Werder (Havel), 20.02.2025 – Pressesch(l)au Werder, das donnerstägliche Wochenmagazin der Netzmeldungen zum Thema Blütenstadt. Ausgabe 110 (KW08/25) unter anderem mit: Theater im Radio, Kunst aus Werder in Berlin, Klängen aus Werder bei Netflix und einem amtlichen Fehltritt.
Im Bild: Föhse auf Eis am Abend des 18. Februar. Die Feuerwehr jedoch warnte am Montag: Fläche nicht tragfähig, also nicht betreten.
Hinweis Datenschutz: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten u.a. wie Facebook, youtube und Instagram und Tiktok. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie die AGB/ Datenschutzerklärungen aller verlinkten Quellen sowie unsere Datenschutzerklärung, Streitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU. Für die verlinkten Inhalte sind die jeweiligen Autor*innen verantwortlich.
Pressesch(l)au Werder
Seniorenkino: „Am 5. März laden wir zusammen mit dem Netzwerk ‚Einsamkeit im Alter‘ zum mittlerweile dritten Seniorenkino. Anschließend zum Film ‚Fishermans Friends‘ servieren wir selbst gebackenen Kuchen und eine Tasse Kaffee“, notiert in seinem dieswöchigen Kinonewsletter das Scala.
Hausmusik in Werder: Am 2. März in den Räumen der Musikschule.
„Reden, zuhören, weitermachen“: Talk zum Ausgang der Bundestagswahl („Es soll für alles Platz sein – von Ratlosigkeit bis Tatendrang, von Niedergeschlagenheit bis ‚Jetzt erst recht!'“) am 27. Februar im Treffpunkt.
„Die Zimmer sind gemalert. Die Betten sind gebaut und stehen. Jetzt das Wichtigste: die Matratzen. Die Matratzen sind neu und bekommen einen waschbaren Bezug drüber“: Neue Möbel, neue Betten, gut vorbereitet für die neue Saison scheint mit neuer Ausstattung in den Bettenhäusern das KiEZ Inselparadies Petzow.
„Nach dem Fest ist vor dem Fest!“: Von ihren Faschingsvorbereitungen erzählt auf Insta die AWO Wachtelwinkel.
Arbeiten an der Autobahnbrücke bei Derwitz vom 24. Februar bis zum 7. März: Im Rahmen des Neubaus über die B1 werde der Geh- und Radweg wiederhergestellt. Dazu sei es notwendig, den Weg vollständig und die B1 halbseitig zu sperren, notiert am 13. Februar das Rathaus auf werder-havel.de.
Seniorenkreis: Am 27. Februar, 15.30 Uhr im Gemeindehaus in der Damaschkestraße, vermeldet der kirchliche Veranstaltungskalender.
Wahlräume, Wahlbenachrichtigungen, Briefwahl: Wahlbekanntmachung zur Bundestags hat verschickt am 14. Februar und seitdem auch online das Rathaus in seinem digitalen Amtsblattnachfolger Aktuelle Bekanntmachungen.
Einmalige Gelegenheit: Großzügige Atelierfläche in der Vulkanfiberfabrik (Hinterhalle) zu vermieten, meldet auf Insta das Atelierhaus Vulkanfiberfabrik.
Bewerbungsfrist für Baumblütenkönigin endet am 21. Februar: Hinweis der Stadt vom 12. Februar auf werder-havel.de.
Love is in the air: Der Abgang des Pizza in piazza von der Insel war nicht nur ein schmerzlicher Verlust für Werders Freunde der guten italienischen Küche. Viele Blütenstädter stehen auch vor der Frage: Wer wird mein neuer Lieblings-Italiener? Bei der Suche nach der Antwort hilfreich zur Seite stehen, will der in letzter Zeit wieder auffällig häufig aktualisiert werdende Insta-Kanal des La Riva.
Wellnes statt Winter: Dreimal täglich Havelthermen-Tageskarten für zwei zu gewinnen, gibt es derzeit bei bbradio.
Im Frühjahr haben auch Vögel die Wahl: Einen Nachbericht von der Frühstückslesung mit Ernst Paul Dörfler und Michael Kellner am Sonnabend im Kaffeekontor Altes Kaufhaus haben auf Insta die Werderaner Grünen.
