichen an ein anderes Fahrzeug der gleichen Marke gehörten. Das Fahrzeug vor Ort war aktuell nicht zugelassen und hatte keinen Versicherungsschutz. Dem 59-jährigen Tatverdächtigen wurde die Weiterfahrt untersagt und die Kennzeichen vom Auto entfernt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Urkundenfälschung und der fehlenden Pflichtversicherung wurde eingeleitet. Ereigniszeit: Dienstag. 14. Januar, 7.30 Uhr. Meldung vom 15. Januar der Polizei.

Ehrenurkunde für Kathrin Zosky: „Die Inhaberin des Töplitzer Landkaufhauses engagiert sich an vielen Stellen ehrenamtlich im Dorf“, meldet am 16. Januar das Rathaus.

„Heute morgen Schwanen-Rettung dank des tollen Einsatz des Teams Zum Rittmeister“: Ein Video von der Aktion hat Frau S. auf Facebook.

Stadtnotizen

„Es macht doch Spaß“: Antwort eines Nutzers in dieser Woche auf die Frage von werderanderhavel.de, warum er/sie unter Pseudonym andauernd eine Werderaner Facebookgruppe mit Falschnachrichten torpediere. Carsharing: Während in Werder per App buchbare Teilautos noch nicht einmal Neuland sind, gehören Fahrzeuge der Firma Miles drüben in Golm fast schon Alltagsbild. Am 20. Dezember hatte werderanderhavel.de bei Miles nachgefragt, ob es denn eventuell auch Pläne für Blütenstadt gebe. Antwort vom 6. Januar: „Derzeit ist eine Expansion nach Werder bedauerlicherweise nicht geplant“.

Wetter

Fischernetz-Flicken: Für die Wetteraussichten vom Montag bei Fischer Ramdohr in Werder vorbeigeschaut haben der rasende Reporter Weidemann und ein Videoteam des rbb-Abendmagazins Brandenburg aktuell.

In diesem Sinne: Schönes Wochenende, noch.

Chinesisch, Grün Weiß, Dieb von Kamera ins Polizeiauto: Pressesch(l)au Werder KW02/25

Werder (Havel), 09.01.2025 – Pressesch(l)au Werder, die wöchentliche Linkparade der Netzmeldungen zum Thema Blütenstadt. Ausgabe 104 (KW02/25) unter anderem mit: Darts, Swing-Musik, Handball, Spielmannszug, Knoten, Fußball und Osterhasen an Weihnachten.

Im Bild: Markt auf der Insel am zweiten Weihnachtsfeiertag 2024.

Hinweis Datenschutz: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten u.a. wie Facebook, youtube und Instagram und Tiktok. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie die AGB/ Datenschutzerklärungen aller verlinkten Quellen sowie unsere DatenschutzerklärungStreitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU. Für die verlinkten Inhalte sind die jeweiligen Autor*innen verantwortlich.

Pressesch(l)au Werder KW02/25

Chinesische Sprache und Schriftzeichen: Vorhinweis auf einen Schnupperkurs, der bei mehr als sechs Interessierten als A1-Anfängerkurs weitergeführt werden könnte, ab 24. Februar in der Kreisvolkshochschule.

Festnahme im Livestream – Mitarbeiterin beobachtet Einbruch im Scala Kulturpalast über ihr Tablet: In das Kino in Werder sei schon wieder eingebrochen worden. Doch dieses Mal habe die Polizei den Täter fassen können. Die Festnahme sei dramatisch gewesen, notiert am 6. Januar Frau Jensen in der MAZ. Siehe zum Thema auch Meldung auf werderanderhavel.de.

„Großer Dank an meine Kollegin, die einen erneuten Einbruch ins Scala in der Nacht auf den 4. Januar durch schnelle Reaktion melden konnte. Und an die Polizei, die durch ihren Einsatz den Täter stellen konnte“: Gleiches gelte für die Beamten, die am 17. Dezember Randalierer stellen konnten, die Plakataufsteller demolierten, schreibt Kino-Chef Oelstrom im dieswöchigen Newsletter aus dem Scala.

„Die meditativen und kraftvollen Melodien laden dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und in eine wohltuende Ruhe einzutauchen“: Handpan-Musik von Anatol Reinke am 16. Januar in der Haveltherme.

Fahrradwerkstatt, Näh-Treff, offene Werkstatt: Werkeln alle am 15. Januar wieder in der Klimawerkstatt.

Berauscht auf E-Scooter in Phöbener Straße: „Am Montagnachmittag wurde der Fahrer eines E-Scooters in der Phöbener Straße angehalten und kontrolliert. Bei dem 34-Jährigen verlief ein Vortest positiv und wies auf eine Beeinflussung durch Betäubungsmittel hin. Der Mann musste eine Blutprobe abgeben. Anschließend wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet.“ Ereigniszeit: Montag, 6. Januar, 17.20 Uhr. Meldung vom 7. Januar der Polizei.

Neuer Steeldarts-Verein in Werder: Die Sportart boome seit 2018, Anfänger und Ligaspieler seien gesucht für Triple-20, Single-Bull und Bull’s Eye in der Damaschkestraße, notiert Frau Mellert am 3. Januar in der MAZ.

Genossenschaftlich gärtnern im märkischen Sand: Auf einen Vortragsabend mit Sigmar Wilhelm und Jürgen Deutscher am 21. Januar im Schützenhaus verweist via Insta der Heimatverein.

„Warum der vermeintliche Siegtreffer von Grün-Weiß Werder nicht zählte“: Von einem „Drama mit Zugabe“ beim Handball-Pokal-Spiel gegen Ludwigsfelde erzählt Herr Brandhorst seit 6. Januar in der MAZ.

Handball-Trainer*innen für den Jugendbereich und Schiedsrichter*innen: Sucht der eben erwähnte HV Grün Weiß derzeit übrigens via Insta.

„Lasst uns aktiv werden und den Stadtpark von Müll befreien, damit er wieder zu einem schönen Ort für Mensch und Natur wird“: Jede helfende Hand zähle bei der am 11. Januar um 10 Uhr startenden Aktion, heißt es seit 7. Januar auf der Website der Werderaner Grünen.

Sophie Decker: Kommt mit Swing-Musik am 25. Januar zum „Jazz at the café“ in Petzow.

„Ich freue mich außerordentlich über die Zusage der Investitionsmittel. Sie dokumentieren in hohem Maße das positive Bekenntnis des Landes Brandenburg und der Stadt Werder zur Regattastrecke in Werder und belohnen uns für die jahrelangen Bemühungen um die Sanierung der Regattastrecke“: Ruder-Klub-Werder-Präsi Thomas Dosk in der am 8. Januar veröffentlichten Meldung zur Sanierung der Regatta-Strecke des Deutschen Ruderverbandes DRV.

„Manfred Lütkepohl untersucht seit zwei Jahren den Bruterfolg der Wasservögel des Großen Zernsees. Er wird uns seine Ergebnisse vorstellen und über die Belastungen berichten, denen die Vögel ausgesetzt sind“: Hinweis auf einen Vortrag am Freitag, 10. Januar, 19.30 Uhr im Uferhaus in der Luisenstraße, aufgetaucht im Insta der Frau D.

Spielmannszug Werder: Hammertruppe, bekannt aus Funk und Fernsehen; ruft weiter nach mitspielwütigen Musikbegeisterten auch via Facebook.

Seniorenbeirat neu aufgestellt: Das Gremium nehme seine Arbeit nach der konstituierenden Sitzung im Januar auf, meldet seit 2. Januar die Stadtverwaltung auf werder-havel.de.

Fünf Projekte für Straßen und Wege: Wichtige Bauvorhaben in diesem Jahr würden teilweise zu Verkehrsbeeinträchtigungen führen, berichtet in einer Meldung vom 3. Januar das Rathaus.

Werde Baumblütenkönigin: Bewerbung bis zum 21. Februar. Gefunden (samt Bewerbungslink) im Insta der Anika Lorentz.

„Das Jahr startet mit einer guten Aktion. Heute hat ‚Wir packen’s an‘ die Kleiderspenden, die wir in Glindow gesammelt haben, abgeholt. Vielen Dank an alle, die Spenden gebracht haben. Sie helfen Geflüchteten an den Aussengrenzen der EU“: Notiert am 4. Januar auf Insta Pfarrer Jonas Börsel.

Sachbearbeitung Stadtentwicklung und Bauleitplanung: Neue Stellenausschreibung der Stadt auch auf Insta.

Julia Alsheimer: Video vom Schlussapplaus einer sehr gelungenen Silvestervorstellung im Scala auf youtube.

„So laufen unsere Sitzungen ab! Unkompliziert, locker aber vor allem gemeinsam“: Videoeinladung des Kinder- und Jugendbeirates auf Insta.

Grüne Woche: „Der Werdersche Obst- und Gartenbauverein beteiligt sich vom 17. bis 19. Januar wieder und informiert an seinem Stand ganz aktuell über seine zahlreichen Angebote. Sie finden uns in der Brandenburghalle. Besuchen Sie uns gern am 18. Januar am Werdertag an unserem Stand“, meldet der Obstzüchterverein Werder.

Frontalzusammenstoß auf Berliner Chaussee (B1) Höhe Petzow: „Auf der B1 ist es am Montag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein 28-jähriger mit seinem BMW auf der Berliner Chaussee in Richtung Potsdam. Aus bislang unbekannten Gründen verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug, geriet in den Gegenverkehr und prallte dort frontal mit einem Skoda zusammen. Sein Fahrzeug kam an einem Grundstückszaun zum Stehen. Die 66-jährige Skoda-Fahrerin wurde leicht verletzt. Rettungskräfte brachten sie zur Untersuchung in ein Krankenhaus. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass der 28-Jährige BMW-Fahrer unter dem Einfluss berauschender Mittel stand, wurde eine Blutprobe angeordnet. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Während der Einsatzmaßnahmen wurde der Verkehr in Richtung Potsdam umgeleitet.“ Ereigniszeit: Montag, 6. Januar, 13.51 Uhr. Meldung vom 7. Januar der Polizei.

Amtsblatt: Gibt es ab 2025 nicht mehr in Papierform, sondern in neuem Format auf werder-havel.de/bekanntmachungen.

Neuordnung der Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung SVV (korrigierte Fassung) und Einladung außerplanmäßige Sitzung Ortsbeirat Kemnitz: Seit 9. Januar erste Meldungen in dieser neuen Amtsblatt-Nachfolgerubrik Amtliche Bekanntmachungen.

Sternsinger im Alten Rathaus: Mädchen und Jungen der katholischen und evangelischen Gemeinden seien in Werder und Glindow unterwegs gewesen, notiert am 6. Januar die Stadtverwaltung.

Chinesisch, Grün Weiß, presseschau werder havel 104 25 02

Was ist bisher geschehen? So steht es um die Stadtentwicklung in Werder: Wohnen, kulturelle und soziale Förderung, Radwege – das Intergrierte Stadtentwicklungskonzept biete der Stadtverwaltung einen Fahrplan für Maßnahmen bis 2035. „Wie weit ist die Verwaltung bisher gekommen?“, fragt seit dem 9. Januar Frau Jensen in der MAZ.

Fußball-Trainer Jörg BuderDas ist der Chefcoach in der Blütenstadt Werder: „Die Brandenburgliga ist die höchste Spielklasse in Brandenburg. Wir stellen die 16 Trainer in einem Steckbrief vor“, schreibt in der Ausgabe über den FC-Viktoria-Trainer am 9. Januar hinter ihre Paywall die MAZ.

Disco: Am 24. Januar von 18 bis 21 Uhr im Jugendclub.

„Die Vereine präsentierten ihre Highlights aus 2024 und Pläne für 2025. Vielen Dank an alle Ehrenamtlichen! Ihr macht Glindow lebendig“: Über den Neujahrsempfang der Glindower Vereinsvorsitzenden mit dem Ortsbeirat Glindow informiert seit Mittwoch auf Insta die seit 2024 stellvertretende Ortsbeiratsvorsitzende Anika Lorentz.

Wolltäter*innen: Strick-, Stick und Häkel-Club ab 11. Januar jeden zweiten Sonnabend im Monat im Café Drei Kähne.

Konzert für die Jüngsten: Mit der Kreismusikschule am 19. Januar, um 16.30 Uhr im Gemeindehaus der evangelischen Kirche.

Neujahrsempfang des Ortsbeirates: Am 11. Januar, ab 11 Uhr in Töplitz.

„Die Sanierung des Brauchwasserwerkes in Glindow ist in vollem Gange. Der neue Schulcampus mit der Mehrzweckhalle wächst. Seit einigen Monaten steht der Saal des Kunsthofes für Aktivitäten zur Verfügung. Die Absprachen für eine öffentliche Toilette im Ortskern sind getroffen“: Aus den Grüßen zum Jahreswechsel von Glindows Ortsvorsteher Fred Witschel.

Sie sind Therapeut und wollen in Werder arbeiten?: In Plötzin wären gerade Praxisräume neu zu vergeben, vermerkt Frau Z. auf Facebook.

Die Gestalt des Tieres: Malkurs für Einsteiger ab 16. Januar im Treffpunkt.

„In Schritt-für-Schritt-Anleitungen erkläre ich Ihnen die Grundlagen des Knüpfens und verschiedenster Knoten“: Makramee, die „Kunst des Knotens“, Einführungskurs am 18. September in der Damaschkesstraße in den Räumen der Kreisvolkshochschule.

