Alle Beiträge von havelbernd

Bundesweiter Warntag am 8. Dezember auch in Werder (Havel)

Werder (Havel), 28.11.2022 – Am 8. Dezember findet der nächste bundesweite Warntag statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie teilnehmende Kreise und Kommunen ihre Warnmittel. Auch Werder (Havel) wird sich beteiligen.

Dazu teilt die Feuerwehr der Blütenstadt m mit: „So werden gegen 11 Uhr auch in Werder (Havel) die Sirenen in einem Probealarm mit einem auf- und abschwellenden Heulton auf eine Gefahr hinweisen.“ Mit einem einminütigen Dauerton werde gegen 11.45 Uhr eine Entwarnung gegeben. 

Zehn Sirenen würden dabei getestet. Ausgelöst würden sie über die Leitstelle in Brandenburg (Havel). „Erstmals wird auch über den Cell Broadcast eine Probe-Warnmeldung verschickt und darüber rund die Hälfte aller Handys in Deutschland direkt erreicht“, heißt es dazu auf feuerwehr-werder.de.

Damit würden technische Abläufe im Fall einer Warnung und die Warnmittel auf Schwachstellen hin überprüft.

„Auch in Werder dient der Warntag außerdem dem Ziel, unsere Einwohner über die Warnung der Bevölkerung zu informieren und sie für besondere Gefahrensituationen zu sensibilisieren“, meint dazu Werders 1. Beigeordneter Christian Große. Warnsirenen seien in Gefahrensituationen ein wichtiges Instrument.

werder_havel_polizeimeldung

Polizeimeldung Werder (Havel): Trunkenheitsfahrt

Werder/Havel, 28.11.2022 – Meldung der Polizeidirektion West vom 28. November 2022.

Trunkenheitsfahrt

Ort: Werder (Havel), Am Plessower See Zeit: 27.11.2022, 22.10 Uhr

In der Straße Am Plessower See kontrollierten Polizeibeamte am Sonntagabend den Fahrer eines Pkw VW Passat. Der Fahrer erbrachte bei einem Vortest einen Wert vom 1,26 Promille.

Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, der Führerschein sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Gegen den 63-jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/trunkenheitsfahrt/3597086?_locale=de

werder_havel_polizeimeldung

Polizeimeldung Werder (Havel): Hund entlaufen und zurück per Polizei

Werder (Havel), 27.11.2022 – Meldung der Polizeidirektion West vom 27. November 2022.

Hund an Hundehalter übergeben

Ort: Werder (Havel), OT Petzow Zeit: 27.11.2022, 0Uhr

Mitten in der Nacht wurde ein Wachschutzmitarbeiter im Ortsbereich Petzow auf einen kleinen, herrenlosen Hund mit rotem Halsband aufmerksam. Er verständigte die Polizei.

Die Beamten konnten dem verängstigen Tier habhaft werden, den Hundehalter informieren und diesem das Tier wohlbehalten übergeben.  

werder_havel_polizeimeldung

Polizeimeldung Werder (Havel): MultiVan gestohlen

Werder/Havel, 26.11.2022 – Meldung der Polizeidirektion West vom 25. November 2022.

VW Multivan gestohlen

Ort: Werder (Havel) Zeit: zwischen 10. und 24.11.2022

In der Zeit vom 10.11.2022 bis zum 24.11.2022 wurde in Werder (Havel) ein parkender VW Multivan entwendet. Die Schadenshöhe liegt bei über 40.000 Euro. Hinweise auf Täter liegen nicht vor. Das Fahrzeug wurde zur Fahndung ausgeschrieben.

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/vw-multivan-gestohlen/3593680?_locale=de

genusszeit_produzenten_bild_landkreispotsdammittelmark

Landkreis Potsdam-Mittelmark: Weihnachtliche Genuss-Zeit aus dem Havelland

Werder (Havel), 24.11.2022 – Pressemitteilung Landkreis Potsdam-Mittelmark vom 24. November 2022.

Weihnachtliche Genuss-Zeit aus dem Havelland

Die Temperaturen in der Reiseregion Havelland werden winterlich und die ersten Schneeflocken rieseln vom Himmel.

