Schlagwort-Archive: christine berger gmbh

christine berger gmbh auf der grünen woche bild: christine berger gmbh

Christine Berger GmbH: Auszeichnung auf der Grünen Woche

Werder (Havel), 28.01.2025 – Die Christine Berger GmbH aus Petzow ist mit einer Auszeichnung von der Grünen Woche zurückgekommen. Prämiert wurden die neuen „Knusperwaffeln mit Sanddorn-Creme“. Lesen Sie mehr in einer Pressemitteilung des Unternehmens vom 22. Januar 2025. Bild: Christine Berger GmbH.

Doppelte Auszeichung für Knusperwaffeln mit Sanddorncreme

Die Christine Berger GmbH & Co. KG hat einen weiteren Erfolg erzielt: Das neue Produkt „Knusperwaffeln mit Sanddorn-Creme“ hat gleich zwei wichtige Preise gewonnen. Die Preisverleihungen fanden am 17. Januar im Rahmen der Grünen Woche in Berlin statt.

Mit strahlenden Gesichtern nahmen Geschäftsführerin Dorothee Berger und ihr Team die Auszeichnungen entgegen. “Diese doppelte Anerkennung bestätigt unsere Vision, Sanddorn in all seiner Vielfalt zu präsentieren”, erklärt Berger begeistert. “Unser Ziel war es, ein Produkt zu schaffen, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch den einzigartigen Sanddorn-Geschmack einem breiteren Publikum näherbringt.”

pro agro Marketingpreis für neue Sanddorn-Spezialität

Der renommierte pro agro Marketingpreis, der jährlich herausragende Leistungen in der brandenburgischen Agrar- und Ernährungswirtschaft würdigt, ging in der Kategorie “Ernährungswirtschaft” an die Christine Berger GmbH. Teilnehmen konnten Produzenten der Agrar- und Ernährungswirtschaft, Direktvermarkter, Landurlaubsbetriebe (Beherbergungs- und Freizeiteinrichtungen), Reiterhöfe, Landgasthöfe sowie regionale Vermarktungsinitiativen und Netzwerke aus Brandenburg.

Regionalpreis für Berlin-Brandenburg der EDEKA Minden-Hannover

Parallel dazu erhielt das Unternehmen den Edeka-Regionalpreis für Berlin/Brandenburg. Mathias Pinnow, Geschäftsführer bei der EDEKA Minden-Hannover, überreichte persönlich die Auszeichnung und unterstrich damit die Bedeutung regionaler Produkte im Einzelhandel. “Wir sehen darin die Bestätigung, dass unsere Leidenschaft für Sanddorn und unser Streben nach Qualität der richtige Weg sind. Unsere Kunden können sich auf weitere spannende Sanddorn-Kreationen freuen.”

Die Christine Berger GmbH & Co. KG bedankt sich herzlich bei den Jurys beider Preise, allen Mitarbeitern und Partnern, die diesen Erfolg möglich gemacht haben.

https://www.lifepr.de/inaktiv/christine-berger-gmbh-co-kg/doppelte-auszeichung-fuer-knusperwaffeln-mit-sanddorncreme/boxid/1012166

werder-havel-sanddorngarten-petzow-foto-bernd-reiher

Petzow: Dorothee Berger im Vorstand des internationalen Sanddorn-Vereins

Werder (Havel), 16.10.2024 – Christine Berger hat den Sanddorn aus und in Werder groß gemacht. Dorothee Berger ist jetzt (scheinbar wieder) in den Vorstand des Internationalen Sanddorn-Vereins gewählt worden. Lesen Sie mehr zu den Hintergründen in einer Pressemitteilung der Christine Berger GmbH vom 1. Oktober 2024.

Lokale Expertise, globales Engagement

Zwei Brandenburger Unternehmer wurden im August in den Vorstand des Internationalen Sanddorn Vereins gewählt: Dr. Jörg Thomas Mörsel, Geschäftsführer der Untersuchungs- und Forschungslaboratorium GmbH, und Dorothee Berger, Geschäftsführerin der Christine Berger GmbH & Co. KG. Diese Wahl betont die Bedeutung Brandenburgs als zukunftsweisende Region für die Sanddornproduktion und -forschung.

Mittelpunkt der Arbeit: wissenschaftlicher Austausch

Die wiedergewählten Vorstandsmitglieder sind angesehene Akteure in der Sanddornbranche und haben sich durch ihr Engagement und ihre Innovationskraft einen Namen gemacht.

„Die Wahl in den Vorstand ist für uns beide eine große Ehre und auch ein Zeichen für das Vertrauen in unsere Fähigkeit, die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten. Wir möchten die Sanddornbranche weiter stärken und uns dafür einsetzen, neue Wege in der Anbau- und Verarbeitungstechnik zu finden. Der Austausch mit anderen Experten ist uns dabei besonders wichtig, um die Branche nachhaltig zu entwickeln und voranzubringen.“
Dr. Jörg Thomas Mörsel und Dorothee Berger

Der Internationale Sanddorn Verein legt großen Wert auf die Förderung von Forschung und Entwicklung, um die gesundheitlichen Vorteile und die Anbaumethoden von Sanddorn weiter zu optimieren. Die Brandenburger Unternehmer bringen fundierte Expertise und frische Impulse ein, um diesen Austausch auf internationaler Ebene voranzutreiben.

Wie auch schon in der Vergangenheit wird Brandenburg dadurch zu einem Schnittpunkt des internationalen Meinungs- und Erfahrungsaustausches. Durch die enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern, Landwirten und Unternehmen weltweit soll der Wissens- und Technologietransfer intensiviert werden. Ziel ist es, innovative Anbau- und Verarbeitungsmethoden zu entwickeln, die sowohl die Qualität der Sanddornprodukte als auch die Nachhaltigkeit der Produktion steigern.

Über den Verein

Der Internationale Sanddorn Verein ist eine führende Organisation, die sich dem Austausch und der Förderung von Wissen rund um den Sanddorn verschrieben hat. Der Verein setzt sich für nachhaltige Anbaupraktiken und die Entwicklung neuer, innovativer Produkte ein, die den gesundheitlichen Nutzen von Sanddorn auf vielfältige Weise nutzen.

Dr. Jörg Thomas Mörsel ist ein führender Experte im Bereich der Sanddornforschung und -verarbeitung. Mit einem Hintergrund in den Naturwissenschaften hat er sich auf die biochemischen Eigenschaften und gesundheitlichen Vorteile von Sanddorn spezialisiert. Dr. Mörsel ist bekannt für seine umfangreiche Forschung und Innovation in der Nutzung von Sanddorn als Rohstoff in der Lebensmittel- und Gesundheitsindustrie. Als Geschäftsführer eines renommierten Lebensmittelanalytiklabor in der Sanddornbranche hat er entscheidend zur Entwicklung nachhaltiger Anbaumethoden und zur Verbreitung von Sanddornprodukten beigetragen.

Dorothee Berger ist erfolgreiche Unternehmerin in der Sanddornbranche. Sie hat sich durch ihr Engagement für die nachhaltige Produktion und Verarbeitung von Sanddornprodukten einen bedeutenden Namen gemacht. Mit ihrer Leidenschaft für natürliche Rohstoffe hat Berger innovative Wege zur Nutzung von Sanddorn in der Lebensmittel- und Gesundheitsindustrie entwickelt. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Förderung regionaler Anbaumethoden und die Entwicklung hochwertiger Sanddornprodukte, die sowohl ökologischen als auch gesundheitlichen Ansprüchen gerecht werden. Berger ist zudem aktiv im Austausch mit Fachkreisen und engagiert sich für die Vernetzung von Forschung und Praxis im Bereich der Sanddornverarbeitung.

Zur International Seabuckthorn Association isahome.net (choose english-Version):

https://isahome.net/news.php?id=691

https://www.lifepr.de/inaktiv/christine-berger-gmbh-co-kg/lokale-expertise-globales-engagement/boxid/1001186