Schlagwort-Archive: stadtentwicklung infrastruktur

Notizen aus Ratssitzungen: Ausschuss für Stadtentwicklung und Infrastruktur, 12. November 2025

Am Mittwoch war wieder Ausschusssitzung des StaIn. Die Besucherplätze waren voll. Die Stimmung: anfangs voller Tatendrang, angesichts einer proppevollen Tagesordnung zum Ende hin aber auch gereizt.

Bernd Reiher, 16.11.2025, 10:46 Uhr

Themen waren unter anderem der Ideenwettbewerb Bismarckhöhe, Tempo 30 Gluckstraße sowie die B-Pläne Nahversorger Kugelweg, Seniorenpflege Strengfeld und südlicher Scheunhornweg.

Sehr viel besser als ich zugehört hat Frau Kögler für die MAZ bei den Themen Lidl Berliner Straße und Ideenwettbewerb Bismarckhöhe. Interessante Statements zur Idee Tempo 30, Gluckstraße finden sich hier in den Absätzen unter der folgenden Sache Thermenumfeld.

Tagesordnungspunkt neun „Nutzungskonzept Umfeld Haveltherme“ sollte sich im Verlauf als das große Aufregerthema dieses Abends herausstellen. Grund: Fortgeschrittener Planungsstand bei den Investoren, über den manche der Bauauschussmitglieder sich sehr gut informiert zeigten, andere aber überrascht.

Zwei der drei Projekte (MCG und Strabag) wurden in Vorträgen von Investorenvertretern vorgestellt. Dritter im Bunde hätte der Thermenbetreiber sein können. Genannter Grund, dass er für eine Präsentation seiner Vorhaben im Bauausschuss nicht abkömmlich war: noch in der Entwurfsphase.

Heftige Diskussion der Vorhaben

Hauptargument der Befürworter: Hier ist seit Jahren nichts geschehen, wir sind froh, dass es endlich Bewegung gibt. Sprich: Investoren.

Gegenrede: Wir sind hier nicht in Ostsachsen oder der Prignitz, dass man um jeden Investor kämpfen müsste. Hier geht es um ein Filetstück der Stadt Werder, bei dem es an möglichen Investoren nicht mangelt. Meint: als Verwaltung hat man auch gewisse Hebel, um Investoren-Ideen zu lenken, und sollte sie auch nutzen.

Zum Argument des entstehenden Wohnraumes hieß es auf Kritikerseite: Das wird keiner in der Preisklasse, in der in Blütenstadt dringend Quartiere gebraucht werden. Sachkundiger Einwohner (Grüne) zum Projekt laut jetzigem Plan: Das ist Wallbildung. Das ganze Quartier ist wie eine Burg. Hier wackelt der Schwanz mit dem Hund. 

Gegenargument: „Die Grünen malen alles schwarz. Ich finde es gegenüber den Investoren eine Schande, was sich in diesem Bauausschuss abspielt.“ Dazu Markus Altmann (Grüne): „Schön, wenn Ihr schon vorher davon wusstet. Wir waren überrascht.“

Schönster Infobeifang bei diesem Thema: das Thermenumfeld scheint eigentlich Überschwemmungsgebiet, also müsste hier auch dementsprechend gebaut werden. Herausklamüsert hat sich dieser Sachverhalt bei der Frage, warum Parkhäuser unter manchen Häusern nur halb unter der Oberfläche angedacht sind. Zunächst vorgebrachtes Argument für diese Bauweise: Das spart teure Entlüftungsanlagen.

Weitere Themen des Ausschuss-Abends am 12. November: Ideenwettbewerb Bismarckhöhe (Mantra: Soll so offen gestaltet werden, wie möglich) und Tempo 30 in der Gluckstraße (scheinbar nicht möglich). Hierbei deutliches Statement seitens der Verwaltung: „Wir sind die untere Straßenbehörde. Uns wird immer unterstellt, dass wir nach Weisung agieren würden. Wir handeln nach Recht und Gesetz.“

Fazit: Die Sitzung ging los um 18.30 Uhr, verlassen habe ich sie gegen 22 Uhr mit der Heimwegfrage: Wenn es in der Therme jetzt schon mitunter zu eng wird, wo sollen dann noch die Leute hin, die irgendwann über den Bademantelgang aus dem Hotel noch dazukommen?

Wie immer an dieser Stelle der Hinweis zu meinen Notizen aus den Ausschüssen: Da zumindest ich als Pressevertreter das städtische Anliegen mittlerweile achte, dass Tonaufzeichnungen nicht erwünscht sind, erfolgen alle Mitschriften per Hand. In mein Notizbuch kommen nur tatsächlich gesprochene Worte. Ob deren Masse ist das jedoch manchmal nur in Stichpunkten möglich. Online-Beiträge mache ich trotzdem daraus, weil selbst Info-Häppchen besser sind, als gar nichts von der Arbeit in den Ausschüssen zu lesen. Wer sich falsch oder verkürzt dargestellt fühlt oder Sachdienliches zum Thema beizutragen hat, nutze unten gerne die Kommentarfunktion oder schreibe mir eine Mail.

Zur Tagesordnung

https://ratsinfo-online.de/werder-havel-bi/si010_e.asp