Passend dazu präsentierte der Tourismusverband Havelland Ende November 2022 die Weihnachtsedition der Genuss-Zeit zusammen mit dem Schwielowseetourismus im Logierhaus des Schlosses Caputh.

„In der Weihnachtsausgabe unserer Genussbox bieten wir eine erlesene Zusammenstellung regional hergestellter Köstlichkeiten zum Verschenken oder selbst Genießen an.“, erklärt Matthias Kühn, Geschäftsführer des Tourismusverband Havelland e.V.

Elf Anbieter aus der Reiseregion sind mit ihren speziell auf die Weihnachtszeit zugeschnittenen Produkten in der Genuss-Zeit vertreten.

Darunter sind sowohl festliches Weihnachtsbier und Weihnachtstee aus Werder (Havel), schmackhafter Bio-Winzerglühwein als auch einige raffinierte Kreationen, wie der Winterpflaume Fruchtaufstrich und Omis Weihnachtskekse aus Ferch sowie Weihnachtsröstkaffee aus Falkensee.

Etwas Zierendes für den Weihnachtsbaum aus der Töpferei am Weinberg mit Sitz in Brandenburg an der Havel vervollkommnet das Paket.

„Entstanden ist die Weihnachtsedition in Kooperation mit unseren Landkreisen Havelland und Potsdam-Mittelmark, den Lokalen Aktionsgruppen Havelland und Fläming-Havel, dem Natur- und Sternenpark Westhavelland, dem Kreisbauernverband Havelland, der Stadt Brandenburg an der Havel und der Stadtverwaltung Potsdam.“ berichtet Kühn

„Die weihnachtliche Genuss-Zeit eignet sich ideal als Geschenkbox unter Freunden, Kollegen und Firmenpartnern oder auch als schmackhaftes Mitbringsel aus dem Havellandurlaub“, ergänzt Robin Wawrzik, Projektleiter beim Tourismusverband Havelland.

Maike Jänike vom Kultur- und Tourismusamt Schwielowsee unterstreicht: „Die Gästenachfrage nach typisch Regionalem ist auch hier in unserer neuen Tourismusinformation vorhanden.“

Die winterliche Box gibt es für 64,90 € inkl. Versand im Online-Shop unter shop.dein-havelland.de oder zu den Geschäftszeiten telefonisch unter 033237-859030. 

Die Reiseregion Havelland fügt sich aus dem Landkreis Havelland, Teilen des Landkreises Potsdam-Mittelmarkund der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel zusammen. 

Weiterführende Informationen gibt es direkt auf der Webseite www.dein-havelland.de oder den Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram unter @havellandsehnsucht

FOTO: zeigt alle Produzenten aus der Genuss Zeit Havelland Winteredition mit Ihren Produkten

antigewalttag-flagge-bild_landkreispotsdammittelmark

Landkreis zeigt Flagge zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen


Werder (Havel), 24.11.2022
– Pressemitteilung Landkreis Potsdam-Mittelmark vom 24. November 2022.

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen – Der Landkreis zeigt wieder Flagge!

Erneut schließt sich der Landkreis Potsdam-Mittelmark am 25. November 2022 mit der Hissung der Flagge 8 Uhr vor dem Verwaltungsgebäude Papendorfer Weg 1 in Bad Belzig den flächendeckenden Aktionen zum Anti-Gewalttag an.

Damit zeigt der Landkreis Potsdam-Mittelmark erneut Flagge gegen Gewalt an Frauen als Menschenrechtsverletzung. An diesem Tag wird an vielen Orten in Deutschland die von der UN Women Deutschland gemeinsam mit der Vernetzungsstelle Gleichberechtigung und Vernetzung e.V. konzipierten Flagge gehisst.

Gegenüber dem Vorjahr weist die aktuelle Kriminalitätsstatistik ein gleichbleibendes Niveau der verfolgten Gewalt an Frauen und Mädchen am Gesamtanteil aller Gewaltstrafverfahren aus.

Leider sind Frauen und Mädchen überwiegend Gewaltopfer von Familienangehörigen oder ehemaligen Partnern. Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter und sie ist immer noch tabuisiert oder stigmatisiert.

