Werder (Havel), 22.05.2025 – Pressesch(l)au Werder, wöchentliche Linkliste aktueller Netzmeldungen zum Thema Blütenstadt. Ausgabe 123 (KW21/25) unter anderem mit: Schrott, Wartung Langer Heinrich, scheinheiligen Eisheiligen, teurem Kita-Essen, einem Zirkuszelt und jeder Menge gar lieblich Maienfestlichkeit.
Im Bild: Ein Hubschrauber der Luftrettung am 16. Mai auf dem Parkplatz des ehemaligen Schranken-Netto.
Hinweis Datenschutz: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten u.a. wie Facebook, youtube und Instagram und Tiktok. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie die AGB/ Datenschutzerklärungen aller verlinkten Quellen sowie unsere Datenschutzerklärung, Streitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU. Für die verlinkten Inhalte sind die jeweiligen Autor*innen verantwortlich.
Pressesch(l)au Werder KW 21/25
Gewerbe, Wohnungen, Photovoltaik: Ortsbeirat Glindow lehnt Flächennutzungsplan ab. Grund seien unter anderem zu wenig berücksichtigte Einwände der Bürger, schreibt am 17. Mai die Frau Jensen in die MAZ.
„Die Knupperkirschen aus Werder sind seit Jahrzehnten der Renner“: Aus dem Programmhinweis auf eine nächste Folge „Hallo Nachbarn“, für die Gärtnermeister Gerd Barth und sein Team bei der Ernte des süßen Obstes begleitet wurden. Zu sehen am 29. Mai im rbb.
Werder, Insel: Zeichnung des Werderaner Künstlers Wilfried Mix auf Insta.
Weg frei, aber noch nicht überall: Die Stadt setze die Umbauten in Richtung Barrierefreiheit unter anderem Unter den Linden fort. Ein Rollifahrer habe die Neuerungen getestet. Bericht von Frau Jensen am 15. Mai in der MAZ.
Pony im Koffer: Theater für die ganze Familie gibt es am 24./25. Mai in der Comédie soleil.
Unfall nach Vorfahrtsfehler Zum großen Zernsee: „Offenbar aufgrund eines Vorfahrtsfehlers sind am Dienstagnachmittag zwei Autos in Werder zusammengestoßen. Eine 47-jährige Autofahrerin fuhr nach derzeitigen Erkenntnissen auf der Straße ‚Zum Großen Zernsee‘, als plötzlich ein Autofahrer an der Kreuzung Alfred-Jeschal-Straße seitlich in das Auto der Frau fuhr. Der 27-Jährige hätte Vorfahrt gewähren müssen. Die 47-Jährige wurde schwer verletzt durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Eine weitere Insassin des Autos blieb unverletzt. Der Autofahrer wurde leicht verletzt und musste nicht in ein Krankenhaus. Es wurde eine Unfallanzeige aufgenommen. Die Schadenshöhe beläuft sich auf etwa 35.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.“ Ereigniszeit: Dienstag, 20. Mai, 14.50 Uhr. Meldung vom 21. Mai der Polizei.
„Feines by Hagemeister“ auf der Insel: Über „schönes Shoppen im alten Café Jacob“ berichtet seit 18. Mai Frau Rüssau in der MAZ.
Hafenfest: Mit Herrentagsparty, Kinderattraktionen, Streetfood und Feuerwerk vom 29. Mai bis 1. Juni auf Wiese und Promenade der Havelauen.
Hafenfest und Kindertag in den Havelauen: Vom 29. Mai bis 1. Juni finde in den Werderaner Havelauen das Hafenfest statt. Zum Abschluss werde der Kindertag mit buntem Programm groß gefeiert, notiert ebenfalls zum Hafenfest am 13. Mai die Stadt auf werder-havel.de.
Schrottsammlung: Macht am 24. Mai von 7 bis 14 Uhr in Töplitz der Karnevalsclub.
Voices of Werder: Am 25. Mai In der Kirche Maria Meeresstern beim „klingenden Frühlings- und Charitykonzert“ des Rotary-Club.
Sommerfest an der Havel: Mit den üblichen Verdächtigen Shanty-Chor, Burgerstand, Bierwagen, Hüpfburg, Kinderschminken und Feuerwerk am 24. Mai, 14 bis 22 Uhr am Mühlenberg und in der Facebookstadt Werder vorher natürlich auch zu finden im Imperium des Zuckerberg.
„202,83 Quadratmeter sehr helle, abgeschlossene und teilbare Studio- und Lagerfläche ab sofort zu vermieten: Höhe mittig acht Meter“. Wo? Scheinbar Vulkanfiberfabrik. Gefunden am 16. Mai im Insta von meamdmyhands sowie am 18. Mai bei Vulkankunstwerke Marina Vulkan.
„Im Rahmen der aktuellen Sicherungsmaßnahmen am Schornstein erfolgt eine umfassende Überprüfung auf mögliche Schäden. Dabei wird die gesamte Turmstruktur systematisch abgeklopft, um Hohlstellen, Risse oder andere potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren“: Meldung vom 15. Mai des wunderbaren Instakanal langerheinrich.
