Schlagwort-Archive: telekom

telekom funkturm phöbener chaussee foto bernd reiher werderanderhavel.de

Telekom: Neuer Funkturm Phöbener Chaussee für besseren Magenta-Mobilfunk in Werder

Werder (Havel), 06.08.2025 – An der Straße nach Phöben steht ein neuer Funkturm. Im Netz steht, dass er besteht, weil bei der Telekom ansteht, das Mobilfunknetz in Blütenstadt zu verstetisieren. Lesen Sie mehr in einer Presseinfo der Telekom vom 28. Juli 2025.

Telekom verbessert Mobilfunk in Potsdam-Mittelmark

  • Jetzt 130 Standorte im Landkreis Potsdam Mittelmark
  • 99 % der Bevölkerung versorgt
  • Notrufe und Warnungen an allen Standorten möglich
  • Bessere Abdeckung entlang A115 und A2 und Bahnstrecken Braunschweig-Berlin, Brandenburg-Nord-Berlin und Berlin Süd

Im Landkreis Potsdam Mittelmark ist der Mobilfunk jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür in den vergangenen vier Wochen einen Antennenstandort neu in Betrieb genommen. Vier Standorte wurden mit LTE und zwei mit 5G erweitert. Damit hat die Telekom die Flächenabdeckung mit mobilem Internet im Landkreis verbessert. Die Versorgung der Haushalte mit schnellem Mobilfunk steigt ebenfalls auf 99 Prozent.

„Der Bedarf an Bandbreite nimmt ständig zu – rund 30 Prozent pro Jahr. Deshalb machen wir beim Mobilfunkausbau weiter Tempo.“
Georg von Wagner, Sprecher Deutsche Telekom

Der neu gebaute Mobilfunkstandort steht in Werder (Havel). Der Standort dient zudem der Versorgung entlang Bahnstrecke Braunschweig-Berlin. In Nuthetal, Teltow, Werder (Havel) (2) und Ziesar hat die Telekom die bestehenden Mobilfunkantennen modernisiert.

Status und Ausblick

Die Telekom betreibt im Landkreis Potsdam Mittelmark jetzt 130 Standorte. In den kommenden drei Jahren sollen weitere 48 Standorte hinzukommen. Zusätzlich plant das Unternehmen, 46 Mobilfunkstandorte mit LTE oder 5G zu erweitern. Hierbei ist die Telekom auf die Zusammenarbeit mit den Kommunen oder Eigentümern angewiesen, um Flächen für neue Standorte anmieten zu können. Vermieter erhalten dafür eine langfristige ortsübliche Miete. Wer eine Fläche für einen Dach- oder Maststandort anbieten möchte, kann sich an die Deutsche Funkturm wenden:  www.dfmg.de/standortangebot. Die Deutsche Funkturm baut die Mobilfunkstandorte der Telekom. 

Mit rund 36.000 Mobilfunkstandorten verfügt die Telekom über das beste Mobilfunknetz Deutschlands. Das bestätigen die aktuellen Testsiege in den Fachmagazinen Chip, connect, ComputerBild und Imtest.

Die Mobilfunkstandorte der Telekom im Kreis unterstützen die Notruftechnologie Advanced Mobile Location (AML) sowie das Warnsystem Cell Broadcast. Bei Notrufen an die 112 wird der Standort des Anrufers dank AML automatisch an die Rettungsleitstelle übermittelt. Cell Broadcast sendet Gefahrenmeldungen an Mobiltelefone in der betroffenen Funkzelle, beispielsweise bei Großbränden, Gasexplosionen oder Überschwemmungen.

https://www.presseportal.de/pm/9077/6085187

Telekom: Verbesserte Mobilversorgung Werder und PM

Werder (Havel), 01.10.2024 – Der Hunger nach Mobilfunk wächst pro Jahr um 30 Prozent. Sagt die Telekom. Nachzulesen ist dies in einer Pressemitteilung zu neuen Umsetzern auch für Blütenstadt. Ebenfalls darin zu finden: Der Hinweis, dass Kommunen und private Grundstücksbesitzer dem rosa Riesen auch Vorschläge für Dach- oder Maststandorte melden können. Lesen Sie hier die komplette Meldung vom 18. September 2024.

Telekom verbessert Mobilfunkversorgung im Landkreis Potsdam-Mittelmark

Telekom betreibt jetzt 124 Standorte im Landkreis, Weitere 65 Standorte geplant, Bessere Versorgung entlang der BAB und Bahnlinie

Die Mobilfunkversorgung im Landkreis Potsdam-Mittelmark ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür in den vergangenen zwei Monaten drei Standorte mit LTE und erweitert. Durch den Ausbau steigt die Mobilfunk-Abdeckung im Landkreis in der Fläche und es steht insgesamt auch mehr Bandbreite zur Verfügung. Auch der Empfang in Gebäuden verbessert sich. Die Standorte stehen in folgenden Kommunen: Klein Marzehns, Rädigke und Werder (Havel). Die Standorte in Klein Marzehns und Werder (Havel) dienen zudem der Versorgung entlang der Autobahn A9 sowie der Versorgung der Bahnstrecken Braunschweig-Berlin und Brandenburg-Nord-Berlin.

