werder havel boot fun foto bernd reiher werderanderhavel.de

Mit Weißwurst auf der Palme im Keller des Bellevue: Pressesch(l)au Werder KW40/25

Pressesch(l)au Werder, das wöchentliche Sammeltaxi aktueller Stadtnotizen zum Thema Blütenstadt. Ausgabe 142 (40/25) unter anderem mit: Kinoboss beim Bundeschef, vergehender Inselkunst, Axt auf Leinwand, gewaltfreier Kommunikation und natürlich ganz viel Herbst, Oktoberfest und Halloween.

Bernd Reiher, 02.10.2025, 07:26 Uhr

Im Bild: Boote, Boote, Boote gab es zu sehen, aber auch Autohäuser und die Polizei waren in diesem Jahr mit an Bord der Wassersportmesse Boot & Fun, die Ende August am Stichkanal in den Havelauen gefeiert wurde. Für eine Bilanzpressemitteilung war in diesem Jahr scheinbar keine Zeit.

Hinweis für Insta-Nutzer*innen: Die App pflegt derzeit einen erratischen Umgang mit den Links. Im Browser jedoch haben bei der Korrekturlese alle Verknüpfungen funktioniert.

Hinweis Datenschutz: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten u. a. wie Facebook, youtube, Instagram und Tiktok. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie die AGB/ Datenschutzerklärungen aller verlinkten Quellen sowie unsere Datenschutzerklärung, Streitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU. Für die verlinkten Inhalte sind die jeweiligen Autor*innen verantwortlich.

Pressesch(l)au Werder KW40/25

Orgel trifft Chor: Mit dem Gemischten Chor Glindow, den Klangkirschen und einem Vortrag zur Geschichte des Deutschen Hauses am 18. Oktober scheinbar in der Dorfkirche Glindow.

Abwahl von Marlon Deter (AfD) als stellvertretendem SVV-Vorsitzenden in Werder (Havel) abgelehnt: Aussagen von Marlon Deter seien im aktuellen Bericht des Bundesverfassungsschutzes aufgetaucht. Die CDU habe darin keine Gefahr für Werder gesehen. Ein Abwahl-Antrag habe so keine Chance gehabt, schreibt am Mittwoch nach der SVV Frau Jensen in der MAZ.

Junger Radfahrer bei Unfall in Brandenburger Straße verletzt: „Ein junger Radfahrer hat am Mittwochmorgen in Werder einen Unfall mit einem Auto gehabt. Der 13-Jährige fuhr nach bisherigen Erkenntnissen entlang der Brandenburger Straße auf der falschen Seite. Dabei musste er jedoch einem geparkten Auto ausweichen und gelangte dabei auf die Fahrbahn. Dort touchierte der Junge ein entgegenkommendes Auto. Dabei wurde der 13-Jährige leicht verletzt. Rettungskräfte untersuchten den Jungen, der jedoch nach Rücksprache mit Erziehungsberechtigten vor Ort entlassen wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Eine Unfallanzeige wurde aufgenommen. Ereigniszeit: Mittwoch, 24. September, 8.09 Uhr. Meldung vom 25. September der Polizei.

„Pflanzen aus unserer Gärtnerei, Saatgut, Obst und Gemüse aus eigenem Anbau und schöne Produkte aus der Region. Zur Stärkung gibt es Wassail, einen traditionellen Apfelpunsch“: Zum Farmers Market lädt am 18. Oktober der Schlossgarten Petzow.

„Uns als Betreiber wurde eine große Ehre zuteil: Wir waren zu Gast im Schloss Bellevue beim Bundespräsidenten. Gemeinsam mit Regisseuren wie Wim Wenders sowie namhaften Schauspielern durften unter anderem wir die Kinobetreiber vertreten. Frank Walter Steinmeier konnten wir sogar persönlich nach Werder in den Scala Kulturpalast einladen. Sein Zuspruch gibt uns Kraft, weiter für den Erhalt unseres Hauses zu kämpfen“: Schreibt Kinobetreiber Oelstrom im am 25. September verteilten Newsletter aus dem Scala.

Antikmarkt Bismarckhöhe: Wieder am 18. und 19. Oktober, jeweils 9 bis 18 Uhr, vermeldet havel-kuenstler.de.

Gedenkkonzert des Landespolizeiorchesters anlässlich des 30. Todestages des Potsdamer Polizisten Martin Heinze: Am 23. Oktober auf der Bismarckhöhe, notiert am 29. Juli das Portal Reiseland Brandenburg.

