Schlagwort-Archive: baumblütenkönigin 2025/26

werder havel baumblütenkönigin saskia schwadtke foto stadt werder hkx

Rathaus: Saskia Schwadtke wird die neue Baumblütenkönigin

Werder (Havel), 20.04.2025 – Gelernte Psychologin und versierte Tänzerin: Lesen Sie hier die Meldung der Stadtverwaltung zur neuen Blütenkönigin vom 17. April 2025. Foto: Stadt Werder, hkx.

Saskia Schwadtke wird die neue Baumblütenkönigin

Die Blütenstadt kennt Saskia Schwadtke, solange sie denken kann. Die Insel, die Natur, das Wasser, die Baumblüte, die Traditionen – das sind Stichworte, die ihr zu Werder (Havel) einfallen. Vor zwei Jahren ist sie dann mit ihrem Freund in ihre Wahlheimat gezogen. „Man kann in der Altstadt so herrlich runterkommen nach einem stressigen Tag.“

Mit dem Umzug konnte die gebürtige Potsdamerin einen alten Kindheitstraum verwirklichen: Nur wer in der Stadt wohnt, darf sich nämlich als Baumblütenkönigin bewerben. Saskia Schwadtke nahm ihren Mut zusammen und hatte Glück. Zum Baumblütenball am 25. April wird sie erstmals im neuen Kleid auftreten – und sich an den darauffolgenden Tagen als Baumblütenkönigin 2025/2026 ins Festgetümmel stürzen.

Gespannt auf die neue Perspektive

Seit ihrer Jugend hat sie kein Baumblütenfest verpasst – und ist jetzt gespannt auf die neue Perspektive. „Gerne würde ich als Baumblütenkönigin einen Teil dazu beitragen, die Schönheit Werders mit all ihren Facetten und Traditionen anderen Menschen näherzubringen“, hat sie in ihrer Bewerbung geschrieben. Ihre Kenntnisse zur Stadt und zu den Traditionen hat sie vor den Treffen mit der Jury aufgefrischt und erweitert.

Sie wusste, dass auch ein Obstgehölzetest auf sie zukommt: Bewerberinnen müssen Frühjahrszweige von Obstgehölzen erkennen – ohne Blätter, Blüten oder Früchte. „Ich hatte überlegt, wer einen Garten mit möglichst vielen Obstgehölzen hat. Dann bin ich in den Havelländischen Baumschulen gelandet, wo ich noch ein-zwei Fragen an einen Gärtner gestellt habe. Das hat mir dann tatsächlich sehr geholfen.“

Werder (Havel) ist ihr Sehnsuchtsort

Der Stadt fühlt sie sich länger als Sehnsuchtsort verbunden: Als Kind hat sie häufig eine Bekannte der Mutter in Werder besucht, fuhr an der Altstadt vorbei und über den Zernsee, wenn es mit Omas  Motorboot zum Zelten ging. „Außerdem verbinde ich mit Werder viele romantische Spaziergänge mit meinem Lebenspartner auf der Insel, entlang der Gärten mit Blick auf die Havel, ganz besonders in unserer Kennenlernphase.“

Die 38-Jährige hilft als Psychologin Kindern und Jugendlichen aus Notlagen. In ihrer Freizeit tanzt sie gern, belegt in Potsdam einen Kurs für Contemporary Dance und ist mit lateinamerikanischen – und Standardtänzen vertraut. Zumindest dem ersten Tanz beim Baumblütenball sieht sie gelassen entgegen.

Ein Gläschen Erdbeerwein in der Frühlingssonne

Früher habe sie beim Baumblütenfest eher die Festmeile in der City besucht, in den vergangenen Jahren war sie häufiger mit dem Fahrrad auf den blühenden Obsthöfen unterwegs und genoss ein Gläschen Erdbeerwein bei Vogelgezwitscher in der Frühlingssonne. Auch als Baumblütenkönigin freut sie sich besonders auf die Plantagen, schätzt das „spezielle, fast schon mediterrane Lebensgefühl“.

Im vorigen Jahr sei es ihr gelungen, ein Selfie mit Baumblütenkönigin Theresa Tauchert zu ergattern. In diesem Jahr wird sie es sein, die beim Blütenfest und Dutzenden weiteren Terminen als Gesicht der Blütenstadt mit aufs Foto soll.

https://www.werder-havel.de/politik-rathaus/aktuelles/neuigkeiten/133-baumblütenfest/4697-saskia-schwadtke-wird-die-neue-baumblütenkönigin.html