Werder (Havel), 17.07.2025 – Sommerloch? Gibt es nicht, auch nicht für die Pressesch(l)au Werder. Denn Heimatliebe ist, wie Neugier: Kennt Beides keine Grenzen.
Ob nun gelesen auf Malle, in Miami oder beim Minigolf in Molwanistan: Auch Ausgabe 131 ist rappelvoll mit Stadtnotizen und Netzverknüpfungen zum Thema Blütenstadt. KW29/25 unter anderem mit: interessanten Protokollen, einem geschmorten Autositz, dem 105-jährigen Fußballverein und den Gründen für keine Regatta.
Im Bild: Die Flagge der „Bürgermeister für den Frieden“ wurde letzte Woche wieder vor dem Rathaus gehisst. Falls wieder am alten Standort, war sie dort aber schon am Folgetag nicht mehr zu sehen. Darum hier eine Aufnahme aus 2024.
Hinweis Datenschutz: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten u.a. wie Facebook, youtube, Instagram und Tiktok. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie die AGB/ Datenschutzerklärungen aller verlinkten Quellen sowie unsere Datenschutzerklärung, Streitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU. Für die verlinkten Inhalte sind die jeweiligen Autor*innen verantwortlich.
Pressesch(l)au Werder KW29/25
Flaggentag „Bürgermeister für den Frieden“: „Die Bürgermeisterin Manuela Sass und Peter Hinze hissten gemeinsam am 8. Juli vor dem Rathaus die Flagge des weltweiten Bündnisses ‚Mayors for Peace'“: Peter Hinze habe vor einigen Jahren den Beitritt zu der Organisation angeregt, notierte am 8. Juli ins Netz der Werderaner Ortsverband Die Linke.
„Was auf den ersten Blick ’nur‘ ein Spaziergang ist, wird schnell zum kleinen Abenteuer: Hier wird gestaunt, gefühlt, erzählt und gelacht. Denn jeder Baum hat seine eigene Geschichte – genau wie jeder Mensch, der mitgeht“: Vom Bewohner-Ausflug mit Baumschau in der Nachbarschaft berichtet seit 14. Juli die AWO Wachtelwinkel.
Stille Retter: Um die Rettung jüdischer Menschen im nationalsozialistisch besetzten Frankreich geht es bei einer Filmvorführung mit Vortrag und Diskussion am 19. Juli in der Klimawerkstatt.
„Mit einem einstündigen, gut bebilderten Vortrag erklärte Volker Wittich am 28. Juni seine Sicht auf die Liebe im Mittelalter“: 29 Besucher seien in der Stadtgalerie dabei gewesen, heißt es im kurzen Nachbericht seit 29. Juni im Tumblr des Kunstgeschoss.
Die Bürgermeisterin der Stadt Werder – Bericht der Frau Saß über Entwicklungen und Herausforderungen: Am 23. Juli im Restaurant Zum Rittmeister, vermerkt der Werderaner Rotary Club.
„Gestern sind unsere sechs Wochen alten Küken vom Hof in ihren Mobilstall umgezogen“: Von deren ersten eigener Wohnung erzählt seit 10. Jul auf Insta der Biohof Phöben.
Kinder und Eltern in Werder empfinden Kita- und Schulwege als unsicher: Ein erarbeitetes Kitawegesicherungskonzept solle Abhilfe schaffen, notiert am 11. Juli Frau Jensen in der MAZ.
Zu spät. Aber egal: Alix Dudel und Sebastian Albert. Gemein-gefährliche Lieder und Poesie von Georg Kreisler, Friedhelm Kändler, Hilde Knef, Erich Kästner und Joachim Ringelnatz. Am 19. Juli bei den Petzower Gartenkonzerten.
Con Spirito: Sommerliches Konzert mit dem Freizeitchor Cantamus. Am 20. Juli in der Dorf-, Schinkel-, Kulturkirche Petzow.
„Zur Übernahme steht ein exklusives Wellness- und Kosmetikstudio in attraktiver Lage, das 2009 in einem charmanten Kellergewölbe einer historischen Saftfabrik eingerichtet wurde. Die Räumlichkeiten bestechen durch wunderschöne Ziegel, elegante Gewölbebögen und hochwertige Ausstattung“: Meldung zum Angebot einer Geschäftsübergabe in Werder in der Betriebsbörse der Handwerkskammer Potsdam.

„Wir, das Regattateam, bedauern es sehr, dass in diesem Jahr keine Kanu- und Ruderregatten auf einer der schönsten Regattastrecken Deutschlands ausgetragen werden können. Hiermit sagen wir die Havel-Ruder-Regatta am 13./14. September 2025 in diesem Jahr ab“: Notiz vom 10. Juli des Werderaner Ruder-Klub.
„Die Stadt ist gezwungen, in einem gewissen Zeitraum das Projekt umzusetzen“: Heißt es passend zu obiger Meldung im jetzt erschienenen Protokoll der Mai-Sitzung des Ausschuss für Soziales, Bildung, Kultur, Sport und Tourismus (SoBiKuST) im Allris.
FiWi und StaIn: Auch die Protokolle dieser Mai-Ausschusssitzungen sind jetzt zu finden im städtischen Ratsinformationssystem.
Schüler aus Werder im Berliner Zoo: Über 1.000 Kinder seien auf Einladung von Rotary im Berliner Zoo gewesen. 50 davon seien aus Blütenstadt gekommen mit dem Werderaner Rotary Club.