„Aufwand für die Bereitstellung der Essenversorgung 1.458.069,37 Euro. Ertrag für die Bereitstellung des Mittagessens 395.658,73 Euro“: Auszug aus der Antwort der Bürgermeisterin auf die Anfrage „Kapazitäten und Auslastung sowie Kosten für die städtischen Kitas und Schulen sowie der Freien Träger“ der Fraktion Stadtmitgestalter, scheinbar seit dieser Woche nachzulesen im Allris.
„Leider ist die Einreichungsbox am Rewe-Standort abhandengekommen. Das ist natürlich sehr schade, vor allem für alle, die dort bereits ihre Vorschläge eingereicht haben. Deshalb unsere Bitte: Wer seinen Vorschlag dort abgegeben hat, reicht ihn, wenn möglich, bitte noch einmal an einer der anderen bekannten Stellen ein“: Info zum Wettbewerb „Glindows schönstes Anwesen“ vom 15. Mai im Insta des Kirsch- und Ziegelfest Glindow.

Sonnenhut und Klapperlatschen: Am 29. Mai auf dem Tannenhof. Eingetrudelt am 16. Mai via Facebook.
Nudelauflauf, Matjes und Bolognese auf der Wochenkarte, aber Donnerstag und Freitag geschlossen: Aktuelle Infohappen der BMV Kantine am Gutshof.
Haveltour Werder <> Potsdam im Zeitraffer: Haben aufgenommen und nach Insta gepackt die Leute der MS Bismarckhöhe.
„Wem das nicht reicht, der sollte Deo-Roller fahren“: Kommentar des Nutzers werderanderhavel.de zum Kommentar „Da haben die Autofahrer aber Glück, dass sie beidseitig noch sechs Meter Fahrspur haben“ des Nutzers Z. unter dem Beitrag „Ausbau der Eisenbahnstraße“ in der Facebookgruppe Blütenstadt.
Zirkuszelt: Wurde aufgebaut am vergangenen Wochenende für das scheinbar in den nächsten drei Wochen geltende Motto „Manege frei“ im Petzower KiEZ Inselparadies.
Internationaler Museumstag: War am 18. Mai. Bilder vom Besuch des wunderbaren Morgenstern-Museums auf der Bismarckhöhe hat die Werderaner SPD.
„Wann werden die Fahrräder, die am Bahnhof stehen und bereits eine rote Plakette haben, entfernt? Sie blockieren Fahrradstellplätze“: Eintrag vom 13. Mai im Problemmeldeportal Maerker Werder.
Werderclassics auf dem Tannenhof: Reichlich Oldtimer-Bilder vom Altauto-Wochenende 17./18. Mai hat in einer Galerie der Frau Kirf die MAZ.
Lilienthal-Lauf Kemnitz: Bilder vom Sportfest am 18. Mai hat die Werderaner CDU.
Baumblütenfest: Einen kleinen Rückblick auf die Baumblütenparty 2025 auf dem Oberdeck der MS Pegasus hat auf Insta die MS Bismarckhöhe.
Motorradfahrer bei Unfall in Glindower Ziemensstraße leicht verletzt: „Ein junger Motorradfahrer ist am Sonntagnachmittag bei einem Verkehrsunfall in Glindow verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der 18-Jährige gerade ein langsamer werdendes Auto überholen, als dessen 42-jährige Fahrerin nach links abbog. Dabei kam es zum Zusammenstoß, woraufhin der Motorradfahrer stürzte. Er wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Auf etwa 1.000 Euro wurde der entstandene Sachschaden vorläufig geschätzt. Es wurde eine Unfallanzeige aufgenommen.“ Ereigniszeit: Sonntag, 18.05.2025, 16:10 Uhr. Meldung vom 19. Mai der Polizei.
Neustart für Bismarckhöhe – Werder plant Ideenwettbewerb für nachhaltige Nutzung: Das Areal solle wieder ein „lebendiger Ort der Kultur und Gastronomie“ werden. Was die Stadt sich vorstellt? Wer sich für den Ideenwettbewerb bewerben kann? Auch dies hat in dieser Woche herausgefunden die umtriebige Frau Jensen für einen Beitrag vom 20. Mai in der MAZ.
„Heute verabschieden sich die Eisheiligen. Mir wäre es recht, wenn sie alle Scheinheiligen gleich mitnehmen würden“: Beitrag der Nutzerin R. seit 15. Mai in der Facebookgruppe Werder Havel.
Dorffest Kemnitz: 650 Jahre Ersterwähnung im Landbuch des Kaiser Karl IV. werden am 24. Mai mit Spiel, Spaß, Kultur, Kulinarischem, Tombola und Fußballspiel gefeiert, lässt wissen seit 21. Mai das Tourismusbüro auf Facebook.
Wetter
An der Föhse, auf der Insel und dem Hartplatz: Für eine Kurzumfrage in Werder unterwegs waren für die Aussichten vom Donnerstag Atilla Weidemann und ein Videoteam des rbb-Abendmagazins Brandenburg aktuell.
Abspann
„AfD? Leute, die sich aus China bezahlen lassen? Leute, die zum Tag des 9. Mai in die russische Botschaft gehen und auf den Sieg der Roten Armee anstoßen? Die wollen uns sagen, was Patriotismus ist? Are you kidding?“: Zeit-Autorin Mariam Lau am 21. Mai im Podcast Apokalypse und Filterkaffee.
In diesem Sinne: Schönes Wochenende, noch.