Werder (Havel), 08.09.2025 – Am 14. September wird bundesweit der Tag des offenen Denkmals gefeiert. In der Programmübersicht war zumindest bis Sonntag lediglich ein einziger Eintrag für Werder vorgemerkt: der Hoffmannsche Ringofen in der Ziegelmanufaktur Glindow.
Über das vorzustellende Industriedenkmal heißt es auf tag-des-offenen-denkmals.de: „Original kreisrunder Ringofen, 14 Brennkammern, die mit Kohlenabrieb befeuert wurden, Ofen aus dem Jahr 1868, Produktion von glasierten und unglasierten Ziegeln in allen Varianten, Mai 2021 Ofenbrand eingestellt.“
Programm gibt es von 10 bis 19 Uhr. Auszug Ankündigungstext: „Besichtigung des Denkmals. Präsentation künstlerischen Umgangs mit historischen Arbeitsmitteln der Ziegler. 10 bis 17 Uhr Basar mit Verkauf von Formsteinen und Terrakotten aus dem Nachlass der Ziegelei. 10 bis 19 Uhr Ausstellung keramischer Arbeiten von Martin Grade, Keramiker der Keramischen Werkstätten. 12 und 17.30 Uhr Yoga unter freiem Himmel. 13 und 18 Uhr Konzert ‚Halb-Akustik aus dem Ofen‘ im Gewölbe des Ringofens. 14 bis 17 Uhr (halbstündig) Workshop Papierschöpfen. 15 Uhr ‚Prickelnde Vorstellung‘, Intervention von Thomas Bratzke an der Außenhaut eines Ziegeleigebäudes.“
Adresse: Weinberg Projectentwicklung GmbH & Co KG, Alpenstraße, 14542 Werder. Hinweise der Veranstalter: Festes Schuhwerk empfohlen; nicht alle Bereiche sind rollstuhlgerecht. Bequeme Kleidung empfohlen. Wir praktizieren ausschließlich im Stehen.
Hinweis werderanderhavel.de: Dass sich an der Zahl der in Werder teilnehmenden Objekte im Verlauf der Woche noch einiges ändern könnte, ist zumindest nicht ausgeschlossen. Den aktuellen Stand gibt es auf tag-des-offenen-denkmals.de.
Mehr Info
https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/denkmal/2ea2ed56-fe74-11eb-849b-960000a15311