Endlich fertig – In Werder geht es im Mini-Kreisverkehr rund: Nachdem wochenlang gebaut wurde, würden Auto- und Radfahrer wieder aufatmen und auch die Gewerbetreibenden hätten wieder Hoffnung, polemisiert seit 27. September auf sehr eigene Art Herr Schober in der MAZ.

„Nun wurde die Straße am Bahnübergang so aufwändig neu gemacht und jetzt ist lediglich zwischen Schienen und dem neuen Kreisverkehr ein Radweg aufgezeichnet. Gerade die andere Seite des Bahnübergangs ist für Radfahrer kritisch und ich wurde schon zum Sturz gebracht und vom Auto touchiert. Hier hätte man die Gelegenheit für ein Update nutzen können. Wenn da tatsächlich kein Radweg mehr kommt, muss ich sagen: sehr schwach, liebe VerkehrsplanerInnen!“: Anmerkung zu einem seit Jahren gärenden Problembereich (viele Radler radeln deswegen vorsorglich auf dem Fußweg, was dann dort zu Problemen führt) vom 25. September im Maerker Werder.

„Das Festzelt wird hinter dem Vereinsgebäude, auf dem Gelände des Fußballplatzes stehen. Bei Haxen, Brezeln, Maßkrügen und Weißwurst werden wir ein tolles Fest erleben“: Zum Oktoberfest lädt am 4. Oktober der SG Töplitz 1922 e. V.

„Im Rahmen der Aktionswoche Weltoffenes Werder hat Tobias Bank eine Ausstellung von Solidaritätsplakaten aus der DDR zum Thema Chile im Büro von Die Linke in Werder eröffnet. Anlass war der 52. Jahrestag des Putsches gegen den gewählten Präsidenten der Chilenischen Republik Salvador Allende“: Einen Bericht mit Bild von Plakaten auf der Website des Werderaner Ortsverbandes Die Linke.

werder havel presseschau 40/25 foto bernd reiher werderanderhavel.de

Beats unter Palmen, Vulkanfiberfest, Landespolizeiorchester, Tango misterioso: Am Dienstag rumgekommen ist die Oktoberausgabe des Kulturanzeigers Blütenblatt.

Kinderschminken, Basteln und Lesung, Wanderung durch die Glindower Alpen, Laternenumzug mit Feuerwehr und MusikVerein, Lagerfeuer auf der Festwiese am Jahnufer mit Livemusik von Niclas Freese: Aus der Programmvorschau für das am 25. Oktober zu feiernde Museumsfest „Feuer und Flamme für unsere Museen“ des Heimatvereins Glindow.

„Der Hort ‚Sunshine Kids‘ in Glindow hat am Mittwoch 20. Geburtstag gefeiert – mit vielen Kindern, Eltern, Wegbegleitern und Gästen. Bürgermeisterin Manuela Saß und der Erste Beigeordnete Christian Große gratulierten herzlich zum Jubiläum“: Aus der Gulaschkanone habe es Spaghetti mit Tomatensoße gegeben und Clown Pipeline habe die Leute zum Lachen gebracht. Meldung vom 25. September der Stadtverwaltung.

Zehn Jahre Uferwerk: Eine Dekade gemeinschaftliches Wohnen in Werder. Wie es sich lebt in der selbstverwalteten Genossenschaft und was passiert, wenn die Harmonie doch einmal kippen sollte, fragt seit 26. September Frau Jensen in einem Porträt in der MAZ.

„Erfahrt mehr über die Besonderheiten der Schulen. Kommt mit den Lehrkräften, dem Förderverein und aktuellen Eltern und Kindern ins Gespräch“: Zum Tag der offenen Tür lädt am 11. Oktober der Hoffbauer Bildungscampus.

Chilenischer Abend mit „Viento sur“ im Scala: Eindrücke vom Freitagabend samt musikalischen Cumbia-Grüßen hat in ihrem Insta die Initiative Weltoffenes Werder.

Verstoß gegen Pflichtversicherungsgesetz in Eisenbahnstraße: „Beamte des Polizeireviers Werder kontrollierten in der Nacht von Donnerstag auf Freitag einen PKW in der Eisenbahnstraße in Werder. Dabei stellten sie fest, dass der Versicherungsschutz des Fahrzeugs erloschen war. Die Beamten entstempelten das Fahrzeug, leiteten ein Strafverfahren ein und untersagten dem Fahrer die Weiterfahrt.“ Ereigniszeit: 26. September, 3.35 Uhr. Meldung vom 26. September der Polizei.

