Werder (Havel), 01.05.2025 – Pressesch(l)au Werder, der wöchentliche Blick über den Tellerrand nach dem Motto „Das schreiben die anderen“ zum Thema Blütenstadt.
Ausgabe 120 (KW18/25) unter anderem mit: Ladendieben, Neuem vom Kunst-Geschoss, dem städtischen Kreditrahmen, noch einmal ganz viel Baumblütenfest sowie natürlich der Hammermeldung von jenem 22-Jährigen, der mit seinem Auto just gegen den Bus geschleudert wurde, den er eigentlich überholen wollte.
Im Bild: Wenn die Stadt aus verständlichen Gründen am ersten Baumblütenfestwochenende hier nichts mehr plant, wird die alternative Blüten-Party heutzutage mindestens halb so fett mal eben selbst herbeiorganisiert. Volle Wiese an der Regatta-Strecke auf der Insel am Abend des 26. April.
Hinweis Datenschutz: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten u.a. wie Facebook, youtube und Instagram und Tiktok. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie die AGB/ Datenschutzerklärungen aller verlinkten Quellen sowie unsere Datenschutzerklärung, Streitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU. Für die verlinkten Inhalte sind die jeweiligen Autor*innen verantwortlich.
Pressesch(l)au Werder KW18/25
Minikreisel auf L90: An der Kreuzung Phöbener Straße/ Kesselgrundstraße werde ein Minikreisverkehr gebaut. Geplanter Zeitrahmen: Sommerferien. Meldung vom 29. April der Stadtverwaltung.
Zu wenige Kinder: Hoffbauer-Kita im Kunsthof Glindow schließt, notiert am 29. April Frau Jensen in der MAZ.
Trinkwasserbrunnen siegen klar bei Zukunftshaushalt der Werderaner Jugend: Trinkwasserbrunnen, Fotospots in Werder, Suchtaufklärung für sechste Klassen und einiges mehr würden nun mit dem 100.000-Euro-Budget der Stadt umgesetzt, berichtet am 24. April Frau Jensen in der MAZ.
Trinkbrunnen für Werder?: Fast schon uralter (Grüße an Zupp-zupp-Ingo), aber bislang scheinbar von einer Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung abgelehnter, Antrag der Stadtmitgestalter.
Betrunkener Radfahrer Unter den Linden: „Das Polizeirevier Werder wurde am Montagnachmittag durch einen Zeugen über einen mutmaßlich betrunkenen Radfahrer informiert. Als eine eingesetzte Streifenbesatzung die Person neben seinem Fahrrad antraf, war dieser offenbar aufgrund seiner Alkoholisierung nicht mehr in der Lage einen Atemalkoholtest durchzuführen. Er wurde mit zur Wache genommen, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.“ Ereigniszeit: Montag, 21. April 2025, 15.30 Uhr. Meldung vom 22. April der Polizei.
Becoming Led Zeppelin: Zweistündige Musik-Doku, am Samstag und Dienstag zu sehen im Scala.
Neue Kunsthandwerksmeile auf dem Baumblütenfest: Volksfest-Organisator wolle Qualität statt Ramsch, weiß zu berichten am 29. April Frau Rüssau in der MAZ.
Baumblütenfest in Werder (Havel): Mehrere Körperverletzungen und Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, haben aufgeschrieben die sich am 28. April auch mal wieder zum Thema Werder meldenden Tagesspiegel/PNN.
Mutmaßlicher Ladendieb bedroht Mitarbeiter eines Geschäfts in Brandenburger Straße: „Die Polizei ist am Mittwochnachmittag in ein Geschäft in der Brandenburger Straße in Werder gerufen worden. Mitarbeiter hatten dort zunächst bemerkt, wie ein Mann und ein Mädchen versuchten, Kaffee zu entwenden. Ein Mitarbeiter sprach daraufhin den Mann an. Der Unbekannte bedrohte den Mitarbeiter verbal und flüchtete anschließend aus dem Markt. Kurz darauf wurde das 14-jährige Mädchen von den Mitarbeitern aufgehalten, als sie mit Kaffeepackungen im Wert von über 500 Euro den Laden verlassen wollte, ohne bezahlt zu haben. Die hinzugerufenen Polizeibeamten nahmen eine Anzeige wegen Ladendiebstahls und Bedrohung auf. Die 14-Jährige wurde an Erziehungsberechtigte übergeben.“ Ereigniszeit: Mittwoch, 23. April, 14.20 Uhr. Meldung vom 24. April der Polizei.
