Schlagwort-Archive: frag die bürgermeisterin

Rathaus: „Frag die Bürgermeisterin“ am 24. September im Jugendclub

Werder (Havel), 20.09.2025 – Der Stadtflohmarkt am 14. September scheint eine richtig tolle Veranstaltung gewesen zu sein. Die Idee kam ursprünglich aus dem Zukunftshaushalt.

Ein weiteres Anliegen der Werderaner Kinder und Jugendlichen im Rahmen dieses Ideenwettbewerbes war die Anschaffung einer Air-Hockey-Platte. Sie wird am 24. September mit der Bürgermeisterin im Rahmen der nächsten Kinder- und Jugendsprechstunde im Jugendklub eingeweiht. Lesen Sie mehr in einer Medieninfo des Rathauses vom 10. September 2025.

Im Bild: Der mittlerweile angelieferte Air-Hockey-Tisch im Jugendclub. Foto: Jugendclub.

„Frag die Bürgermeisterin“ am 24. September im Jugendclub

Die letzte Kinder- und Jugendsprechstunde von Bürgermeisterin Manuela Saß in diesem Jahr hält eine Besonderheit bereit: Am Mittwoch, 24. September, wird sie sich im Jugendclub nicht nur den Fragen der Kinder und Jugendlichen stellen, sondern auch gemeinsam mit ihnen ein Projekt aus dem Werderaner Zukunftshaushalt einweihen. Denn auf Wunsch der Kinder und Jugendlichen wird für den Jugendclub eine Air-Hockey-Platte angeschafft.

Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen dabei zu sein und die erste Partie gegen die Bürgermeisterin zu spielen. Beim Air-Hockey handelt es sich um ein Geschicklichkeitsspiel für zwei bis vier Spieler, das an einem Spezialtisch in Billardtischgröße gespielt wird. Neben der Einweihung ist Manuela Saß offen für Fragen zum Stadtgeschehen, zur Arbeit im Rathaus oder ihrer Person. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Zukunftshaushalt ist das größte Projekt der Kinder- und Jugendbeteiligung in Werder. Alle Einwohnerinnen und Einwohner können Ideen einreichen – die Schülerinnen und Schüler entscheiden am Ende, welche Projekte umgesetzt werden. Die Air-Hockey-Platte ist eines von neun Projekten, die für ein Gesamtbudget von 100.000 Euro aus dem Zukunftshaushalt 2024/25 umgesetzt werden. Ein weiteres ist beispielsweise der Stadtflohmarkt, der am 14. September stattfindet. 

Für alle Einwohnerinnen und Einwohner besteht darüber hinaus weiterhin die Möglichkeit, sich bei Fragen und Anliegen in der wöchentlichen Telefonsprechstunde der Bürgermeisterin, immer dienstags von 16 bis 18 Uhr, unter Tel. (03327) 783-388 zu melden.

https://www.werder-havel.de/politik-rathaus/aktuelles/neuigkeiten/241-bericht-der-bürgermeisterin/4812-„frag-die-bürgermeisterin“-am-24-september.html

Rathaus: „Frag die Bürgermeisterin“ am 16. Juli im Jugendclub

Werder (Havel), 08.07.2025 – Eine wöchentliche Sprechstunde für alle mit der Bürgermeisterin, das ist nicht in jeder Kommune üblich. In Blütenstadt steht sie immer dienstags von 16 bis 18 Uhr im Terminkalender der Verwaltungschefin.

Während die regelmäßige Session für Bürger-Anliegen aller Altersklassen telefonisch über die Bühne geht, hat Manuela Saß seit einiger Zeit auch Vor-Ort-Termine für die Belange von Kindern und Jugendlichen im Angebot. Die nächste Ausgabe von „Frag die Bürgermeisterin“ wird am 16. Juli im Jugendclub gefeiert. Lesen Sie mehr in einer Presseinfo der Stadtverwaltung vom 24. Juni 2025.

