Werder (Havel), 21.08.2025 – Pressesch(l)au Werder, donnerstäglicher Wochenmarkt aktueller Netzmeldungen zum Thema Blütenstadt. Ausgabe 136 (KW34/25) unter anderem mit: Kanu im Kino, Neuem vom Tunnel, den Windsurf-Landesmeisterschaften auf dem Zernsee und dem Dorffest Phöben.
Im Bild: Werbebanner an der Calisthenics-Anlage als Hinweis auf den am 14. September erstmals zu feiernden Stadtflohmarkt. Weitere Infos dazu auf der Rathausseite werder-havel.de.
Hinweis für Insta-Nutzer*innen: Die App pflegt derzeit einen erratischen Umgang mit den Links. Im Browser jedoch haben bei der Korrekturlese alle Verknüpfungen funktioniert.
Hinweis Datenschutz: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten u. a. wie Facebook, youtube, Instagram und Tiktok. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie die AGB/ Datenschutzerklärungen aller verlinkten Quellen sowie unsere Datenschutzerklärung, Streitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU. Für die verlinkten Inhalte sind die jeweiligen Autor*innen verantwortlich.
Pressesch(l)au Werder KW34/25
„Werden auch Sie Teil des Baumblütenfestes und gestalten mit uns Tradition und Lebensfreude für Werder und die Region“: Sponsor kann man jetzt werden beim 2026er Baumblütenfest.
Zukünftige Bahnunterführung Werder – In fünf Jahren elf Monate Gleissperrung: Ab 2028 solle der beschrankte Bahnübergang in zwei Unterführungen umgewandelt werden. Nun stünden die Zeiträume der geplanten Sperrungen der Gleise für die Regionalbahn fest. Dies und mehr hat an Neuigkeiten zum Thema „Tunnel statt Schranke“ herausgefunden Frau Geßner für einen Beitrag vom 19. August in der MAZ.
DJ Gary, Bürgermeisterin, Mann am Klavier, Hammer-Torte, Regional-Leitung, Carnevalsclub und Sirtaki tanzende Bewohner: Seine ersten zehn Jahre hat am 15. August gefeiert das Casa Reha und berichtet in zahlreich Bildern in seinem Insta.
25 Jahre Atelierhaus: Werden zwei Wochen lang gefeiert vom 25. September bis zum 5. Oktober in der Vulkanfiberfabrik.
„Es geht um den sogenannten ‚Lock-In-Effekt‘, der die Situation am Wohnungsmarkt bezeichnet, dass Menschen in ihrer Wohnung ‚eingesperrt‘ sind, weil sie keine Chance auf einen Umzug haben, da alles auf dem Mietmarkt zu teuer oder kaum etwas verfügbar ist“: Der Frage, wie es Wohnungssuchenden im Potsdamer Umland und Werder geht, möchte derzeit nachgehen die dafür derzeit auf Facebook Auskunftswillige suchende MAZ.
Sol Okarina und Casino Gitano: Spielen unter anderem auf am 27. September beim Festival Weltoffenes Werder.
Cars, Kreationen, Piloten: Einen Rückblick auf die zehn elektrisierenden Jahre von 2011 bis 2021 hat der Akkuschraubercup auf youtube. Termin 2025 übrigens ist der 13. September, steht auf toeplitz.de.
Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in Schubertstraße: „Ein Zeuge hat der Polizei am Donnerstagabend eine lautstarke Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in Werder (Havel) gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen war es zwischen zwei Personengruppen zu einem Streit gekommen, infolgedessen zwei junge Männer (beide 20 Jahre alt) leicht verletzt wurden. Vor Ort wurden von den Polizeibeamten die Personalien von insgesamt fünf beteiligten Personen im Alter zwischen 17 und 49 Jahren sowie jeweils Strafanzeigen wegen wechselseitiger Körperverletzung aufgenommen. Was die Ursache des Streits war, ist noch unklar und Gegenstand der weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei. Einer der verletzten jungen Männer wurde von Rettungskräften zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.“ Ereigniszeit: Donnerstag, 14. August, 23.40 Uhr. Meldung vom 15. August der Polizei.
Das Kanu des Manitu: „Die langersehnte Fortsetzung von Bully Herbigs Kultkomödie Der Schuh des Manitu ist endlich da. Wir zeigen den Film viermal täglich“, notiert Kino-Betreiber Gösta Oelstrom im dieswöchigen Scala-Newsletter.
ADFC-Fahrradklima-Test: Keine guten Noten für Kommunen im Potsdamer Umland festgestellt und dabei eine 4 Minus für Werder registriert haben Frau Mellert und Herr Steglich für einen Beitrag vom 18. August in der MAZ.
„Erleben Sie unvergessliche Stunden auf dem Wachtelberg. Wir begrüßen Sie zum Rundgang über den Weinberg. Dabei erklären wir Ihnen die geschichtliche und wirtschaftliche Entwicklung des märkischen Weinbaus und präsentieren Ihnen die Vielfalt der Rebsorten. Anschließend probieren Sie die hier wachsenden Weine“: Aus der Einladung zum Weinbergrundgang am 14. September des Weinbau Dr. Lindicke.
„Ein finstrer Esel sprach einmal zu seinem ehlichen Gemahl: ‚Ich bin so dumm, du bist so dumm, wir wollen sterben gehen, kumm!‘ Doch wie es kommt so öfter eben: Die beiden blieben fröhlich leben“: 120 Jahre „Galgenlieder“ werden gefeiert am 25. Oktober im Scala.
