Werder (Havel), 03.08.2025 – Radkonzept PM, Fahrradparken am Bahnhof, Fahrradklimatest – Umfragen zum Thema Radfahren in und um Werder gab es in den letzten Jahren einige.
Was sie gebracht haben? Beim Fahrradparkhaus am Bahnhof zum Beispiel Erkenntnisse, was zukünftige Nutzer*innen davon erwarten würden, und wie man die Anlage bestmöglich an den Bedarf angepasst errichten kann. Vorgestellt wurden diese Ergebnisse, und wie sie bei der Planung berücksichtigt wurden, in der Ausschusssitzung am 9. Juli.
Am 11. August startet nun eine weitere Befragung zum Thema Radverkehr in Werder. Thema diesmal ist das neue Radverkehrskonzept für Blütenstadt. Ziel laut Rathaus: „Konkrete Handlungsschritte für eine Erhöhung des Radverkehrsanteils in der Stadt Werder identifizieren.“
Worum genau es geht und wie man mitmachen kann, darüber lesen Sie mehr in einer Pressinfo der Stadtverwaltung vom 1. August 2025.
Online-Umfrage zum Radverkehr in Werder (Havel) startet am 11. August
Vom 11. August bis 14. September 2025 findet eine Online-Umfrage zum Thema Radverkehr in Werder (Havel) statt. Hintergrund ist die Erstellung des Radverkehrskonzeptes für die Kernstadt und die Ortsteile. Den Auftrag hat das Planungsbüro Bernard Gruppe GmbH erhalten. Aufbauend auf einer umfassenden Bestandsanalyse wurde ein sogenanntes „Zielnetz“ erstellt. Das Zielnetz zeigt mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur auf, inklusive der touristischen Radwegeverbindungen.
Dazu sind jetzt die Einwohner und Touristen gefragt! Während der Umfrage können sie ihre Hinweise zum bestehenden und zukünftigen Radverkehrsnetz geben sowie Mängel melden. Das Planungsbüro Bernard Gruppe GmbH führt die Umfrage durch und wertet sie im Anschluss daran aus. Die Umfrage findet auf der Plattform BGCQ, einem hausinternen Befragungstool der Bernard Gruppe GmbH, statt. Die Antworten werden anonym erhoben. Die Umfrageergebnisse werden nach der Auswertung auf der Homepage der Stadt veröffentlicht und fließen in die weitere Konzeption ein.
Link zur Umfrage (Freischaltung ab 11. August): https://gcq.bernard-gruppe.com/survey/stadtwerder
Die Umfrageteilnehmer können angeben, welche Strecken günstig für den Radverkehr liegen, wo sie Mängel oder Gefahrenstellen sehen und welche weiteren Verbindungen wünschenswert wären. Außerdem werden allgemeine demografische Daten wie Wohnort und Alter der Teilnehmer abgefragt.
Ziel des Radverkehrskonzeptes ist es, konkrete Handlungsschritte für eine Erhöhung des Radverkehrsanteils in der Stadt Werder (Havel) zu identifizieren. Außerdem gilt es herauszufinden, wie bestehende Radverkehrsverbindungen im Stadtgebiet verbessert werden können. Im Fokus stehen hierbei die Suche nach alternativen Radwegeführungen sowie die Identifikation von Mängeln. Eine wichtige Rolle spielt auch die Anbindung der einzelnen Ortsteile an die Kernstadt sowie deren Verknüpfung an den Bahnhof Werder (Havel).