Erste Wassertage beginnen für Schüler: Mit den Werderaner Wassertagen soll Schulkindern die Freude am Wassersport und an der Bewegung vermittelt werden, berichtet Herr Busse seit 12. Juli im Blickpunkt.
PKW Am Zernsee mutwillig beschädigt: „Die 33-jährige Halterin eines in der Straße Am Zernsee geparkten Familien-Vans stellte am Samstagvormittag fest, dass unbekannte Täter eine Scheibe des Fahrzeuges beschädigt und einen heißen Gegenstand auf eine der Sitzflächen geworfen hatten. Durch den besagten Gegenstand wurde ein Schmorbrand verursacht, der den kompletten Fahrzeuginnenraum beschädigte. Es wurde ein polizeiliches Ermittlungsverfahren eingeleitet. Mitarbeiter der Kriminaltechnik waren zur Spurensicherung am Tatort.“ Ereigniszeit: zwischen Freitag, 11. Juli, gegen 17 Uhr und Samstag, 12.Juli, 9.30 Uhr. Meldung vom 13. Juli der Polizei.
Türnotöffnung der Polizei wegen möglicher Notlage und Fehlalarm Brandmeldeanlage: Schönes Zeitrafferfilmchen von einem Einsatz hat seit Dienstag die Freiwillige Feuerwehr.
ST Holzwelten in Glindow schließt: Der Räumungsverkauf laufe, meldet am 17. Juli Frau Wichniarz in der MAZ.
John & Yoko – One to one: Doku und Konzertfilm rund um das einzige vollständige Konzert John Lennons nach dem Ausstieg bei den Beatles. Länge: 105 Minuten. Auf der Besetzungsliste: John Lennon, Yoko Ono und Charlie Chaplin. Am Samstag, 21.45 Uhr sowie am Mittwoch, 23. Juli, 19.15 Uhr im wieder einmal mit tollem Filmhändchen glänzenden Scala.
„Vom 21. bis 23. Juli müssen unsere Rutschen wegen umfangreichen Wartungsarbeiten an den Pumpen leider aus bleiben“: Am 16. Juli ausgelesene Popup-Meldung der Haveltherme.
E-Mobilität in Potsdam und Umland – Wenn nachhaltiges Fahren an der Ladesäule scheitert: Von einem Elektro-Fahrer, der zwar eine EWP-Kindenkarte habe, diese in Werder aber nicht nutzen könne, erzählt seit 16. Juli Frau Jensen in der MAZ.
„Schlager in den Tannen – Mickie Krause, Diese Typen und DJ Tim Blanko heizen zum Auftakt ein“: 32 Bilder hat in einer Tannenschlager-Galerie die MAZ.
Mit Sicherheit schnell: Bei der Performance Boats Academy in der Marina Havelauen sei es ums Können-Lernen gegangen – beim Coaching auf dem Wasser und zu Lande, schreibt am 7. Juli Herr Gerhard auf floatmagazin.de.
Rund um den Teich: Am 19. Juli ist Sommerfest beim Windsurfverein.
„105 Jahre Werderaner FC Viktoria 1920 – Eine tolle Veranstaltung mit unserer Bundestagsabgeordneten Dr. Saskia Ludwig, unserem Stadtverordneten Klaus Dieter Bartsch und dem Ehrenpräsidenten des FC Viktoria 1920. Danke für euren Einsatz“: Bildergrüße schickte am 12. Juli via Insta die Werderaner CDU
Umleitungen und Sperrungen wegen Kreisverkehr – Bauarbeiten ab Ferienbeginn: Mit einem neuen Kreisverkehr wolle Werder eine Gefahrenkreuzung am Bahnhof entschärfen. Die Bauarbeiten würden mit „immensen“ Einschränkungen bis nach den Sommerferien dauern. Straßen und Bahnübergang würden gesperrt, meldet Herr Schüler am 10. Juli in der MAZ.
Jugendleiter*in gesucht: „Wer hat Lust sich dieser Aufgabe zu widmen?“, fragt in einem Aufruf seit 14. Juli der FSV Einheit Glindow.
„100 Kilo Kirschen gepflückt, Hühner umgesetzt, Gemüse gepflegt, lecker gekocht und dann noch toller Landregen“: Vom Bauernhof-Camp der Gesamtschule Gindow auf dem Biohof Werder erzählt der Biohof Werder.
„Mit Frauen zu arbeiten ist empowernd“: Von zweien, die sich zusammengetan haben, um eine Ausbildung für angehende Yoga-Lehrende anzubieten, erzählt Frau Rüssau seit 15. Juli in der MAZ.
Sauerbraten: War letzte Woche der Oberhammer in Joppe’s Fleischerimbiss an der B1. Der Speiseplan für die Woche vom 21. bis zum 25. Juli findet sich demnächst hier. Überbackener Blumenkohl, Paprikagulasch und Schmorkohl mit Hackfleisch stehen in der vierten Juliwoche hingegen auf dem Menüzettel der BMV-Kantine im Gutshof.
Hunde, Katzen, Schafe, Ziegen, Schweine, Kaninchen: Weil es am vergangenen Freitag eine Massenbeschlagnahmung von Tieren in Glindow gegeben haben soll, fragt nach Infos der Herr S. von der MAZ auch auf ungewöhnlichem Weg in der Facebookgruppe Werder Havel.
Wetter
„Frank G. schleudert auf seinem Hausboot an der Föhse Honig, den Bienen dort in den vergangenen Monaten gesammelt haben“: Besucht hat ihn für die Aussichten vom Donnerstag ein Videoteam des rbb-Abendmagazins Brandenburg aktuell.
In diesem Sinne: Schönes Wochenende, noch.