Schlagwort-Archive: gartenbauverband

Gartenbauverband: Landesweite Eröffnung der Weihnachtsbaumsaison auf Werderaner Tannenhof

Werder (Havel), 08.11.2024 – Der Werderaner Tannenhof macht mittlerweile auch mit Minigolf, Waldkegelbahn und Regionalmarkt von sich reden. Heute jedoch liegt wieder einmal der Fokus auf dem Tannengeschäft: Offizielle landesweite Eröffnung der Weihnachtsbaumsaison. Mehr dazu lesen Sie in einer Pressemitteilung des Gartenbauverbandes Berlin-Brandenburg e.V.

Weihnachtsbaumsaisoneröffnung am 8.November 2024 in Werder

Der Realität zum Trotz: Freude auf Weihnachten und der Wunsch nach Frieden

Die besinnlichste Zeit des Jahres steht vor der Tür. Stellvertretend für alle Brandenburger Baumschulen und Weihnachtsbaumerzeuger lädt der Werderaner Tannenhof am Freitag, den 8. November 2024 um 10 Uhr zur landesweiten Saisoneröffnung (Werderaner Tannenhof Lehniner Chaussee 11, 14542 Werder) ein.

Der Weihnachtsbaum ist nicht nur ein Symbol für die festliche Jahreszeit. Gerade in der heutigen Zeit politischer Krisen, Unsicherheiten und Kriege ist der Tannenbaum auch ein Zeichen für Zusammenhalt, Liebe und den Wunsch nach Frieden. Der politischen Lage und der Hektik des Alltages zum Trotz bietet der Weihnachtsbaum einen Ort der Besinnung, des Miteinanders und der Hoffnung. Er erinnert uns daran, innezuhalten, die kleinen Dinge Wert zu schätzen, dankbar zu sein und die Zeit mit unseren Liebsten in Frieden zu verbringen.

Deshalb werden am 8. November 2024 zusammen mit dem Landwirtschaftsminister Axel Vogel, Hertha BSC, der neuen Deutschen Weihnachtsbaumkönigin und den als Rentieren verkleideten Alpakas feierlich die ersten Bäume symbolisch geschlagen. Die Bäume kommen einem guten Zweck zu Gute: sie werden dem SOS Kinderdorf Brandenburg und der Arche Berlin gespendet. Die Saisoneröffnung gilt als Startschuss dafür, dass jeder Haushalt pünktlich seinen traditionellen Naturbaum erhalten und sich mit herrlichem Tannenduft auf den Zauber der Weihnachtszeit freuen kann.

Jeder Brandenburger Weihnachtsbaum symbolisiert nicht nur die Hoffnung und den Frieden in dieser besonderen Zeit. Die Vorfreude auf das Fest der Liebe mit einem Weihnachtsbaum zu Hause darf in diesem Fall auch gepaart sein mit einem guten Gewissen. „Die Brandenburger Weihnachtstanne hat eine gute Ökobilanz, denn mit dem kurzen Transportweg ist sie besonders umweltfreundlich und nachhaltig“, so Dr. Klaus Henschel, Präsident des Gartenbauverbandes Berlin-Brandenburg.

„Für viele Brandenburgerinnen und Brandenburger gehört ein Weihnachtsbaum zum Fest dazu. Erfreulich ist, dass auch hier immer mehr Käuferinnen und Käufer auf Regionalität setzen. Brandenburger Gartenbaubetriebe bieten dafür in der Adventszeit regional gewachsene Qualitätsbäume. In einigen Betrieben kann man die Weihnachtsbäume selbst schlagen und sich dabei vor Ort über einzelne Baumarten, den Anbau oder Aspekte wie Nachhaltigkeit informieren. Auch bieten einige Revierförstereien des Landesbetriebs Forst Brandenburg Weihnachtsbäume zur Selbstwerbung an.“
Landwirtschaftsminister Axel Vogel

„Unsere Mitarbeiter stehen mit Rat und Tat zur Seite bei der Auswahl und beim Einschlagen der Weihnachtsbäume. Anschließend verwöhnen wir unsere Gäste mit Weihnachtsleckereien, Grillprodukten und Heißgetränken in einer festlichen Atmosphäre“, berichtet Christian Mai voller Vorfreude vom Werderaner Tannenhof.

Hier stehen derzeit 180.000 Bäume auf 60 Hektar. Von der Blautanne, über die Nordmanntanne bis hin zur Schwarzkiefer verfügt der Tannenhof über ein großes Angebot an Nadelgehölzen. Und diese werden besonders umweltverträglich produziert. Dazu gehört auch das Anbringen mehrerer Falkenkästen und diverser Nistkästen für andere Vogel- und Fledermausarten. Mit einer Umrandung der Pflanzfläche mit Bäumen und Feldhecken wird Bodenerosion verhindert und Lebensraum geschaffen für alles, was “kreucht und fleucht”.

Gartenbauverband: Massive Frostschäden im Brandenburger Obstbau

Werder (Havel), 21.08.2024 – Die späten Frostnächte im Frühjahr haben auch in Werder ihre Spuren hinterlassen. Der Gartenbauverband Berlin Brandenburg ist die „berufsständische Interessenvertretung“ der hiesigen Gartenbaubetriebe. Er ruft nach dringender Unterstützung von der Politik. Lesen Sie mehr in der Pressemitteilung vom 2. August 2024.