„Der Bedarf an Bandbreite nimmt ständig zu – rund 30 Prozent pro Jahr. Deshalb machen wir beim Mobilfunkausbau weiter Tempo“, sagt Georg von Wagner, Unternehmenssprecher Deutsche Telekom.

Status und Ausblick

Die Telekom betreibt im Landkreis Potsdam-Mittelmark jetzt 124 Standorte. Die Haushaltsabdeckung liegt bei rund 99 Prozent. Bis 2026 sollen weitere 65 Standorte hinzukommen. Zusätzlich sind an 12 Funkmasten Erweiterungen mit LTE oder 5G geplant.

Hierbei ist die Telekom auf die Zusammenarbeit mit den Kommunen oder Eigentümer*innen angewiesen, um notwendige Flächen für neue Standorte anmieten zu können. Wer eine Fläche für einen Dach- oder Mast-Standort vermieten möchte, kann sich an die Deutsche Funkturm wenden:  www.dfmg.de/standortangebot. Die Deutsche Funkturm baut die Mobilfunkstandorte der Telekom. Aktuell hat die Telekom mehr als 36.000 Mobilfunkstandorte in Betrieb. Zusätzlich baut das Unternehmen jährlich rund 1.500 neue Standorte.

Weitere Informationen

Wer mehr über die Verfügbarkeit von Mobilfunk an seinem Wohnort erfahren will, kann sich unter www.telekom.de/netzausbau informieren.

https://www.presseportal.de/pm/9077/5867218

Telekom verbessert Mobilfunkversorgung

Werder (Havel), 25.01.2024 – Mehr Bandbreite, mehr 5G und bessere Drinnen-Versorgung verspricht der rosa Riese durch die technische Aufwertung einiger Funk-Umsetzer in PM. Lesen Sie mehr in der Telekom-Pressemitteilung von 22. Januar 2024.

Telekom verbessert Mobilfunkversorgung im Landkreis Potsdam-Mittelmark

Telekom jetzt 119 Standorte im Landkreis. Weitere 55 Standorte geplant. Bessere Versorgung entlang der BAB und Bahnlinie

Die Mobilfunkversorgung im Landkreis Potsdam-Mittelmark ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür in den vergangenen zwei Monaten acht Standorte mit 5G erweitert. Durch den Ausbau steigt die Mobilfunk-Abdeckung im Landkreis in der Fläche und es steht insgesamt auch mehr Bandbreite zur Verfügung. Auch der Empfang in Gebäuden verbessert sich.

Die Standorte stehen in folgenden Kommunen: Groß Kreutz (Havel), Kloster Lehnin, Linthe, Locktow, Teltow (2), Werder (Havel) und Wollin.

Die Standorte in Groß Kreutz (Havel), Linthe, Werder (Havel) und Wollin dienen zudem der Versorgung entlang der Autobahnen A2, A9 und A10. Die Standorte Groß Kreutz (Havel), Linthe, Locktow und Teltow dienen zudem der Versorgung entlang der Bahnstrecken Braunschweig-Berlin und Brandenburg-Nord-Berlin.

„Der Bedarf an Bandbreite nimmt ständig zu – rund 30 Prozent pro Jahr. Deshalb machen wir beim Mobilfunkausbau weiter Tempo“, sagt Georg von Wagner, Unternehmenssprecher Deutsche Telekom.

Status und Ausblick

Die Telekom betreibt im Landkreis Potsdam-Mittelmark jetzt 119 Standorte. Die Haushaltsabdeckung liegt bei rund 98 Prozent. Bis 2025 sollen weitere 55 Standorte hinzukommen. Zusätzlich sind an 38 Funkmasten Erweiterungen mit LTE oder 5G geplant.

Hierbei ist die Telekom auf die Zusammenarbeit mit den Kommunen oder Eigentümer*innen angewiesen, um notwendige Flächen für neue Standorte anmieten zu können. Wer eine Fläche für einen Dach- oder Mast-Standort vermieten möchte, kann sich an die Deutsche Funkturm wenden:  www.dfmg.de/standortangebot. Die Deutsche Funkturm baut die Mobilfunkstandorte der Telekom. Aktuell hat die Telekom mehr als 36.000 Mobilfunkstandorte in Betrieb. Zusätzlich baut das Unternehmen jährlich rund 1.500 neue Standorte.

https://www.presseportal.de/pm/9077/5696519