Rathaus: Stadtradeln vom 7. bis 27. September

Werder (Havel), 18.08.2025 – Sinnvolle Aktion oder Beweihräucherung des Fahrrades zum Zwecke des Stadtmarketings? Beim Thema Stadtradeln scheiden sich die Geister. Anfang September startet eine neue Runde. Lesen Sie mehr in einer Presseinfo der Stadt vom 6. August 2025.

Mitradeln und Kilometer für Werder (Havel) sammeln

Vom 7. bis 27. September 2025 sind die Werderaner aufgerufen, wieder ordentlich in die Pedale zu treten. Zum vierten Mal nimmt die Stadt Werder (Havel) an der Stadtradeln-Kampagne vom Klima-Bündnis teil. 21 Tage lang zählt’s: Möglichst viele Alltagswege sollen mit dem Fahrrad zurückgelegt und Kilometer gesammelt werden. Mitmachen können alle, die in Werder wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder in einem Verein tätig sind.

„Wir haben inzwischen einen stabilen Stamm an Teilnehmern, die immer wieder dabei sind und bemerkenswerte Ergebnisse erzielen. Es geht aber nicht nur um die Einzelleistung, sondern um das Gesamtergebnis für Werder (Havel). Bisher konnten wir unsere Kilometerzahl in jedem Jahr überbieten.“
Bürgermeisterin Manuela Saß

Anmeldungen sind im Internet unter stadtradeln.de/werder möglich. Benutzerkonten aus den Vorjahren können reaktiviert werden. Digitaler Begleiter der Kampagne ist die Stadtradeln-App, über die direkt und unkompliziert Kilometer aufgezeichnet werden können.

Buntes Programm rund um die Mühle

Höhepunkt der Stadtradeln-Aktion ist der Fahrradsonntag am und um den Schwielowsee am 21. September. Die Blütenstadt schwingt sich mit Petzow und Glindow auf den Sattel und bereichert den Fahrradsonntag hier um eine weitere Route, die mit musikalischen und kulinarischen Rastpunkten aufwartet. Rund um die historische Bockwindmühle ist eine bunte Veranstaltung mit mehreren Attraktionen für Klein und Groß geplant. Gleichzeitig laden die Geschäfte in der Innenstadt zum verkaufsoffenen Sonntag ein.  

Im vergangenen Jahr setzten Werders Stadtradler neue Maßstäbe und kamen nach 21 Tagen auf 72.548 Kilometer. 316 Personen waren in 22 Teams angetreten. Für diese Leistung wurde die Stadt vom Landkreis ausgezeichnet und ist seitdem um einen Fahrradparkplatz am Hartplatz reicher. „Die Stadtradeln-Aktion hat inzwischen sichtbare Spuren im Stadtgebiet hinterlassen. Diese Spuren zeigen, dass es sich lohnt. Wir freuen uns über jeden, der mitradelt“, so die Bürgermeisterin weiter. 

Besondere Leistungen werden ausgezeichnet

Geradelt wird in Teams – dafür schließen sich die Teilnehmer bereits bestehenden Teams an, gründen eigene oder starten im „Offenen Team“. Herausragende Einzelleistungen sowie das Team mit den meisten Pro-Kopf-Kilometern werden ausgezeichnet. Für eine Auszeichnung muss ein Team aus mehr als einem aktiven Mitglied bestehen. Preise gibt es außerdem wieder für Kinder, die fleißig Kilometer sammeln (bis einschließlich Geburtsjahr 2013 und nur, wenn das Geburtsjahr im Benutzerkonto des Kindes angegeben ist). 

Wo die Radkilometer zurückgelegt werden, ist nicht relevant. Die Kilometer können mit dem Start der Kampagne ab 7. September eingetragen werden. Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der Straßenverkehrsordnung als Fahrräder gelten. Auch in diesem Jahr wird gemeinsam mit anderen Kommunen des Landkreises Potsdam-Mittelmark gleichzeitig geradelt.

https://www.werder-havel.de/politik-rathaus/aktuelles/neuigkeiten/125-jugend,-familie-soziales/4804-mitradeln-und-kilometer-für-werder-havel-sammeln.html