Werder (Havel), 08.05.2025 – Pressesch(l)au Werder, Wochenrevue aktueller Netzmeldungen zum Thema Blütenstadt. Ausgabe 121 (KW19/25) unter anderem mit: Tango in Töplitz, bluesenden Freunden, dem Wandel des Tannenhofes, Notizen aus Ausschüssen und ganz viel Nachklapp Baumblütenfest.
Im Bild: Noch hinter Bauzaun zeigte sich am Dienstag der neugemachte Steg an der Badestelle auf der Insel.
Hinweis Datenschutz: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten u.a. wie Facebook, youtube und Instagram und Tiktok. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie die AGB/ Datenschutzerklärungen aller verlinkten Quellen sowie unsere Datenschutzerklärung, Streitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU. Für die verlinkten Inhalte sind die jeweiligen Autor*innen verantwortlich.
Pressesch(l)au Werder KW19/25
„Die Leute interessieren sich vor allem für den Alkohol“: Lob, Kritik und Baumblütenfestbilanz 2025 hat zusammengetragen Frau Wurmstädt am 5. April für die MAZ.
Annäherung an Gundermann: Mit Tobi Stock (Gesang, Gitarre) und Manfred Pankow (Akkordeon) am 17. Mai im ersten Stock des alten Kaufhauses in der Comédie soleil.
Ben & Friends: Blues und Classic Rock am 17. Mai in dessen Erdgeschoss im Kaffeekontor Altes Kaufhaus.
Nachtragshaushalt, Ideenwettbewerb Bismarckhöhe, Deutsche Glasfaser: Einige Themen der am Donnerstag, 15. Mai auszutragenden Hauptausschusssitzung, ist nachzulesen im Allris.
„Unser umfangreiches Kinoprogramm bis zum 14. Mai enthält noch einmal zwei Sonderaufführungen von NEIL YOUNGS COASTAL, eine Dokumentation, die seine Solo-Tour 2023 im Westen der USA zeigt“: Termine der letzten beiden Zusatzvorführungen seien 13. und 14. Mai, meldet Gösta Oelstrom am Donnerstag im Newsletter aus dem Scala.
„Der Erpel trauert um sein Weibchen“: Sehr traurig machendes Bild von scheinbar vor dem Pane e vino. Samt Kommentar „Meine Kollegin hat es beobachtet. Der Autofahrer fuhr einfach weiter“, seit 6. Mai in der Facebookgruppe Blütenstadt.
„Seit 1988 sind wir jedes Jahr in Berlin und Umgebung unterwegs. In diesem Jahr stand Werder auf dem Programm. Ein Baumblütenfest ohne Baumblüte, ich war fassungslos. Vier Wochen zu spät. Werder lernt nicht. Die Pfalz schafft es, ihr Baumblütenfest innerhalb der Baumblüte zu konzipieren. Beginnt die Baumblüte, werden die Pfälzer aktiv und innerhalb von drei Wochen feiert Rheinland-Pfalz ein traumhaftes Baumblütenfest“: Auszug aus einem am 4. Mai eingegangenen Kommentar unter dem Beitrag „Millionen-Defizit beim Baumblütenfest: Grüne wollen unabhängige Aufarbeitung“ auf werderanderhavel.de.
Schwäne: Zeichnung, 1981 des Werderaner Künstlers Wilfried Mix.
Trio Oblivion – Südamerikanische Musik von Tango bis Jazz: Am 17. Mai im Rahmen der Inselkonzerte Töplitz.
„Wesentlich angenehmer, als noch vor ein paar Jahren“: O-Ton Baumblütenfestbesucher, entdeckt in einem Video zum Start des langen zweiten Festwochenendes in der Ausgabe vom 1. Mai des rbb-Abendmagazins Brandenburg aktuell.
Rikschakönigin: Werders abgefahrenste Blütenhoheit hatte beim Baumblütenumzug am Sonnabend die AWO Wachteleinkel.
Betrunken mit Auto auf der Eisenbahnstraße: „Im Rahmen der Streifentätigkeit konnte ein 40-Jähriger fahrend mit einem BMW angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Ein vor Ort durchgeführter freiwilliger Atemalkoholtest ergab 1,76 Promille. Nach Durchführung der Blutentnahme und Untersagung der Weiterfahrt wurde der nunmehr einer Trunkenheit im Straßenverkehr Beschuldigte aus der polizeilichen Maßnahme entlassen.“ Ereigniszeit: Mittwoch, 30. April, 23 Uhr. Meldung vom 1. Mai der Polizei.
Baumblütenfest – Die schönsten Bilder von Volksfest, Rummel, Höfen und Gärten: Große Online-Galerie vom 1. Mai in der MAZ.
