Schlagwort-Archive: kunst geschoss

Werder Havel Ausstellung Form+Farbe=Seelenglück_Foto_KUNST-GESCHOSS BildQuelle Stadt Werder

Rathaus: „Form + Farbe = Seelenglück“ im Kunstgeschoss auf der Insel

Werder (Havel), 15.08.2025 – Am Mittwoch war Vernissage für die neue Ausstellung „Seelenglück“ im Kunstgeschoss. Lesen Sie hier die Medieninfo der Stadt zum neuen Kunsterlebnis in der Stadtgalerie vom 14. August 2025. Bild: Kunst-Geschoss. Bildquelle: Stadt Werder, Presse.

Form + Farbe = Seelenglück

Am 13. August ist in der Stadtgalerie Kunst-Geschoss eine neue Ausstellung mit Werken des Potsdamer Künstlers, Galeristen und langjährigen Kunstschulinhabers Holger n.m. Herr eröffnet worden. Bürgermeisterin Manuela Saß begrüßte die zahlreichen Gäste, gefolgt von einer Laudatio des Kurators Frank W. Weber.

Holger n.m. Herr präsentiert in der Ausstellung klar komponierte Farb- und Formgestaltungen sowie präzise geformte Objekte, die den Betrachter zu einer offenen, unvoreingenommenen Auseinandersetzung mit Kunst einladen. Die Schau verstehe sich als „Angebot für die menschliche Seele in haltlosen Zeiten“, so Frank W. Weber.

„Ohne Vorurteile auf Kunsterlebnis einlassen“

Der Kurator stellte die zentrale Frage: „Warum fasziniert uns ein künstlerisches Werk und ein anderes löst Skepsis aus?“ Die Antwort liege oft im „uns innewohnenden ästhetischen Empfinden“, das bereits unbewusst entscheidet, ob ein Werk uns anspricht. Entscheidend sei, sich ohne Vorurteile auf das Kunsterlebnis einzulassen.

Holger n.m. Herr arbeitet in klar abgegrenzten Werkzyklen, entwickelt eigene Ordnungssysteme und kombiniert Materialien mit hoher ästhetischer Sensibilität. Dabei sei er „offen für Experimente“, etwa durch beleuchtete Rahmen oder Objekte auf leuchtenden Flächen, so Frank W. Weber.

Erinnerung an Mauerbau

Der Eröffnungsabend fiel auf ein geschichtsträchtiges Datum: Am 13. August 1961 begann der Bau der Berliner Mauer – ein Einschnitt, der auch für die Kunst- und Kulturszene in Deutschland jahrzehntelang prägend war. Frank W. Weber nutzte den Anlass, um an die Bedeutung von künstlerischer Freiheit und Offenheit zu erinnern: „Bewahren wir uns vor Ideologie in der Kunst – wo Ideologie im Spiel ist, ist ‚entartet‘ nicht weit.“

Ausstellungsinfos

Ausstellungstitel: Form + Farbe = Seelenglück

Ausstellungsdauer: 14. August bis 5. Oktober 2025

Öffnungszeiten: Donnerstag, Samstag, Sonntag: 13 bis 18 Uhr. Zusätzlicher Öffnungstag am Tag der Deutschen Einheit, Freitag, 3. Oktober.

Eintritt: frei

Das Kunst-Geschoss befindet sich im Schützenhaus in Werder (Havel), Uferstraße 10. Weitere Informationen unter kunst-geschoss.tumblr.com.

Kunstgeschoss: „Form + Farbe = Seelenglück“ vom 13. August bis zum 5. Oktober

Werder (Havel), 08.08.2025 – Am 13. August ist wieder einmal Vernissage im Kunstgeschoss angesagt. Eröffnet wird die Ausstellung „Form + Farbe = Seelenglück“. 

Zur neuen Kunstschau der Stadtgalerie heißt es Im städtischen Kulturkalender auf werder-havel.de: „Der Potsdamer Künstler, Galerist und Kunstschulinhaber Holger n.m. Herr lässt uns durch seine Farb- und Formkompositionen und grafisch klar geformten Objekte am Erlebnis der Schönheit teilhaben. Eine Ausstellung für die menschliche Seele in haltlosen Zeiten.“

Laut Aushang wird das Seelenglück aus Form und Farbe bis zum 5. Oktober im Dachgeschoss des Schützenhauses zu sehen sein. Geöffnet sind die Räume dafür immer donnerstags, samstags und sonntags von 13 bis 18 Uhr. Auch am Feiertag 3. Oktober werden die Türen für Besucher*innen offen stehen.

