Schlagwort-Archive: jugendclub

Rathaus: Air-Hockey-Platte im Jugendclub eingeweiht

Die neue Air-Hockey-Platte für den Jugendclub ist auf werderanderhavel.de schon mehrfach Thema gewesen. Hier nun die Meldung der Stadtverwaltung vom 26. September 2025 anlässlich der Übergabe; inklusive dem Hinweis auf ein erstes Turnier am 10. Oktober.

Bernd Reiher, 05.10.2025, 21.10 Uhr

Im Bild: Nach der Einweihung wurde die neue Platte ausgetestet. Bild und Bildquelle: Stadt Werder, Presse.

Air-Hockey-Platte im Werderaner Jugendclub eingeweiht

Billard, Kicker und ab jetzt auch Air Hockey! Im Werderaner Jugendclub ist in dieser Woche gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen ein neuer Spieltisch eingeweiht worden. Gefördert und umgesetzt wurde das Projekt aus dem Zukunftshaushalt. Der Wunsch kam aus der jungen Generation und die Projektidee letztlich über den Kinder- und Jugendworkshop auf die Projektliste. Die Air-Hockey-Platte hatte bei der Wahl an den Schulen im Februar 550 Stimmen erreicht. 

Im Rahmen ihrer Kinder- und Jugendsprechstunde schnitt Bürgermeisterin Manuela Saß gemeinsam mit einer Vertreterin des Kinder- und Jugendbeirates sowie Jugendclub-Sozialarbeiter Gunnar Seiffert das rote Geschenkband durch und gab die Platte zum Spielen frei.

Durch kleine Löcher in der Platte strömt Luft auf die Spielfläche. Der Puck – angestoßen von bis zu vier Spielern – fliegt so mit hoher Geschwindigkeit auf einem Luftkissen über den Tisch. Oder auch mal darüber hinaus, wie die ersten Air-Hockey-Runden im Jugendclub zeigten. Ziel ist es, mehr Tore zu erzielen als der gegnerische Spieler.

„Der Zukunftshaushalt zeigt Wirkung, in diesem Fall genau dort, wo sich Kinder und Jugendliche täglich aufhalten. Sie erleben dadurch, wie sie sich mit ihren Ideen einbringen können, und dass ihre Stimmen zählen. Allen, die sich beteiligt haben, sei es durch die Abstimmung in den Schulen oder durch die Umsetzung des Projektes, möchte ich herzlich danken.“
Bürgermeisterin Manuela Saß

Am Freitag, 10. Oktober, ist im Jugendclub von 15 bis 17 Uhr ein Air-Hockey-Turnier geplant. Bis dahin kann fleißig trainiert werden.  

Nach der Einweihung wurde die Air-Hockey-Platte ausgetestet. Foto_Stadt_Werder (Havel)

https://www.werder-havel.de/politik-rathaus/aktuelles/neuigkeiten/55-politik-rathaus/4860-air-hockey-platte-im-jugendclub-eingeweiht.html

Rathaus: „Frag die Bürgermeisterin“ am 24. September im Jugendclub

Werder (Havel), 20.09.2025 – Der Stadtflohmarkt am 14. September scheint eine richtig tolle Veranstaltung gewesen zu sein. Die Idee kam ursprünglich aus dem Zukunftshaushalt.

Ein weiteres Anliegen der Werderaner Kinder und Jugendlichen im Rahmen dieses Ideenwettbewerbes war die Anschaffung einer Air-Hockey-Platte. Sie wird am 24. September mit der Bürgermeisterin im Rahmen der nächsten Kinder- und Jugendsprechstunde im Jugendklub eingeweiht. Lesen Sie mehr in einer Medieninfo des Rathauses vom 10. September 2025.

Im Bild: Der mittlerweile angelieferte Air-Hockey-Tisch im Jugendclub. Foto: Jugendclub.

„Frag die Bürgermeisterin“ am 24. September im Jugendclub

Die letzte Kinder- und Jugendsprechstunde von Bürgermeisterin Manuela Saß in diesem Jahr hält eine Besonderheit bereit: Am Mittwoch, 24. September, wird sie sich im Jugendclub nicht nur den Fragen der Kinder und Jugendlichen stellen, sondern auch gemeinsam mit ihnen ein Projekt aus dem Werderaner Zukunftshaushalt einweihen. Denn auf Wunsch der Kinder und Jugendlichen wird für den Jugendclub eine Air-Hockey-Platte angeschafft.

Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen dabei zu sein und die erste Partie gegen die Bürgermeisterin zu spielen. Beim Air-Hockey handelt es sich um ein Geschicklichkeitsspiel für zwei bis vier Spieler, das an einem Spezialtisch in Billardtischgröße gespielt wird. Neben der Einweihung ist Manuela Saß offen für Fragen zum Stadtgeschehen, zur Arbeit im Rathaus oder ihrer Person. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Zukunftshaushalt ist das größte Projekt der Kinder- und Jugendbeteiligung in Werder. Alle Einwohnerinnen und Einwohner können Ideen einreichen – die Schülerinnen und Schüler entscheiden am Ende, welche Projekte umgesetzt werden. Die Air-Hockey-Platte ist eines von neun Projekten, die für ein Gesamtbudget von 100.000 Euro aus dem Zukunftshaushalt 2024/25 umgesetzt werden. Ein weiteres ist beispielsweise der Stadtflohmarkt, der am 14. September stattfindet. 

Für alle Einwohnerinnen und Einwohner besteht darüber hinaus weiterhin die Möglichkeit, sich bei Fragen und Anliegen in der wöchentlichen Telefonsprechstunde der Bürgermeisterin, immer dienstags von 16 bis 18 Uhr, unter Tel. (03327) 783-388 zu melden.

https://www.werder-havel.de/politik-rathaus/aktuelles/neuigkeiten/241-bericht-der-bürgermeisterin/4812-„frag-die-bürgermeisterin“-am-24-september.html