Werder (Havel), 29.08.2025 – Taucheranzüge als Arbeitskleidung gehören auch an der Werderaner Föhse nicht zum Alltagsbild. In dieser Woche war das anders. Warum und was das mit der Regattastrecke zu tun hat, darüber lesen Sie mehr in einer Presseinfo des Rathauses vom 27. August 2025. Im Bild: Föhse mit schwimmendem Baugerät am Vormittag des 29. August. Ein Bild vom Taucher-Einsatz finden Sie auf der Rathausseite werder-havel.de.
Sanierung der Regattastrecke – Taucher in der Föhse
In der Regattastrecke von Werder (Havel) wird derzeit abgetaucht – und zwar nicht zum Vergnügen, sondern für ein Großprojekt. Taucher sind unter der Wasseroberfläche im Einsatz, um alte Dalben – schwere Stahlpfosten – zu entfernen und durch neue zu ersetzen.
Jeweils sieben dieser speziellen Pfosten werden im Start- und Zielbereich von einem Team aus Tauchern und Wasserbauern neu gesetzt. Sie sind die Basis für das System aus Ketten und Bojen, das später die sechs 1,5 Kilometer langen Bahnen markiert, auf denen künftig wieder große Ruderwettkämpfe stattfinden können.
In der ersten Septemberwoche sollen die Taucharbeiten abgeschlossen sein, Ende September die gesamte Sanierung. Neben der Erneuerung des Bojensystems wird auch das Zeitmesssystem modernisiert und eine neue Startbrücke installiert.
„Die Instandhaltungskosten der alten Anlage waren in den vergangenen Jahren enorm gestiegen. Mit dem Neubau stellen wir die Regattastrecke wieder zukunftssicher auf.“
Bürgermeisterin Manuela Saß
Finanziell möglich wurde das Projekt durch eine Förderung des Landes Brandenburg in Höhe von 300.000 Euro. Die Stadt Werder (Havel) übernimmt den Eigenanteil des Ruder-Klubs Werder (Havel) von 100.000 Euro und zusätzlich auch die Baukoordination.