„Die haben keine Macke, sondern wir haben schlicht die Zwischenlager abgeschafft. Das Zeug fällt heutzutage direkt vom Produktionsband auf den LKW und von da muss es schließlich auch bald wieder runter, also in die Läden“: Kommentar des Nutzers werderanderhavel.de unter dem Kommentar „Die haben echt ’ne Macke“ der Frau N. in der eifrigen Diskussion um Osterhasen, die schon zu Weihnachten in den Läden liegen, in der Facebookgruppe Blütenstadt.

„Für die Neuausrichtung in unserer Marina suchen wir ab sofort einen neuen Betreiber für das Hafenrestaurant“: Meldet am 9. Januar die Marina Zernsee.

Gedanken zur Woche

Stadtportal wirsindwerder.de: Letzte Meldung (Stand 9. Januar) vom 21. November – warum schweigst Du so stille? Ebenfalls Thema Funkstille: Was treibt in seinen vielen neuen Ämtern eigentlich der AfD-Mann Marlon Deter? Allris: Warum fehlen Dir so viele Sitzungsprotokolle? Straßenbäume: Machen Blütenstadt schöner, werden aber, wenn sie Probleme machen, oft gleich komplett weggemacht, statt sie einfach nur einzukürzen – warum?

In diesem Sinne: Schönes Wochenende, noch.

cafe jacob pizza in piazza abschied 2024 foto bernd reiher werderanderhavel.de

Dampfkommentierer, Neujahrsfeuer, BTM am Steuer: Pressesch(l)au Werder KW25/01

Werder (Havel), 02.01.2025 – Pressesch(l)au Werder, die wöchentliche Presserolle der Netzmeldungen zum Thema Blütenstadt. Ausgabe 103 (KW25/01) unter anderem mit: Knutfest, heimlich vögelnden Freunden, einer Video-Tour mit dem Stadtbus, dem Landschleicher von Bliesendorf und weiteren ersten Terminen für 2025.

Im Bild: Ab Januar erst einmal zwei Gastro-Adressen auf der Insel weniger, denn das Café Jacob hat geschlossen und auch in der Pizza in piazza war der 30. Dezember der letzte Tag am Markt.

Hinweis Datenschutz: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten u.a. wie Facebook, youtube und Instagram und Tiktok. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie die AGB/ Datenschutzerklärungen aller verlinkten Quellen sowie unsere Datenschutzerklärung, Streitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU. Für die verlinkten Inhalte sind die jeweiligen Autor*innen verantwortlich.

Pressesch(l)au Werder KW25/01

Autofahrer zwischen Phöben und Schmergow ums Leben gekommen: „Bei einem Verkehrsunfall ist am Neujahrstag auf der L90 ein Autofahrer ums Leben gekommen. Der 69-jährige Mann war mit seinem PKW in Richtung Schmergow gefahren und kam aus noch ungeklärter Ursache nach rechts von der Straße ab. Das Auto überschlug sich mehrmals und kam auf dem Dach zum Liegen. Rettungskräfte bargen den leblosen Mann aus dem Fahrzeug. Reanimationsversuche verliefen jedoch erfolglos. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod des 69-Jährigen feststellen. Die Straße war während der Einsatzmaßnahmen voll gesperrt. An der Unfallstelle kam ein Gutachter zum Einsatz. Auch ein Rettungshubschrauber war vor Ort. “ Ereigniszeit: Mittwoch, 1. Januar 2025, 16.30 Uhr. Meldung vom 2. Januar der Polizei.

Stadtbus E30: Eine halbstündige Video-Mitfahrt von Werder/Post über Insel, Wachtelwinkel und Werderpark vom 1. Juni 2024 hat Nutzer ZugBus auf youtube.

Phöbener Knutfest: Am 12. Januar an der Feuerwehr, steht im städtischen Veranstaltungskalender. Dort auch der 18. genannt als Termin für Knutfest Töplitz.

Brand in Werder – Gartenhaus am Plessower See fängt Feuer: Die Feuerwehr habe das Grundstück schwer erreicht, steht in einer Meldung vom 26. Dezember in der MAZ.

„Die politische Elite lässt lieber den Tatbestand der Majestätsbeleidigung aufleben und richtet Portale ein, bei denen sich die Nachbarschaft gegenseitig denunzieren kann“: Mit seiner zunehmend eskalierenden Schreibe dem Anliegen einen Bärendienst erweisend, zeigt sich der mittlerweile dort dominierende Dampfkommentierer Herr Sch. derzeit in der einst für kurze Zeit tatsächlich als Lokalpolitikplattform halbwegs funtionierenden Facebookgruppe Politik in Potsdam, Mittelmark und Werder.

Terminvorschau Veranstaltungen Petzow 2025: Hat online der Heimatverein.

Traditionelles Neujahrsfeuer: Am 11. Januar, ab 16 Uhr hinterm alten Brauhaus, notiert die Feuerwehr.

„Vor vier Jahren haben die Stadtverordneten das Integrierte Stadtentwicklungskonzept ‚INSEK 2035‘ als räumliches Leitbild der Stadtentwicklung beschlossen. Es stellt strategische Ziele für die kommenden 15 Jahre dar“: Jetzt habe die Stadtverwaltung zum zweiten Mal über den Umsetzungsstand informiert, berichtet samt Vorhabenübersicht seit 27. Dezember das Rathaus auf werder-havel.de.

INSEK???: „Integrierte Stadtentwicklung heißt, verschiedene Belange und Fachthemen der Stadtentwicklung zusammen zu betrachten und miteinander zu verknüpfen. Aktuelle und künftige Herausforderungen der Stadtentwicklung erfordern dabei ein zielgerichtetes und gemeinsames Handeln von Verwaltung, Politik und Stadtgesellschaft.“ Auszug aus der Insek-Erklärseite des Brandenburger Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung.

Glindow, Dr.-Külz-Straße – Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss: „Am Sonntagabend wurde in der Dr.-Külz-Straße in Glindow ein PKW Seat angehalten und kontrolliert. Durch einen Schnelltest wurde beim 41-jährigen Fahrer der Konsum von Betäubungsmittel festgestellt. Der Mann musste mit den Beamten nun zu einer Blutentnahme. Anschließend wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet.“ Zeit: Sonntag, 29. Dezember, 20.30 Uhr. Meldung vom 30. Dezember der Polizei.

„Heute wurde der Weihnachtsbaum entsorgt, zur Freude aller“: Wer genau sich da freut und gar nicht meckert, zeigt ein Video des Biohof Phöben auf Insta.

Wer vermisst seine Mützen, Handschuhe, Schals etc.?: Auf seine Fundsachenkiste verweist via Facebook das Scala.

Ohne Fahrerlaubnis, aber berauscht in Gluckstraße: „Am Dienstagnachmittag wurde in Werder ein PKW Peugeot angehalten und kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass der 42-jährige Fahrzeugführer keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen konnte. Ein durchgeführter Vortest reagierte positiv auf Betäubungsmittelkonsum und der Mann musste zu einer Blutentnahme. Zur Unterbindung der Weiterfahrt wurden der Fahrzeugschlüssel sichergestellt und die festgestellten Delikte angezeigt.“ Ereigniszeit: Dienstag, 24.12.2024, 13.40 Uhr. Meldung vom 27. Dezember der Polizei.

Unter den Linden 14: Das Gebäude und seine Sanierung waren im Juli 2020 Thema der Reihe „Denkmal des Monats“ und sind als solches mit Erläuterungen der Bürgermeisterin zu finden auf youtube.

700 Jahre, 505 Einwohner, Todespiste: Im Februar 2012 war zum Videobesuch in Bliesendorf der rbb Landschleicher.

„So viele Familienfeiern, Geburtstage, gemütliche Frühstücke und Kaffeenachmittage bleiben für immer in Erinnerung. Besonders unvergessen: die liebevoll gestaltete Spielecke, die das Café zu einem besonderen Ort für Groß und Klein gemacht hat“: Notiert zum Abschied des Café Jacob die Stadtverordnete Anika Lorentz.

Dampfkommentierer, Neujahrsfeuer, BTM am Steuer presseschau kw2501 bild bernd reiher werderanderhavel.de

„Es geht nie gut, wenn Freunde im Freundeskreis heimlich vögeln“: Neu ab dieser Filmwoche läuft „Feste und Freunde – Ein Hoch auf uns“ im Scala.

„Spannender Tag mit Darts und tollen Preisen“: Zur Eröffnungsfeier lädt am 11. Januar in die Damaschkestraße das Vulkan Darts.

Töplitz, Phöben, Kemnitz am 21., Glindow, Derwitz 22. sowie Plötzin und Bliesendorf am 23. Januar: Termine der ersten Ortsbeiratssitzungen 2025, zu finden im Allris.

Yoga, Hilfe beim Helfen, französisch, spanisch, englisch: Seine Kurstermine bis Juni 2025 hat online gestellt der Treffpunkt.

Rosenmontagsball: Am 3. März auf der Bismarckhöhe, ist zu lesen im Insta des Glindower Carnevalsclub.

Nordwind – ein Hauch von Skandinavien: Thema beim ersten Motto-Samstag 2025 am 4. Januar in der Haveltherme.

Volare: Erinnerung an bessere Zeiten des ehemaligen Restaurant El bandito (ehemals auch Gaststätte „Zur Baumblüte“) auf youtube. Zu entdecken übrigens auch noch mit dem Vorbau unter Bäumen als Uraltpostkarte auf akpool.de.

Neujahrströdelmarkt: Am 5. Januar auf der Gerlachshöhe.

„Ich folge nicht der Masse, hab meinen eignen Kopf“: Mit „Ehre, wem Ehre gebührt“, „Kein Bock“ und seiner „eignen Meinung“ kommt am 8. Februar aus Jüterbog auf den Tannenhof ein Musiker der scheinbar ehemaligen Coverband Six namens Krähe.

Stones-Cover, Frauentagscomedy, Pfeffermühle, Roland Jankowsky: Eine Übersicht Konzerte & Co. erstes Halbjahr 2025 hat auf Facebook das Scala.

Kunst und Kulinarik: „Amerikanischer Abend“ am 18. Januar im Café Hagemeister.

Oblivion Trio: Tango nuevo mit Klavier, Kontrabass, Violine und Vibrandoneon am 11. Januar im Kaffeekontor Altes Kaufhaus. Oblivion-Trio vorhören: Mitschnitt von einem Auftritt im Duval auf youtube.

Suchthilfegruppe: Am 9. Januar wieder in der Remise in der Damaschkestraße, zeigt an der in jüngster Zeit reichlich lahmende Online-Kalender der Kirchgemeinde.

Reichsarbeitsdienst Lager 2/42: Historische Postkarte (samt Hilfegesuch, welches Gebäude sie zeigt) aus Glindow auf Facebook.

Wetter

„Die Fähre über die Havel verkehrt eigentlich täglich. Doch an diesem Freitag hing dichter Nebel über dem Wasser“: Für die Aussichten vom letzten Freitag 2024 hat bei der Fähre Ketzin vorbeigeschaut ein Videoteam des rbb-Abendmagazins Brandenburg aktuell.

Wintergemüse: Gleich einen Tag später sammelte die rbb-Wetterreporterin für die Sonnabend-Ausgabe von Brandenburg aktuell Eindrücke auf dem Wochenmarkt in Werder.

In diesem Sinne: Schönes Wochenende, noch.

Beiträge zum Thema

werder havel glindow deutsches haus foto werderanderhavel.de bernd reiher

Pi(a)zza im Wandel, Amtsblatt-Aus, Thermeneintritt: Pressesch(l)au Werder KW24/52

Werder (Havel), 26.12.2024 – Pressesch(l)au Werder, die wöchentlichen Stadtnotizen aus dem Internet zum Thema Blütenstadt. Ausgabe 102 (KW24/52) unter anderem mit: Bibo, den auch von den Gästen lange erwarteten neuen Möbeln im Inselparadies, letzten Weihnachtsbotschaften und zwei Läden, von denen einer im Frühjahr kommt und der andere nach 131 Jahren geht.

Im Bild: Als Gasthof mit Saal, Verkaufsschild und ungewisser Zukunft zeigt sich derzeit das Deutsche Haus in Glindow.

Hinweis Datenschutz: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten u.a. wie Facebook, youtube und Instagram und Tiktok. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie die AGB/ Datenschutzerklärungen aller verlinkten Quellen sowie unsere DatenschutzerklärungStreitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU. Für die verlinkten Inhalte sind die jeweiligen Autor*innen verantwortlich.

Pressesch(l)au Werder KW24/52

Kein Zutritt zur Havel-Therme – „Ich bin immer noch fassungslos“: Einem jungen Halb-Kubaner sei der Eintritt in die Havel-Therme verweigert worden. Eine Freundin habe deshalb ein Video online gestellt. Die Therme weise den Vorwurf des Rassismus zurück, da ein Sicherheitskonzept bei „Überhang an männlichen Gästen“ den weiteren Einlass aller Männer ausschließe. Beitrag von Frau Wichniarz am 24. Dezember in der MAZ.

„Zwei Kumpels deutscher Herkunft reingekommen, ein Kumpel mit dunklerem Hauttyp zehn Minuten später nicht“: Scheinbar den Vorfall an der Tür selber nicht miterlebt, aber mit sehr viel Anteilnahme, spricht im oben erwähnten Videostatement Frau L. auf Tiktok.