Dieses Schweigen gilt es zu brechen!

Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen unter 08000 116 016 gewährleistet bundesweit, kostenlos, anonym, rund um die Uhr und in verschiedenen Sprachen die Beratung bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen.

Auch die Unterstützung beim Zugang zu wohnortnahen Angeboten ist garantiert!

Die Vereinten Nationen haben 1999 den 25.November eines jeden Jahres zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen erklärt, nachdem es seit 1960 regelmäßige Aktivitäten lateinamerikanischer Frauen gab. 

Auch international beschäftigen uns immer wieder schwerwiegende und mit brutaler Gewalt verübte Menschenrechtsverletzungen an Frauen. 

Die weltweite Aufmerksamkeit am 25.November 2022 soll Frauen in aller Welt verbinden und die Solidarität untereinanderstärken.

werder_havel_polizeimeldung

Polizeimeldung Werder Havel: Feuer greift auf Hausanbau über

Werder (Havel), 24.11.2022 – Meldung der Polizeidirektion West vom 24. November 2022. Quelle: polizei.brandenburg.de.

Feuer greift auf Hausanbau über

Ort: Werder (Havel), Berliner Straße Zeit: 23.11.2022, 11.24 Uhr

Zu einem Brand kam es am Mittwochmittag in Werder (Havel). Vor Ort hatte ein Hauseigentümer in seinem Hof eine Feuerschale entfacht, deren Flammen auf einen Anbau seines Hauses übergriffen. In diesem befand sich zum Zeitpunkt des Brandes ein Fahrzeug.

Die alarmierte Feuerwehr begann unverzüglich mit den Löschmaßnahmen, konnte das Übergreifen des Feuers auf einen Anbau auf dem Nachbargrundstück aber nicht verhindern. Eine Gefahr für Anwohnerinnen und Anwohner bestand nicht, da diese sich rechtzeitig in Sicherheit bringen konnten.

Für die Dauer der Löschmaßnahmen musste die Brandenburger Straße bis etwa 13 Uhr komplett gesperrt werden. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens kann gegenwärtig noch keine Aussage getroffen werden. Die Polizei nahm eine Anzeige wegen fahrlässiger Brandstiftung auf.

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/feuer-greift-auf-hausanbau-ueber/3589288?_locale=de

richard_koch_foto_jonas_feige

Die Trompete von Peter Fox und Nils Frahm: Richard Koch im Gemeindehaus Werder

Werder (Havel), 23.11.2022 – Die Heilig-Geist-Kirchgemeinde bittet am 27. November zum Jazz-Konzert. Auf dem Programmzettel: Trompeter Richard Koch samt musikalischen Freunden.

Kirchgemeinde: „Zum ersten Advent lädt dieses hochkarätig besetzte Trio zu einem seelenwärmenden Nachmittagskonzert für Groß und Klein ein. Die Künstler sind unter anderem auch bei Peter Fox, Nils Frahm oder den Berliner Philharmonikern zu hören.“

Mit sanften Melodien und stimmungsvollen Improvisationen sei es das Ziel, die „Zuhörer mit einem Lächeln nach Hause zu schicken“.

Die Musiker: Richard Koch (Trompete, Komposition), Valentin Butt (Akkordeon), Matthias Pichler (Kontrabass).

Ort: Gemeindehaus, Adolf-Damaschke-Straße 9. Zeit: 15 Uhr. Datum: 27. November. Eintritt: frei.

Hinweis: Diese Veranstaltung wird gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Brandenburg.

https://richardkoch.at

https://kirche-werder.churchdesk.com/event/15134813

Durch Klicken des Videos betreten Sie youtube.com und erklären sich mit unserer Datenschutzerklärung und youtubes Nutzungsbedingungen einverstanden.
haveltherme_werder_10092022_berndreiher

Stadtverwaltung, Havel-Therme: Werder-Pass und neue Preise

Werder (Havel), 23.11.2022 – Über eine mögliche zukünftige Preisgestaltung in der Havel-Therme wurde schon viel berichtet und spekuliert. Am Dienstag sind Werder-Pass und neue Gebühren nun von einer Mehrheit im Stadtrat beschlossen worden. Hier die zugehörige Pressemitteilung der Stadtverwaltung vom 23. November 2022.

