Alle Beiträge von havelbernd

werder_havel_polizeimeldung

Polizeimeldung Werder/Havel: Trunkenheitsfahrt

Werder/Havel, 20.09.2022 – Meldung der Polizeidirektion West vom 20. September 2022. Quelle: polizei.brandenburg.de.

Trunkenheitsfahrt

Ort: Werder (Havel)/Groß Kreutz Zeit: 19.09.2022, 21 Uhr

Gegen 21 Uhr stellten Polizeibeamte im Bereich des Reviers Werder (Havel) einen Pkw Opel fest und wollten diesen kontrollieren. Das Anhalten des Pkw gelang erst in der Ortslage Groß Kreutz.

Der Fahrer erbrachte hier bei einem Vortest rund 2,00 Promille. Der 44-jährige musste die Beamten zu einer Blutentnahme begleiten, der Führerschein wurde sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt.

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/trunkenheitsfahrt/3463203

bahnhof_werder_havel_foto_berndreiher

Polizeimeldung Werder/Havel: Sprengstoffexplosion Bahnhof

Werder/Havel, 18.09.2022 – Meldung der Polizeidirektion West vom 18. September 2022. Quelle: polizei.brandenburg.de.

Bahnhof Sprengstoffexplosion

Ort: Werder/Havel, Eisenbahnstraße Zeit: 17.09.2022, 4.00 Uhr

Eine Zeugin erwachte in der Nacht durch einen lauten Knall in ihrem Wohnumfeld, wozu auch der Bahnhof Werder/Havel gehört.

Von ihrem Fenster aus konnte die Zeugin einen qualmenden Fahrkartenautomaten am Bahnhof wahrnehmen. Zeitgleich entfernten sich drei Personen mit einem Fahrzeug.

Später rief die Zeugin dann die Polizei. Am Tatort stellten die Beamten ein weit gespanntes Splitterfeld fest, die das Aufsprengen des Automaten nahelegen. Hierzu stehen die Ermittlungen noch aus.

Am Tatort wurden umfangreiche Ermittlungen angestellt, der Schaden ist noch nicht zu beziffern und es wurde eine Strafanzeige wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen. Verletzt wurde durch die Straftat niemand. 

werder_havel_polizeimeldung

Werder/Havel, Polizeimeldung: Versuchter Dieseldiebstahl

Werder/Havel, 18.09.2022 – Meldung der Polizeidirektion West vom 18. September 2022. Quelle: polizei.brandenburg.de.

Magna Park: Versuchter Dieseldiebstahl

Ort: Werder/Neu Plötzin Zeit: 16.09.2022, 22.15 Uhr

Ein aufmerksamer Bürger stellte in der Nähe des Magna Parks innerhalb einer Baustelle verdächtiges Treiben fest.

Er konnte beobachten, wie sich mehrere Personen Zutritt zu besagten Baustelle verschafften und von den dort abgestellten Baufahrzeugen Kraftstoff abzapften.

Die Täter brachten hierzu Kanister und Zubehör mit. Dann rief der Zeuge die Polizei. Allerdings entfernten sich die Täter vor Eintreffen der Polizei, ließen aber diverse Tatutensilien am Tatort wie schon befüllte Kanister, die bereits zum Abtransport bereitstanden, zurück.

Neben Polizeibeamten kam auch ein Fährtenhund zum Einsatz. Es wurden umfangreiche Tatmittel sichergestellt und eine Strafanzeige aufgenommen.

werder_havel_polizeimeldung

Werder/Havel, Polizeimeldung: Staubsauger-Masche gescheitert

Werder/Havel, 17.09.2022 – Meldung der Polizeidirektion West vom 16. September 2022. Quelle: polizei.brandenburg.de.

Betrugsverdacht mit Staubsauger-Masche

Ort: Werder/Havel Zeit: 14.09./12.15 Uhr bis 15.09./15 Uhr

Nach einem mutmaßlichen Betrugsversuch ist am Donnerstag in Werder an der Havel ein Tatverdächtiger durch Polizeibeamte identifiziert worden.

Bereits am Mittwoch hatte eine 70-jährige Frau einen Anruf von einem angeblichen Vertreter einer Staubsauger-Firma erhalten.