Schaltgeräte Studios: Sind wohl im alten Schaltgerätewerk und haben einen englischen Jahresrückblick (in dem sie auch auf ihre Arbeit scheinbar für zwei Netflixserien hinweisen) auf Insta.

Gemeindefrühstück: Am 29. Dezember ab 10 Uhr im Gemeindepfarrhaus Glindow.

Bericht der Bürgermeisterin 12/2024: Rede von Manuela Saß zur Stadtverordnetenversammlung am 12. Dezember 2024 (unter anderem mit Glasfasernetz Schulen, Amtsblatt, Radverkehrskonzept, Sanierung Straße Lindentor Petzow) seit 19. Dezember auf der Rathausseite.

„Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr voller spannender Projekte und toller Momente zurück. Gemeinsam haben wir viele Wellen gemeistert und unvergessliche Momente auf dem Wasser erlebt“: Aus dem auch an eindrucksvollen Bildern reichen Jahresrückblick der Marina Vulkan Werft.

„Das Hygieneamt hat endlich die Genehmigung erteilt und auch die noch erforderliche Untersuchung unseres Trinkwassers war in Ordnung“: Neues von seinem vielleicht Ende der Winterferien öffnenden Laden hat auf Insta der Biohof Phöben.

Leerungstage geändert: Informationen zur Abfallentsorgung rund um Weihnachten, den Jahreswechsel und zum neuen Abfalltourenplan 2025 hat die Stadt auf werder-havel.de. Schönes Erklärbärvideo dazu auch im Insta der APM.

Die neuen Angelkarten und Fischereiabgabemarken für 2025 sind da: Notiert am 16. Dezember Fischer Berner bei Insta.

Fährmann/Fährfrau gesucht: Und zwar dringend für die Tussy II drüben in Caputh. Die hat übrigens auch eine eigene Wikipedia-Seite.

Vermisstenfall Ian Gabor G.: War am 15. Dezember Thema bei MDR Kripo live.

„Fehlt an Einstellung und Entschlossenheit“: Werder-Coach Jörg Buder angesichts Platz neun in der Brandenburgliga mit Spielerkritik und keinem Blatt vor dem Mund am 23. Dezember in der MAZ.

Heimatzeitung für Werder, Schwielowsee und Umland: Am 20. Dezember erschienen ist die neue Ausgabe von Werder Life.

Oh, endlich ein Café im Werderaner Bahnhof: „War am zweiten und dritten Tag da. Ein Ort zum Wohlfühlen mit sehr freundlichen Betreibern. Man kommt mit Gästen ins Gespräch, isst und trinkt gut, muss nicht mehr draußen auf Bus und Bahn warten. Ein echter Gewinn. Unbedingt hingehen. Alles Gute wünsche ich dem Café und seinen Betreibern“: Von Frau N. zum neuen Bistro Gleis 1 eingereichte Google-Rezension.

Silvester regulär 9 bis 17, Silvesterball 19 bis 2, Neujahr 12 bis 24 Uhr: Jahreswechselöffnungszeiten der Haveltherme.

werder havel Pressesch(l)au Werder 102 52 24 bild werderanderhavel.de
werder havel Pressesch(l)au Werder 102 52 24 bild werderanderhavel.de

Wenn es kalt und dunkel wird in Berlin: Doku über Element of Crime, Regie: Charly Hübner, am 30. Dezember 14 Uhr im Scala.

„Ab dem 1. Januar 2025 wird das Amtsblatt nicht mehr weitergeführt“: Stattdessen werden laut Verwaltung die Bekanntmachungen in einem kürzeren Modus veröffentlicht auf der Homepage unter werder-havel.de/bekanntmachungen.

„Und wieder einmal fällt mir auf, dass es auf dem Plantagenplatz keine Fahrradstellplätze gibt“: Anmerkung vom 22. Dezember im Insta der Stadtmitgestalter.

Alpenstraße – Neuer Gehweg geplant: Die Baustrecke beginne am Kreisverkehr L90/Alpenstraße, ende am bereits vorhandenen Gehweg in der Alpenstraße und die Baulänge betrage rund 185 Meter, notiert die Ortswebsite glindow.de.

Rückentraining, 10-Finger-System, Feldenkrais, Textildruck: Ihre Kurstermine bis Juli für Werder hat online gestellt die Kreisvolkshochschule.

Alkoholisiert mit PKW in der Straße Am Zernsee unterwegs: „In der Straße Am Zernsee wurde Freitagnacht ein PKW Renault kontrolliert. Dessen Fahrerin wirkte stark betrunken. Ein Atemalkoholtest ergab bei der 46-jährigen Fahrerin einen Wert von 1,93 Promille. Es folgte nun eine Blutentnahme, danach wurde der Führerschein sichergestellt und der Frau die Weiterfahrt untersagt.“ Ereigniszeit: Freitag, 20. Dezember, 1.30 Uhr. Seit 20. Dezember Meldung der Polizei.

Lärmaktionsplan beschlossen: Das Papier empfehle zur Lärmminderung unter anderem, für mehrere Teilabschnitte der L90 und der B1 in Werder (Havel) ein 30er-Tempolimit zu prüfen, meldet am 20. Dezember das Rathaus.

„Wir haben geschlossen und gehen in die Winterpause. Wir sind am 6. Januar wieder für unsere Kunden da“: Notiert via Insta am 19. Dezember die Marina Zernsee.

„Wir waren heute noch einmal fleißig und haben einen Teil der neuen Möbel eingeräumt. Der große Umbau kann im Januar starten“: Meldet am 20. Dezember per Insta das KiEZ Inselparadies Petzow.

Töplitzer Lebensmittelgeschäft schließt nach 131 Jahren: Der Ortsbeirat arbeite an Lösungen, meldet Ortsvorsteher Ringel auf toeplitz.de.

Neue Sprechzeiten: Haben ab Januar Stadtverwaltung und Bürgerservice, vermerkte am 19. Dezember ins Internet das Rathaus.

„Ich wünsche Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Liebsten frohe, gesegnete und vor allem besinnliche Weihnachten. Mit Zeit zum Durchatmen, Innehalten und Zurückblicken. Mit Zeit für Verständnis, Liebe, und die Besinnung auf die wichtigsten Dinge im Leben“: Postete Heiligabend auf Insta Werders Stadtvize Christian Große.

„Ob Weihnachten, Chanukka oder einfach entspannte Tage auf der Couch: Wir wünschen euch eine gute Zeit mit Menschen, die euch wichtig sind!“: Weihnachtsgrüße der Werderaner Grünen.

„2024 war geprägt von Wahlen und zahlreichen politischen Herausforderungen. Seit dem Sommer darf ich Ihnen als Kreistags- und Stadtverordnete zur Seite stehen. Für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung in diesem Jahr möchte ich mich herzlich bedanken“: Aus den Heiligabend auf Insta verschickten Weihnachtsgrüßen der Anika Lorentz.

„Habe heute erfahren, dass sie für immer zumachen“: Schreibt in Sachen Pizza in piazza auf der Insel Herr L. am 24. Dezember auf Facebook. Sachlich nicht falsch, aber durchaus mit der Idee, dass es an selber Stelle ein Wiedersehen mit alten Bekannten geben könnte: Ergab am Heiligabendvormittag ein Telefonat mit einer in der Regel gut informierten Quelle von werderanderhavel.de.

„Vormittags haben wir immer viel zu tun. Und das macht einfach Spaß“: Lässt wissen zu ihren Veranstaltungen für Kitas, Horte und Schulen auf Insta die Stadtbibliothek.

Riefenstahl: „Erstmals erhielten der vielfach preisgekrönte Dokumentarfilm-Regisseur Andres Veiel und TV-Journalistin Sandra Maischberger Zugang zu Riefenstahls aus 700 Kisten bestehendem persönlichen Nachlass.“ Am 29. Dezember um 21.15 Uhr im Scala.

In diesem Sinne: Schönes Wochenende, noch.

plakat bürgerdialog foto bernd reiher werderanderhavel.de

Weihnachtsendspurt, zwischen den Jahren, RatsTV und viel Blaulicht: Pressesch(l)au Werder KW24/51

Werder (Havel), 19.12.2024 – Pressesch(l)au Werder, das wöchentliche Link-Archiv aktueller Netzmeldungen zum Thema Blütenstadt. Ausgabe 101 (KW24/51) unter anderem mit: Solarplänen für Phöben, Knack, Hebesätzen, den letzten Weihnachtsterminen 2024 und einigen Zwischendenjahresöffnungszeiten von Kaffeekontor, Gleis 1 und Co.

Im Bild: Plakat einer im Vorfeld neutral als „Bericht aus Brüssel“ daherkommenden Veranstaltung am 14. Dezember im Schützenhaus, die seit dem Wochenende bei youtube nachzusehen ist, sich dort allerdings auf einmal darstellt als „AfD Bürgerdialog“.

Hinweis Datenschutz: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten u.a. wie Facebook, youtube und Instagram. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie die AGB/ Datenschutzerklärungen aller verlinkten Quellen sowie unsere DatenschutzerklärungStreitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU. Für die verlinkten Inhalte sind die jeweiligen Autor*innen verantwortlich.

Pressesch(l)au Werder KW24/51

Aggressiv mit Messer – Polizeieinsatz Eisenbahnstraße: „Mehrere Zeugen meldeten sich am Montagnachmittag bei der Polizei und gaben an, dass eine Gruppe mehrerer Personen auf offener Straße mit Messern hantiere und sich äußerst aggressiv verhalten würde. Polizeibeamte begaben sich vor Ort und konnten drei mögliche tatverdächtige Personen feststellen. Im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass einer der Gruppe, ein 20-Jähriger, zwei Personen unter Vorhalten eines Messer bedroht sowie beleidigt haben soll. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von 0,72 Promille. Bei einem seiner Begleiter fanden die Beamten gefährliche Gegenstände, darunter Messer, auf, die sichergestellt wurden. Hierzu hat die Polizei einen Verstoß gegen das Waffengesetz aufgenommen. Gegen den 20-Jährigen wurde eine Strafanzeige wegen Bedrohung gefertigt.“ Ereigniszeit: Montag, 16. Dezember, 15.15 Uhr. Nachzulesen in einer Presseinfo vom 17. Dezember der Polizei.

It’s Christmas time: „Die ‚Voices of Werder‘ stimmen mit modernen und klangvollen Weihnachtssongs auf die kommenden Feiertage ein.“ Ort: Katholische Kirche Maria Meeresstern. Zeit: Sonntag, 22. Dezember, 15 Uhr. Gefunden im Terminkalender der Kreismusikschule.

„Werder ist in jeder Hinsicht aufgeblüht“: Grußwort zum Jahreswechsel von Bürgermeisterin Manuela Saß und dem ersten Beigeordneten Christian Große seit 19. Dezember auf werder-havel.de.

„Unser Ortsvorstand hatte zur Senioren-Weihnachtsfeier eingeladen und viele waren der Einladung gefolgt“: Bericht Jahresendfeier für ältere Mitmenschen auf phoeben.de.

Zwei Autos in Petzow zusammengestoßen – drei Verletzte: „Am Morgen ist es in Petzow zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden. Nach bisherigem Stand der Erkenntnisse wollte eine 28-jährige Fahrerin eines PKW Ford offenbar eine Fahrzeugkolonne überholen. Als eines der Fahrzeuge (Kleintransporter) jedoch ausscherte, um links abzubiegen, kam es zum Zusammenstoß. Die Ford-Fahrerin erlitt einen Schock und gilt damit als leicht verletzt. Die 63-jährige Fahrerin des Transporters und ihr 56 Jahre alter Beifahrer wurden ebenfalls leicht verletzt. Beide wurden zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro.“ Meldung vom 13. Dezember der Polizei.

Hebesätze beschlossen – 25 Prozentpunkte über Richtwert: Warum der Steuersatz für Grundstücke in Werder steigt, erklären Anika Jensen und Elke Kögler seit 16. Dezember in der MAZ.

Weihnachtskonzert der Chöre: Mit Popkantorey und Klangvielfalt aus Berlin am 22. Dezember um 18 17 Uhr (Korrektur 20.12., danke für den Hinweis) in der Heilig-Geist-Kirche ebenfalls auf der Insel.

Solarpark in Phöben: „Landwirt und Ortsvorsteher kämpfen für Agri-Photovoltaik-Anlage“ im Landschaftsschutzgebiet, notierte am 12. Dezember Frau Jensen in der MAZ.

„Über 100 Menschen kamen zusammen, um in Eintracht Weihnachtslieder zu singen“: Bilderposting vom Rudelsingen in Glindow hat Pfarrer Jonas Börsel.

Einbruch in Gewerberäume: „In der Nacht zu Dienstag wurde in Gewerberäume in einem Einkaufszentrum in Werder eingebrochen. Die unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam über eine Tür Zugang zu den Räumen und brachen hier einen Tresor aus der Wand. Der vorläufig bekannte Schaden liegt bei etwa 1500 Euro. Kriminaltechniker sicherten am Tatort Spuren.“ Tatzeit: zwischen Montag, 16. Dezember, 20 Uhr, und Dienstag, 17. Dezember, 6.30 Uhr. Nachzulesen im Polizeiticker.

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel I: Am 26. Dezember um 9.30 Uhr im Inselzentrum Töplitz.