Unfall mit parkendem Auto Am Plötzhorn: „Zeugen meldeten sich am Donnerstagvormittag bei der Polizei und teilten einen Unfall mit. Ein junger Mann soll mit seinem E-Roller gegen mindestens einen parkenden Pkw gefahren sein, sei daraufhin gestürzt und kurz liegen geblieben. Dann soll er benommen aufgestanden sein und den Unfallort verlassen haben. Der Polizei lagen jedoch Hinweise auf den Aufenthaltsort vor und so wurde der junge dort aufgesucht, um seinen Gesundheitszustand nach dem Sturz zu prüfen. Dabei wurde neben Sturzverletzungen festgestellt, dass der Unfall-Fahrer möglicherweise unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stand. Freiwillige Vortests lehnte er jedoch ab. Ein Rettungswagen brachte den 23-Jährigen in ein Krankenhaus. Dort wurde er behandelt und es erfolgte auch eine Blutentnahme.“ Ereigniszeit: Donnerstag, 14. August, 10.40 Uhr. Meldung vom 15. August der Polizei.
„Das derzeitige Sommerwetter deutet mit aller Macht auf den nahenden Spätsommer und Herbst mit seinen üppigen Ernten an vielerlei Früchten hin“: Selbstpflücketag: ist am 23. August von 10 bis 18 Uhr wieder bei Streuobst-Seiffert.
„Zur Potsdamer Schlössernacht 2025 halten erstmals Züge mit acht Wagen und 800 Sitzplätzen an der Station Potsdam Park Sanssouci“: Von ihrem neuen, 200 Meter langen RE1 berichten auf Insta die Odeg und der VBB.
Diskothek Pegasus, Drachenbootrennen, Spielmannszug: Am 30. August wird wieder gefeiert das Dorffest Phöben.
26. Brandenburger Landesmeisterschaft im Windsurfen und Wingfoilen: Werden gefeiert vom 10. bis zum 12. Oktober auf dem Zernsee beim Windsurfverein Werder.
Gulasch mit Makkaroni, Seehecht, Paprikaschote, Eier in Frankfurter Soße: Stehen ab 25. August auf dem Wochenplan der Kantine am Gutshof.

„Orgelmusik. Lauschen. Nachdenken. Seele baumeln lassen. Still werden. Beten. Aufatmen. Frieden“: Mittagsmusik in der Reihe „Orgel um 5 nach 12“ gibt es am 24. August wieder in der Heilig-Geist-Kirche auf der Insel.
„Glückscode“ und „Das Fingerzeighaus“: Lesung mit Gisbert Amm am 23. August auf der Bismarckhöhe.
Rohkaffeepreise verdreifacht: Einen Audio-Beitrag über die Umorientierung des Kaffeekontors hat in der Rubrik „Nachhören“ auf seiner PM-Seite das Heimatradio antennebrandenburg.de.
25 Jahre Atelier Vulkanfiberfabrik: Jubiläumsfeier, jetzt auch mit Hinweis im städtischen Veranstaltungskalender, auf werder-havel.de.
Es war einmal und war auch nicht…: Freilufttheater mit dem Wandertheater Ton und Kirschen am 7. September am Jahnufer in Glindow.
„Die wöchentliche Sprechstunde der Bürgermeisterin findet bis 2. September 2025 nicht statt“: Schreibt am 19. August das Rathaus.
Black/Rosie, Sultans of Mark: Sind am 20. September mit dabei auf der Insel bei Rock’n’Church.
Direkt von einer Baustelle der HGW in Werder: Kommt seit 14. August eine weitere Ausgabe des tvbb-Formates „Hallo Brandenburg“.
„Zuerst führten wir den Festumzug an und danach ging es ab aufs Wasser. Die Instrumente mussten natürlich mit, um für alle am Ufer ein Ständchen zu spielen“: Filmchen vom Auftritt beim Fischerfest Ketzin hat mit Trommeln und Flöten, aber leider ohne eigene Klänge, der Musikverein Werder. Video mit Musik und Baumpflanzchallenge gibt es hier.
Apfelsorten bestimmen lassen: „Am 13. und 14. September von 10 bis 15 Uhr wird bei Streuobst-Seiffert im Pomonagarten das traditionelle Erntefest mit Selbstpflücke gefeiert“. Mit dabei Pomologin Frau Regina Schmidt, verspricht der Werdersche Obst- und Gartenbauverein.
„Ich habe eine Wassermelone getragen“: Freitag, 21.30 Uhr, Montag, 17 Uhr und Mittwoch, 21 Uhr läuft „Dirty Dancing“ im Scala.
Sommerabend: Mit dem Potsdamer Kammerchor und Vokalmusik von Elgar, Britten und Saint-Saëns am 12. September in der katholischen Insel-Kirche Maria Meeresstern.
Wetter
Heißer Job: Für die Prognose vom Freitag waren mit Dachdeckern in Werder unterwegs Wetterreporter Attila Weidemann und ein Videoteam des rbb Abendmagazins Brandenburg aktuell.
Abspann
Simson, Quek, SKR 700: Haben wir alles vor 35 Jahren auf den Schrott geschmissen, weil vermeintlich veraltet und wir scharf auf das geile Westzeug waren. Heute verlangen dreiste Leute für die damals verhasste S51N satte 2300 Euro und für eine Schwalbe sogar 5300 Euro. Warum? Weil es Depp*innen gibt, die das bezahlen. Ost-Kult ad absurdum. Wenn der DDR-Hype so weiter geht, drohe ich mit der Forderung, ihn dann auch konsequent zu Ende zu denken: Trabi als Dienstwagenprivileg, Bürouniform nur noch Präsent 20 und Wiedereinführung der DDR-Mark; diesmal ohne West-Kredite.
In diesem Sinne: Schönes Wochenende, noch.