Eintrittspreise für Werder-Bäder-Pass beschlossen

Ergänzend zum im September beschlossenen Einheimischen-Modell hat die Stadtverordnetenversammlung von Werder (Havel) am Dienstagabend die neuen Eintrittspreise für die Havel-Therme für Einwohner und Übernachtungsgäste der Stadt beschlossen.

Vor dem Hintergrund der Energiekrise und der allgemeinen Preissteigerungen hatte die Havel Therme GmbH gegenüber der Stadt zuvor nachvollziehbar dargelegt, dass Preisanpassungen unvermeidbar sein werden. Die Kalkulation der bislang geltenden Eintrittspreise stammt aus dem Jahr 2018.

Im Thermen- und Saunabereich und an den Wochenenden ist der Betreiber in der Preisgestaltung frei. Die günstigen Eintrittspreise an den Wochentagen im Sport- und Familienbereich wurden mit dem Betreiber aber vertraglich festgelegt, hier sind Preisanpassungen nur mit Zustimmung der Stadtverordneten möglich.

Mit dem Einheimischen-Modell ist diese Zustimmungspflicht auf Werderaner und Gästekarteninhaber beschränkt worden.

Folgenden Preisanpassungen für diese Gruppen wurde von den Stadtverordneten zugestimmt:

Kinder von 5 bis 17 Jahren

  • Tageskarte: 7,50 Euro (bisher 3 Euro lt. Vertrag)
  • 3 Stunden: 3,50 Euro (bisher 2 Euro lt. Vertrag)

Erwachsene

  • 3 Stunden: 5,50 Euro (bisher 3 Euro lt. Vertrag)
  • Tageskarte: 9,50 Euro (bisher 5 Euro lt. Vertrag)

Diese Preise gelten montags bis freitags außer an Feiertagen und außer in den Ferien. Kinder unter 5 Jahren aus diesen Gruppen können wie bisher kostenlos das Sport- und Familienbad der Havel-Therme besuchen.

Die Havel Therme GmbH wird zur Umsetzung der Regelung für Einwohner der Stadt einen Werder-Bäder-Pass einführen. Er wird gegen Vorlage des Ausweises oder eines geeigneten amtlichen Dokumentes in der Therme ausgestellt.

Übernachtungsgästen der Stadt wird bei Zahlung des Kurbeitrages eine Gästekarte ausgehändigt, die wie der Werder-Bäder-Pass zu den vergünstigten Eintrittspreisen berechtigen wird.

Der Werder-Pass wird in der Therme erhältlich sein, die neuen Eintrittspreise für Werderaner und Gästekarteninhaber gelten ab dem 5. Dezember.

Eine Preisbindung für die weiteren Tarife oder Besuchergruppen besteht laut Betriebs- und Instandhaltungsvertrag nicht und wird durch die freie Preisgestaltung durch die Havel Therme GmbH ergänzt.

werder_havel_erzaehlcafe_edeka_foto_berndreiher

7. Dezember: Erzählfrühstück für Senioren, Vorweihnachtsausgabe

Werder (Havel), 22.11.2022 – Laut Veranstaltungskalender auf werder-havel.de ist am 7. Dezember wieder Zeit für das „Erzählfrühstück“.

Eingeladen sind Seniorinnen und Senioren. Absender der Einladung ist der Seniorenbeirat der Blütenstadt.

„Wir freuen uns auf Ihre Geschichten“ heißt es im Einladungstext. Beginn ist 9 Uhr. Austragungsstätte der gemütlichen Plauderstunde ist wieder die mit Bus gut erreichbare Café-Ecke im Edeka-Markt.

Hinweis: Das Erzählfrühstück ist eine tolle Idee. Es ist Angehörigen nicht verboten, ihre alten Leute und Nachbarn auf diese Reihe aufmerksam zu machen.

https://werder-havel.de/tourismus/veranstaltungen/veranstaltungskalender.html?eventid=99694644