Erste Raumeindrücke gibt es im Tumblr-Blog des Kunstgeschoss zu sehen. Zur Info im städtischen Veranstaltungskalender kommen Sie hier. Mehr über den Künstler gibt es zu erfahren auf der Website der Galerie Herr.

Kunstgeschoss: Ab 28. Mai wieder da mit neuer Ausstellung „Vertreibung aus dem Paradies“

Werder (Havel), 26.05.2025 – Eigenen Angaben zufolge sei es ein Kabelbrand gewesen, der die Stadtgalerie im Oktober in eine ungeplante, verlängerte Winterpause schickte. Rund acht Monate später wird das Kunst-Geschoss im Schützenhaus auf der Insel am 28. Mai neu eröffnet. Mit der Ausstellung „Vertreibung aus dem Paradies“.

Zur neuen Schau heißt es im städtischen Veranstaltungskalender auf werder-havel.de: „Die in Werder lebende Irina Fedorova widmet sich in großformatigen Gemälden dem Thema Adam und Eva und die Grafiken von Holger Triltsch erweitern diese Urgeschichte hin zur Mythologie.“

Eröffnung: 28. Mai, 19 Uhr. Geplant: bis 20. Juli. Zu sehen immer donnerstags, samstags und sonntags 13 bis 18 Uhr. Auch Himmelfahrt, Pfingstsamstag und Sonntag.

https://www.tumblr.com/kunst-geschoss

https://www.werder-havel.de/tourismus/veranstaltungen/veranstaltungskalender.html?eventid=99898921

gallery-federova.com

Mehr zum Thema

Kunstgeschoss: Nach Brand derzeit scheinbar geschlossen

Werder (Havel), 06.10.2024 – Kurzer Hinweis Kunstgeschoss: Eine offizielle Info der Stadtverwaltung oder der Stadtgalerie ist zwar beim Lokalblog bisher nicht eingegangen. Auf jedem Hinweis im städtischen Veranstaltungskalender auf werder-havel.de prangt aber derzeit der Zusatz: „Aufgrund eines Kabelbrandes in der Dachkuppel bleibt die Ausstellung leider vorerst geschlossen.“

https://www.werder-havel.de/politik-rathaus/aktuelles/neuigkeiten/politik-rathaus/4489-brand-im-dach-des-schützenhauses.html

https://www.werder-havel.de/tourismus/veranstaltungen/veranstaltungskalender.html?eventid=99855191

Kunstgeschoss: „Bis zum Horizont“ ab Mittwoch bis 3. November

Werder (Havel), 23.09.2024 – Marion Angulanza, Kristin Rabe, Gudrun Fischer-Bomert: Der Ausstellungsraum der Stadtgalerie wird in den nächsten Wochen von drei Künstlerinnen bespielt.

„Bis zum Horizont“, so der Titel der gemeinsamen Ausstellung, die am Mittwoch, 25. September, um 19 Uhr eröffnet wird und dann bis zum 3. Nobember zu sehen ist.

„Der Horizont wird im Allgemeinen mit der Linie zwischen Himmel und Erde in Verbindung gebracht. Wer sagt uns, dass Horizonte nur Ferne bedeuten?“
Auszug Ausstellungsbeschreibung auf werder-havel.de

Öffnungszeiten: immer Donnerstag, Sonnabend und Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Eintritt frei. Das Kunstgeschoss findet sich in Schützenhaus auf der Insel.

https://marion-angulanza.de

https://www.kirstinrabe.de

fischer-bomert.de

https://kunst-geschoss.tumblr.com

Kunstgeschoss 18. Juli bis 1. September: Rainer Gottemeier, Retrospektive

Werder (Havel), 15.07.2024 – Der 1949 in Berlin geborene und heute in Potsdam lebende Rainer Gottemeier ist in Werder bislang unter anderem durch seinen „Baldacco“ an der Uferpromenade des Stichkanals in den Havelauen aufgefallen. Ab 18. Juli ist im Kunstgeschoss des Schützenhauses eine Ausstellung mit einigen seiner Arbeiten zu sehen. 

