Werder (Havel), 31.08.2025 – Für größere Bau- und Sanierungsarbeiten in Kitas und Schulen wird sinnvollerweise die Ferienzeit genutzt. Das ist bundesweit üblich und in Blütenstadt nicht anders.
Wenn in der zweiten Septemberwoche wieder der Regelbetrieb startet, wird am EHG, der Hagemeister-Schule und der CvO einiges anders aussehen, als noch zu Ferienbeginn. Was genau erledigt und wieviel Geld dafür in die Hand genommen wurde, darüber lesen Sie mehr in einer Medieninfo des Rathauses vom 29. August 2025.
Werder nutzt die Ferienzeit für Bauarbeiten in Schulen und Kitas
Während die Schüler ihre Sommerferien genießen, wird an den Schulen und Kitas in Werder (Havel) kräftig gebaut und modernisiert. Neben großen Neubauprojekten, die über längere Zeiträume hinweg umgesetzt werden, nutzt die Stadt die Ferien gezielt für Sanierungen nach Plan, damit der Unterrichts- und Kitabetrieb nicht gestört wird.
„Wo immer es möglich ist, bündeln wir Bauarbeiten in die Ferienzeit. So stören wir den Betrieb so wenig, wie möglich. Unsere Schulen und Kitas sind bereits sehr gut aufgestellt. Mit den aktuellen Neubauten, Sanierungen und Anpassungen sorgen wir dafür, dass sie auch in Zukunft moderne und attraktive Lern- und Betreuungsorte für die Kinder und Jugendlichen in Werder bleiben.“
Bürgermeisterin Manuela Saß
Großprojekte an Gymnasium und Grundschule
Besonders sichtbar sind derzeit die Fortschritte am Ernst-Haeckel-Gymnasium. Hier entsteht ein Erweiterungsbau mit zwei Gebäudeteilen: In einem Flügel befinden sich künftig acht moderne Unterrichtsräume, im anderen eine großzügige Aula. Für den Unterrichtstrakt laufen aktuell die Bauabnahmen, die im September abgeschlossen sein sollen. Kurz darauf ist die Inbetriebnahme vorgesehen.
Auch die Aula wird in den kommenden Monaten fertiggestellt. Parallel bereitet die Stadt eine Photovoltaikanlage für das Auladach vor, die derzeit ausgeschrieben ist. Die Gesamtkosten für den Erweiterungsbau betragen rund 12,5 Millionen Euro.
Auch an der Karl-Hagemeister-Grundschule wächst ein Neubauprojekt für einen Erweiterungsbau. Der Bauantrag wurde bereits im April eingereicht, die letzten Nachforderungen der Bauaufsicht im Juli erfüllt. Sobald die Baugenehmigung vorliegt, kann der Neubau innerhalb eines Vierteljahres errichtet werden. Die vorbereitenden Gründungsarbeiten sollen bereits im September abgeschlossen sein.
Für diesen Neubau sind insgesamt 1,5 Millionen Euro für die Errichtung und Mietkosten über 5 Jahre in Höhe von insgesamt rund 2,17 Millionen Euro eingeplant.
Ferienzeit für Sanierungen genutzt
Parallel zu den großen Bauprojekten hat die Stadt die Sommerpause für eine Vielzahl kleinerer Maßnahmen genutzt. An der Carl-von-Ossietzky-Schule wurden fünf Klassenräume komplett saniert, das Pförtnergebäude wird zum Hausmeister- und Lagerbereich umgebaut und die Regenentwässerung des Schulhofs wurde verbessert.
An der Karl-Hagemeister-Grundschule erhielten weitere Räume ein modernes Gesicht, die Mensa einen neuen Bodenbelag und das Lehrerzimmer eine Teilsanierung, die in den Herbstferien abgeschlossen wird. Außerdem wurde der Schulhof terrassiert und es entsteht ein neuer Schulgarten.
Auch die Inselschule Töplitz profitierte: Ein neuer Sonnenschutz sorgt künftig für angenehmere Lernbedingungen, ein weiterer Bauabschnitt ist für 2026 vorgesehen. Am Ernst-Haeckel-Gymnasium wurden zusätzlich fünf Klassenräume im Obergeschoss renoviert, während die Kita Regenbogen frische Farben in Fluren und Treppenhäusern erhielt.
Investitionen in Ausstattung und Lehrmittel
Neben Bau- und Sanierungsarbeiten hat die Stadt auch die Ausstattung der Schulen weiter verbessert. Zum neuen Schuljahr flossen rund 53.000 Euro in neue Möbel – darunter ein komplett neu eingerichteter Klassenraum an der Karl-Hagemeister-Grundschule sowie neue Möblierungen für die Grundschule Glindow und das Ernst-Haeckel-Gymnasium.
Zusätzlich wurden rund 79.000 Euro für neue Schulbücher investiert, die allen kommunalen Schulen zugutekommen und einen zeitgemäßen Unterricht sichern.
Die Investitionen im Überblick
Neubauten
- Erweiterungsbau Ernst-Haeckel-Gymnasium: zirka 12,5 Mio. Euro
- Erweiterungsbau Karl-Hagemeister-Grundschule (Bau und Miete für 5 Jahre): zirka 3,67 Mio. Euro
- Summe Neubauinvestitionen: zirka 16,17 Mio. Euro
Erhaltungsmaßnahmen & Anschaffungen
- Sanierungen und kleinere Bauarbeiten an Schulen und Kitas: zirka 336.000 Euro
- Neue Möbel: zirka 53.000 Euro
- Neue Schulbücher: zirka 79.000 Euro
- Summe Erhaltungsmaßnahmen und Anschaffungen: zirka 468.000 Euro