Werder (Havel), 09.09.2025 – Der Begriff Inklusion steht in der Soziologie laut Wikipedia für „Einbeziehung von Menschen in die Gesellschaft“. Gegenteil der Inklusion sei die Exklusion, also das Ausschließen von Menschen und ganzen Gruppen aus der Gemeinschaft.
Inklusion wird heute auch in Werder täglich an vielen Stellen gelebt. Regelrecht gefeiert wird sie am Freitag unter anderem im Jugendclub, den Diakonischen Werkstätten und der Kita Havelzwerge. Sie laden unter dem Dach der Landkreis-Initiative „Allee der Inklunauten“ zu einem Programm mit Kultur, Beratung und Begegnung. Was genau zu erwarten ist, dazu lesen Sie mehr in einer Presseinfo des Rathauses vom 2. September 2025.
Aktionstag für Inklusion am 12. September in Werder
In ihrem Alltag sind Menschen mit Behinderungen oft mit Barrieren, Benachteiligungen und Hindernissen konfrontiert. Die Landkreis-Initiative „Allee der Inklunauten“ soll Aufmerksamkeit schaffen, das gegenseitige Verständnis fördern und dazu anregen, Lösungen für eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen.
In Werder (Havel) veranstalten seit drei Jahren verschiedene Träger gemeinsam den Aktionstag „Allee der Inklunauten“. Am 12. September wird es in der kommunalen Kita Havelzwerge, im Jugendclub und in den Teltower Diakonischen Werkstätten für Menschen mit Behinderung unter dem Motto „Begegnung mit und ohne Behinderung – Abbau von Barrieren beginnt im Kopf“ ein buntes Programm mit Kultur, Kulinarik und Beratung geben. In der Kita Havelzwerge wird gleichzeitig das Willkommensfest im neuen Kitgebäude gefeiert.
Programm am 12. September in Werder
Diakonische Werkstätten, Adolf-Damaschke-Straße 12
15.30 bis 22 Uhr: Traktorhüpfburg und Pferdestreicheln mit Physiotherapie Talheim, ab 18 Uhr: Schülerband „Trout Roast“, 20 Uhr: Freiluftkino „Vaiana 2“ (Einlass ab 19.30 Uhr, Decken und Kissen können mitgebracht werden)
Jugendclub JOB gGmbH, Adolf-Damaschke-Straße 35
15 bis 18 Uhr: verschiedene Infostände, Leckereien aus verschiedenen Ländern
Kita Havelzwerge, Adolf-Damaschke-Straße 39
15 bis 18 Uhr: Willkommensfest mit Begrüßung durch die Bürgermeisterin und die Kreis-Behindertenbeauftragte Lisa Weyhrich um 15 Uhr, verschiedene Aktionen und Infostände, Flohmarkt (vorherige Anmeldung für einen Stand an havelzwerge(at)kita-werder.de, Standgebühr 5 Euro, Tisch ist mitzubringen), Kuchenbasar von Schülern des Ernst-Haeckel-Gymnasiums