Schlagwort-Archive: ehrenamt des monats

potsdam_landtag_nikolaikirche_bild_werderanderhavel_de-berndreiher

Ehrenamt des Monats: Ministerpräsident Woidke ehrt Fred Witschel

Werder (Havel), 08.03.2025 – Glindows Ortsvorsteher Fred Witschel ist von Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke mit dem „Ehrenamt des Monats“ geehrt worden.

„Fred Witschel leistet mit großem Einsatz einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Identität in unserem Land“, hieß es in der Ansprache des Landesvaters, die auch auf der Seite der Ehrenamtsstelle der Staatskanzlei zu finden ist. Damit verbinde er Menschen, fördere wunderbare Traditionen und spende „Lebensfreude über Generationen hinweg“.

Anlass sei Witschels über zehnjähriges Engagement für eine starke Karnevalkultur in der Hauptstadtregion. Er leiste damit „Großartiges für Brandenburg und alle, denen der Fasching und die Fastnacht wichtig sind“.

Der Titel „Ehrenamt des Monats“ ging damit zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres nach Blütenstadt. Im März 2024 war das Aktionsbündnis Weltoffenes Werder mit dieser Ehrung bedacht worden.

werder havel weltoffenes werder ehrenamt des monats bild bernd reiher

Staatskanzlei, „Ehrenamt des Monats“: Aktionsbündnis Weltoffenes Werder

Werder (Havel), 21.03.2024 – Das Aktionsbündnis Weltoffenes Werder ist von der Staatskanzlei als „Ehrenamt des Monats“ ausgezeichnet worden. Die Ehrung ging scheinbar am Dienstag im Lendelhaus samt Chefin der Staatskanzlei, Ministerin Kathrin Schneider, über die Bühne.

Die Staatskanzlei in ihrer Begründung: „Sie machen sich stark für eine offene, demokratische und solidarische Gesellschaft: Die Mitglieder des Aktionsbündnisses Weltoffenes Werder treten seit 2017 gegen Diskriminierung, Ausgrenzung, Hass und Gewalt sowie jegliche Form von Rassismus und Rechtsextremismus ein. Für dieses Engagement wird das Bündnis im Format ‚Ehrenamt des Monats‘ und anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus (11.-24. März) ausgezeichnet.

„Das Aktionsbündnis ist ein Zusammenschluss von unabhängigen und überparteilichen Gruppen und Einzelpersonen und wird vom gemeinnützigen Verein Stadt-Land.move e.V. getragen. Es organisiert Bildungsangebote, Dialogforen, politische Diskussionen und Gedenkveranstaltungen.“

Staatskanzlei Brandenburg über die Initiative Weltoffenes Werder

Über das Anliegen der Ehrenamts-Würdigung heißt es aus der obersten Regierungsbehörde: „Seit 2007 ehrt die Staatskanzlei verdienstvolle Bürgerinnen und Bürger für herausragendes Engagement mit der Auszeichnung ‚Ehrenamt des Monats‘. Die Geehrten erhalten neben einem Geschenk eine Dankesurkunde sowie die Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg, mit der bei ausgewiesenen Partnern in Berlin und Brandenburg Vergünstigungen erhältlich sind.“

https://brandenburg.de/media_fast/365/240315%20AN%20EdM%20März%20Aktionsbündnis%20Weltoffenes%20Werder.pdf