Werder (Havel), 22.08.2025 – Stramm marschiert es in Richtung Bahnhof, schick mit Anzug, Hut und seinen zwei roten Koffern in den Händen: das Werderaner Koffermännchen an der wohl meistbefahrenen Ampelkreuzung der Blütenstadt.
Ist es auf Abreise aus Blütenstadt vom hier verbrachten Urlaub oder ein Hiesiger, der von hier aus in die Ferien startet? Momentan zumindest keines von Beidem, denn derzeit ist das Koffermännchen in der Werkstatt, um sich vom Stress im Stadtzentrum zu erholen. Warum, wo und wie lange, dazu lesen Sie mehr in einer Presseinfo der Stadt vom 18. Juli 2025.
Werders Koffermännchen macht Wellnessurlaub
„Ich bin dann mal weg“, sagte das Koffermännchen und machte sich auf die Reise. Diesmal wirklich. Und zwar in den Wellnessurlaub. Wie lange? Das steht noch in den Sternen. „Aber macht euch keine Sorgen, ich komme wieder, keine Frage!“, rief er noch hinterher.
Das Werderaner Koffermännchen ist im Stadtbild fest verankert. Der Herr in Anzug und Schlapphut mit zwei roten Koffern in den Händen zeigt seit vielen Jahrzehnten den Weg zum Bahnhof. Zuletzt tat er das an der großen Kreuzung Eisenbahnstraße/Brandenburger Straße unweit der Linden-Apotheke. Doch diese lange währende Aufgabe hat ihre Spuren hinterlassen: das Holz splittert, der Lack ist ab. Koffermännchen braucht eine Runderneuerung.
Der Wellnessurlaub findet in der Werderaner Tischlerwerkstatt von Andreas Rülker statt. Hier darf sich das Koffermännchen verwöhnen und verjüngen lassen. Alles in Handarbeit natürlich. Zunächst wird die Holzfigur gründlich unter die Lupe genommen. Hier ein neuer Schliff, da ein paar Tupfer Farbe und Koffermännchen soll in neuem Glanz seine Reise antreten. Aber gut Ding will Weile haben!
Das Koffermännchen ist nicht nur berühmt. Es begleitet viele Werderaner schon ihr Leben lang und ist ein echtes Unikat. Vor etwa 20 Jahren wurde der hölzerne Reisende, dessen Urheber unbekannt ist, zuletzt restauriert, damals vom Malerbetrieb Protz.