Pressesch(l)au Werder, der digitale Stammtisch der aktuellen Netzmeldungen zum Thema Blütenstadt immer am Donnerstag.
Bernd Reiher, 23.10.2025, 08:44 Uhr
Ausgabe 145 (KW43/25) unter anderem mit: natürlich Halloween, 120 Jahren Galgenlieder, dem Geldautomaten in der Restsparkasse Glindow und den ersten Vorboten des nächsten Baumblütenfestes. Bis dahin verbleibende Zeit: 24 Wochen.
Im Bild: Stündlich fährt ab Werder ein PlusBus nach Beelitz. Er ist eine gute Alternative zum derzeit SEV-geplagten RE1, wenn man zum Beispiel nach Dessau oder Leipzig will. Denn: In Heilstätten gibt es Anschluss an den RE7. Regelmäßig viele Aussteigende hat dieser PlusBus 641 am Spargelhof Klaistow. Das Foto zeigt eine wunderschöne (scheinbare) Schmiedearbeit an dessen ehemaligem Haupttor. Aufgenommen am 16. Oktober, bei einer PlusBus-Pause am Spargelhof Klaistow.
Hinweis für Insta-Nutzer*innen: Die App pflegt derzeit einen erratischen Umgang mit den Links. Im Browser jedoch haben bei der Korrekturlese alle Verknüpfungen funktioniert.
Hinweis Datenschutz: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten u. a. wie Facebook, youtube, Instagram und Tiktok. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie die AGB/ Datenschutzerklärungen aller verlinkten Quellen sowie unsere Datenschutzerklärung, Streitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU. Für die verlinkten Inhalte sind die jeweiligen Autor*innen verantwortlich.
Pressesch(l)au Werder KW43/25
Intarsien und Hackepeter: Beim Antikmarkt am Wochenende auf der Bismarckhöhe gewesen ist Herr Greiner, für eine Meldung samt Galerie der schönster Bilder vom 19. Oktober in der MAZ.

Gemeinsam an Bord: Einladung zum Tourismustag auf der MS Bismarckhöhe am 13. November mit dem Motto „Erlebnisse, die verbinden“. Meldung vom 15. Oktober der Stadtverwaltung.
„Frau H. beklagt die ÖPNV-Verbindung des OT Phöben im Vergleich zur Stadt Werder. Sonntags gibt es keine Busverbindung nach Werder und für die nicht straßenmobilen Senioren keine Möglichkeit den Ort zu verlassen. Deshalb die Frage, ob es die Möglichkeit eines Shuttlebusses für Phöben gibt, gerne auch als Rufbus. Ein Shuttlebus wäre für Senioren in den Ortsteilen besser geeignet, als die sonst in Phöben verkehrenden großen Gelenkbusse“: Laut jetzt erschienenem Protokoll Meldung in der Einwohnerfragestunde der Juni-Sitzung des Ortsbeirates Phöben.
Freier Eintritt: Beim Museumsfest Feuer und Flamme am 25. Oktober auch auf der Bismarckhöhe im Christian-Morgenstern-Museum.
Gern mit Kostüm: Zur Halloween-Party lädt am 30. Oktober in die Damaschke-Straße der Jugendclub.
„Im Tierheim Wiesenburg bei Bad Belzig finden aktuell zahlreiche junge Hunde ein neues Zuhause. Die Entlebucher Sennenhunde stammen aus einer illegalen Zucht bei Werder, die im Juli von den Behörden aufgelöst wurde“: Insgesamt seien damals 70 Tiere beschlagnahmt worden. Videobeitrag vom 20. Oktober im rbb-Magazin Der Tag.
Neue Schiedspersonen gewählt: Roland W. und Volker M. seien ab 1. Januar und bis 2031 in Amt und Würden, steht in einer Info vom 8. Oktober aus dem Rathaus.
Das Fest: 120 Jahre Galgenlieder werden von der Christian-Morgenstern-Gesellschaft gefeiert am 25. Oktober im Scala.
Besichtigen Sie unsere Kelterei und probieren Sie unseren Winzerglühwein: Zum Weinherbst bittet am 1. und 2. November der Weinbau Dr. Lindicke.

Kreativ- und Antikmarkt: Am 25. Oktober wieder im Werderpark.
„Glindow sammelt für eine neue Flutlichtanlage und jeder kann Teil davon werden“: Beitrag über die seit Mitte des Jahres laufende Spendenkampagne für einen gut ausgeleuchteten Glindower Spirtplatz seit 14. Oktober bei wirsindwerder.de.
Inselringen im Südpazifik: Vortrag am 29. Oktober, 18 Uhr im Inselzentrum Töplitz.
Axel Merseburger Trio: Kommt zur Blues-Nacht am 31. Oktober ins Scala.
Dance Up Kids, Tai Chi, Intuition stärken, Meditation, Alexandertechnik, Tanzimpro: Am 6. November ist Tag der offenen Tür im Tanzwerk.
„Wir danken allen Anwohnern für ihr Verständnis während der Bauzeit. Am Ende profitieren alle von einer sicheren und zeitgemäßen Lösung, die den Verkehr an dieser wichtigen Stelle spürbar entlastet.“: Zitat Bürgermeisterin aus der Meldung „Minikreisel Phöbener Straße – Verkehr rollt wieder rund“ zur Fertigstellung der neuen Verkehrsanlage am ehemaligen Schranken-Netto, seit 17. Oktober auf der Rathausseite werder-havel.de.
Kreisel eröffnet und gediente Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr geehrt: Videoimpressionen von beiden Ereignissen hat auf Insta Werders Stadtvize Christian Große.