Dabei wurde ein Besuch am folgenden Tag angekündigt, um dann die Geräte kostenlos zu überprüfen.

Durch den „echten“ Kundendienst des Unternehmens wurde jedoch bekannt, dass solche Dienste nicht angeboten werden.

Gemeinsam mit den zwischenzeitlich informierten Polizisten wartete die Dame am Donnerstag auf den Besuch, der auch tatsächlich eintraf.

Der 28-jährige Tatverdächtige wurde zum Sachverhalt befragt, wobei jedoch der Verdacht des Betrugsversuchs nicht ausgeräumt werden konnte.

Es wurde eine entsprechende Anzeige und weitere Ermittlungen aufgenommen.

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/betrugsverdacht-mit-staubsauger-masche/3457328

wirtschaftstag_bild_stadtverwaltung_werder_havel

Stadtverwaltung: Deutlich mehr Aussteller beim Wirtschaftstag Werder/Havel

Werder/Havel, 17.09.2022 – Pressemitteilung der Stadt Werder vom 13. September 2022.

Rund 300 Schüler haben am Dienstag den Werderaner Wirtschaftstag auf der Bismarckhöhe besucht.

Die von der Stadt Werder (Havel) organisierte Ausbildungsmesse fand zum 14. Mal statt und zum zweiten Mal im Ballsaal der Bismarckhöhe.

Der 1. Beigeordnete Christian Große begrüßte zu Beginn die Schüler der Carl-von-Ossietzky-Schule, die am Vormittag als Erste das vielfältige Angebot an Ausbildungsmöglichkeiten in Werder und Umgebung erkundeten.

„Wir freuen uns, dass es in diesem Jahr wieder mehr Aussteller geworden sind und wer weiß, vielleicht findet ihr hier euren zukünftigen Ausbildungsplatz“, gab er den Jugendlichen mit auf den Weg.

Die Zahl der Unternehmen, die sich beim Wirtschaftstag präsentierten, erhöhte sich von 22 im Vorjahr auf 31 in diesem Jahr.

Unter ihnen waren auch einige Neulinge vertreten, wie zum Beispiel die Bäckerei Exner, die Heidelberger Druckmaschinen AG, der Baufachhandel Kluwe oder der Friseur „Haarfantasien“.

Friseurmeisterin Christiane Kolbow ist Leiterin des Salons in den Havelauen und brachte Puppenköpfe mit, an denen sich die Schüler mit dem Lockenstab ausprobieren konnten. „Wir sind immer auf der Suche nach guten und motivierten jungen Leuten. Nachwuchs zu finden, ist in unserer Branche nicht einfach“, sagte sie.

Auf Messen wie dieser vertreten zu sein und mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen, das bestätigten einige Aussteller, sei hilfreich, um Barrieren abzubauen und Chancen aufzuzeigen.

Auch die Stadt Werder (Havel) präsentierte sich mit ihren Angeboten: Neben der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in Fachrichtung Kommunalverwaltung wurde auf der Messe erstmals auch über die berufsbegleitende Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher informiert.

Fragen dazu beantwortete Diane Zimmer, die selbst den erfolgreichen Quereinstieg geschafft hat und seit 1. Juli als staatlich anerkannte Erzieherin in einer kommunalen Einrichtung arbeitet.

Elektronik, Altenpflege, Handel, Metallbau, Industriemechanik, Informatik, Freizeittourismus: Die Vielfalt der Branchen und Berufsbilder, die auf dem Wirtschaftstag präsentiert wurden, war groß.

Nicht zuletzt konnten sich die Schüler, die sich aus fünf Schulen der Stadt für einen Messebesuch angemeldet hatten, auch über ein Duales Studium informieren.

Der Campingplatz Riegelspitze bietet etwa ein Duales Studium im Bereich Freizeitwirtschaft und beim Finanzamt Brandenburg ist es möglich, über diesen Weg ein Diplom als Finanzfachwirt zu machen.

Text: Luise Fröhlich

https://werder-havel.de/politik-rathaus/aktuelles/neuigkeiten/jugend-familie/3636-deutlich-mehr-aussteller-beim-wirtschaftstag.html

werder_havel_rathaus12062022_foto_berndreiher

Stadtverwaltung: Badeeinschränkungen im Glindower See

Werder/Havel, 16.09.2022 – Gemeinsame Presseinfo des Landkreises Potsdam-Mittelmark und der Stadt Werder (Havel) vom 14. September 2022.

