Schlagwort-Archive: 133 31 25

werder havel boot fun inwater foto bernd reiher werderanderhavel.de

Leidige Glücks-Rituale beim einspurigen Kreisel-Putsch: Pressesch(l)au Werder KW31/25

Werder (Havel), 31.07.2025 – Pressesch(l)au Werder, seit zweieinhalb Jahren immer donnerstags erscheinender Versuch eines Gesamtüberblicks über die wöchentliche Netznachrichtenlage zum Thema Blütenstadt.

Ausgabe 133 (KW31/25) unter anderem mit: keinem Campingwetter, der jetzt sogar im „Stadtportal“ angekommenen frischen Küche des Gleis 1, einer Heldin im Scala, dem Wasserturm am Bahnhof und ersten Hinweisen auf die mögliche Zukunft seines Umfeldes.

Hinweis für Insta-Nutzer*innen: Die App pflegt derzeit einen erratischen Umgang mit den Links. Im Browser haben bei der Korrekturlese alle Verknüpfungen funktioniert.

Im Bild: Ein Reklame-Anhänger an der Schranke kündet am 20. Juli vom Ende August am Stichkanal wieder ganz viel Wassersport-Romantik anpreisenden Inwater-Messespektakel Boot & Fun.

Hinweis Datenschutz: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten u. a. wie Facebook, youtube, Instagram und Tiktok. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie die AGB/ Datenschutzerklärungen aller verlinkten Quellen sowie unsere Datenschutzerklärung, Streitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU. Für die verlinkten Inhalte sind die jeweiligen Autor*innen verantwortlich.

Pressesch(l)au Werder KW31/25

Tauschpläne für Kita in Werder stocken: Die Stadt wolle mit dem Träger tauschen, doch Bedingungen seien nicht erfüllt, notiert Frau Rüssau am 24. Juli in der MAZ.

„Wir bedauern sehr, dass es durch die kurzfristige Sperrung des Durchgangs für Fußgänger zu Unannehmlichkeiten gekommen ist. Ursprünglich war geplant, die sichere Führung von Fußgängern und Radfahrern durch die Baustelle jederzeit zu gewährleisten. Leider haben sich im Zuge der Bautätigkeit unvorhergesehene Veränderungen im Bauablauf ergeben, sodass die temporäre Sperrung unumgänglich war“: Rückmeldung der Stadtverwaltung zum kurzfristig (siehe Bild) erledigten Aufregerthema Fußgängerdurchgang Minikreisel-Baustelle am alten Schranken-Netto im Meldeportal Maerker Werder.

Sanddornfest: Am 13. September mit dem Potsdamer Kneipenchor, Handwerkermarkt und wieder dem Hinweis, besser mit den Öffis anzureisen, im Sanddorngarten Petzow.

Feuerwehrleute aus Werder helfen in Gohrischheide: Pressemitteilung der Stadt vom 9. Juli und seit 25. Juli Aufmacher der Augustausgabe des Lokalwerbeblättchens Werder life.

Blick in den Wasserturm von Werder: Wird seit 24. Juli möglich durch eine Bildergalerie der MAZ.

Der geheime Duft der Erde: „Ein Abend mit Jan Wagner und Gedichten über Gärten und Götter, Tiere und Pflanzen.“ Am 23. August im Schlossgarten Petzow.

Italienische Live-Musik: Gibt es anlässlich des zehnjährigen Jubiläums am 2. August im La Riva.

Stadtverordnetenversammlung sowie Ortsbeiräte Glindow, Petzow, Töplitz, Phöben, Plötzin, Kemnitz, Derwitz: Beschlüsse des zweiten Quartals sind jetzt oder demnächst zu finden im digitalen Amtsblattnachfolger Amtliche Bekanntmachungen. Per E-Mail sind sie schon verschickt. Anmeldung für den Verteiler hier.

„Entdecke unsere drei Rituale für gepflegte Haut, innere Ruhe und einen Hauch von 1001 Nacht“: Hamam-Rituale bietet ab 1. August die Haveltherme.

Frische Küche, ehrliche Ideen – das Bistro am Bahnhof Von Werderanern für Werderaner: Aufs Gleis 1 gekommen ist seit 25. Juli auch das Stadtportal wirsindwerder.de.

Einspurigkeit als Verkehrsvorteil: Ein neues Lastenrad hat jetzt zum Ausfahren von Eiern, Gemüse und lecker Catering der Biohof Werder.

„Die wöchentliche Sprechstunde der Bürgermeisterin findet vom 29. Juli bis 26. August 2025 nicht statt“: Notiert am 25. Juli die Stadtverwaltung.

Behinderter Mann erhält kein Dreirad – Eltern ziehen rechtliche Schritte in Betracht: Oliver P. wünsche sich ein Fahrrad. Da motorisch und geistig eingeschränkt, sei er auf Förderung des Landkreises angewiesen, doch der wolle nicht helfen, berichtet samt Hintergründen Herr Schüler seit 26. Juli in der MAZ.

„Am Samstagvormittag kam es im Stadtgebiet Werder zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorradgespann. Eine Person wurde dabei schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden“: Einsatzbericht der Feuerwehr seit Samstag auf Insta.

Motorradfahrer bei Unfall Kemnitzer Chaussee schwer verletzt: „Am Samstagvormittag ist es in Werder zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Kleintransporter und einem Motorrad gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr der 54-jährige Fahrer des Kleintransporters auf der Kemnitzer Chaussee in Richtung Kemnitz und wollte nach links in die Straße Stadtrandsiedlung einbiegen. Dabei kam es aus noch ungeklärter Ursache zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Motorrad. Dessen 79-jähriger Fahrer wurde dabei schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen. Der Fahrer des Kleintransporters blieb unverletzt.“ Ereigniszeit: Samstag, 26. Juli, 10.20 Uhr. Meldung vom 28. Juli der Polizei.

