Werder (Havel), 01.07.2025 – Bücherwelten statt Smartphonedaddeln: Lesenswerte Sommerferientage veranstaltet auch in diesem Jahr wieder Werders städtischer Bücher- und Lesetempel. Lesen Sie mehr in einer Presseinfo des Rathauses vom 23. Juni 2025
Wieder Lesesommer in der Stadtbibliothek
Schüler der 3. bis 6. Klassen sind eingeladen, beim Lesesommer der Stadtbibliothek Werder (Havel) mitzumachen. Vom 24. Juli bis 5. September warten exklusive Sommerlesebücher darauf, entdeckt zu werden.
Wer ein Buch gelesen hat, bekommt einen Eintrag ins Leselogbuch. Ab drei gelesenen Büchern gibt’s beim großen Abschlussfest am 24. September eine Urkunde. Stargast beim Fest: Tina Kemnitz mit ihrer Buchempfehlungsshow „Tolles Buch!“.
Los geht’s am 23. Juli: Die Bibliothek öffnet an diesem Tag von 10 bis 14 Uhr exklusiv für alle Lesesommer-Teilnehmer – direkt nach der Zeugnisausgabe. Anmelden kann man sich ab dem 1. Juli mit einem Flyer aus der Bibliothek in der Brandenburger Straße 1a. Ein gültiger Bibliotheksausweis ist dafür nötig, für Kinder ist er kostenlos.
Gleichzeitig dürfen maximal drei Bücher aus dem Lesesommer- Bestand ausgeliehen werden. Wer diese zurückgibt, kann neue mitnehmen. Wer im Lesesommer-Bestand nichts Passendes findet, darf bis zu zwei Bücher aus der Kinderbibliothek leihen.
Das Leselogbuch muss bis 12. Septemberabgegeben werden. Der Lesesommer ist ein Projekt zur Leseförderung und wird landesweit von 36 Bibliotheken durchgeführt. In Werder (Havel) findet er zum zweiten Mal statt.