Nach Bootsunfall Badeeinschränkungen im Glindowsee

Nur noch das Dach der Kajüte schaute aus dem Wasser: Vor einigen Tagen ist eine rund 15 Meter lange, ältere Motorjacht im Glindower See versunken.

Sie war an einer Steganlage in der nördlichen Bucht des Sees festgemacht. Bei dem Unfall sind Betriebsstoffe ausgetreten.

Unmittelbar nach der Feststellung des Unfalls war am Samstag von Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Werder (Havel) und der Hauptamtlichen Feuerwehr Teltow zunächst eine Ölsperre um das Boot gelegt worden.

Am Montag begutachtete die Untere Wasserbehörde des Landkreises Potsdam-Mittelmark den Schaden und gab Instruktionen zum weiteren Verfahren.

Die Untere Wasserbehörde war auch am Dienstag vor Ort, als das Boot von einer Spezialfirma geborgen wurde. Es wurde mittels Luftkissen, die von drei Tauchern angebracht worden waren, aus dem Wasser gehoben.

Nach Feststellung der Schwimmfähigkeit begutachtete die Wasserschutzpolizei das Boot. Weitere Ermittlungen sollen sich anschließen, wenn es an Land verbracht wurde.

Das Sportboot wurde am frühen Dienstagabend zur nächstgelegenen Werft geschleppt. Am Unfallort brachten Feuerwehren aus Werder und Teltow ein Bindemittel ein.

Die gesetzte Ölsperre wird auf Weisung der Unteren Wasserbehörde noch für ein paar Tage im Wasser liegen, damit das Bindemittel die restlichen Betriebsstoffe aufnehmen kann. Dieses wird in den nächsten Tagen durch eine Fachfirma entnommen und entsorgt.

Das Landratsamt empfiehlt, dass Bürger in der näheren Umgebung im September vom Baden absehen sollten, da nicht alle Betriebsstoffe aufgefangen und gebunden werden konnten.

werder_havel_sonnenuntergang_stichkanal

Flächenerhebung: Über 12 Prozent der deutschen Gewässerfläche in Brandenburg

Werder/Havel, 16.09.2022 – Pressemitteilung des Amtes für Statistik Berlin/Brandenburg vom 14. September 2022.

Mit einem Anteil von mehr als 12 Prozent an der deutschen Gewässerfläche gehört Brandenburg zu den wasserreichsten Bundesländern. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg im Ergebnis der Flächenerhebung zum 31.12.2021 mitteilt, verfügt Brandenburg über 99 575 Hektar Wasserfläche.

Das ist etwa das Fünffache der Fläche Potsdams (18 824 Hektar) und entspricht 3,4 Prozent der Landesfläche (2 965 437 Hektar).

Mit 14 603 Hektar Wasserfläche ist die Uckermark der mit Abstand wasserreichste Landkreis Brandenburgs. Es folgen die Landkreise Dahme-Spreewald mit 8 788 Hektar, Oder-Spree mit 8 414 Hektar und Ostprignitz-Ruppin mit 8 160 Hektar.

Dagegen verfügen die Landkreise Teltow Fläming mit 3 451 Hektar und Elbe-Elster mit 3 352 Hektar über die kleinste Wasserfläche.

Den größten Anteil Wasserfläche an der Gesamtfläche weisen die Landkreise Barnim mit 4,8 Prozent und Uckermark mit 4,7 Prozent auf. In Elbe-Elster liegt dieser Anteil bei 1,8 Prozent und in Teltow-Fläming bei 1,6 Prozent.

Brandenburg an der Havel am wasserreichsten

Die wasserreichste Gemeinde Brandenburgs ist Brandenburg an der Havel. Hier sind 3 897 Hektar des Gemeindegebietes mit Wasser bedeckt.

Auf den Plätzen folgen Rheinsberg (2 160 Hektar), Templin (2 067 Hektar) und die Landeshauptstadt Potsdam (2 049 Hektar).

In der Gemeinde Borkwalde gibt es dagegen weniger als einen halben Hektar und in Borkheide gar keine Wasserflächen.

