Rathaus: Rathausstandorte mit Defibrillatoren ausgestattet

Werder (Havel), 16.07.2025 – Laut einer Meldung des MDR vom August 2022 habe Rolf Herricht 1981 auf der Bühne des Metropol-Theaters einen Herzinfarkt erlitten. Der Ausgang ist bekannt. In Künstlerkreisen wiederum geht die Geschichte, dass dieser Abend auch hätte ganz anders enden können, wenn damals ein Defillibrator in greifbarer Nähe gewesen wäre.

Defillibratoren, so sagt es die Wikipedia, seien „Schockgeber“, die durch „gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen beenden“ können. Anders als vor vierzig Jahren werden solche Geräte heute an immer mehr öffentlichen Orten für Notfälle vorgehalten. Mittlerweile auch in Werder. Wo genau und warum, dazu lesen Sie mehr in einer Presseinfo der Stadtverwaltung vom 25. Juni 2025.

Rathausstandorte mit Defibrillatoren ausgestattet

Um die Sicherheit in ihren Einrichtungen weiter zu erhöhen, hat die Stadt Werder (Havel) neue automatisierte externe Defibrillatoren (AED) angeschafft. Die medizinischen Notfallgeräte wurden an allen Rathausstandorten, in der Stadtbibliothek sowie in der Havelauenhalle – dem Katastrophenschutzleuchtturm der Stadt – installiert.

Lebensretter im Notfall

Automatisierte externe Defibrillatoren sind darauf ausgelegt, im Ernstfall schnell und effektiv Hilfe zu leisten. Sie erkennen lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen und geben bei Bedarf automatisch einen Stromstoß ab, um das Herz wieder in einen normalen Rhythmus zu bringen.

AEDs sind so konzipiert, dass sie auch von medizinischen Laien gefahrlos genutzt werden können. Die Geräte leiten Schritt für Schritt per Sprachanweisung durch die Anwendung und lösen den Schock nur dann aus, wenn dies medizinisch erforderlich ist.

„Im Notfall zählt jede Sekunde. Mit den neuen Defibrillatoren schaffen wir einen niedrigschwelligen Zugang zu lebensrettender Technik – für Mitarbeiter und die Öffentlichkeit gleichermaßen.“
Christian Große, erster Beigeordneter Werder

Einsatz ohne Vorkenntnisse möglich

Mehrere Mitarbeiter der Stadtverwaltung – darunter auch Ersthelfer – wurden bereits im Umgang mit den Geräten geschult. Doch auch ohne Vorkenntnisse sind die AEDs einsetzbar. Sie sind vollautomatisch, intuitiv bedienbar und können Leben retten – ohne Risiko für die Anwender.

„Mit der Anschaffung der Geräte stärkt die Stadt Werder (Havel) nicht nur ihre eigene Notfallvorsorge, sondern setzt auch ein wichtiges Zeichen für den Schutz der Gesundheit von Bürgerinnen, Bürgern und Beschäftigten“, betont Christian Große.

https://www.mdr.de/geschichte/ddr/politik-gesellschaft/kultur/rolf-herricht-schauspieler-ddr-defa-bauloewe-preil-komiker100.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Defibrillator

https://www.werder-havel.de/politik-rathaus/aktuelles/neuigkeiten/55-politik-rathaus/4774-rathausstandorte-mit-defibrillatoren-ausgestattet.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert