Schlagwort-Archive: 149 47 25

werder havel blick von insel zur bismarckhoehe 29112022 foto berndreiher werderanderhavel.de

Ein Jahr Gleis 1, Preis für Feuerwehr, Erbpacht Insel-Kita: Pressesch(l)au Werder KW47/25

Pressesch(l)au Werder, Wochenspiegel aktueller Netzmeldungen zum Thema Blütenstadt. Ausgabe 149 (KW47/25) unter anderem mit: neuen Ideen für die Bismarckhöhe, dem runderneuerten Rewe in Glindow, einer neuen Komödie im alten Kaufhaus und ganz viel Weihnachten.

Bernd Reiher, 20.11.2025, 00:32 Uhr

Im Bild: Mit dem Herbstrauschen kommt jährlich die Zeit für Häuserfotografie. Denn: zwischen März und Oktober ist zum Beispiel die Bismarckhöhe von der Insel aus nur hinter der Blätterpracht der davor stehenden Bäume zu vermuten. Hier: Blick von der Regattastrecke hoch zur Bismackhöhe am 29. November 2022.

Hinweis für Insta-Nutzer/innen: Die App pflegt derzeit einen erratischen Umgang mit den Links. Im Browser jedoch haben bei der Korrekturlese alle Verknüpfungen funktioniert.

Hinweis Datenschutz: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten u. a. wie Facebook, youtube, Instagram und Tiktok. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie die AGB/ Datenschutzerklärungen aller verlinkten Quellen sowie unsere Datenschutzerklärung, Streitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU. Für die verlinkten Inhalte sind die jeweiligen Autor*innen verantwortlich.

Pressesch(l)au Werder KW47/25

428 Wohnungen, Gewerbe und Hotel geplant: Einen Überblick über die Gesamtheit der Vorhaben im Thermenumfeld hat nach ihrem Besuch im Bauauschuss und unter weitgehender Ausblendung der dort reichlich aufgekommenen Kritikpunkte zusammengeschrieben Frau Kögler für einen Beitrag vom 17. November in der MAZ.

„Dr. Ursula Löbel hat sich fast 28 Jahre für die Potsdamer Stadtgesellschaft engagiert. Sie leitete den Bereich ‚Partizipation und Tolerantes Potsdam‘ und sorgte dafür, dass sich die Landeshauptstadt in Bündnissen gegen Rechtsextremismus wie ‚Potsdam bekennt Farbe‘ engagiert. Darüber hinaus ist sie Gründungsmitglied ‚Omas gegen Rechts‘ in Potsdam und Werder„: Aus der Mitteilung vom 17. November zur diesjährigen Verleihung der Verdienstmedaille des Landes Brandenburg durch den Ministerpräsidenten Dietmar Woidke.

„Psallite singt und spielt“: Weihnachtskonzerte mit dem Gemischten Chor Glindow, am 7. Dezember in der Katholischen Kirche und am 14. Dezember im Kunsthof Glindow, kündigt voll Vorfreude an der GCG via Facebook.

Samt & Sonders: Diesjährige Weihnachtskomödie mit Premiere am 29. November in der Comédie soleil.

„Ein Abend für alle, die das Leben zwischen Stadt und Land gerade neu für sich entdecken“: Zum Petzow Village Club lädt jeden ersten Freitag im Monat das Café Drei Kaehne.

„Edla Charlotte Rosenthal – Künstlerin in Werder, verfolgt und ermordet in der NS-Zeit“:  Vortrag und Musik am 28. November in der Damaschkestraße in den Räumen der Kreisvolkshochschule.

Gemeinsames Erinnern auf dem Alten Friedhof: Bürger, Stadtverordnete und Vertreter der Kirchengemeinde seien am Volkstrauertag zusammen gekommmen, um an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu erinnern, notiert am 16. November die Rathauspressestelle auf werder-havel.de.

„Der Erlös des Abends geht an die Kita Havelzwerge für einen neuen Leuchtteppich“: Am 28. November 2025 um 19 Uhr lädt der Lions Club Potsdam zum gemütlichen Filmabend. Gezeigt wird der Kultklassiker „Die Feuerzangenbowle“ im Scala.

Villa statt Wohnung: Welche Top-Immobilien in Werder gerade zum Verkauf stehen, hat aus sicherlich dringenden Gründen herausfinden müssen Herr Greiner für einen Beitrag vom 13. November in der MAZ.

werder havel insel ehem kita kirchstraße 07052025 foto berndreiher werderanderhavel.de

Ehemalige KiTa Kirchstraße: Die Ausschreibung zur Vergabe Erbbaupachtvertrag (als Variante, um eventuell den Verkauf des „städtischen Tafelsilbers“ zu umgehen), seit Donnerstag in den Amtlichen Bekanntmachungen.

Mittwoch bis Freitag 9 bis 18, sonnabends 9 bis 16, sonntags 10 bis 16 Uhr: Öffnungszeiten bis 21. Dezember des Obsthof Lindicke.

Werder plant offenen Ideenwettbewerb, um die Bismarckhöhe zu beleben: Kultur, Gastronomie und innovative Konzepte seien für das historische Gebäude gesucht. Es gebe aber auch Kritik, notiert Frau Kögler am  13. November in der MAZ.

scala künstler café werder havel insel

Adventsfrühstücks-Buffet: Macht an den Dezember-Wochenenden von 9 bis 15 Uhr auf der Insel das Scala-Künstler-Café.

Freie Atelierräume: Sind derzeit in den Größen 14 und 16 Quadratmeter zu vergeben in der Vulkanfiberfabrik.

Adventliche Musik zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit: Das Stabsmusikkorps der Bundeswehr aus Berlin gastiert am 30. November in der katholischen Inselkirche Maria Meeresstern.

„Kommt vorbei, entdeckt unseren rundum erneuerten Markt und lasst Euch überraschen“: Wieder geöffnet nach langem Umbau hat der Rewe in Glindow.

Pastrami-Brot, Spinat-Banane-Apfel-Mango-Smoothie, Corthado, Currywurst, Karamell-Brot: Am 25. November vor einem Jahr hat eröffnet und damit den jahrelangen Leerstand in Werders wunderschönem Bahnhofswartesaal beendet das Bistro Gleis 1.

„Er unterstrich die Wichtigkeit der Verkaufseinrichtung, die auch im Einzelhandels- und Zentrenkonzept der Stadt Werder verankert ist“: Ausführlichen Bericht über den neuen Rewe-Markt und seinen Eröffnungs-Besuch hat seit 16. Juni Ortsvorsteher Fred Witschel auf glindow.de.

Übung im Katastrophenschutzleuchtturm: Kurze Notiz zum Training am Sonnabend für das im Ernstfall in der Havelauenhalle zu findende „Blackoutcenter“ vom 15. November aus dem Rathaus.

Mehr Fläche und Lärmschutz – Größerer Lidl-Markt in Werder geplant: Mehr Verkaufsfläche und eine Lärmschutzwand sollen entstehen; mögliche Gefahren für Radfahrer seien Anlass zur Sorge, berichtet am 15. November Frau Kögler in der MAZ.

werder havel presseschau 149 47 25 bild bernd reiher werderanderhavel.de

Ordentlicher SPD-Parteitag: Zur Stellvertretenden Landkreisvorsitzenden ist am Wochenende gewählt worden Werders SPD-Fraktionschefin Anika Lorentz.

Jahresabschluss 2023 der Stadt Werder und Entlastung der Bürgermeisterin Haushaltsjahr 2021: Sind am 25. November Themen der Sitzung des Ausschusses für Rechnungsprüfung und Petitionen.

Eine Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens: Am 5. und 12. Dezember mit Edward Scheuzger auf der MS Bismarckhöhe.

„Die Feuerwehr Glindow hat das Rennen gemacht und unseren Videowettbewerb zum Thema ‚musikalische Feuerwehrgeräte‘ gewonnen“: Postet am 18. November auf Facebook Lotto Brandenburg.

Potsdamer Kneipenchor: Kommt zum Weihnachtsliedersingen am 6. Dezember ins Kaffeekontor.

Tourismustag auf der Havel brachte Akteure zusammen: Rund 40 Gastgeber und Tourismusunternehmer der Stadt hätten sich am 13. November auf dem Fahrgastschiff der Reederei Kuhl zum Austausch, für Impulse und zur Vernetzung getroffen, informiert am 18. November das Rathaus.

werder_havel_schuke_foto_bernd_reiher

Matthias Schuke mit 70 Jahren verstorben: Der Bewahrer und Förderer der Potsdamer Orgelbautradition, die seit 2004 von Werder aus fortgeführt wird, sei im Alter von 70 Jahren für immer gegangen, erinnert in einem Nachruf Herr Büstrin swit 18. November in den PNN.

Orgelkonzert mit adventlicher Musik: Am 30. November mit Prof. Dr. Bernd Scherers bei freiem Eintritt in der Kultur-, Dorf- und Schinkelkirche Petzow.

„Während sich manche so ein bisschen lustig machen über die Ausschusswoche, danke ich denen, die mit ihren Abstimmungen dafür gesorgt haben, dass wichtige Entscheidungen auf den Weg gebracht sind“: Sehr eigene Sicht auf die zurückliegende Sitzungswoche zeigte am Freitag in seinen Wochenmeldungen aus dem Rathaus Werders Vize-Stadtchef Christian Große.

Mehraufwendungen zur Finanzierung der Kindertagesstätten, Ideenwettbewerb Bismarckhöhe, Nutzungskonzept Umfeld Haveltherme, Bebauungsplan Nahversorgungsmarkt Berliner Straße/Kugelweg: Das alles und noch viel mehr wird am 25. November Thema sein bei der nächsten Hauptausschusssitzung.

In diesem Sinne: Schönes Wochenende, noch.