„Das leidige Problem der Bahnschranke mit einer täglichen Schließzeit von 12 bis 14 Stunden hoffe sie noch in ihrer 2030 endenden Amtszeit mit dem ersten Spatenstich in die Überwindungsphase starten zu lassen. Dann beginne die Bauzeit von etwa fünf Jahren“: Aus dem Nachbericht des Abends mit Bürgermeisterin Saß am 23. Juli beim Werderaner Rotaryclub.

„Vor Ort brannte Unrat direkt am Gebäude, die Flammen hatten bereits begonnen, die Gebäudestruktur zu erfassen. Ein Trupp unter Atemschutz konnte den Brand jedoch schnell unter Kontrolle bringen, sodass ein größerer Schaden verhindert wurde“: Ebenfalls Einsatzmeldung der blütenstädtischen Feuerwehr, allerdings zu einem Vorfall gegen 3 Uhr am Sonntagmorgen am Bahnhof, ebenfalls auf Insta.

22. September – Ausstellung im Ortsverbandsbüro mit Plakaten über Chile und den Putsch 1973 +++ 26. September – Chilenischer Abend mit Musik, Wein und Häppchen: Zwei Veranstaltungen im Rahmen der Aktionswoche Weltoffenes Werder des Ortsverbandes von Die Linke.

„Euch erwarten Kino, Theater, Lesung, Ausstellung, Graffiti-Workshop, Konzerte, Workshops und mehr. Höhepunkt ist das Festival Weltoffenes Werder am 27. September auf dem Marktplatz mit tollen Bands, künstlerischen Beiträgen aus der Region, Info- und Mitmachständen. Und auch wieder mit dem Straßenfußballturnier für Toleranz„: Erste Einzelheiten der vom 19. bis zum 28. September zu feiernden Aktionswoche Weltoffenes Werder hat die Orga am Dienstag veröffentlicht auf Insta.

Tänze aus aller Welt: Einsteigerkurs vom 8. September bis zum 24. November im Treffpunkt.

„Nationalökonom, Volksschullehrer, Publizist, Bodenreformer – Adolf Damaschke zählt zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der Werderaner Stadtgeschichte“: An seinen 90. Todestag erinnert deshalb seit 30. Juli die Stadtverwaltung.

Mann bei Vorfahrtsunfall Glindower Chausseestraße verletzt: „Auf der B1 in Glindow ist es am Vormittag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein 85-jähriger Autofahrer von einer Grundstücksausfahrt nach links auf die B1 in Richtung Werder. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Auto eines 42-Jährigen, der auf der B1 in Richtung Groß Kreutz fuhr und Vorfahrt hatte. Durch den Aufprall kam der Senior von der Straße ab, prallte gegen einen Verkehrsspiegel und einen Grundstückszaun. Der Mann blieb jedoch unverletzt. Der 43-jährige Autofahrer wurde dagegen leicht verletzt. Rettungskräfte brachten ihn zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus.“ Ereigniszeit: Mittwoch, 30. Juli, 11.51 Uhr. Meldung vom 30. Juli der Polizei.

Wein, Käse und mehr: Vom Werderaner Winzerfest am vergangenen Wochenende berichtet samt 32-teiliger Bildergalerie seit 26. Juli Frau Kögler in der MAZ.

„In Werder hat das Wohnprojekt ‚Uferwerk‘ sein Sharingangebot digitalisiert und auch für externe Nutzer geöffnet. Wenn Unternehmen oder Kommunen ein Carsharing-Angebot wollen, suchen wir gemeinsam nach einer Lösung“: Über die Fortschritte der Mobilitätsmanagerin des Landkreises, Sandra Leue, in Sachen Carsharing in PM berichtete am 25. Juli Antenne Brandenburg. Der Beitrag ist auch nachzulesen und -hören auf rbb24.de.

„Es wäre dem Eigentümer oder den Besitzern nicht zuzumuten, dass sie ihre Privatfläche der Allgemeinheit zur Verfügung stellen und dabei diese nicht selbst angemessen, beispielsweise durch Abstellen von Lastkraftwagen, nutzen oder zur Nutzung zur Verfügung stellen dürften“: Aus der Antwort der Bürgermeisterin vom 25. Juli auf die SPD-Anfrage „Parksituation und ordnungsrechtliche Zuständigkeiten in der Straße ‚Auf dem Strengfeld'“ vom 4. Juli. Komplett zu finden im Allris hier oder hier.

Photovoltaik-Pläne für Plötzin: „Kommen 17 Hektar Sonnenenergie?“, fragt seit 29. Juli Frau Jensen in der MAZ.

Gans im Glück: Über einen sitzenden Stehpaddler mit gackernder Begleitung berichtete schon vorige Woche und seit 28. Juli auch via Facebook das rbb-Abendmagazin Brandenburg aktuell.

Wetter dämpft Campingsaison – Einige Urlauber sagen ab: Mit der aktuellen Caravan- und Zeltsituation in Brandenburg und PM hat sich beschäftigt am 30. Juli die Borkener Zeitung.

Paprikaschote, Eierfrikassee, Schweinebraten: Steht alles vom 4. bis zum 8. August auf dem Speiseplan der Kantine am Gutshof.

Heldin: Großes Kino mit Leonie Benesch zum Thema Pflegenotstand im Krankenhaus wieder am Montag, 4. August im Scala.

In diesem Sinne: Schönes Wochenende, noch.