Fahrradwerkstatt, Näh-Treff, Offene Werkstätten: Alles möglich in der am 1. Weihnachtsfeiertag geöffneten Klimawerkstatt.

„Wir empfehlen Reservierung“: Ihre Feiertags-Öffnungszeiten haben auf Insta gepackt die Leute von den Inselterrassen Arielle.

Stadtbibliothek zum Jahreswechsel geschlossen: Entliehene Medien könnten online verlängert werden, notiert das Rathaus.

Radfahrerin Potsdamer Straße/Unter den Linden leicht verletzt: „Die Polizei ist am Montagnachmittag zu einem Verkehrsunfall in Werder gerufen worden. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 27-jähriger Autofahrer zu weit in den Kreuzungsbereich ein, so dass eine vorfahrtsberechtigte 49-jährige Fahrradfahrerin stark bremsen musste, um eine Kollision zu verhindern. Die Frau stürzte und wurde leicht verletzt. Sie gab an, selbstständig einen Arzt aufsuchen zu wollen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 50 Euro.“ Ereigniszeit: Montag, 16. Dezember, 14.25 Uhr. Gefunden mit Datum 17. Dezember im Presseticker der Polizei.

Josef und Maria: Noch einmal am 21. und 22. Dezember in der Comédie soleil.

„Unser Inselparadies für unsere Kinder“: Spendenaktion zugunsten des einmaligen Werderaner KiEZ in Petzow derzeit bei gofundme.com.

pressesch(l)au werder 101 kw 24 51

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel II: Am 24. Dezember um 13 Uhr im Scala.

Knackverbrennung: Am 21. Dezember ab 14 Uhr auf dem Vereinsgelände des Windsurfverein Werder.

„Das war wohl der Anfang einer neuen Tradition“: Meint zum Weihnachtsliedersingen des Potsdamer Kneipenchores im alten Kaufhaus das Kaffeekontor.

Weihnachtsmarkt in Glindow: Eindrücke hat per Video auf Insta gestellt der Carnevals Club.

Bei Chemnitz aufgewachsener 24-Jähriger vermisst: Die Suche nach Ian G. ist seit 15. Dezember Thema bei tagesschau.de.

Vermisster aus Werder – Polizei sucht jetzt bundesweit nach Ian Gabor G.: Notiert dazu am 16. Dezember auch MAZonline.

Neuer Gehweg in Glindow – Alpenstraße wird befestigt: Auf 185 Metern ab dem Kreisverkehr werde der Schotter ersetzt. Baustart 2025 notiert am 15. Dezember Frau Jensen in der MAZ.

Unbekannte brechen in Wohnhaus in Phöben ein: „Am Montag nutzen Einbrecher die Abwesenheit der Bewohner aus, um in ein Einfamilienhaus in Phöben einzubrechen. Die unbekannten Täter brachen nach derzeitigen Erkenntnissen die Terrassentür auf und durchsuchten die Räume im Haus. Dabei wurde auch ein Tresor gefunden und aufgebrochen. Es wurden Bargeld und Schmuck entwendet. Der Gesamtschaden wird auf mehrere tausend Euro beziffert. Am Tatort kamen Kriminaltechniker zum Einsatz, welche Spuren sicherten. Eine Strafanzeige zum Sachverhalt wurde gefertigt.“ Tatzeit: Montag, 16. Dezember zwischen 11 und 14 Uhr. Meldung vom 17. Dezember der Polizei.

„So langsam zieht wieder Ordnung ein in die gute Stube. Wir versuchen Schritt für Schritt nach dem Heizungseinbau wieder alles an seinen Platz zu bekommen“: Aktueller Stand in Sachen Heimatmuseum seit Montagabend auf Insta gepostet vom Heimatverein Glindow.

Nachruf, Stellenausschreibung, Bekanntmachungen zu Geschäftsordnung, Hauptsatzung und Hundesteuer: Alles drin im neuen Amtsblatt.

Samstag bis Montag 11 bis 16 Uhr, Dienstag bis Freitag geschlossen: Öffnungszeiten des Scala Künstlercafé auf der Insel, rumgeschickt von Kinochef Oelstrom am Donnerstag via Scala-Newsletter.

Berauscht in Neu Plötzin am Magna Park unterwegs: „Am frühen Donnerstagmorgen wurde ein PKW Daimler-Benz im Bereich des Magna Park angehalten und kontrolliert. Dessen 32-jähriger Fahrer wies bei der Kontrolle Anzeichen auf, welche auf eine aktuelle Beeinflussung durch Betäubungsmittel hinwiesen. Der Verdacht wurde durch einen positiven Drogenvortest bestätigt. Bei dem Mann wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt, danach wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und eine Anzeige aufgenommen.“ Seit 19. Dezember zu lesen bei der Polizei.

Bistro Gleis 1 im Bahnhof: Meldet öffnungszeitentechnisch, dass von 23. bis 26. Dezember geschlossen und 27./28. wie immer. Sonntag ist eh geschlossen. 30. auch wie immer und Silvester bis 16 Uhr. Übrigens: Die Website kommt wohl noch, der neue wunderbare Laden hat aber schon jetzt propper gefülltes und auch an begeisterten Rezensionen nicht armes Googleprofil. Und ein Insta.

„Die Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung werden bei hybrider Sitzungsdurchführung über das Internet zu den jeweiligen digitalen Teilnehmern übertragen“: Interessanter Auszug aus §5 (Bild-, Film- und Tonaufzeichnungen und – übertragungen) der Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung. Beschreibt erstmal nicht mehr, als die rein theoretische Möglichkeit, ist aber nachzulesen im aktuellen Amtsblatt.

„Das Gebiet der Stadt Werder ist von der Lärmaktionsplanung im Bereich der Hauptverkehrsstraßen (B 1, L90), der Bundesautobahn 10 sowie der Haupteisenbahnstrecken betroffen und somit zur Lärmaktionsplanung Stufe 4 verpflichtet“: Den Lärmaktionsplan Stufe vier hätten die Stadtverordneten am 12. Dezember 2024 beschlossen, berichtet am 17. Dezember das Rathaus.

„Wir haben noch bis 22. Dezember geöffnet, das ist der Adventssonntag. Ab 23. gehen wir in den Winterschlaf bis 14. Januar“: Seine Jahresendöffnungszeiten lässt wissen auf Insta der Obsthof Lindicke.

Jetzt Karpfen bestellen: Samstag und Sonnabend geöffnet sowie Heiligabend und Silvester jeweils bis 14 Uhr im Laden ist Fischer Berner.

Altes Kaufhaus: 23. Dezember bis 17 Uhr, 24./25./26. geschlossen, 27. ab 8.30 Uhr bis in die Puppen wegen Disko, 28./29. bis 17 und Silvester ab Mitternacht mitfeiern für einen Zehner als Eintritt, ergab am 19. Dezember ein Telefonat mit dem Kaffeekontor.

Einbruch in Einfamilienhaus: „Am Montag wurde der Polizei ein Einbruch in ein Wohnhaus in Werder (Havel) gemeldet. Nach derzeitigem Kenntnisstand drangen die Einbrecher über ein Fenster in das Einfamilienhaus ein. Im Haus fanden die Täter bei ihrer Suche nach Diebesgut eine Geldkassette, welche entwendet wurden. Die Schadenshöhe wird auf mehrere tausend Euro beziffert. Kriminaltechniker kamen zum Einsatz und sicherten Spuren am Tatort. Die Polizei hat eine entsprechende Strafanzeige aufgenommen.“ Tatzeit: Montag, 16. Dezember zwischen 16.30 und 18 Uhr. Quelle: Polizei.

Abspann

„Wir nutzen diese Zeit, um uns zu versammeln, die Freude am Schenken, die Wärme der Gemeinschaft und den Zauber festlicher Dekorationen zu genießen. In unserer Senioreneinrichtung spüren wir den Zauber dieser Zeit besonders“: Aus der Weihnachtsbotschaft des des Casa Reha Haus am Zernsee auf Insta.

In diesem Sinne: Schöne Weihnachten, noch.

Beiträge zum Thema

werder havel zirkus renz foto bernd reiher werderanderhavel.de

Kein blauäugiges Handwerk, Baumblüte 2025, Reh geklaut: Pressesch(l)au Werder 24/50

Werder (Havel), 12.12.2024 – Pressesch(l)au Werder, die wöchentliche News-Party der Netzmeldungen und O-Töne zum Thema Blütenstadt. Getreu dem Motto: Werder aktuell, auf einen Klick. Ausgabe 100 (KW24/50) unter anderem mit: dem Dank eines Verunfallten, ausuferndem Entenfütterstreit, der am Rad drehenden Dörte, Neuem vom Kunstgeschoss und saisonbedingt weiter ganz vielen Weihnachtsterminen.

Im Bild: Derzeit am Stichkanal vor Anker liegend und vom 24. Dezember bis zum 5. Januar dort täglich zu Vorstellungen einladend ist der Zirkus Renz.

Hinweis Datenschutz: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten u.a. wie Facebook, youtube und Instagram. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie die AGB/ Datenschutzerklärungen aller verlinkten Quellen sowie unsere DatenschutzerklärungStreitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU. Für die verlinkten Inhalte sind die jeweiligen Autor*innen verantwortlich.

Pressesch(l)au Werder KW 24/50

„Das Handwerk ist blau“: Kommentiert ein Wolfgang T., der denselben Namen trägt, wie ein Werderaner AfD-Stadtverordneter, am 8. Dezember unter dem Beitrag zum parlamentarischen Abend „Der Osten wählt anders“ in der Facebookgruppe Politik in Potsdam, Mittelmark und Werder. Das Handwerk sei blau? Eine schöne Gelegenheit, einmal abzuklären, was dran ist, an der Geschichte vom angeblich blauäugigen Handwerk. „Rassismus, Hass und Hetze sind keine Geschäftsmodelle, die uns helfen, sondern sie schädigen uns“, sagte zum Beispiel Dachdecker Jörg Dittrich als Präsident des Zentralverbands des Handwerks gegenüber Funke-Medien am 3. Februar laut evangelische-zeitung.de. Das Deutsche Institut der Wirtschaft packt noch einen drauf. 51 Prozent der ostdeutschen Handwerksbetriebe erwarten von ihren Branchenverbänden, dass die sich stärker gegen die AfD positionieren, steht in einer IW-Medieninfo vom 6. Dezember 2024. Fazit des Abends „Der Osten wählt anders“ übrigens laut meinbrandenburg.tv: „Aus Sicht der Wirtschaft wird der AfD klar die Kompetenz für Regierungsverantwortung abgesprochen.“

Stadtgalerie Kunst-Geschoss: „Die Sanierungsmaßnahmen beginnen nach Freigaben durch die Versicherung in dieser Woche und werden voraussichtlich bis Ende März 2025 andauern“ schrieb Stadtsprecher Henry Klix am Mittwoch auf Anfrage von werderanderhavel.de. Hintergrund: Anfang Oktober hatte es wohl im Dachgeschoss gebrannt. Seit dem ist das Kunstgeschoss geschlossen.

Adventsliedersingen für jedermann: Am 16. Dezember auf dem Sportplatz Glindow und mit der Popkantorey.

Wegen Energie und Personal – Der Thermen-Besuch in Brandenburg wird teurer: Betroffen sei wohl auch die Havel-Therme in Werder, ist zu entnehmen einem Beitrag von Rüdiger Braun vom 9. Dezember in der MAZ.

Eisenbahnstraße: Der zweite Abschnitt solle ab Ende 2024 ausgebaut werden. Sicheres Verkehrsverhalten werde durch die neue Raumaufteilung für alle Verkehrsteilnehmer einfacher. Steht in einer Info der Stadtverwaltung vom 5. Dezember auf werder-havel.de.

Modulare Fahrradabstellanlage am Bahnhof: Entstehe mit 400 Stellplätzen bis 2026, steht in einer Info vom 5. Dezember ebenfalls aus dem Rathaus.

Seniorenfrühstück in Glindow: Am 19. Dezember im dortigen Gemeindepfarrhaus, berichtet der Treffpunkt.

„Keine Gewalt gegen Frauen und Kinder! – Arbeitskreis in Werder aktiv“: Beitrag über eine Aktion zum „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ am 27. November auf dem Bahnhofsvorplatz beim Landratsamt.

Glindower Weihnachtsmarkt: Am 14. Dezember auf dem Marktplatz, meldet glindow.de.

„Wir bedauern sehr, dass die Kollegen zum Jahresende das Café Jacob aufgeben“: Weil dessen Schließung zu einer erhöhten Nachfrage auch im Scala-Künstlercafé führe, wolle er dessen Frühstücksangebot ab 2025 erweitern, schreibt Kino- und Café-Chef Oelstrom im dieswöchigen Scala-Newsletter. Zur Facebookseite des Scala Künstlercafés geht es hier. Neu entdeckt, aber noch auf Inhalte wartend, ist die Website hinter der Domain scala-cafe.de.

„… nur mit Bleistift“: Über 51 Tagesskizzen von Thomas Freundner vom 7. bis zum 22. Dezember im Duval auf der Insel informiert Capuths Ortsvorsteherin Kathrin Freundner via Insta. Auch schön hier.

„Wir hatten eine tolle Zeit und bedanken uns bei jedem, der vorbei geschaut hat“: Resümiert anlässlich der Teilnahme an der Wassersportmesse Boot und Fun die Marina Vulkan Werft.

