Werder (Havel), 25.07.2025 – Altersvereinsamung ist ein Zeitgeistphänomen, das Viele nicht auf dem Schirm haben. Denn: Es findet im Verborgenen statt.
Altersvereinsamung (als Demenzbetreuer darf ich das einschätzen) hängt auch damit zusammen, dass viele Familien, Kinder und Enkel heute über die halbe Welt verteilt leben.
Das Schlimmste für ihn in seinem Beruf, sagte mir einmal ein Bestatter, seien alte Leute, die wochenlang in ihrer Wohnung gelegen haben, weil niemand nach ihnen geguckt hat.
Der Vereinsamung im Alter ein Stück weit Paroli zu bieten, hat sich in der Blütenstadt in den letzten Jahren einiges getan. Zuerst war da diese wunderbare Idee des Erzählfrühstücks, letztes Jahr kam das Seniorenkino hinzu. Und natürlich sind da auch noch das Senioren-Sommerfest, der Arbeitskreis Einsamkeit im Alter und das Herbstfest der Senioren.
Mitte Juli ist ein weiteres Angebot hinzugekommen. Am 16. hatte zum ersten Mal das Plaudercafé des DRK geöffnet. Zu finden ist es in der Brandenburger Straße 164. Geöffnet hat es zukünftig mittwochs ab 10 und freitags ab 14 Uhr.
„Kaffee und Kuchen zusammen genießen, Handarbeiten und Hobbies nachgehen, Spielenachmittage machen: Im Plaudercafé wollen wir gemeinsam statt einsam neue Wege finden“, sagt Christa Milkau.
Milkau hat die ehrenamtliche Leitung des DRK-Plaudertreffs übernommen. Auch Geburtstage, Spaziergänge an der Havel, gemeinsame Unternehmungen und Einkäufe möchte sie mit diesem Format anbieten und zusammen gestalten. „Jede und jeder kann vorbeikommen, sich einbringen und Gleichgesinnte kennenlernen“, so Milkau weiter.
Motto der Ideengeberin und Macherin: „Wir wollen Menschen wieder unter Menschen bringen.“ Deshalb ist das Plaudercafé ein Angebot für Senioren, aber auch für alle anderen, die nicht wollen, dass ihnen in den eigenen vier Wänden die Decke auf den Kopf fällt.
Bild und Bildquelle: Fabian Lamster, DRK-Kreisverband Potsdam/Zauch-Belzig