Schlagwort-Archive: Töplitz

ladesäule_in_töplitz_bild_hkx_stadtverwaltn_werderhavel

Stadtverwaltung: Neue Ladesäule für Elektrofahrzeuge in Töplitz

Werder (Havel), 11.11.2022 – Pressemitteilung der Stadtverwaltung vom 11. November 2022.

Neue Ladesäule für Elektrofahrzeuge in Töplitz 

Auf dem Dorfplatz in Töplitz ist am Donnerstag eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen worden.

Ortvorsteher Frank Ringel schloss zum Start mit Projektleiter Stefan Marten von der Stadtverwaltung und Servicepartner Manuel Toplak von der EMB Energie Mark Brandenburg GmbH symbolisch ein Elektrofahrzeug aus der Fahrzeugflotte der Stadtverwaltung an einen der beiden Ladepunkte an.

Frank Ringel betonte, dass es sich um die erste öffentliche Ladesäule im Werderaner Ortsteil handele. „Mit der Stadtverwaltung haben wir dafür einen idealen und zentralen Standort im Dorf gefunden“, so der Ortsvorsteher. Von Manuel Toplak ließ er sich erklären, wie der Ladevorgang und die Abrechnung funktionieren.

Stefan Marten dankte dem Landkreis Potsdam-Mittelmark, aus dessen Programm  „Klimafreundlich in PM“ das Projekt finanziert wurde, für die Unterstützung.

Aus demselben Programm sind in den letzten Wochen weitere Ladesäulen  am Parkplatz Grellebucht in Petzow und am künftigen Hoffbauercampus in Glindow gefördert worden.

Seit längerem können Elektrofahrzeuge zudem an den städtischen Ladesäulen auf dem Hartplatz in Werders City, am Marktplatz in den Havelauen, im Parkhaus am Stadtbahnhof Werder und am Kiez in Glindow aufgeladen werden.

Noch in diesem Jahr soll zudem eine Ladesäule mit zwei Ladepunkten am Lindowschen Haus installiert werden. Dort befinden sich die Tourist Information und der Bürgerservice der Stadt.

Die Ladepunkte werden nach der Inbetriebnahme in die Ladesäulenkarte der Bundesnetzagentur aufgenommen. https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/E-Mobilitaet/Ladesaeulenkarte/start.html

werder_havel_rathaus12062022_foto_berndreiher

Stadtverwaltung: Altablagerung Neu-Töplitz wird gesichert

Werder (Havel), 04.11.2022 – Pressemitteilung der Stadt Werder (Havel) vom 3. November 2022.

Altablagerung „Mittelbruch Neu-Töplitz“ wird erneut gesichert 

Wegen Schäden an der alten Oberflächenabdeckung soll die Altablagerung „Mittelbruch Neu-Töplitz“ erneut gesichert werden.

Die Arbeiten haben in dieser Woche begonnen und sind voraussichtlich Frühjahr 2023 abgeschlossen.

Zunächst müssen einige Bäume gefällt werden, um die Deponie mit schwerem Gerät erreichen zu können. Dann werden freigelegte Müllreste abgesammelt, bevor die Überdeckung fachgerecht mit Erdstoffen und Rasenansaat erneuert wird.

Die Untere Bodenschutzbehörde des Landkreises hatte bei einer Kontrolluntersuchung Schäden an Teilbereichen der Abdeckung der DDR-Deponie entdeckt, die vor Jahren schon einmal saniert worden war.

Durch die Stadt wurde in Abstimmung mit der Bodenschutzbehörde ein zeitgemäßes Sicherungs- und Sanierungskonzept erstellt, das jetzt umgesetzt wird.

Ursprünglich sollte das Vorhaben zum Jahresbeginn starten, wegen starker Vernässung musste es verschoben werden.

Für die erforderlichen Baumfällungen musste nun die vegetationsfreie Periode abgewartet werden. Die Untere Bodenschutzbehörde begleitet die Arbeiten fachlich.

Die Altablagerung befindet sich am nordöstlichen Ortsrand von Töplitz, nördlich und südlich eines Feldweges, der von der Weinbergstraße abzweigt.

Es ist während der Bauarbeiten in diesem Bereich mit erhöhtem Aufkommen von schweren Baufahrzeugen zu rechen. Eine durchgängige Befahrung des Feldweges ist jedoch gewährleistet.

Für weitere neun  DDR-Hausmülldeponien in der Stadt und den Ortsteilen von Werder werden aktuell Gefährdungsabschätzungen erstellt.

Bewusst wird dafür das Ende der Vegetationsperiode abgewartet, wenn die Ablagerungen nicht mehr so stark verwuchert sind.

Auf mehreren Deponien wird durch den Bauhof der Stadt zudem in den nächsten Wochen der sichtbare Müll abgesammelt.

Fragen zur Sicherung von Altdeponien sind im Juli an dieser Stelle beantwortet worden: https://www.werder-havel.de/politik-rathaus/aktuelles/neuigkeiten/211-antworten/3603-wie-werden-altdeponien-gesichert-und-saniert.html

werder_havel_petzow_kirche_09092022_foto_berndreiher

17./18. September, Töplitz, Kemnitz, Petzow: Dorffest

Werder/Havel, 09.09.2022 – Am dritten Septemberwochenende zeigt sich der Sommer noch einmal von der besten Seite: drei der acht schönsten Werderaner Ortsteile laden ein zum Dorffest.

Winzerfest“ nennen sie es in Töplitz. Das wird am 17. September auf dem Dorfplatz gefeiert.

Angekündigt sind regionale Weine und gute Tröpfchen aus dem Saale-Unstrut-Gebiet.

Dazu Livemusik, kulinarische Köstlichkeiten, Pommes, Softeis, Grillstand, Töpfern und Bällewerfen. Gastgeber ist der Heimatverein Insel Töplitz e.V. Beginn: 15 Uhr. http://toeplitz.de/index.php

Gleiches Datum, gleiche Zeit: Dorffest in Kemnitz. Kinderflohmarkt, Hüpfburg, Bogenschschützen, Bierrutsche, Musik und Tanz mit DJ stehen hier auf dem Programmzettel. Bierwagen und Grill sowieso. Alles zu finden am Gemeindezentrum.

Am 18. September geht dann in Petzow das 16. Parkfest über die Bühne. Los geht es 10.30 Uhr im Waschhaus mit Dixieland. Ab 13 Uhr sind im Schlosspark mit „Faltenrock“ und „Simply clever“ Oldies zu erleben.

Für das Andenkenhaus sind ein offenes Atelier „Werder-Keramik“, Open-Air-Schach, Grill und ein „Kinderstand“ eingeplant. https://www.petzow-online.de