„Der Vorreiter für den Erfolg“: Der Werderaner FC trauere um Aufstiegstrainer Carsten „Atze“ Bosecker, notiert am 11. Dezember Herr Krone in der MAZ.

Dörte dreht am Rad und reißt am Verschluss: Neues vom Biohof Phöben.

„Der in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen feiernde Club hat eine bemerkenswerte Präsenz in unserer Stadt und sieht sich als integraler Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens“: Auszug aus dem Beitrag zu Weihnachtstreffen des blütenstädtisch Rotary-Club.

Gestohlenes Reh: „Es sind die kleinen Dinge, die den Alltag schöner machen. Mit liebevoller, weihnachtlicher Dekoration haben wir versucht, ein wenig Wärme und Persönlichkeit in den Adventsalltag unserer Bewohner und Bewohnerinnen zu bringen. Doch seit diesem Wochenende ist unser Reh, welches unser Außengelände schmückte, verschwunden – geklaut“, beklagt seit 10. Dezember das Korian Haus am Zernsee.

„Danke an alle, die heute vorbeigeschaut haben!“: Besonders erfreut habe der Besuch des „frisch gewählten“ Landtagsabgeordneten Uwe Adler. „Gemeinsam haben wir Eure Themen aufgenommen und Uwe nimmt diese direkt mit in den Landtag. So schaffen wir die Verbindung zwischen Werder und Landespolitik“: Aus der Kurzinfo zum Infostand am 25. November der Werderaner SPD-Fraktion.

„Ich möchte die Möglichkeit ergreifen, mich bei den Ersthelfern zu bedanken, die mich am Sonntag, 1. Dezember, gegen 13 Uhr an der Kesselgrundstraße gegenüber vom Gymnasium nach meinem schweren Unfall gesichert und mit mir auf den Rettungswagen gewartet haben. Ich habe leider keine Erinnerung, aber vielleicht erreiche ich die Richtigen.“: Schreibt Herr K. in der Facebookgruppe Werder Havel.

„Wichtig ist die Futtermenge. Füttert nur so viel, wie die Wasservögel in kurzer Zeit fressen können, denn die Tiere selbst kennen ihr Limit nicht. Außerdem müsst ihr im Sinne des Gewässerschutzes nur an Land füttern und kein Futter direkt ins Wasser werfen“: Auszug aus einer mittlerweile richtig festlich gewordenen Diskussion seit 6. Dezember zum Thema ‚Enten füttern‘ in der Facebookgruppe Werder Havel.

„26. April bis 4. Mai 2025 Höfe und Gärten mit Blütenrundfahrten, 30. April bis 4. Mai Rummel und Kinderbereich, 1. Mai bis 4. Mai Volksfest in der Innenstadt“: Erste Eckdaten zum Ende April zu feiernden 2025er Baumblütenfest verschickte am 6. Dezember das Orga-Büro.

Logistische Herausforderung: Lange erwartet bekommt das KiEZ Inselparadies in diesen Wochen neue Möbel; jetzt angekommen seien auch 420 neue Matratzen, schreiben die heutigen Macher der einst als „Pionierlager Tschoibalsan“ bekannt gewordenen Kinder- und Jugendidylle auf Insta.

Für eine reiche Ernte und gesunde Bäume: Zum Obstbaumschnittkurs lädt Obstbaumeister Stefan Lindicke seit 11. Dezember auf Insta.

Landes-Förderung über 300.000 Euro ermöglicht Sanierung der Regattastrecke in Werder: Bericht mit Hintergründen von Frau Jensen und dem 11. Dezember in der MAZ.

werder havel pressesch(l)au 100 24 50
werder havel pressesch(l)au 100 24 50

Einbruch in Bootslager: „Am Donnerstagmorgen meldeten sich die Betreiber eines Abstellplatzes für Sportboote. Diese hatten festgestellt, dass durch unbekannte Täter im Tatzeitraum zwei Zaunfelder der Umfriedung gewaltsam geöffnet wurden und dann offenbar versucht wurde, ein dort auf einem Anhänger abgestelltes Boot zu entwenden. Aus bislang unbekannten Gründen ließen der oder die Täter jedoch offenbar von ihrem Vorhaben ab. Der entstandene Sachschaden lag bei mehreren hundert Euro. Am Tatort wurde eine Anzeige aufgenommen und Spuren gesichert. Tatort: Werder. Tatzeit: Dienstag, 3.12., 16 bis Donnerstag, 5.12., 8 Uhr. Meldung vom 6. Dezember der Polizei.

„Ich würde mir wünschen, dass wir, die wir Wohnungen errichten, von den Behörden nicht als Bittsteller behandelt werden, sondern dass man vielleicht uns auch einmal anruft und fragt, was können wir für Euch tun, dass Ihr schneller bauen könnt“: Sagt HGW-Geschäftsführer Thomas Lück im erneut langen Gespräch mit Andreas Dorfmann in der Sendung „Zuhause in Brandenburg“ seit 9. Dezember bei tvbb.

Früher da sein, kürzer warten: „Um den Besuch bei den Wertstoffhöfen der APM GmbH in Werder so angenehm und zügig wie möglich zu gestalten, gibt die APM einige Tipps für einen optimalen Ablauf – besonders für die stark frequentierten Samstage“. Info vom 6. Dezember aus dem Rathaus.

Bäckerei, singen, basteln, Markt: Am 15. Dezember ist ab 15 Uhr Weihnachtsmarkt in Phöben.

Wublitz-Brücke zwischen Töplitz und Potsdam: Bau verzögere sich um etwa ein Jahr. Grund sei der Boden im Umfeld der Brücke. Seine Belastungsfähigkeit müsse weiter geprüft werden, ist zu lesen seit 5. Dezember dank Frau Jensen in der MAZ.

Blütenchor und Havelbienen: Am 15. Dezember ist Weihnachtsliedersingen im Scala.

Die Geschichte von Werder (Havel): Das Triptychon von Wilfried Mix war wohl wieder einmal zu sehen am 7. und 8. Dezember beim Werderaner Kunstmarkt.

Klassenfahrten-Stop des Berliner Senats: Wäre ein großes Problem gewesen auch für das KiEZ Inselparadies in Petzow (siehe auch Pressesch(l)au KW24/42), scheint aber jetzt vom Tisch, schreibt der Tagesspiegel im Artikel Klassenfahrten gerettet.

Kfz-Zulassungsbehörde und Fahrerlaubnisbehörde im Gutshof: Haben ab 1. Januar neue Öffnungszeiten, informiert seit 10. Dezember das Landratsamt.

Cantabella im Seniorenhaus: Video vom Glindower Frauenchor in der AWO am Schwalbenberg in der Facebookgruppe Blütenstadt.

„Erlebe den einzigartigen Blick über die Stadt und genieße ein Feuerwerk, das den Himmel erhellt“: Aus der Einladung für ein Silvester auf der Bismarckhöhe von Haveltec.

Wildschweine in Petzow: „Was tun, um Kleinmachnower Verhältnisse zu verhindern?“ fragt seit 12. Dezember sich und den Herrn Steinberger von der Petzower Jagdpächtergemeinschaft die Frau Jensen in der MAZ.

Wetter

Durchblick dank Attila: Für das Wetter vom Freitag war in der Inselschule Töplitz ein Videoteam des rbb-Abendmagazins Brandenburg aktuell.

Abspann

Manege frei: Den eingangs erwähnten Zirkus Renz gibt es übrigens auch als gleichnamigen Film. Zwei Millionen Reichsmark hat er 1943 gekostet, fünf Millionen habe er an der Kinokasse eingespielt, steht in der Wikipedia. Geschichtlich nicht ganz korrekt (Grund: siehe Entstehungsjahr), aber 81 Jahre später zu finden bei youtube.

In 17 Wochen ist Baumblütenfest. In diesem Sinne: Schönes Wochenende, noch.

Beiträge zum Thema

Steg gestoppt, Erholungsort erneuert, letzte SVV 2024: Pressesch(l)au Werder KW24/49

Werder (Havel), 05.12.2024 – Pressesch(l)au Werder, die Wochenpost der Netzmeldungen zum Thema Blütenstadt. Ausgabe 99 (KW24/49) unter anderem mit: Zirkus, einem Lebensfragenworkshop, Grünkohl, Element Of Crime und dem Jazzcafé von Petzow.

Im Bild: „Wovon Werderaner träumen …“, zwischen den Jahren geplante Beitragsreihe bei werderanderhavel.de für Wünsche, Ideen und Geschichten der Blütenstädter*innen. Zur Mitmach-Einladung hier.

Hinweis Datenschutz: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten u.a. wie Facebook, youtube und Instagram. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie die AGB/ Datenschutzerklärungen aller verlinkten Quellen sowie unsere DatenschutzerklärungStreitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU. Für die verlinkten Inhalte sind die jeweiligen Autor*innen verantwortlich.

Pressesch(l)au Werder KW24/49

Jazz at the café: „Nach einer erfolgreichen Saison verabschieden sich die Gartenkonzerte in die Winterpause. Doch keine Sorge: Stattdessen starten wir die Petzow Coffee House Sessions.“: Die gehen am 14. Dezember mit Wenzel Benn (Saxophon) und Chris Schneider (Gitarre) über die Bühne, ist zu lesen auf schlossgarten-petzow.de 

Sportboot in Töplitz gesunken – Feuerwehr stundenlang in Einsatz: Lautet eine Polizeimeldung vom 2. Dezember in der MAZ.

Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin: Charly Hübners Doku über Element Of Crime in dieser Kinowoche endlich, aber nur zweimal (5. Dezember, 18 Uhr und Sonntag), im Scala.

Zukunftshaushalt 2024/24, Sportförderung Regattastrecke, Neubesetzung Aufsichtsrat Veranstaltungsgesellschaft, Kurbeitrag, Integrationsbeauftragte/r, Trinkwassserbrunnen: Unter anderem Themen am 12. Dezember in der letzten 2024er Stadtverordnetenversammlung.

Grünkohl mit Knacker, gebrannte Mandeln, Glühwein, Spiel, Spaß und Weihnachtsmann: Am 7. Dezember ist von 15 bis 21 Uhr Weihnachtsmarkt in Töplitz.

Neue Stege der Marina Zernsee in Werder: Gericht stuft Genehmigung als rechtswidrig ein. Der Landkreis müsse den Betrieb stoppen und den Rückbau anordnen, berichtet am 29. November Frau Jensen in der MAZ.

„Die Erweiterung der Steganlage gefährdet Schwimmblattgesellschaften und verstößt gegen Naturschutzvorgaben. Ein großer Erfolg für den Schutz unserer Lebensgrundlagen!“: Meldet angesichts des Urteiles des Verwaltungsgerichts, wonach die wasserrechtliche Genehmigung für die neue/erweiterte Steganlage der Marina Zernsee rechtswidrig sei, am 29. November via Insta der Nabu.

„Der Werderaner Weihnachtscircus ist zurück“: Schlagzeile auf der Titelseite des am 29. November neu erschienenen Stadtinfoblättchens Werder Life.

Weihnachtszirkus Renz: Vom 24. Dezember bis zum 5. Januar auf dem Platz an der Havel-Therme, postet Herr Renz in der Facebookgruppe Blütenstadt.

Kirschcollier sucht Trägerin: Über die Aktion „Glindow sucht neue Kirschkönigin 2025“ berichtet Frau Rüssau samt Hinweis auf Bewerbungsschluss 6. Dezember am 29. November in der MAZ.

Abschied von Rosemarie Jordan: Die Leiterin des früheren Zweiradmuseums sei im Kreis der Familie und von Freunden auf dem Glindower Friedhof beigesetzt worden, meldet am 29. November das Rathaus via werder-havel.de.

Werderscher Kunstmarkt: Noch einmal am 7. und 8. Dezember in der Saftfabrik.

So schmeckt Brandenburg – Biohof Werder: rbb-Küchenreporter Olaf Kosert habe den Biohof Werder besucht, wo sich drei Bauernfamilien zusammengeschlossen haben, um ökologische Landwirtschaft zu betreiben. Und natürlich werde auch gekocht, heißt es zu einem mir erst jetzt untergekommenen Video samt Rezept für Büffel-Ossobuco aus Juni 2023 auf rbb-online.de.

„Danke an alle, die für diesen Weihnachtsmarkt gearbeitet haben. Allen Ständen, den Programmbeteiligten und natürlich dem Team dahinter!“: Schreibt am Sonntag auf Insta Werders Stadtvize Christian Große.

„Ein Wochenende voller Freude mit Familie und Freunden – einfach großartig!“: Begeistert vom Werderaner Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende zeigt sich ebenfalls auf Insta Werders Stadtverordnete und SPD-Fraktionsvorsitzende Anika Lorentz.

„Nur schade, dass es kein kostenfreies WC gab. Im Hotel zur Insel musste man nämlich für die Benutzung bezahlen“: Moniert angesichts einer eventuell ausbaufähigen Toilettensituation des Werderaner Weihnachtsmarktes der Ex-Stadtverordnete Zupp-zupp Ingo Krüger.

Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung: Monothematisch ist die am Dienstag rumgekommene aktuelle Ausgabe des Amtsblatt.