„In einer Retrospektive zeigen wir Objekte und Installationen des international arbeitenden Konzeptkünstlers, der in unserer Region vor allem durch seine Lichtinstallationen bekannt geworden ist“ heißt es zur neuen Gottemeier-Schau der Stadtgalerie im städtischen Veranstaltungskalender auf werder-havel.de. Das Werk des Künstlers werde dabei in acht wesentlichen Themengruppen anschaulich dargestellt.

Geöffnet ist das Kunstgeschoss immer donnerstags, samstags und sonntags von 13 bis 18 Uhr. Geplant ist die Gottemeier-Retrospektive bis 1. September.

Interessante Links

http://www.rainer-gottemeier.net/0_index_i_set.htm

https://www.tumblr.com/kunst-geschoss

https://www.potsdam.de/de/rainer-w-gottemeier-habulamond

https://www.werder-havel.de/tourismus/veranstaltungen/veranstaltungskalender.html?eventid=99841464

Mehr zum Thema auf werderanderhavel.de

Ab 8. Mai im Kunstgeschoss: Olaf Möldner, „China hautnah“

Werder (Havel), 05.05.2024 – Am Mittwoch wird in der Stadtgalerie eine neue Ausstellung eröffnet. „China hautnah“ mit Werken von Olaf Möldner wird dann bis Ende Juni im Kunstgeschoss des Schützenhauses auf der Insel zu sehen sein.

Über den in der Blütenstadt aufgewachsenen Künstler heißt es im städtischen Veranstaltungskalender auf werder-havel.de: „Der für die überregionale Presse arbeitende Fotograf ging 2018 nach Peking. Von fünf Jahren wurden es mehr als drei Jahre Leben in strikter Begrenzung und Ausreiseverbot wegen Corona. Er nutzte diese Zeit für Fotoreportagen, die uns China in einem anderen und faszinierenden Blickwinkel zeigen.“

„China hautnah“ im Kunstgeschoss Werder: Eröffnung am 8. Mai um 19 Uhr. Ab Donnerstag, 9. Mai, bis Sonntag, 23. Juni, ist sie immer Donnerstag, Samstag und Sonntag von 13 bis 18 Uhr zu besichtigen.

https://www.werder-havel.de/tourismus/veranstaltungen/veranstaltungskalender.html?eventid=99826946

Kunst-Geschoss: Bestandsaufnahme Kunst und Kunsthandwerk

Werder (Havel), 11.02.2023 – Die „Bestandsaufnahme Kunst“ im Kunstgeschoss wird als Leistungsschau künstlerischen Schaffens in Werder gehandelt. Am 15. Februar wird die diesjährige Werkschau eröffnet. Lesen Sie mehr in der Pressemitteilung des Kurators Frank W. Weber vom 9. Februar 2023.

4. Bestandsaufnahme Textilkunst und Kunsthandwerk

„Sich kreativ zu beschäftigen ist eines der höchsten Güter und Vermögen der Menschen in unserer Zeit.“

Nach eigenem Entschluss und juryfreier Einschreibung haben sich 45 textilkünstlerisch und kunsthandwerklich Tätige angemeldet. Dieses Ausstellungsformat hat sich zur Leistungsschau in der Stadt Werder (Havel) und den Ortsteilen entwickelt.

Das breit gefächerte Ausstellungsspektrum ist ein Zeichen vielfältiger Beschäftigungs- und Berufsmöglichkeiten.

Gerade in Zeiten multimedialer Meinungsäußerung über so genannte soziale Netzwerke, die nicht unbedingt der konkreten Bildung einer ausgewogenen Persönlichkeitsentwicklung nützlich sind, ist die Beschäftigung mit wertbeständigem Handwerk dem eigenen und gemeinschaftlichen Wohlbefinden dienlich.

In Ausstellungen solcher Art gibt es Reflexion und Anerkennung durch die Besucherinnen und Besucher. Die Ausstellung vermittelt das Bewusstsein für solide und hochwertige Handwerkskunst und deren monetären Wertmaßstab. Sie ist ein Alleinstellungsmerkmal in dieser Form in unserem Bundesland. 