„Darf man sagen man hat die Schnauze voll? Oder man sich fragt wann die nächste Demo startet?!? Ist man dann RECHTS?“: Scheinbar noch um richtige Worte ringend angesichts der Tatsache, dass nach dem Anschlag von München jetzt doch zwei Tote zu beklagen sind, zeigte sich am Sonnabend auf Insta Werders erster Beigeordneter Christian Große.
„Was hat das hier in der Gruppe zu suchen?“: Fragt angesichts der Tatsache, dass obiger Post des Vizebürgermeisters auch in der Facebookgruppe Werder Havel aufgetaucht ist, in ebendieser der Herr Z.
„Andere Vertreter der Stadt würden ja eine Beileidsbekundung aussprechen, Sie nutzen das für so einen widerlichen Kommentar. Täter stehen im Fokus, Opfer werden instrumentalisiert“: Weiterer Kommentar unter dem Verbalausrutscher des zweiten Werderaner Rathauschefs von Facebook-Nutzer P.
„Sie als Eltern haben jeder Zeit das Recht, sich an den entsprechenden Fachdienst beim Landkreis zu wenden, wenn Sie meinen, dass das Kindeswohl gefährdet ist“: Heftige Diskussion mit nach unten offener Gerüchteskala derzeit angesichts der Kita-Situation in der Facebookgruppe Werder Havel.
„Havelauen in Werder – Was ist aus der Idee eines Klein-Warnemünde geworden?“: Die Hafenpromenade in den Havelauen habe einmal eine „Bummelmeile“ werden sollen. Viel sei daraus nicht geworden, dennoch scheine der Ort ein „Erfolg und Wohlfühlort für Gewerbetreibende, Anwohner und Touristen“. Wie sich dieser Widerspruch erklärt, fragt seit 15. Februar Frau Jensen in der MAZ.
„Ja zur Neupflanzung mit Kirschbäumen im Hohen Weg“: Im aktuellen Ausschuss für Stadtentwicklung und Infrastruktur sei das Projekt „Bepflanzung Hoher Weg“ vorgestellt worden. Sie unterstütze die Neupflanzung von Bäumen und befürworte besonders die Variante „Kirschblüten“, meldet am 20. Februar via Insta die SPD Werder.
Fahren ohne Fahrerlaubnis in Petzow, Berliner Chaussee: „Beamte des Polizeireviers Werder kontrollierten am Dienstagvormittag einen LKW auf der Berliner Chaussee in Petzow. Im Zuge der Kontrolle konnten die Beamten feststellen, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Nach der Untersagung der Weiterfahrt wurde er aus der Maßnahme entlassen. Gegen den Fahrzeugführer wurde eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis aufgenommen.“ Ereigniszeit: Dienstag, 18. Februar, 11.03 Uhr. Meldung vom 19. Februar der Polizei.
„Leute es war toll. Phöben hat wieder einen Dorfladen. Danke, dass ihr gestern so zahlreich gekommen seid“: Über einen scheinbar gelungenen Auftakt erfreut, zeigt sich mit schicken Bildern von ebenda auf Insta der Gute Konsum.
„Unser Prinzenpaar war wieder mit einer GCC-Delegation unterwegs. Diesmal bei unseren Freunden Töplitzer Karnevalsclub e.V.“: Zahlreich Bilder hat auf Insta der Glindower Carneval Club.
Cassandra: Seit 6. Februar neu auf Netflix und mit Klängen auf der Tonspur aus den Schaltgeräte-Studios in der Eisenbahnstraße. Gespräch mit der Roboterfraudarstellerin Lavinia Wilson (auch über „Cassandra“) seit Sonntag in der Hörbar Rust auf Radio eins. Trailer auf youtube.
Offene Werkstätten: Am 26. Februar wieder in der Klimawerkstatt.
Was mit dem Badesteg auf der Insel in Werder passiert: Weiß nach werderanderhavel.de seit Dienstagabend auch zu berichten die MAZ.