Ein Schritt zur barrierefreien Altstadt: Notiz über die Fortschritte der Barrierefreiheits-Initiative im Stadtkern, bei der vier neue Querungshilfen Unter den Linden am Brauhaus  sowie an der Kreuzung Unter den Linden/ Hartplatz entstanden sind, seit 25. September auf den Seiten der Stadtverwaltung.

Io canto per amor: Junge Sängerinnen und Sänger der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin präsentieren Vokalkompositionen von Monteverdi, Strozzi und Händel. Italienischen Barock voller Eleganz, Ausdruckskraft und musikalischer Magie versprechen die Havelländischen Musikfestspiele für den 12. Oktober in der Dorfkirche Petzow.

„Aber Marko und Elke, die waren doch glücklich. Dann kamen die Zwillinge und sechs Wochen später schubst Marko Elke die Kellertreppe runter“: Der Film „Beule – Zerlegt die Welt“ sei „norddeutscher Humor mit der Axt“, sagt der NDR. Dass er am 3. Oktober im schönen Kino an der Eisenbahnstraße läuft, sagt die Programmplanung des Scala.

Trunkenheit am Vormittag im Straßenverkehr: „Beamte der Revierpolizei kontrollierten am Vormittag einen Autofahrer in Werder. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten einen Atemalkoholwert von 0,97 Promille fest. Außerdem war der 66-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Es wurden Anzeigen aufgenommen und die Weiterfahrt wurde untersagt.“ Ereigniszeit: Montag, 29. September, 10.15 Uhr. Meldung vom 29. September der Polizei.

„Nach dem Programm mit Livegesang, Showtänzen und Büttenrednern, kann bis in den späten Abend im schönsten Saal des Landes Brandenburg getanzt werden“: Über den jetzt gestarteten Vorverkauf für den am 16. Februar zu feiernden Rosenmontagsball auf der Bismarckhöhe informiert seit Montag der Glindower Carnevals Club.

„Der hat ja keine Ahnung!“, „Was denkt die sich eigentlich?“ oder „Oh nein, bin ich blöd!“: „Wenn im hektischen Alltag Probleme oder Meinungsverschiedenheiten auftauchen, haben wir oft schnelle Urteile über uns und unsere Mitmenschen zur Hand.“ Weil das selten zu guten Lösungen oder herzlichen Beziehungen führt, veranstaltet am 17. Oktober einen nächsten Kurs Gewaltfreie Kommunikation der Treffpunkt.

„Sie haben Werkzeug dabei, kommen immer wieder, um zu bohren oder zu sägen“: Die zerstörten Bäume am Panoramaweg sind seit 28. September auch ein Thema im bis 26. März 2026 zu sehenden Video des rbb-Formates Täter – Opfer – Polizei.

„Neben der Umgliederung der Objekte in Schorfheide und Rauen beruhte diese Erhöhung vor allem auf dem Ankauf eines Portfolios mit Einfamilien- und Reihenhäusern in Werder (Havel) und Potsdam-Fahrland“: Welche Rolle Geschäfte mit Werderaner Immobilien dabei spielten, den Konzernverlust deutlich zu reduzieren, darüber berichtet seit 29. September The Grounds Real Estate Development AG.

Litauische Gäste zu Besuch in der Blütenstadt: Seit 26. September Aufmacher der neuen Ausgabe des Stadtreklameblättchens Werder life.

Letzte Ausstellungstage, letzte Gelegenheit: Vermeldet für das kommende lange Wochenende und die Ausstellung „Form, Farbe, Seelenglück“ Werders Stadtgelerie Kunstgeschoss.

„Wiesn-Markt bringt bayrische Stimmung nach Werder, mit zünftiger Musik, leckeren Schmankerln und einmaligem Ambiente mitten im Grünen“: Zum Oktoberfest lädt am 2., 3. und 4. Oktober der Tannenhof.

Malerei, Grafik, Fotokunst, Holzdesign, Keramik, Glaskunst, Handweberei, Handarbeit: Zum 14. Werderschen KunstMarkt lädt im Advent die Künstlergruppe im Heimatverein.

In diesem Sinne: Schönes Wochenende, noch.