Kapazitäten und Kosten KiTas und Schulen: Über eine Anfrage zur Auslastung der städtischen Einrichtungen an die Bürgermeisterin berichten seit 29. April die Stadtmitgestalter.
Henicke Elektro, Plötzin: Zum 30-jährigen Betriebsjubiläum gratuliert seit 29. April die Potsdamer Handelskammer.
Frühjahrsputz auf Elisabethhöhe: Bilder und Nachbericht seit 28. April auf glindow.de.
„Sporthalle, Boulevard und Klassenzimmer sind im Rohbau fertig und warten auf uns. Im Sommer 2026 ziehen wir ein und freuen uns mächtig darauf“: Bilder vom Baustellenrundgang auf dem Hoffbauer-Campus in Glindow hat auf Insta die Evangelische Gesamtschule.
„Die Saison 2025 beginnt!“: Seit 1. Mai ist wieder geöffnet das Strandbad Werder.
Baumblütenfest Festumzug Baumblütenfest Werder: Fand statt am Vormittag des 3. Mai. Einen Videobeitrag gab es auch im rbb-Abendmagazin Brandenburg aktuell.
In Glindow ist gerade ein Fahrrad umgefallen: Antwort auf die Frage des Anonymen Teilnehmers, warum während des Baumblütenfestes über Werder ein Hubschrauber kreist, in der Facebookgruppe Werder Havel.
Feurige Grüße: Anlässlich des Tages der Feuerwehrleute gab es in dieser Woche sogar mal wieder Bewegung im Insta der Werderaner CDU.
Werders Vereine ziehen im Festumzug übers Baumblütenfest: Beitrag mit 124-teiliger Bilder-Galerie vom 3. Mai in der MAZ.
Vulkankunstfiberfabrik: Haben Impressionen von den Tagen der offenen Ateliers (3./4. Mai) auf Insta.
„Die ehemalige Höhengaststätte Friedrichshöhe verfällt leider immer mehr“: Kleiner Fotorundgang der Frau S., entdeckt am 5. Mai auf Insta.
Baumblütenfest-Bilanz Werder: Mädchen (12) mit Alkohol-Vergiftung in Notaufnahme, berichtet in einer Meldung vom 5. Mai die BZ.
Elektro-Surfbrett auf der Föhse: Im Reel des Herrn B. vom scheinbar 6. Mai auf Facebook.
Karls Erlebnis-Dorf als Vorbild: Tannenhof Werder soll Erlebnishof werden. Gründersohn habe große Pläne (größere Verkaufsfläche, heiraten unter Tannen), berichtet Frau Jensen am 6. Mai in der MAZ.
„Das Schild, welches die Einbahnstraße Birnenweg von Auf dem Strengfeld kommend signalisiert, ist kaum sichtbar, so dass dauernd Fahrzeuge unerlaubt einfahren und damit eine Gefahr darstellen“: Eintrag vom 3. Mai im Maerker Werder.
„Echauffierungsdrang“: Wort der Woche, gefunden in einer Diskussion zum Thema Baumblütenfestmüll („Meine Mutter lebte viele Jahre auf dem Marktplatz der Insel. Es war furchtbar dort zur Baumblüte. Der Müll flog über ihren Zaun und es roch bestialisch nach Urin, Alkohol und Müll“) in der Facebookgruppe Blütenstadt.
Warten auf Regen – Landwirte in Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming beklagen schwere Schäden: Mindestens zehn Prozent seien schon bei einem Landwirt in Nuthe-Urstromtal geschädigt. Warum Bauer S. aus Werder noch etwas entspannter sei, hat aufgeschrieben Frau Jensen für einen Beitrag vom 7. Mai in der MAZ.
Notizen aus Ausschüssen
Dienstag im FiWi überraschender Kompromissvorschlag zum Thema ehemalige Kita Kirchstraße: Vor Verkauf Idee Erbbau (SPD) zumindest für drei Monate ausprobieren, ob sich jemand meldet. Stadtenwicklung/Infrastruktur, Mittwoch: Unter anderem Präsentation Bau Kreisverkehr am ehemaligen Schranken-Netto (geplant Sommerferien), weitere heftige Diskussion Flächennutzungsplan (starker Gegenwind aus Ortsteilen, aber trotzdem irgendwann zu Potte kommen müssen) sowie scheinbar zunächst auf Wiedervorlage gesetzte Anträge „Ideenwettbewerb Bismarckhöhe“ und „Städtebaulicher Wettbewerb Hartplatz“.
Abspann
Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Taube: Korinther 10,16.
In diesem Sinne: Schönes Wochenende, noch.