Schon wieder neue Öffnungszeiten: Jeden Tag ab 8.30 Uhr, wochenends bis 17 Uhr, mittwochs bis halb zwölfe und freitags bis nach Mitternacht hat jetzt im alten Kaufhaus geöffnet das Kaffeekontor.

Fragen des Lebens: Workshopreihe seit 20. November und nächstens am 11. Dezember ab 19.30 Uhr mit dem Thema „Was erwarte ich vom Leben?“ in der Damaschkestraße im Gemeindehaus.

Werder verteidigt Titel „Staatlich anerkannter Erholungsort“: Bericht mit unbekanntem Autor über die Wiederzertifizierung samt Urteil der Jury von Frau bei maz-online.de.

„Mission geschafft! Wir sind wieder staatlich anerkannter Erholungsort! Danke an die Mitarbeiter für den tollen Job! Danke an den Beirat und natürlich an Minister Steinbach“: Postete am Montag auf Insta Werders Stadtvize Christian Große.

„Für die Blütenstadt stellt dieses Ergebnis eine hervorragende Anerkennung der geleisteten Arbeit sowie der hohen Attraktivität dar. Diese Erfolge sollten in der Stadtpolitik gemeinschaftlich gewürdigt werden. Leider ist Werder hiervon bislang noch weit entfernt!“: Von einem „Erfolg mit Beigeschmack“ spricht anlässlich der erfolgreichen Verteidigung des Prädikats „Staatlich anerkannter Erholungsort“ auf Insta die Werderaner SPD.

„Also, man kann sich über so etwas nur wundern! Kleiner Hinweis: Der zuständige Minister scheidet aus dem Amt und hat um sehr kurzfristige Übergabe gebeten! Aber für andere ist es eine Verschwörung!„: Leicht am Kern der Kritik vorbeischlitternder Kommentar scheinbar zur SPD-Anmerkung „Erfolg mit Beigeschmack“ in Sachen Erholungsort-Prädikat im Insta von Christian Große.

Wohnungseinbrüche in Glindow: „Am Sonnabend wurden zwei Wohnhäuser im Ortsteil Glindow aufgebrochen. Unbekannte Täter drangen im Verlauf des Tages jeweils über die Terrassentüren in die Häuser ein und durchsuchten diese nach wertintensiven Gegenständen. In beiden Fällen wurde Bargeld entwendet. Der Gesamtschaden bei den beiden Taten beträgt mehrere tausend Euro. Am Tatort kamen Kriminaltechniker zum Einsatz und es wurden Anzeigen aufgenommen“: Meldung vom 2. Dezember der Polizei.

werder havel pressesch(l)au 99 24 49

Havelländischer Naturkalender 2025: Mit Fotografien von Jürgen Steinberg und vom Werderaner Rotary-Club.

„Unser Scala Künstler-Café am Marktplatz hat täglich, außer Freitags, von 9.30 bis 18 Uhr für Sie geöffnet“: Mailt Kinochef Oelstrom im Kinonewsletter anlässlich der aktuellen Öffnungszeiten seiner Insel-Gastro.

Dramatische Lebensgeschichten mit Wiener Humor: Im neuen Weihnachtsstück „Josef und Maria“ ab 7. Dezember in der Comédie soleil.

Mehrzweckraum in Werder: „Wo andere nur einen Abrisskandidaten gesehen hätten, hat man hier das Potenzial erkannt. Ein paar stark heruntergekommene Garagen wurden zu einem Gemeinschaftsraum zusammengelegt, der ein genossenschaftliches Mehrgenerationen-Wohnprojekt bereichert“, findet angesichts des bemerkenswert modernisierten Flachbaus an der Wasserseite des Uferwerks die Deutsche Bauzeitung.

Duales Studium Verwaltungsinformatik: Hat jetzt im Angebot die Stadtverwaltung.

Mountainbike-Bahn, Geschwindigkeitsanzeige Verkehrsinsel Chausseestraße/Birkenweg, Frage zum Verbleib Rundweg Plessower See anlässlich des geplanten Abriss und Neubau der A10-Brücke bei Kemnitz: Frisch im Allris aufgetaucht ist das Protokoll der Ortsbeiratssitzung vom 15. Oktober in Phöben. Hier Direktlink oder Einwahl hier über Allris-Sitzungsseite Oktober.

Premiere auf dem Sportplatz – Erstes Weihnachtssingen in Glindow: Am 16. Dezember mit der Pop-Kantorey meldet Eintracht Glindow.

„Dem vorbestraften 45-jährigen Angeklagten aus Werder wird versuchte schwere Brandstiftung zur Last gelegt, indem er am 24.12.2019 in Werder gegen 2.30 Uhr ein im Keller eines Mehrfamilienhauses befindliches Sofa angezündet und den Keller dann verlassen haben soll, ohne sich um das Brandgeschehen gekümmert zu haben, welches von der durch andere Hausbewohner Feuerwehr habe gelöscht werden können“: War schonmal Thema in Pressesch(l)au KW27 und ist jetzt mit Verhandlungstermin 4. Dezember wieder aufgetaucht in der Presserolle des Amtsgerichts für Dezember.

Ausbildungs- und Karrierechancen in der Blütenstadt: Neue Broschüre „Zukunftschancen in Werder (Havel)“ ist erschienen, schreibt am 2. Dezember die Stadt.

Reparaturtreff: Am 7. Dezember ab 15 Uhr in der Klimawerkstatt.

Suchthilfegruppe: Nächstes Treffen am 12. Dezember in der Remise, Adolf-Damaschke-Straße 105, meldet die Kirchgemeinde.

Wildschweine durchwühlen Schlosspark und Uferbereiche in Petzow: Wiesen im Schlosspark und Uferbereiche seien zerwühlt. Ortsvorsteher Schinke habe den Eindruck, dass dieses Jahr deutlich mehr Wildschweine unterwegs seien, berichtet seit 5. Dezember Frau Jensen in der MAZ.

Wetter

Den inneren Schweinehund über Bord geworfen: Einen Havelschwimmer, der auch im Dezember das Wasser nicht scheut, hat scheinbar auf der Insel getroffen ein sichtlich beeindruckter rasender Reporter Attila Weidemann für die Prognosen vom Mittwoch des rbb-Abendmagazins Brandenburg aktuell.

Abspann

„Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Menschheit daran gewöhnt, dass Konflikte letztlich durch den Einsatz von Gewalt gelöst werden. Wer stärker ist, hat Recht“: Wladimir Putin zugeschriebenes und von Oli Welke am 22. November präsentiertes Zitat in der heute-Show.

In diesem Sinne: Schönes Wochenende, noch.

Beiträge zum Thema

werder havel 9 november stolperstein

Jacob geht, Gleis 1 lebt, Suffschlaf an der Ampel: Pressesch(l)au Werder KW24/48

Werder (Havel), 28.11.2024 – Pressesch(l)au Werder, die Wochenrevue der Netzmeldungen zum Thema Blütenstadt. Ausgabe 98 (KW24/48) unter anderem mit: Brennenden Altkleidern, dem Ende des Café Jacob, weiteren Vorboten Baumblütenfest 2025, Bombenmails und jeder Menge Adventsterminen.

Im Bild: Der 9. November ist in der deutschen Geschichte ein markantes Datum. 1989 Mauerfall, 1938 Reichspogromnacht, 1923 Hitlerputsch, 1918 Novemberrevolution. Zum Gedenken an die Nazipogrome vor 86 Jahren wurden am 9. November 2024 auch an Werderaner Stolpersteinen Blumen niedergelegt. Auch in der Straße Am Zernsee.

Hinweis Datenschutz: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten u.a. wie Facebook, youtube und Instagram. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie die AGB/ Datenschutzerklärungen aller verlinkten Quellen sowie unsere DatenschutzerklärungStreitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU. Für die verlinkten Inhalte sind die jeweiligen Autor*innen verantwortlich.

Pressesch(l)au Werder KW24/48

„Wir müssen leider mitteilen, dass wir zum Jahresende schließen werden. Wir hatten tolle neun Jahre mit wundervollen Gästen. Wir sind noch bis zum 31. Dezember für Sie da“: Am 21. November entdeckte Meldung des Café Jacob.

Schluss mit Frühstück: „Das Café Jacob in Werder schließt Ende 2024“ meldet mit Hintergründen am 27. November Frau Rüssau in der MAZ.

Muzet royal: Kommen am ersten Advent zum Weihnachtskonzert nach Petzow, steht im Veranstaltungskalender des Landratsamtes Potsdam Mittelmark.

Schlafend an der Ampel – Trunkenheitsfahrt am 25. November gegen 16.45 Uhr auf B1, Berliner Straße: „Am Montagnachmittag kam es zunächst zu einer Verkehrsbehinderung, als an einer Ampel auf der Bundesstraße 1 ein Pkw Renault nicht mehr weiterfuhr. Zeugen stellten verwundert fest, dass die Fahrerin schlafend hinter dem Steuer saß und es im Fahrzeug nach Alkohol roch. Die eintreffenden Beamten stellten bei einem Atemtest fast zwei Promille Alkohol in der Atemluft fest. Die Frau wurde in ein Krankenhaus gebracht, hier erfolgt eine Blutentnahme und der Führerschein wurde sichergestellt. Anschließend verblieb die 66-Jährige in medizinischer Obhut. Wegen der Trunkenheitsfahrt wurde eine Anzeige aufgenommen.“ Meldung vom 26. November der Polizei.

Finanzierung für modulare Fahrradstation gesichert: Der Fördermittelbescheid in Höhe von 1,2 Millionen Euro für das Projekt am Bahnhof Werder sei übergeben, informiert seit 22. November das Rathaus.

Baumblütenfest Werder 2025: Vier statt drei Tage Volksfest und Kunsthandwerkermeile geplant, schreibt am 22. November Frau Jensen in der MAZ.

Fröhliches Weihnachtsliedersingen: „Bei alkoholfreiem Punsch und weihnachtlichem Gebäck sind Groß und Klein herzlich willkommen! Mit musikalischer Begleitung singen wir englische und deutsche Weihnachtslieder.“ Wann? 6. Dezember Wo?Treffpunkt.

Kleinbus soll her: Von einer Förderung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse MBS für die Handballer von Grün Weiß Werder erzählt seit 26. November das Regionalportal zauche365.de.

Chorkonzert zum ersten Advent: Am 1. Dezember im der Kirche Töplitz.

Kreativ- und Antikmarkt: Am 30. November sowie 14. Dezember jeweils 9 bis 16 Uhr im Werderpark.

Petzower Weihnachtssingen: Am 30. November im Café Drei Kaehne, meldet schlossgarten-petzow.de.

Ordnungsamt erinnert an Räumpflichten im Winter: Bei Schnee, Matsch oder Eisglätte könnten rutschige Wege und Straßen schnell zur Gefahr werden. Auf die Räumpflichten für Anlieger verweist seit 22. November die Stadtverwaltung.

„Die erste Lieferung Rollroste für die neuen Doppelstockbetten ist angekommen“: Neue Möbel gibt es in diesem Winter für die Gästehäuser des wunderbaren KiEZ Inselparadies.

Offizielle Eröffnung – Mehr als ein Bistro – Neue Aufenthaltsqualität am: Mit dem Bistro „Gleis 1″ im Bahnhof Werder eröffne auch ein Wartebereich für Bus- und Zugfahrgäste. Am 26. November sei der Betrieb gestartet. Wie sind die Öffnungszeiten? Was steht auf der Speisekarte? Wie sind die Preise? Bericht von Frau Jensen vom 22. November in der MAZ.

Gleis 1 Speise- und Getränkekarte: Seit Donnerstagnachmittag online einzusehen beim Lokalblog werderanderhavel.de.

Kriminal-Dinner, Brauseminar, Schlittschuhbahn: Am Dienstag rumgekommen ist des Dezembers Blütenblatt.

B1 am Dienstag nach Unfall Derwitz, B1/Göhlsdorfer Straße gesperrt: „Auf der B1 in Derwitz ist es am Vormittag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte ein 60-jähriger Nissan-Fahrer von der Göhlsdorfer Straße kommend die B1 in Richtung Derwitzer Dorfstraße überqueren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem VW, der von Derwitz in Richtung Groß Kreutz auf der B1 fuhr und damit Vorfahrt hatte. Der Nissan prallte anschließend noch gegen einen Opel, der auf der gegenüberliegenden Straßenseite an der Kreuzung zur B1 gewartet hatte und beschädigte diesen.“ Zur kompletten Polizeimeldung vom 26. November geht es hier.

„Erstens: Wir bekommen Fördermittel in Höhe von 1,2 Millionen Euro für das neue Fahrradparkhaus. Zweitens: Das ‚Gleis 1‘ öffnete im Bahnhof!“: Zwei Gründe, warum der 22. November ein „toller Tag für unsere Stadt“ sei, schickte nach seinem Insta Werders 1. Beigeordneter Christian Große.

Bistro „Gleis 1″ lädt jetzt am Bahnhof ein: Ab 26. November habe es geöffnet und sei „ein weiterer Meilenstein zur Verbesserung der Infrastruktur am Bahnhof“, berichtet am 23. November die Stadtverwaltung.

Drohnenflug über Insel: Aufgenommen scheinbar im Januar 2024 und jetzt gefunden bei youtube.

Jacob geht Gleis 1 lebt, Suffschlaf Ampel pressesch(l)au werder havel kw 24 48

„Brandenburgs Bahnstationen sind zumeist eine Servicewüste – die in Werder (Havel) nicht“: Bericht über die Bistroeröffnung von Andreas Fritsche am 22. November bei nd-aktuell.