Ohne Tiere, aber mit Herz – Künstlerinnen und Künstler begeistern im Werderaner Herbstzirkus: Acht Artisten, kein Tier, viel Leidenschaft. Der Werderaner Herbstzirkus zeige Akrobatik, Jonglage und Humor unter der Zeltkuppel in der Havelstadt. Schön von Frau Jensen geschriebenes und bebildertes Porträt seit 15. Oktober in der MAZ.
„In schönen Animationen wird auch von der Geschichte des Zirkus erzählt und berührend und kindgerecht vom schweren Schicksal der Sinti-Familie in der Nazi-Zeit berichtet. Aber auch Zirkus-Mythen werden beschworen“: Sagt radioeins-Kinoking Knut Elstermann über den Film „Zirkuskind“, der zum Beispiel am 27. Oktober zu sehen ist im Scala.
Leester Straße im Zeitraum von 29. bis 30. Oktober voll gesperrt: Grund sei die Reparatur der Asphalttragschicht nach der Behebung einer Havarie, notiert am 16. Oktober das Rathaus.

147. Baumblütenfest: Bewerbungen für Rummel und Volksfest sind möglich seit 9. Oktober und bis 29. November/ 15. Dezember, verkündet ebenfalls am 9. Oktober die Stadt.
Einbruch in Senioren-Wohnheim in der Mittagszeit: „Am Donnerstagmittag wurde aus einer Wohneinrichtung für Senioren in Werder (Havel) ein Einbruch gemeldet. Einbrecher hatten sich auf unbekannte Art Zugang zum geschlossenen Zimmer einer abwesenden Bewohnerin verschafft. Hier wurde ein Wertgelass aufgebrochen und daraus Bargeld in zweistelliger Höhe entwendet. Die Tatzeit liegt zwischen dem Freitag der Vorwoche und der Feststellzeit am Donnerstagmittag. Es wurde eine Anzeige aufgenommen. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen.“: Ereigniszeit: Donnerstag, 16. Oktober, 12.30 Uhr. Meldung vom 17. Oktober der Polizei.

„Deutsches Haus Glindow – Ein Haus mit Geschichte und Geschichten“: Neues Buch vom und zu erwerben beim Heimatverein.
Kreative Küche – Schön speisen im Yves‘s: Ein nächster Gastro-Geheimtipp von Frau Blisse seit 19. Oktober in der MAZ.
Äpfel, Birnen und Geschenke – Obsthof Lindicke in Werder verabschiedet die Obst-Saison: Am 1. und 2. November gebe es ein vielfältiges Angebot und zahlreiche Aktionen. Doch der Landwirt sorge sich um Arbeitskräfte und wegen des Mindestlohns, notiert am 21. Oktober Herr Schober in der MAZ.
„Eines Morgens ist alles fort“: Roland Lampe liest Joachim Ringelnatz am 4. November im Rahmen des Seniorennachmittages (Anmeldung erbeten bis 3. November) im Treffpunkt.
„Seinen Höhepunkt erlebt das Projekt am Sonntag, 2. November, um 17 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche Werder am Mühlenberg der Insel“: Aus dem Hinweis auf eine Aufführung des wunderbaren Mozart-Requiem, der seit 16. Oktober zu lesen war im Blickpunkt (Seite nicht mehr auffindbar). Wird aber bestätigt durch einen Eintrag auf kirche-werder.de.
Crossover: Geht es musikalisch zu beim Konzert mit Elham Peyman (Klavier) und Ralf Benschu (Sax) am 6. November im Kaffeekontor.

„Das liegt zum einen an fehlenden Ersatzteilen, zum anderen an wiederholtem Vandalismus“: Auskunft des Ortsvorstehers zum Hinweis der Frau N., dass der Geldautomat der Sparkasse oft defekt sei, laut jetzt im Allris zu findenden Protokoll der Juni-Sitzung des Ortsbeirates Glindow.
Unfall mit Wildtier auf L861 zwischen Plötzin und Plessow: „Am Montagmorgen wurde der Polizei in Wildunfall gemeldet. Nach ersten Erkenntnissen wich ein 19-jähriger Pkw-Fahrer einem Reh aus und kollidierte mit einem Straßenbaum. Der Fahrer wurde bei dem Unfall verletzt und zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der Pkw musste geborgen werden und die Fahrbahn wurde zeitweise voll gesperrt. Der Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.“ Ereigniszeit: Montag, 20. Oktober, 6.28 Uhr. Meldung vom 21. Oktober der Polizei.
„Das Herbstfest hat gezeigt, wie lebendig Gemeinschaft sein kann“: Bis auf den letzten Platz gefüllt sei der Saal im Schützenhaus gewesen, beim diesjährigen Herbstfest der Senioren. Die Stimmung ausgelassen, das Wiedersehen vieler Bekannter herzlich. Der Seniorenbeirat ziehe ein positives Fazit, heißt es seit 22. Oktober auf der Rathausseite werder-havel.de.
Abspann
„Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben.“ (Alexander von Humboldt)
In diesem Sinne: Schönes Wochenende, noch.