Massive Schäden im Brandenburger Obstbau

Dringende Maßnahmen von der Politik gefordert

Der vergangene April mit Nachttemperaturen von bis zu minus sieben Grad in mehreren Nächten hat gravierende Spuren in den sehr verfrüht ausgetriebenen Obstblüten hinterlassen und zu Ausfällen von 70 bis 100 Prozent geführt. Angesichts der zunehmenden Häufigkeit und Intensität solcher klimatischen Wetterereignisse fordert der Gartenbauverband Berlin-Brandenburg e.V. dringend politische Unterstützung und Maßnahmen.

Die Situation für viele Brandenburger Obstbetriebe mit hohem Baumobstanteil ist sehr ernst. Diesen Unternehmen fehlen vollständig ihre Einnahmen, zumal bereits diverse Kosten für Baumschnitt sowie erste Düngungen und Pflegemaßnahmen entstanden sind. Hinzu kommen drohende Vertragsstrafen, wenn zuvor ausgehandelte Liefermengen der Obstbetriebe mit dem Handel nicht eingehalten werden können.

Einige Apfelbetriebe haben 80 bis 95 Prozent weniger Früchte. Die noch am Baum verbliebenen Früchte haben einen frostbedingten Schorfring entwickelt und sind so nicht mehr als Tafelobst vermarktbar. Andere wenige Äpfel wurden besser vom Baum versorgt, sind deutlich größer und können somit nur noch als Mostobst und damit zu einem deutlich geringeren Preis in den Handel gelangen.

Die ohnehin kaum vorhandenen Kirschen wurden von den Staren weiter dezimiert oder durch den Regen zum Platzen gebracht. Obstbetriebe, die sonst 7 bis 14 Tonnen Kirschen ernten, kamen in diesem Jahr nur auf 180 Kilogramm.

Bei Pflaumen hält sich der Schaden mit „nur“ etwa 50 Prozent in Grenzen, aber auch hier kommt es durch den Frost zu Deformationen. Aronia und Johannisbeeren sind zu 90 bis 100 Prozent geschädigt. Der Einnahmeausfall liegt allein hier bei bis zu 1,2 Millionen Euro. Beim Weinbau bewegen sich die Schäden durch Frost im Bereich von 80 bis 100 Prozent.

Der Gartenbauverband appelliert daher an die politischen Entscheidungsträger, folgende umfassende Maßnahmen zum Erhalt des Obstgartenanbaus in Brandenburg zu ergreifen: Mit den finanziellen Soforthilfen müssen geschädigte Betriebe schnell und unbürokratisch unterstützt werden, um Betriebsaufgaben zu verhindern und die unmittelbaren finanziellen Belastungen zu mildern. Auf Initiative des Gartenbauverbandes wurden insgesamt sieben Millionen Euro Entschädigungszahlungen in Aussicht gestellt.

Der Entwurf für diese Billigkeitsrichtlinie wurde am 29.Juli 2024 fertig gestellt, so dass dieses Jahr drei Millionen Euro, ab 2025 noch einmal vier Millionen Euro, an die geschädigten Betriebe ausgezahlt werden könnten.

Antragsberechtigt sind Unternehmen, die dieses Jahr 30 Prozent Umsatzeinbußen durch Frostschäden im Vergleich zu den letzten drei bis fünf Betriebsjahren hatten. Erstattet würden dann bis zu 80 Prozent dieser Einbußen. Die Antragstellung wird ab September möglich sein, das Fristende ist im Oktober.

„Wir erwarten von allen Entscheidungsträgern, dass diese Zusagen auch nach der Landtagswahl gelten“, fordert Dr. Klaus Henschel, Präsident des Gartenbauverbandes Berlin-Brandenburg e.V. nachdrücklich. Der Schaden durch Frost liege in Berlin-Brandenburg bei 15 bis 16 Millionen Euro und es sei davon auszugehen, dass die sieben Millionen Entschädigungszahlungen vollständig ausgeschöpft werden.

Darüber hinaus braucht es auch stetige Versicherungslösungen um obstanbauende Betriebe in Brandenburg am Leben zu erhalten. „Angesichts des bestehenden Szenarios ist es erklärtes Ziel des Gartenbauverbandes Berlin-Brandenburg e.V., die einzelbetriebliche Risikovorsorge durch eine Mehrgefahrenversicherung mit staatlicher Anteilsfinanzierung zu unterstützen“, so Dr. Klaus Henschel weiter.

Das Konzept der Mehrgefahrenversicherung hilft, die Wettbewerbsverzerrungen im EU-Binnenmarkt abzumildern, die unter anderem durch eine deutliche Förderung der Versicherungsprämien in vielen Mitgliedstaaten entstanden war. Ziel ist eine staatliche Zuwendung zur Klima-Risiko-Versicherung von 50 Prozent, die beispielsweise zur Hälfte vom Bund und zur Hälfte von den Ländern getragen wird, und die gärtnerischen Kulturen Obst, Gemüse, Zierpflanzen, Stauden und Gehölze absichert, – am besten als bundeseinheitliche Lösung. Nur so kann unsere regionale Produktion in Brandenburg bei höchsten Standards gesichert und im Wettbewerb konkurrenzfähig bleiben.

„Außerdem fordern wir als Gartenbauverband Berlin-Brandenburg e.V. verstärkte Investitionen in die Forschung zur Entwicklung frostresistenter Obstsorten sowie innovativer Technologien, die den Schutz unserer Pflanzen verbessern können“, führt Dr. Klaus Henschel weiter aus. Zudem müssten langfristige Strategien zur Anpassung des Gartenbaus an die klimatischen Veränderungen, einschließlich der Förderung nachhaltiger Anbaumethoden und Infrastrukturmaßnahmen entwickelt und unterstützt werden.

https://www.gartenbau-bb.de/aktuelles/massive-schaeden-im-brandenburger-obstbau/embed/#?secret=SFgD1ROpHf