Traditionelles Adventsliedersingen: Ganz herzliche Einladung zum traditionellen Adventsliedersingen am 2. Adventswochenende in die schöne Plessower Dorfkirche.

Vorweihnachtliches Essen im Hotel zur Insel mit einer Nachtwächterführung: Hat absolviert anlässlich ihrer Jahresabschlussrunde die Gilde der Stadtführer Werder Havel e.V.

Winter- & Weihnachtsmarkt: Unter anderem mit Honig, Holzdekoration, Seifen, Spirituosen, Süßwaren, veganem Gulasch, Grünkohl, Glühwein-Spezialitäten, Punsch und Schlittschuhbahn. Ab dem ersten Adventswochenende immer Samstag und Sonntag von 12 bis 19 Uhr auf dem Tannenhof.

Bombendrohungen an Berliner und Brandenburger Schulen: In Brandenburg an der Havel waren allein zwei Schulen betroffen, weitere Drohmails seien in Rathenow, Rheinsberg, Hennigsdorf, Bernau, Kloster Lehnin, Großbeeren, Schönefeld, Templin, Ziesar und Werder eingegangen, berichtet seit 25. November die BZ.

Riefenstahl: In dieser Kinowoche am 4. Dezember um 17.45 Uhr im Scala.

Brand Transporter und Altkleidercontainer am Sonnabend in Brünhildestraße sowie Zum Großen Zernsee: „Am Samstagabend ist in Werder aus noch ungeklärter Ursache zunächst ein Transporter in Brand geraten, der in der Brünhildestraße geparkt war. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr wurde der Brand gelöscht. Derzeit geht die Kriminalpolizei Hinweisen nach, wonach mehrere Jugendliche sich in dem Bereich aufgehalten und Pyrotechnik gezündet haben sollen. Mehrere Stunden später kamen Feuerwehr und Polizei erneut in Werder zum Einsatz. Auf einem Parkplatz eines Einkaufszentrums Am Großen Zernsee brannten drei Altkleidercontainer.“ Meldete am 25. November die Polizei.

Straße Zum Lindentor in Petzow nach zehn Monaten Bauzeit freigegeben: Schreibt Frau Jensen am 27. November in der MAZ.

15 Jahre Comédie Soleil – Werders Bühne für politische und emotionale Theaterkunst: Von ihrem Theaterbesuch anlässlich des Jubiläums berichtet seit 28. November Frau Jensen in der MAZ.

Abspann

„Mit Physik können Sie nicht verhandeln oder Kompromisse schließen, das ist einfach so“: Sagte Klimaforscher Mojib Latif am 23. November im Interview „Klimakonferenzen sind nicht zielführend“ beim Deutschlandfunk.

Theo an den Doktor: „Warum haben in diesem Land immer die Falschen die Führungspositionen?“ Doktor: „Ganz einfach: Weil Sie kein Schleimer sind, Theo, im Gegensatz zu mir.“ Dialog aus „Vorstadtweiber“, Staffel sechs jetzt in der ARD Mediathek.

In diesem Sinne: Schönes Wochenende, noch.

werder havel bismarckhöhe herbst foto werderanderhavel.de bernd reiher

Rambazamba auf der Havelbrücke: Pressesch(l)au Werder KW24/47

Werder (Havel), 21.11.2024 – Pressesch(l)au Werder, immer donnerstags erscheinender Wochenspiegel aktueller Netzmeldungen zum Thema Blütenstadt. Ausgabe 97 (KW24/47) unter anderem mit: den Wasserrutschen der Therme, Element of Crime, ganz viel Advent und neuer Bewegung in der schon seit Juli bekannten Sache mit den fremdenfeindlichen Beleidigungen Jugendhöhe/Gluckstraße.

Im Bild: Winter ist gut für Architektur-Fotografie, weil die Bäume wieder freie Sicht auf die Häuser geben. Noch ein paar Tage, dann ist auch die Bismarckhöhe wieder komplett zu sehen.

Hinweis Datenschutz: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten u.a. wie Facebook, youtube und Instagram. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie die AGB/ Datenschutzerklärungen aller verlinkten Quellen sowie unsere DatenschutzerklärungStreitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU. Für die verlinkten Inhalte sind die jeweiligen Autor*innen verantwortlich.

Pressesch(l)au Werder KW24/47

Zweijährige in Werder fremdenfeindlich beleidigt – Bürgermeisterin bleibt Statement auf offenen Brief schuldig: Thema, das beim Lokalblog werderanderhavel.de schon am 6. August besprochen wurde. Der offene Brief des Netzwerks Weltoffenes Werder trägt bereits das Datum 27. Juli. Verbunden mit Kritik am zwischenzeitlichen Schweigen der Bürgermeisterin beschäftigt sich mit den Hintergründen um die fremdenfeindlichen Vorfälle in der Gluckstraße seit 15. November die MAZ.

„Jede begangene Straftat ist zu verurteilen“: Statement der Bürgermeisterin zum schon seit 6. August bekannten fremdenfeindlichen Vorfall in der Gluckstraße vom 16. November auf der Rathausseite werder-havel.de.

„Im Rahmen der Straßenkontrollen des Ordnungsamtes werden die Kölner Straße und zugehörige Gehwege alle zwei Wochen kontrolliert. Dabei wurden Unebenheiten im Bereich des unbefestigten Abschnittes in Richtung Weinberg, gebrochene Gehwegplatten, mit Aufklebern beklebte Schilder und Absätze am Rand der Fahrbahn an den Fachbereich 4 (Tiefbau) gemeldet“: Auszug aus der Antwort der Bürgermeisterin auf die Anfrage der SPD „Beseitigung der Schäden auf dem Fußgängerweg Kölnerstraße/Wachtelwinkel/Hamburger Ring rund um die AWO Wachtelwinkel“ vom 22. Oktober im Allris. Falls der Link mal wieder nicht funktioniert, gehe über die Allris Startseite und/oder links oben über Anfragen.

Neue Regeln bei Hundehaltung: Werderaner Tierärztin Inga Vetrella hoffe auf Entstigmatisierung großer Hunde, berichtet am 14. November die MAZ.

„Unsere Freiheit ist ein leichtes Ziel“: Worte des Gedenkens von Bürgermeisterin Manuela Saß zum Volkstrauertag seit 17. November auf der Rathausseite werder-havel.de.

„Heute haben wir als SPD zusammen mit der Bürgermeisterin und anderen Stadtverordneten am Gedenkstein auf dem Friedhof der Heilig-Geist-Kirche innegehalten“:  Meldung der SPD Werder zum Volkstrauertag vom 17. November auf Insta.

Stabsmusikkorps der Bundeswehr: Am 1. Dezember Benefizkonzert mit freiem Eintritt für eine neue Orgel in der Katholischen Kirche Maria Meeresstern.

Vorlesetag: War am 15. November. „Aktuell lese ich meiner kleinen Maus ‚Billi Backe aus Walle Wacke‘ von Markus Orths vor. Sprachlich und bildlich eine wunderbare Buchreihe und ausgeliehen aus Stadtbibliothek Werder“ schreibt anlässlich des Vorlesetages Anika Lorentz in ihrem Insta.

„Autofahrer parken am Bahnhof Werder kostenlos und Radfahrer müssen bald bezahlen?“: Beitrag zur Sache mit den eventuell kostenpflichtigen abschließbaren Fahrradboxen im ansonsten kostenfrei geplanten zukünftigen Fahrradparkhaus am Bahnhof von Frau Jensen und vom 19. November in der MAZ.

Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin: Dass die Doku zur Band Element of Crime (Regie: Charly Hübner!!!) ab Ende November endlich auch im Scala läuft, steht im aktuellen Scala-Newsletter. Den zu abonnieren funktioniert seit der neuen Scala-Website übrigens nicht mehr per Online-Formular. Neuanmeldungen für den wöchentlichen Kino-Digitalrundbrief werden derzeit entgegengenommen per Mail.

Sandra Dahlmann Art: Vom 15. November bis zum 11. Januar scheinbar mit einer Ausstellung im Werderpark.

Hauptausschusssitzung 28. November, Stellenausschreibung Tourist-Information, Schulanmeldung für Schuljahr 2025/2026: Alles drin im neuen Amtsblatt.

Klingender Advent: Klassisches Konzert am 30. November um 15 Uhr mit der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark in der Kulturkirche Petzow.

Wahlhelfer gesucht: „Für den voraussichtlichen Bundestagswahltermin am 23. Februar werden 288 Wahlhelfer in Werder (Havel) benötigt“, schreibt die Stadt seit 16. November auf der Rathausseite.

Gemischter Chor Glindow: Macht Weihnachtskonzerte am 8. Dezember in der katholischen Kirche und am 15. auf dem Kunsthof Glindow und erzählt davon auf gemischter-chor-glindow.com.

Sound and Silence: Ökumenisches Taizé-Gebet am 25. November ab 18 Uhr in der beheizten Kirche Maria Meeresstern.

Erster Advent im Bauerngarten: „Am 1. Dezember laden wir ab 11 Uhr in unseren Adventsgarten in die Eisenbahnstraße 158 ein. Bei Kirschglühwein, Kaffee und Kuchen feiern wir das 10. Jubiläum des Biohof Werder. Im Garten brennt ein Lagerfeuer und die Kinder können in unserer Berghütte einer Märchenerzählerin lauschen. Für Groß und Klein ist im Gewächshaus alles zum Adventskranzbinden und weihnachtlichen Basteln vorbereitet. Open Stage mit Musik aus der Region. In unserem neuen Hofladen bieten wir Produkte von uns und unseren Partnerbetrieben an.“ Gefunden im Insta des Biohof Werder.

„Vom Niedergang des Westens zur Neuerfindung Europas“: Die Welt stehe vor einem Umbruch. Der Westen habe seine Strahlkraft verloren, die globale Vorherrschaft der USA zerfalle. Multipolar sei die Welt der Zukunft und Europa müsse auf diese Entwicklung reagieren. Vortrag mit Buchautor Hauke Ritz am 25. November um 19 Uhr im Hotel zur Insel.

Silvester unter Palmen: Diese Woche per Google-News eingegangene Info zur Jahresend-Kollabo von Haveltherme und BB Radio.

Lärmbelästigung A10 Havelautobahnbrücke: Ein Punkt der außerplanmäßigen Ortsbeiratssitzung am 26. November in Phöben.

Kunsthandwerkermeile auf Baumblütenfest 2025: „Wenn Du hochwertige handgefertigte Produkte anbietest und auf der Suche nach einer besonderen Gelegenheit bist, Dein Handwerk vorzustellen, dann ist dies Deine Chance! Wir legen besonderen Wert auf echte Handwerkskunst und nachhaltige Produkte“. Gefunden bei Facebook.

Scala Popcorn Rambazamba: Diese Woche aufgepoppt bei youtube.

„Händler und Gastronomen können sich bis 15. Dezember um eine Stellfläche auf der Festmeile bewerben. Die Anmeldefrist für den Rummel endet bereits am 29. November“: Baumblütenfest-Info von Frau R. bei Facebook. Mehr davon auf volksfest-werder.de.

Rambazamba auf der Havelbrücke Pressesch(l)au werder havel 97 24 47

Diebstahl von Pkw Toyota in den Havelauen: „Am Montagmorgen musste der Besitzer eines Pkw Toyota in Werder den Diebstahl seines Fahrzeuges feststellen. Der Pkw war in der Nacht vor dem Haus des Besitzers geparkt und wurde hier gestohlen. Das Fahrzeug verfügt über Keyless Go-Technik. Der Schaden beträgt mehrere zehntausend Euro. Der Pkw wurde zur Fahndung ausgeschrieben und eine Anzeige aufgenommen.“ Meldung vom 19. November der Polizei.

Die Feriencamps für 2025 sind online: Meldet am 19. November das bundesweit bekannte, wegen seiner Einzigartigkeit in Blütenstadt aber eher eine Außenseiterrolle spielende, Petzower KiEZ Inselparadies.

„Von Ferienprojekten über die Gestaltung einer Bücherzelle bis hin zu einem ‚Drums Alive‘-Projekt waren viele tolle Beiträge mit dabei“: Meldung zum am 9. November im Scala gefeierten Kinder- und Jugendkulturpreis auf der Seite des Kreissportbund Potsdam Mittelmark.

Vorlesetag: „Am 15. November haben sich wieder sieben Werderaner Rotarierinnen und Rotarier engagiert. Vorgelesen wurde vor über 150 Schülern der Grundschule Glindow und der Hagemeister Grundschule“, schreibt am 18. November der Werderaner Rotary Club.

Alle Wasserrutschen in der Havel-Therme in Werder: Hat vor drei Jahren ab- und sich hindurchgefilmt der youtube-Kanal Tuberides.

Berauscht und ohne Führerschein in Kemnitzer Straße: „Am Dienstagmittag ist in der Kemnitzer Straße in ein VW angehalten und kontrolliert worden. Dabei wurde festgestellt, dass der 48-jährige Fahrer offenbar unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gefahren war. Ein Vortest dazu verlief positiv. Weiterhin konnte der Mann keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Nach der notwendigen Blutentnahme wurde die Weiterfahrt untersagt. Die entsprechenden Straf- bzw. Bußgeldverfahren zu den festgestellten Delikten wurden eingeleitet.“ Meldung vom 20. November der Polizei.