„Mit der 4. Bestandsaufnahme Textilkunst und Kunsthandwerk präsentieren sich Einzelaussteller mit Holz- und Tischlerarbeiten, Keramik, Porzellan, Stickerei und textilen Techniken, Puppenbau, Schneiderei, Glasarbeiten und Filzkunst. Hinzu kommen zwei Gruppen mit Patchwork und Nadelmalerei und die Klöpplerinnen mit ihren bereits preisgekrönten Arbeiten in Annaberg-Buchholz. Es ist bemerkenswert welches Spektrum an professionellen-, semiprofessionellen- und Amateur-Künstlern allein im Bereich der Textilkunst und des Kunsthandwerks in unserer Stadt tätig ist.“

Manuela sass, Bürgermeisterin Werder (havel)

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Würdigung einer Einzelperson: Sigrid Weinert, Leiterin der Klöppelgruppe Werder, berichtet über ihren Weg zu diesem im Land Brandenburg exotisch erscheinenden Textilhobby.

An Hand der ausgestellten Einzel- und Gruppenstücke mit Urkunden wird ersichtlich, welche Anerkennung die brandenburgischen Frauen um Sigrid Weinert in der Klöppelhochburg Annaberg-Buchholz alle Jahre bekommen. 

Wie vor vier Jahren wird es an einigen Ausstellungstagen wieder Vorführungen in verschiedenen Handwerkstechniken geben.

Diese Vorführungen sind ein beliebter Anlass, die Ausstellung zu besuchen und mit den Akteurinnen ins Gespräch zu kommen.

Die Klöpplerinnen sind an folgenden Sonntagen in der Galerie und führen ihr Textilhandwerk vor: 19. und 26. Februar, 5., 19. und 26. März. Jeweils von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr.

Die Einzelausstellerin Dr. Kathrin Wunnicke-Schmid wird an folgenden Tagen an ihrem  raumgreifenden und auf Veränderung angelegten Textilobjekt „Ephelia“ arbeiten: 25. und 26. Februar, 11./12. und 25./26. März, jeweils von 13 bis 15 Uhr.

4. Bestandsaufnahme im Kunst-Geschoss

Eröffnung: Mittwoch, 15. Februar 2023, um 19 Uhr. Ausstellung vom Donnerstag, 16. Februar, bis Sonntag, 26. März. Immer Donnerstag, Samstag und Sonntag von 13 bis 18 Uhr.Stadtgalerie Kunst-Geschoss, Uferstraße 10, 14542 Werder (Havel).

https://kunst-geschoss.tumblr.com

werder_havel_tunnel_foto_berndreiher

Ausschreibung Bestandsaufnahme Textilkunst und Kunsthandwerk, Kunst-Geschoss

Werder (Havel), 06.11.2022 – Pressemitteilung der Stadtgalerie Kunst-Geschoss vom 5. November 2022.

Ausschreibung zur Beteiligung an der Ausstellung

4. Bestandsaufnahme für Textilkunst und Kunsthandwerk

Stadtgalerie Kunst-Geschoss in Werder (Havel)

Im Februar 2023 findet in der Stadtgalerie Kunst-Geschoss die vierte Ausstellung mit Textilkunst und Kunsthandwerk statt.

Es wird einer breiten Gruppe von Kunstschaffenden auf dem Gebiet der Kalligraphie, Textilgestaltung, Schmuckgestaltung, künstlerischen Holz-, Glas- und Metallbearbeitung, Keramik die Teilnahme ermöglicht.

Mit dieser Ausstellung zeigen wir in der Stadt Werder (Havel), welches Potenzial wir an Laien und Berufsschaffenden auf den jeweiligen kunsthandwerklichen Gebieten haben.

Zur Ausstellung werden Vorführungen in verschiedenen Techniken in einem Rahmenprogramm zu sehen sein.

Sie haben die Möglichkeit sich für diese „4. Bestandsaufnahme Textilkunst und Kunsthandwerk“ zu bewerben, wenn Sie folgende Bedingungen erfüllen:

1. Sie als Erwachsener in Werder (Havel) oder einem der Ortsteile wohnen, leben oder Ihre Arbeitsstätte in Werder (Havel) haben.