Frag die Bürgermeisterin“ am 16. Juli im Jugendclub Werder (Havel)

„Frag die Bürgermeisterin“ heißt es am 16. Juli: Manuela Saß lädt herzlich zu ihrer nächsten Kinder- und Jugendsprechstunde ab 16 Uhr im Jugendclub (Adolf-Damaschke-Str. 35) in Werder (Havel) ein.

Kurz vor dem Start der Sommerferien haben Kinder und Jugendliche dabei wieder die Gelegenheit, ihre Fragen an die Bürgermeisterin und zum Stadtgeschehen loszuwerden.

Bei den vorherigen Sprechstunden konnten bereits verschiedenste Fragen beantwortet werden. „Es gibt natürlich Dauerbrenner-Themen, aber die Fragen sind immer bunt gemischt. Die Kinder und Jugendlichen interessieren sich für ihr Umfeld in den Schulen, für Busverbindungen, Radwege, Freizeitaktivitäten, Feste oder für meinen Alltag als Bürgermeisterin. Es sind jedes Mal neue Gesichter dabei, das freut mich sehr“, berichtet Manuela Saß.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Für alle Einwohnerinnen und Einwohner besteht darüber hinaus weiterhin die Möglichkeit, sich bei Fragen und Anliegen in der wöchentlichen Telefonsprechstunde der Bürgermeisterin, immer dienstags von 16 bis 18 Uhr, unter Tel. (03327) 783-388 zu melden.

https://www.werder-havel.de/politik-rathaus/aktuelles/neuigkeiten/55-politik-rathaus/4757-frag-die-bürgermeisterin-am-16-juli.html

Rathaus: „Frag die Bürgermeisterin“ am 10. Juli im Jugendclub

Werder (Havel), 07.07.2024 – Info der Stadtverwaltung vom 20. Juni zur nächsten Jugendsprechstunde in Blütenstadt. Quelle: Rathaus.

„Frag die Bürgermeisterin“ am 10. Juli im Jugendclub Werder (Havel)

Nächste Runde „Frag die Bürgermeisterin“: Am Mittwoch, 10. Juli, bietet Werders Bürgermeisterin Manuela Saß wieder ihre Kinder- und Jugendsprechstunde an. Sie findet um 16 Uhr im Jugendclub (Adolf-Damaschke-Str. 35) statt. Anlässlich der letzten Sprechstunde vor den Sommerferien wird im Anschluss gegrillt. 

Junge Werderanerinnen und Werderaner sind herzlich eingeladen, dabei zu sein, ihre Fragen zum Stadtgeschehen zu stellen oder die Bürgermeisterin einfach kennenzulernen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nach dem Auftakt des Beteiligungsformates im vorigen Jahr, ist dies die sechste Auflage von „Frag die Bürgermeisterin“. 

„Das Interesse der Kinder und Jugendlichen ist da und der regelmäßige Austausch abseits des Rathauses sehr wertvoll. Die Themen sind vielfältig, oft geht es um die Schule, aber auch um Fahrradfahren oder Bustaktungen oder zuletzt um die Wahlen und das Baumblütenfest“, sagt Manuela Saß. Für Ende September ist der nächste Termin geplant, bei dem es sich thematisch hauptsächlich um den Zukunftshaushalt drehen wird, verrät die Bürgermeisterin.

Für alle Einwohnerinnen und Einwohner besteht darüber hinaus weiterhin die Möglichkeit, sich bei Fragen und Anliegen in der wöchentlichen Telefonsprechstunde der Bürgermeisterin, immer dienstags von 16 bis 18 Uhr, unter Tel. 03327/783 388 zu melden.

https://www.werder-havel.de/politik-rathaus/aktuelles/neuigkeiten/241-bericht-der-bürgermeisterin/4394-„frag-die-bürgermeisterin“-am-10-juli.html