Alle Jahre wieder: Von der Eröffnung der Weihnachtsbaumsaison am 8. November auf dem Tannenhof berichtet seit 21. November wirsindwerder.de.

Diebstahl von Fahrzeugteilen eines Tesla: „Am Dienstagmittag zeigte der Besitzer eines Pkw Tesla den Diebstahl der beiden Gläser der Außenspiegel an. Das Fahrzeug war in einem Wohngebiet auf der Straße geparkt. Hier wurden die beiden Glasteile in der Tatzeit demontiert, wobei der Dieb offenbar sachkundig vorging und keine weiteren Schäden am Fahrzeug verursachte. Der entstandene Schaden liegt bei 100 Euro. Es wurde eine entsprechende Anzeige aufgenommen.“ Meldung vom 20. November der Polizei.

Abspann

Die Deutschen haben mehr Angst, dass die AfD das Sagen im Bund kriegen könnte, als vor dem Klimawandel: Gefunden im Monitor Wahl- und Sozialforschung Oktober 2024 der Konrad-Adenauer-Stiftung.

„Wir Deutschen müssen endlich unsere Stärken feiern, statt zu jammern. Die letzten 35 Jahre seit dem Mauerfall waren einer der größten Erfolge der deutschen Geschichte“: Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) im Blogbeitrag „Warum wir Zuversicht aus Ostdeutschland schöpfen sollten“ auf diw.de.

In diesem Sinne: Schönes Wochenende, noch.

werder havel feuerwehr ernstfall übung 9. November 2024 bahnhof bild werderanderhavel.de bernd reiher

Pitti übt Wellness für die Jammerlappen: Pressesch(l)au Werder KW24/46

Werder (Havel), 14.11.2024 – Pressesch(l)au Werder, die Wochenrevue der lesenswerten Netzmeldungen zum Thema Blütenstadt. Ausgabe 96 (KW24/46) unter anderem mit: Feuerwehr, Heulsusen, 9. November, Altbürgermeister und Karnevalsauftakt.

Im Bild: Ordentlich Verwunderung am Sonnabendfrüh im Bahnhofsviertel, bis sich im Laufe des Vormittags herumsprach, dass alles nur eine Übung war. Bilder und Montage: Bernd Reiher, werderanderhavel.de.

Hinweis Datenschutz: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten u.a. wie Facebook, youtube und Instagram. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie die AGB/ Datenschutzerklärungen aller verlinkten Quellen sowie unsere DatenschutzerklärungStreitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU. Für die verlinkten Inhalte sind die jeweiligen Autor*innen verantwortlich.

Pressesch(l)au Werder KW 24/46

„Dem 44 Jahre alten Angeklagten aus Potsdam wird sexueller Missbrauch von Kindern zur Last gelegt, indem er am 25. oder 26. Dezember 2020 in Werder die damals 9-jährige Zeugin S. auf seinen Schoß gesetzt und mit seiner Hand unter ihre Hose und Schlüpfer gegriffen und für einige Sekunden ihre Scheide gestreichelt haben soll“: Verhandlung vor dem Amtsgericht am 19. November. Nachzulesen in der aktuellen Presserolle.

Wellness vor den Toren Berlins – Havel-Therme – Schwitzen im neuen Saunaschiff: Bericht vom 10. November in der BZ.

Glindow – Ausbau des Rad- und Gehwegs am Jahnufer geht weiter: Nachdem vor zwei Jahren die ersten 100 Meter ausgebaut worden seien, kämen nun die nächsten 400 Meter bis zum Strandbad dran, berichtet Frau Jensen am 8. November in der MAZ.

Einbruch in öffentliche Einrichtung: „Die Verantwortlichen einer öffentlichen Einrichtung in Werder verständigten die Polizei Freitagnacht über einen festgestellten Einbruch. Durch unbekannte Täter war nach derzeitigen Erkenntnissen ein Fenster aufgebrochen worden, was einen Alarm ausgelöst hatte. Der festgestellte Sachschaden betrug mehrere hundert Euro. Ob aus dem Gebäude etwas entwendet wurde, konnte nicht geklärt werden. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei.“ Feststellzeitpunkt: 8. November, 1 Uhr. Meldung vom 8. November der Polizei.

Fahrradparkhaus Bahnhof Werder: Warum das Jahresticket teurer ist, als zwölf Monatskarten, und was genau geplant ist, hat erforscht für einen Beitrag vom 8. November Frau Kögler für die MAZ.

Weihnachtsbaum-Saison auf Werderaner Tannenhof eröffnet: „Das sind die Preise für Tannen und Fichten“ hat herausgefunden Frau Rüssau für einen Beitrag vom 8. November in der MAZ.

Hier ein paar Impressionen der heutigen Übung – ein großes Danke an alle Beteiligten“: Eindrucksvolle Bilder vom Rettungskräfte-Training am Bahnhof hat seit 9. November Stadtvize Christian Große in seinem Insta.

„Heute, am 9. November, gedenken wir der jüdischen Schicksale in Deutschland und insbesondere der Menschen aus Werder, die während des Holocaust unsagbares Leid ertragen mussten“: „Gegen das Vergessen“ lautet seit 9. November ein Insta-Beitrag der Werderaner SPD.

„Rauchentwicklung und 70 Verletzte“: Über die samstägliche Feuerwehrübung am Bahnhof, bei der Einsatzkräfte für den Ernstfall trainierten, berichtet Herr Schuster seit 9. November für die MAZ.

„Am Samstag ab 6 Uhr übten Feuerwehren, Deutsche Bahn, Odeg, Stadt, Polizei Brandenburg und Bundespolizei eine Zugkollision mit Brandausbruch am Bahngleis 4. Simuliert wurde ein unkontrollierter Aufprall eines Personenzuges auf den Prellbock“: Meldung der Bundespolizei zum Probealarm auf Insta.

„Ein bisschen Frieden mit einer Fichte“: Brandenburger Weihnachtsbaumsaison wurde auf dem Werderaner Tannenhof eröffnet und scheinbar „fürchterliche Marschmusik“ hat dabei erlebt Andreas Fritsche von nd-aktuell.de.

Die Leute wollen mehr Duft: Ebenfalls einen Bericht über die Weihnachtsbaumsaisoneröffnung auf dem Tannenhof hatte am 8. November das rbb-Format „Der Tag in Berlin und Brandenburg“.

„Gelächter erklingt vom Glühweinstand“: Vom „magischen Ort“ Werderaner Tannenhof als „Wiege der Weihnachtsbäume“ erzählt ein sieben Jahre alter Animations-Erklärfilm auf youtube.

Großübung von Polizei und Feuerwehr: „Die Stadt Werder zieht nach der Großübung am Bahnhof eine positive Bilanz. Rund 200 Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Sanitätsdiensten haben am Sonnabendmorgen die Rettung von Reisenden aus einem brennenden Zug geprobt“. An der Übung hätten rund 70 Komparsen als Verletzte teilgenommen, steht in einer Meldung vom 9. November des rbb-Abendmagazin Brandenburg aktuell.

Gedenken zum 9. November: Von der Erinnerung an verfolgte und ermordete jüdische Einwohner von Werder erzählt in einem Beitrag vom 9. November die Stadtverwaltung auf werder-havel.de.

„Ach Du meine Nase“: Am 23. November ab 15 Uhr tanzt im Scala „Pittiplatsch im Zauberwald“.

Kirschcollier sucht Trägerin: „Werde Kirschkönigin 2025“ ruft es seit Mittwoch via Facebook aus Glindow.

Werders Feuerwehr übt Ernstfall am Bahnhof: „Am Bahnhof fand am Samstagmorgen eine Großübung der Freiwilligen Feuerwehr und Einheiten des Landkreises statt. Im Anschluss übergab der 1. Beigeordnete der Feuerwehr offiziell den neuen Einsatzleitwagen“. Info der Stadtverwaltung vom 9. November auf werder-havel.de.

Manuel Neuer nach Weihnachtsfeier im Colonial Café: Sechs Jahre altes und erst jetzt bei mir in der Suche aufgetauchtes Video-Fundstück bei youtube.

Rathausschlüssel für Milan und Malena: Zum Karnevalsauftakt vor dem Schützenhaus sei in diesem Jahr das Kinderprinzenpaar eingesprungen, berichtet am 11. Dezember der Stadtschreiber auf werder-havel.de. Den Auftakt gibt es auch als Video bei Insta.

Mülltonnen Berliner Straße in Brand geraten: „Am Samstagabend sind Feuerwehr und Polizei zu einem Grundstück in der Berliner Straße gerufen worden. Dort waren aus ungeklärter Ursache Mülltonnen in Brand geraten. Durch das Feuer wurde die Wand eines Wohnhauses leicht beschädigt. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Es wurde Anzeige wegen Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen.“ Tatzeit: Samstag, 9. November, 22.10 Uhr. Meldung vom 11. November der Polizei.

Mitsingkonzert im AWO Seniorenzentrum Wachtelwinkel mit dem Trio „Aufhorchen“: Bilder vom Rudelsingen hat die AWO am 9. November gestellt in ihren Insta.

15 Jahre Meldeportal Maerker: Bericht über das Jubiläum des auch in Blütenstadt von Bürgern und Verwaltung (Eigenerfahrung) gern genutzten Problemstelleneinreichungssystems am 11. November beim rbb-Abendmagazin Brandenburg aktuell.

Blumen an den Stolpersteinen: „An allen Standorten im Gebiet von Werder haben Mitglieder und Sympathisanten am 9. November die Stolpersteine geputzt und Blumen niedergelegt“, schreibt am 9. November Die Linke Werder.

Keramische Werkstätten Glindow: Verweisen auf ihre für den 24. geplante November-Ausstellung via keramikundkulturgut.de.

„Glückwunsch, Werner Große!“: Zum 75. Geburtstag gratulierte Bürgermeisterin Manuela Saß dem Werderaner Ehrenbürger und Altbürgermeister am 9. November auf der Rathausseite werder-havel.de.

Marsch der Medici: Polizeiorchester Brandenburg am 26. August 2023 auf dem Wachtelberg in einem weiteren Videofundstück auf youtube.

Frosthilfe für Obstbauern: Frost im Frühjahr führte auch in Werder zu Ernteausfällen im Herbst. „Wer bekommt Geld?“ fragt seit Mittwoch das rbb-Abendmagazin Brandenburg aktuell.

Alveus Bootsbau gewinnt Handwerkspreis: Die Bootsbau GmbH aus Potsdam sei Brandenburger Landessieger des 13. Handwerkspreises der Bürgschaftsbanken. Wegen der Nachfrage habe die Firma ein neues Domizil in Werder bezogen. Die 1.200 Quadratmeter große Halle liege direkt am Großen Zernsee, meldet in seiner Novemberausgabe das Deutsche Handwerksblatt.

Trinkwasserbrunnen in Werder gefordert – Stadtmitgestalter lassen nicht locker: Die Fraktion fordere mit einem neuen Vorstoß, dass in Werder Trinkwasserbrunnen aufgestellt werden +++ Deren jüngster Antrag sei knapp abgelehnt worden +++ Wie das Projekt jetzt doch umgesetzt werden könne hat sich notiert Frau Kögler für einen Beitrag vom 12. November für die MAZ.

Swinging Christmas Show, Cinderella Kutsche, Das große Eisspektakel: Erste Programmpunkte zum vom 29. November bis 1. Dezember zu feiernden Werderaner Weihnachtsmarkt hat gucken lassen via Facebook das Veranstalterbüro Havel Tec.

„Den Außenbordmotor oder Z-Antrieb hochklappen, reinigen, konservieren, Prüfe den Zustand der Opferanoden und ersetze sie bei Bedarf“: Aus den in dieser Woche rumgekommenen Boots-Tipps „Einwintern, was ist wichtig?“ der Marina Vulkanwerft auf Insta.

Kind von Auto angefahren: „Am Mittwochmorgen ist die Polizei zu einem Verkehrsunfall in Petzow gerufen worden. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte eine 13-Jährige die Straße überqueren, um einen Bus zu erreichen. Dabei kam es zu einer leichten Kollision mit einem Auto, wobei das Mädchen leichte Verletzungen erlitt. Ein Rettungswagen brachte sie zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Es wurde eine Unfallanzeige aufgenommen.“ Meldung vom 13. November der Polizei.

„Die Potsdamer Straße muss an der Kreuzung zur B1 stadtauswärts für eine Woche gesperrt werden.“: Hinweis der Stadtverwaltung seit 13. November auf werder-havel.de.

Wetter

Eröffnung der Weihnachtsbaumsaison: Für ihre Aussichten vom vergangenen Freitag waren auf dem Werderaner Tannenhof die Fernsehleute vom rbb-Abendmagazin Brandenburg aktuell.

Abspann

„Hallo Jammerlappen, Heulsusen und dauerempörte Wutwichtel! Wie haltet Ihr es nur aus, in einem Land, in dem alles so schrecklich ist, Ihr Eure Meinung nicht frei äußern dürft, Ihr Euch abends nicht mehr auf die Straße traut und von Wärmepumpen und Gendersternchen bedroht werdet?“ Schön auf den Punkt gebrachter Zeitgeistkommentar von Herrn H. in der Facebookgruppe Werder Havel.

In diesem Sinne: Schönes Wochenende, noch.