„Gemütliche Plätze im Schatten, (Live-)Musik und günstige Snacks sorgen für ein entspanntes Baumblütenfest!“: Vom 2. bis zum 3. Mai öffne im Hohen Weg der Jugendgarten, informiert seit 26. April der Jugendbeirat auf Insta.
„Moderiert von Marie Günther und Christofer Hameister und großartig von der Stadt Werder organisiert, bleibt dieser Abend voller schöner Erinnerungen“: Einen Rückblick auf den diesjährigen Baumblütenball hat auf ihrem Insta die Stadtverordnete Anika Lorentz.
Baumblütenfest beginnt: Erst am ersten Maiwochenende starte der große Rummel. Seit Samstag böten wieder rund 30 Gärten und Obsthöfe ihre Spezialitäten an. Bei Besuchern nachgefragt, wie das neue Baumblüten-Konzept ankommt, hat am 26. April ein Videoteam des rbb-Abendmagazins Brandenburg aktuell.

Finanzen, Wirtschaft, Tourismus, Sport, Soziales, Bildung, Stadtentwicklung, Infrastruktur: Am 6., 7. und 8. Mai tagen wieder die städtischen Ausschüsse, meldet das Allris.
Problemvolk – Werder schaltet beim Baumblütenfest das nächste Level frei: Das Baumblütenfest in Werder sei bekannt für Straftaten und Saufgelage. Damit solle nun Schluss sein, heißt es seit 30. April in der Glosse „Eine Stadt, zwei Probleme – Werder, das Baumblütenfest und die Bahnschranke“ hinter der Paywall der Leipziger Volkszeitung LVZ.
TVBB: Laaaaaanges Interview mit der neuen Baumblütenkönigin zum Thema Baumblütenfest seit 20. April auf youtube.
Blütenkönigin, städtische Pressemeldungen und Beitrag über wieder geöffneten Havelzugang mit Werderblick in Wildpark West: Am 25. April ist erschienen eine neue Ausgabe des Stadtreklameblättchens Werder life.
Nächtliche Vollsperrungen auf der A10: Grund seien Erhaltungsmaßnahmen im Zeitraum vom 5. bis 7. Mai, notiert am 23. April das Rathaus.
Café im Kirchgarten zum Baumblütenfest: Öffnet am 3. Mai von 13 bis 17 Uhr die katholische Kirche Maria Meeresstern, notiert der städtische Veranstaltungskalender auf werder-havel.de.
Wasserwelten: Thema beim Mottotag am 3. Mai in der Havel-Therme.
„Im linken Teil lassen sich in Zukunft Video- und Filmvorführungen im laufenden Ausstellungsbetrieb integrieren. Das Linoleum war durch das Feuer schwer in Mitleidenschaft gezogen“: Auszug aus der Meldung zur Wiedereröffnung der Stadtgalerie auf tumblr.com/kunst-geschoss.
Rasentraktor aus Garage in Ziemensstraße gestohlen: „Ein Mann informierte die Polizei am Donnerstagmorgen über einen Einbruch in seine Garage im Ortsteil Glindow. Wie sich bei der Anzeigenaufnahme herausstellte, brachen der oder die bislang unbekannten Täter das Garagentor auf und entwendeten den Rasentraktor. Am Tatort wurde durch die Polizei eine Spurensuche durchgeführt. Der Schaden beläuft sich auf zirka 2.000 Euro.“ Ereigniszeit: Sonntag, 20.04.2025 bis Donnerstag, 25. April 2025, 7.45 Uhr. Meldung vom 25. April der Polizei.
