Werder (Havel), 30.08.2025 – „Der Werderaner Zukunftshaushalt wurde 2024/25 zum dritten Mal durchgeführt. Der Zukunftshaushalt ist eine besondere Form des Bürgerhaushaltes, bei der Kinder und Jugendliche entscheiden, welche Projektvorschläge umgesetzt werden“, heißt es zum Thema Zukunftshaushalt auf der Rathausseite werder-havel.de.
Eine im Rahmen des Zukunftshaushaltes geborene Idee ist der am 14. September erstmals in Blütenstadt zu feiernde Stadtflohmarkt. Worum genau es geht und wie man mitmachen kann, dazu lesen Sie mehr in einer Rathausinfo vom 7. Juli 2025.
Im Bild: Banner Stadtflohmarkt, vor die Linse gesprungen am 29. August an der Calisthenics-Anlage am Hartplatz. Foto: Bernd Reiher, werderanderhavel.de.
Stadtflohmarkt am 14. September in Werder (Havel)
Von Hof zu Hof: Am Sonntag, 14. September, findet in Werder (Havel) ein Stadtflohmarkt statt. Alle Werderaner können dabei ihre privaten Höfe, Gärten, Garagen oder Tore öffnen und Trödelschätze anbieten. Eine Teilnahmegebühr gibt es daher nicht. Um Anmeldung des Verkaufsstandes wird gebeten unter www.werder-havel.de/stadtflohmarkt. Mit der Anmeldung erfolgt ein Eintrag auf der Übersichtskarte, sodass Schnäppchenjäger sehen können, wo etwas angeboten wird.
Der Stadtflohmarkt ist ein Projekt aus dem Zukunftshaushalt. Die Idee kam aus der Einwohnerschaft. Werderaner Schüler haben das Projekt im Februar mit 790 Stimmen zur Umsetzung gewählt. Die Stadtverwaltung stellt für die Umsetzung die digitale Infrastruktur in Form der Übersichtskarte und der Anmeldung bereit und bewirbt die Veranstaltung.
Die genauen Teilnahmebedingungen können auf der Homepage der Stadt nachgelesen werden. Wichtig ist: Die Verkaufsstände dürfen nur auf privaten Grundstücken aufgebaut werden. Öffentliche Gehwege, Straßen oder Plätze stehen nicht zur Verfügung. Verkäufer sind aufgerufen, an dem Tag mit Plakaten, Fähnchen, Schildern und Luftballons auf ihre Stände aufmerksam zu machen. Weitere Informationen unter: www.werder-havel.de/stadtflohmarkt