werder havel windmühle insel foto bernd reiher werderanderhavel.de

Landratsamt: Museumsfest „Feuer und Flamme“ am 25. Oktober

Bockwindmühle Werder, Morgensternmuseum Bismarckhöhe, Ziegeleimuseum Glindow, Lilienthal-Gedenkhaus Derwitz, Waschhaus am Haussee Petzow sowie die Heimatmuseen Groß Kreutz, Deetz und Glindow: Alle mit an Bord der diesjährigen Ausgabe „Feuer und Flamme“ am 25. Oktober. Lesen Sie hier die zugehörige Pressemitteilung des Landratsamtes vom 14. Oktober 2025.

Bernd Reiher, 20.10.2025, 07:52 Uhr

„Feuer und Flamme“ am 25. Oktober

Im Havelland, Fläming und Ruppiner Land öffnen 51 Museen ihre Pforten

Seit nunmehr 21 Jahren werden an vielen Orten im westlichen Brandenburg gleichzeitig Museen, Vereine, deren Mitarbeitende und ehrenamtliche Helfer aktiv, um dem interessierten Publikum einen erlebnisreichen Nachmittag zu bieten.

„Nach 20 Jahren hat sich dieses Event als ein liebevoll gestalteter Höhepunkt im Kulturkalender etabliert. Traditionell für Jung und Alt, kleine und große Bürgerinnen mit Neugier, sie sind alle unterwegs in den Museen der Region.“
Landrat Marko Köhler

Eine stattliche Zahl von 51 Museen im Havelland, Fläming und Ruppiner Land öffnen ihre Pforten für besondere Highlights, die nur diesem Tag ihre Besucher überraschen. Bei Feuer- und Kerzenschein geht in den Abendstunden von den Museen ein besonderer Zauber aus.

Viele museumspädagogische Angebote und Mit-Mach-Aktionen sind für Kinder vorbereitet. Aber auch für alle Erwachsenen gibt es viel zu erleben. Wie immer gilt: der Eintritt zu allen Häusern ist frei!

Familien und Freunde verbringen ihre Freizeit gern in der Natur. Umso schöner ist es, den Ausflug in die ländlichen Regionen mit Kunst und Kultur zu würzen. Bei einem Streifzug durch die heimischen Museen im Havelland, Fläming oder Ruppiner Land gibt es viel zu entdecken, zu erfahren oder gar auszuprobieren. Mit geschärftem Blick und den Erzählungen der vielen ehrenamtlichen Gastgeber lauschend erfährt der Besucher fachliches, geschichtliches oder anekdotisches. 

Sieben Museumsrouten durch Regionalmuseen, Schlösser, Burgen

21 Jahre „Feuer und Flamme für unsere Museen“ – Es ist eine schöne Tradition geworden! Zur Orientierung führt das Programm auf 7 Museumsrouten durch die teilnehmenden Regionalmuseen, Schlösser, Klöster, Burgen und Industrieanlagen.

Für einige Museen ein saisonaler Abschluss des Jahres, für die anderen der Beginn der Herbst- und Wintersaison der mit vielen Museumsfreunden und Gästen gefeiert wird.  Als Veranstalter ist es eine willkommene Möglichkeit, die vorhandene vielfältige Museumslandschaft im Havelland, Fläming und Ruppiner Seenland zu zeigen.

In den zurückliegenden 20 Jahren haben die Museen über 95.000 Besucher zu einem außergewöhnlichen Museumsbesuch begrüßen dürfen. Vom Film bis Brot backen, von Taschenlampenführungen bis Glaskugel blasen, vom Konzert bis zu Vorführungen der 3D-Druck Technologie, an diesem Tag dürfte man von vielen Angeboten sehr überrascht sein, denn diese sind so gar nicht typisch für einen Museumsbesuch. Aber genau das macht den Aktionstag „Feuer und Flamme für unsere Museen“ aus.

Ab 13 Uhr geht es am Samstag, den 25. Oktober 2025 los. Der gemeinsame Auftakt findet statt im Heimatmuseum in Michendorf – Am Wolkenberg 1, Mühle am Wolkenberg. Gemeinsam mit Landes- und Kommunalpolitiker, Kulturschaffenden, Künstlern und Besuchern startet der Aktionstag.

Sind Sie neugierig geworden? Dann schauen Sie doch einfach mal ins Programm. Die Vielfalt unserer Museen ist riesig. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das komplette Programm finden Sie unter:

https://www.potsdam-mittelmark.de/files/images/aktuelles-veranstaltungen/veranstaltungen/2025/oktober/feuer-und-flamme-programm-2025.pdf