Erfolgreicher und bunter Start ins Baumblütenfest: Die neue Baumblütenkönigin Saskia Schwadtke sei durch die Gärtenngetourz und im Stadtwald 340 Teilnehmer beim Lauf angetreten, bilanziert angesichts des ersten BBF-Wochenendes am 28. April das Rathaus.
Peterchens Mondfahrt, Scherben, Klangkirschen, Herr Alzheimer und die Engel: Am Montag rumgekommen ist die Maiausgabe des Blütenblatt.
DRV Masters-Championat 2025 in Werder abgesagt: Grund seien die Baumaßnahmen zur Regattastrecken-Sanierung, notiert am 28. April der Deutsche Ruderverband auf seiner Website rudern.de.
„Im laufenden Jahr sind Auszahlungen von 76,5 Mio. Euro und Einzahlungen von 71 Mio. Euro mithin ein Liquiditätsabfluss von 5,5 Mio. Euro geplant. Zusammen mit aus Vorjahren bestehenden Zahlungsverpflichtungen von 11,2 Mio. Euro übersteigt der erwartete Mittelbedarf die liquiden Mittel“: Die Sicherstellung der laufenden Zahlungsfähigkeit sei dann nur noch über Kassenkredite möglich. Der Kassenkreditrahmen von 1 Mio Euro reiche nicht aus. Auszug aus Tagesordnungspunkt sieben, „Höchstbetrag der Kassenkredite“, der für Dienstag, 6. Mai angesetzten Sitzung des Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft.
„Heute sind in Werder, Stadt Brandenburg und für Potsdam wieder Glasaale für den Aalbesatz angekommen. Wir Werderaner Fischer und die Potsdamer Fischer haben die Glasaale von Potsdam, Caputh, Schwielowsee, Werder, Wublitz, Zernsee, Töplitzer Havel bis zum Sacrow-Paretzer Kanal ausgesetzt“: Facebook-Meldung vom 29. April des Fischer Berner.
Viel mehr los auf dem Baumblüten-Rummel: Welche Fahrgeschäfte am Start sind, hat herausgefunden ebenfalls die Frau Rüssau für eine Meldung vom 29. April in der MAZ.
Missglücktes Überholmanöver: „Auf der Kemnitzer Straße in Werder ist es am Montagnachmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte ein 22-jähriger Autofahrer stadtauswärts einen fahrenden Linienbus überholen. Beim Ausscheren kam er jedoch von der Fahrbahn ab, prallte zunächst gegen einen Baum und schleuderte dann gegen den Bus. Infolge der Kollision wurde ein Kind in dem Bus leicht verletzt. Es wurde an der Unfallstelle durch Rettungskräfte behandelt. Der Autofahrer blieb unverletzt. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und wurde durch einen Abschleppdienst abtransportiert. Der entstandene Sachschaden wurde vorläufig auf etwa 15.000 Euro geschätzt.“ Ereigniszeit: Montag, 28. April, 14.38 Uhr. Meldung vom 29. April der Polizei.
Fahrplanänderungen zum Baumblütenfest: Aufgrund BBF käme es im Bereich Werder zu umfangreichen Änderungen im Linienverkehr. Unter anderem entfielen bis 4. Mai fast alle Fahrten der Linie E30. Außerdem vom 1. bis zum 4. Mai Sonderfahrpläne für die Linien 580, 607, 630, 631, 632, 633, 634, 635 und 641. Alle Bus-Infos in einer Meldung vom 25. April auf regiobus-pm.de.
Kunst, Kaffee, Kuchen, Live Musik, Pizzaofen und viel mehr: Die Tage des offenen Ateliers werden am kommenden Wochenende auch gefeiert in den Kunst-Werkstätten der Vulkanfiberfabrik.
Abspann
Kinder sind Menschen, bevor sie Arschlöcher werden: Sibylle Berg zugeschriebener und von Klaas Heufer-Umlauf wiederentdeckter Satz in der aktuellen Ausgabe von Baywatch Berlin.