2. Sie sich mit hohen künstlerisch, handwerklichem Anspruch in einem der oben genannten Genres beschäftigen als: Berufskünstler/in, semiprofessionelle/r Künstler/in, Amateur mit hohem handwerklichem Anspruch und Fertigkeiten

Pro Teilnehmer/in können zwei Werke eingereicht werden (bei Gruppen nach Absprache mehr). Ausstellungsdauer vom 15. Februar bis 26. März 2023. Verfügbarkeit der einzureichenden Arbeiten in der Galerie: 23. Januar.

Bewerbung

Per E-Mail an info@kunst-geschoss.de mit folgendem Inhalt:

  • Name und Vorname oder Gruppenname
  • Wohnanschrift bzw. Atelier und
  • Werkstattanschrift
  • Telefonnummer
  • Mailadresse
  • Geburtsdatum (bei Gruppen Gründungsdatum)
  • Beruf
  • Vita und ev. bisherige Ausstellungen auf dem Gebiet
  • digitale Fotografien im Anhang (300 dpi) der auszustellenden Objekte mit Titel, Format, Technik, Jahr und Versicherungswert 

Bewerbungsende: Sonntag 1. Januar 2023. Darüber hinaus eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Bei Fragen steht Ihnen Kurator Frank W. Weber unter info@kunst-geschoss.de gern zur Verfügung.

neo_zwischenbilanzen_foto_stadtgalerie_kunstgeschoss

Werder/Havel, Stadtgalerie Kunst-Geschoss: Neo Zwischenbilanz

Werder/Havel, 28.09.2022 – Pressemitteilung der Stadtgalerie Kunst-Geschoss.

Ausstellung: Neo Zwischenbilanz

Eine Künstlerin, drei Künstler – Alle haben sich in den vergangenen 14 Jahren mit einer Ausstellung im Kunstgeschoss präsentiert. 

Alle zeigen in einer Zwischenbilanz, dass eine künstlerische Handschrift nichts Endgültiges ist.

Es präsentieren sich Prof. em. Matthias Koeppel, SOOKI, Jürgen Tenz und ARATORA.

Bei einem öffentlichen Zwiegespräch, im Mai 2017, auf der Bühne im Kleist-Saal der URANIA Berlin, entwickelten Matthias Koeppel und ARATORA (mit bürgerlichem Namen Frank W. Weber) Strategien für neue Wege, die sie als Künstler „begehen“ können und wollen.

Matthias Koeppel hatte kurz zuvor sein Lehrbuch „Neokubismus“ heraus gebracht, ARATORA arbeitete damals an einem neuen digitalen fünffarbigen Druckverfahren für seine Holztypendrucke und der Reduktion auf das Wesentliche.

Nun, in den letzten Jahren, haben sich die damaligen Ideen fest etabliert.

SOOKI, die südkoreanische Partnerin von Matthias Koeppel, hat die Inspirationen aufgenommen und bringt mit ihrer asiatisch künstlerischen Technik andere Aspekte ein.

Jürgen Tenz hatte 2018 seine Ausstellung im KUNST-GESCHOSS mit dem Titel „Fragmente“.

Er hatte völlig unbefangen seine mittelformatigen Gemälde mit weißer Farbe übermalt und ging, als Kritik am gegenwärtigen Kunstmarkt und Kunstbetrieb, den Weg zurück zur „jungfräulichen“ Leinwand.

Unmittelbar danach begann er mit einem Zeichnungszyklus, der auf beachtliche Anzahl angewachsen ist. 20 der konstruktivistischen Zeichnungen sind in der Ausstellung zu sehen.

Jürgen Tenz ist im Jahr 2021 verstorben, sein buchstäblich letztes Blatt, welches er wenige Stunden zuvor beendet hat, zeigt in der Ausstellung, dass lange geplante „ZWISCHENBILANZen“ ganz schnell zu einer Endbilanz führen können.

Alles ist vergänglich, von einem zum anderen Augenblick kann sich alles ändern.

Eine sehenswerte Ausstellung, die auf absolutem handwerklichem Können und künstlerisch-kunstgeschichtlichem Fundament steht.

Eröffnung: Mittwoch, 28. September 2022, um 19 Uhr

Ausstellung: 29. September bis 13. November 2022 immer Donnerstag, Samstag und Sonntag von 13-18 Uhr

Eintritt frei. Informationen unter https://kunst-geschoss.tumblr.com