Ehemalige KiTa Kirchstraße: Eventueller Verkauf war am Dienstag Thema im Ausschuss Finanzen und Wirtschaft. Ablehnung kam unter anderem von der SPD. Das Thema wurde verschoben; statt Verkauf solle man besser Vergabe über Erbpacht in Betracht ziehen (Stichwort: städtisches Tafelsilber nicht verscherbeln!), hat als Notiz aus der Sitzung mitgebracht das Lokalblog werderanderhavel.de.
„Er hinterlässt eine große Lücke im Stadtbild und insbesondere der Inselstadt, denn immer fand er freundliche Worte für Jedermann, plauschte über seine Bilder im Atelier am Inselmarkt oder grüßte lächelnd vom Frühstückstisch aus beim Bäcker“: Aus dem Abschied von Hans-Joachim Stahlberg des Stadtportals wirsindwerder.de auf Insta.
„Dringender Hinweis: Eisflächen nicht betreten!“: Die anhaltende Kälte habe dazu geführt, dass die Havel und die umliegenden Seen beginnen, zu gefrieren. Aber: Die Eisflächen seien noch nicht tragfähig genug, meldet samt schickem Bild von oben die Werderaner Feuerwehr.
Escape-Room, Billiard, Spiele-Nachmittag, Kreativ-Workshop: Sein März-Programm hat nach Insta getan der Jugendclub.
Blütencamping Riegelspitze, Platzvorstellung: Vor zwei Jahren eingestelltes Video aus Campersicht auf youtube.
Gin aus Werder, Honig vom Kaufhausdach: Der KaDeWe-Chef präsentiere die neuen Eigenprodukte, meldet am 18. Februar der Tagesspiegel.
PC-Kurs für Einsteiger*innen (und Kurzentschlossene): Ab 21. Februar mit fünf Terminen und für 67,50 Euro im Treffpunkt.

Erste Vorbereitungen für Ostern: In dieser Woche gesichtet ebenfalls bei der AWO Wachtelwinkel.
Flöte, Cello, Harfe: Musik unter anderem von Pachelbel und Elgar bringt am 23. Februar das Trio Volante in die Dorf-, Schinkel- und Kulturkirche Petzow.
Kanalspülungen Töplitz und Glindow, Einladung Rechnungsprüfungsausschuss: Diese Woche hinzugekommene Neu-Einträge im digitalen Amtsblatt-Nachfolger Bekanntmachungen.
Das Heinzel-Element: Bericht über die derzeit in Berlin ausstellende und in Werder arbeitende Nicole Heinzel in der taz.
„Die Zukunft kommt! – Von Kampen for Kanzler!“: Theaterstück (21./22. Februar letzte Vorstellungen) in der Comédie soleil, jetzt auch mit Radiobeitrag von scheinbar Antenne Brandenburg, geteilt auch auf vimeo.com.
„Bringen Sie Ihre Obstbäume in Bestform – für eine reiche Ernte und gesunde Bäume!“: Obstbaumschnittkurs am 22. Februar, ab 13.30 Uhr mit Grundlagen des Obstbaumschnitts, Werkzeugkunde, praktischen Übungen und Obstbaumeister Stefan Lindicke auf dem Obsthof Lindicke.
Vielen Dank ans Ordnungsamt: „Ich muss jetzt mal ein Lob dem Ordnungsamt geben. Ich bin heute an der Kreuzung in der Stadt liegen geblieben. Zwei Damen vom Ordnungsamt haben mir geholfen die Situation zu händeln“, notiert am Donnerstag, 20. Februar Frau R. in der Facebookgruppe Werder Havel.
Abspann
Psychotricks der AfD: „Sieben rhetorische Tricks, die populistische Parteien sich zu eigen machen, um Stimmen zu gewinnen, ohne überhaupt auf klar formulierte Ziele einzugehen“ bespricht Timon Krause in der neuesten Folge des Podcasts Mind Date.
„Diese Genehmigung bezog sich allein auf den geplanten Brückenbau, nicht auf die Straßenanschlüsse“: Mit dem „realen Irrsinn“ des Schrankenstaus am Brückenbau B1 vor Brandenburg („Sie könnnen auf der Brücke hin- und herfahren, aber nicht runter“), hat sich beschäftigt schon im November das Satiremagazin extra3.
In diesem Sinne: Schönes Wochenende, noch.