Schlagwort-Archive: ministerpräsident dietmar woidke

potsdam_landtag_nikolaikirche_bild_werderanderhavel_de-berndreiher

Ehrenamt des Monats: Ministerpräsident Woidke ehrt Fred Witschel

Werder (Havel), 08.03.2025 – Glindows Ortsvorsteher Fred Witschel ist von Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke mit dem „Ehrenamt des Monats“ geehrt worden.

„Fred Witschel leistet mit großem Einsatz einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Identität in unserem Land“, hieß es in der Ansprache des Landesvaters, die auch auf der Seite der Ehrenamtsstelle der Staatskanzlei zu finden ist. Damit verbinde er Menschen, fördere wunderbare Traditionen und spende „Lebensfreude über Generationen hinweg“.

Anlass sei Witschels über zehnjähriges Engagement für eine starke Karnevalkultur in der Hauptstadtregion. Er leiste damit „Großartiges für Brandenburg und alle, denen der Fasching und die Fastnacht wichtig sind“.

Der Titel „Ehrenamt des Monats“ ging damit zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres nach Blütenstadt. Im März 2024 war das Aktionsbündnis Weltoffenes Werder mit dieser Ehrung bedacht worden.

potsdam_landtag_nikolaikirche_bild_werderanderhavel_de-berndreiher

„Wo drückt der Schuh“: Warum war Ministerpräsident Woidke nicht an der Schranke?

Werder (Havel), 09.07.2024 – Am 15. Mai war Brandenburgs Ministerpräsident Woidke scheinbar im Rahmen seiner Tour „Wo drückt der Schuh“ in Werder. Im Nachgang wurde der Landesvater unter anderem von der Werderaner CDU heftig kritisiert, dass er dabei nicht da war, wo in Werder derzeit am heftigsten der Schuh srückt: an der Schranke.

Ende Juni hat das Lokalblog werderanderhavel.de dem Büro des Ministerpräsidenten zwei Fragen zu diesem Vorgang geschickt. Lesen Sie hier die Antworten vom 9. Juli 2024. Übermittelt wurden sie von Referatsleiter Frank Vergien.

werderanderhavel.de: Warum waren zu diesem Termin weder Stadt noch lokale Medien eingeladen?

Frank Vergien: Im Rahmen der Kreisreise wird der Ministerpräsident immer vom jeweiligen Landrat begleitet. Das war auch hier der Fall. Medien waren zu diesem Termin eingeladen. Die Presseinformation dazu wurde vom Landespresseamt versendet.

Warum war der Ministerpräsident bei diesem Besuch nicht an der Bahnschranke, um sich vor Ort über Werders größtes Dauerproblem informieren zu lassen?

Die Kreisreise nach Potsdam-Mittelmark führte nicht ausschließlich nach Werder. Wesentlicher Besuchspunkt war hier die Besichtigung der Condio GmbH. Das Problem mit der Bahnstrecke ist der Staatskanzlei bekannt, fällt jedoch in die Zuständigkeit des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung (MIL). Hier wird an einer Lösung des Problems gearbeitet.