Die anteilig wasserreichsten Gemeinden Brandenburgs sind Teichland (mit den Peitzer Teichen) mit 30,3 Prozent und Bad Saarow mit 25,1 Prozent der Gemeindeflächen.

Überwiegend stehende Gewässer

Von den 99 575 Hektar Wasserfläche entfielen in Brandenburg 65 133 Hektar auf stehende Gewässer, 34 368 Hektar auf Fließgewässer und 74 Hektar auf Hafenbecken.

Im Vergleich zum Vorjahr hat die Wasserfläche Brandenburgs um 101 Hektar bzw. 0,1 Prozent abgenommen.

2 555 901 Hektar bzw. 86,2 Prozent der Landesfläche zählten zur Nutzungsart „Vegetation“, 201 596 Hektar bzw. 
6,8 Prozent zur Nutzungsart „Siedlung“ und 108 365 Hektar bzw. 3,7 Prozent waren Verkehrsfläche.

Datenangebot

Weitere Ergebnisse der Flächenerhebung in Brandenburg finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/flaechennutzung, im Detail im statistischen Bericht mit der Kennziffer A V 3 – j.

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/215-2022

werder_havel_polizeimeldung

Werder/Havel, Polizeimeldung: Elektroräder gestohlen

Werder/Havel, 16.09.2022 – Meldung der Polizeidirektion West vom 14. September 2022. Quelle: polizei.brandenburg.de.

Diebstahl von Pedelecs

Ort: Werder/Havel Zeit: 12.09./20 Uhr bis 13.09./9.30 Uhr

Aus Werder (Havel) wurde am Dienstagmorgen ein Einbruch in ein Fachgeschäft gemeldet.

Unbekannte Täter hatten sich hier Zugang zum Grundstück verschafft und gewaltsam eine Tür zu den Räumlichkeiten geöffnet.

Aus dem Fachgeschäft wurde eine bislang unbekannte Anzahl von Pedelecs entwendet, welche umgangssprachlich auch als E-Bikes bezeichnet werden.

Die Gesamtschadenshöhe wurde vorerst auf einen sechsstelligen Eurobetrag geschätzt. Am Tatort kamen auch Kriminaltechniker zum Einsatz. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei.

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/diebstahl-von-pedelecs/3452547

werder_havel_polizeimeldung

Polizeimeldung Werder/Havel: Bootshavarie Glindowsee

Werder/Havel, 11.09.2022 – Meldung der Polizeidirektion West vom 11. September 2022.

Bootshavarie mit Gewässerverunreinigung

Ort: Werder/Havel, Glindowsee Zeit: 10. September 2022, 11.30 Uhr

Der Wasserschutzpolizei in Potsdam wurde bekannt, dass es im Glindowsee an einer privaten Steganlage zu einer Havarie eines stillliegenden und unbemannten Sportmotorbootes kam, welches in der Folge vollständig sank.

Durch die eingesetzten Beamten konnte die Havarie des zirka 15 Meter langen Sportmotorbootes bestätigt werden. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde das Fahrzeug, letztmalig am 06.09.2022 genutzt und an der Steganlage vertäut.

Wie es in den darauffolgenden Tagen zu einem Wassereinbruch kam, welcher zum Sinken führte, ist weiter unklar und Bestandteil der wasserschutzpolizeilichen Ermittlungen.

Aufgrund austretender Betriebsstoffe wurde durch die Feuerwehr wasserseitig eine Ölsperre mit Bindemittel um den Havaristen ausgebracht.

werder_havel_polizeimeldung

Polizeimeldung Werder/Havel: Verkehrsunfall Sekundenschlaf

Werder/Havel, 11.09.2022 – Meldung der Polizeidirektion West vom 11.09.2022.

Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person

Ort: Werder/Havel, Langer Grund Zeit: 10.09.2022

Am Samstagmorgen ereignete sich in der Straße Langer Grund ein Verkehrsunfall.

Nach ersten Erkenntnissen ist die 61-jährige aufgrund von Sekundenschlaf von der Fahrbahn abgekommen und kollidierte in Folge dessen mit einem Baum.

Die Fahrerin des PKWs wurde leicht verletzt. Der PKW musste abgeschleppt werden.