Alle Beiträge von havelbernd

werder_havel_foehse_schornstein_foto_berndreiher

pnn.de vom 19. Juli – Morgenstern-Gesellschaft – Besondere Neuanschaffungen

Werder (Havel), 25.07.2022 – Die Morgenstern-Gesellschaft in Werder hat zwei neue Kunstwerke in ihrem Besitz. Die PNN berichten online über eine Zeichnung und die Porzellanplastik „Das Mondschaf“, die ab September im Morgenstern-Museum zu sehen sein sollen.

https://www.werder-havel.de/werder/64-containerkategorie/116-sehensw%C3%BCrdigkeiten/490-ALIAS

https://www.bismarckhoehe-in-werder.de/

https://m.pnn.de/potsdam-mittelmark/besondere-neuanschaffungen-ein-komischer-illustrator-und-ein-harrendes-schaf/28520600.html

werder_havel_polizeimeldung

Polizeimeldung Werder (Havel): Streit eines Pärchens eskaliert

Werder (Havel), 25.07.2022 – Meldung der Polizeidirektion West vom 24. Juli 2022. Quelle: Polizeidirektion West.

Streit eines Pärchens eskaliert

Ort: Werder (Havel), Adolf-Damaschke-Straße. Zeit: 22.07.2022, 17.40 Uhr

Am frühen Freitagabend eskalierte ein Zwist eines Pärchens und verlagerte sich ins Stadtgebiet von Werder.

Die männliche Person hantierte auf der Straße mit zwei Messern und drohte gegenüber seiner Partnerin.

Zügig eintreffende Polizeibeamte konnten die Person überwältigen und forderten einen Notarzt und Rettungskräfte an, da sich der Mann offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand und erheblich unter Alkoholeinfluss stand.

Beim Transport durch Polizei und Rettungskräfte leistete die Person zudem energisch Widerstand.

Der Mann wurde anschließend in Gewahrsam genommen und eine Blutprobe entnommen. Die Ermittlungen dauern an.  

https://polizei.brandenburg.de

werder_havel_polizeimeldung

Polizeimeldung Werder (Havel): Bootsbrand

Werder (Havel), 25.07.2022 – Meldung der Polizeidirektion West vom 24. Juli 2022. Quelle: Polizeidirektion West.

Bootsbrand

Ort: Werder (Havel), Glindower See. Zeit: 23.07.2022, 15.15 Uhr

Ein Sportbootführer befuhr mit seinem Kajütboot den Glindower See, als plötzlich sein älterer Innenbordmotor ausging.

Beim Versuch, diesen neu zu starten, gab es eine Verpuffung und der Innenbordmotor geriet sofort in Brand.

Beide auf dem Sportboot befindlichen Personen sprangen zur eigenen Rettung in das Wasser.

Die Personen konnten durch weitere Sportbootführer vor Ort an Bord aufgenommen werden und wurden an das Ufer gebracht. Das Sportmotorboot aus Stahl brannte vollständig aus.

Nach hinzugerufener Rettung wurden die Personen mit Verdacht einer Rauchgasintoxikation in die umliegenden Krankenhäuser gebracht. Es wurde eine Anzeige wegen schwerer Brandstiftung und fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

https://polizei.brandenburg.de

werder_havel_zernsee_bruecke_bau

potsdam.de: Info Sperrzeiten Fuß-/Rad-/Bahnbrücke Zernsee/Havel August/Septenber

Werder (Havel), 23.07.2022 – Die Stadt Potsdam hat auf ihrer Website aktuelle Informationen zur Nutzung der Havelquerung Eisenbahnbrücke veröffentlicht. Hier entsteht eine neue Fußgänger- und Radfahrerbrücke, parallel zum schon vorhandenen Bauwerk.

Baustellenhinweis für den Schiffsverkehr an der Havel. Foto: Bernd Reiher

Derzeit beginne die letzte Phase der Arbeiten für die neue Fuß- und Radwegbrücke. Für die Umsetzung der noch auszuführenden Arbeiten seien jedoch weitere Sperrungen erforderlich.

potsdam.de vom 20. Juli: „Die derzeitige Sperrung endet zum Wochenende am Freitag, 29. Juli, um 13:30 Uhr. Folgende Regelungen gelten für den Zeitraum vom Montag, 1. August, bis Freitag, 29. September: Sperrung montags bis donnerstags von 6.30 bis 18 Uhr. Freitags gilt die Sperrung von 6.30 bis 13.30 Uhr. Danach kann die Baustelle jeweils am Wochenende bis Montag früh 6.30 Uhr passiert werden.“

Von Montag, 22. August, 6.30 Uhr, bis Freitag, 26. August, 13.30 Uhr sei mit einer kompletten Sperrung zu rechnen. Grund: Einbau der Asphalttragschicht für alle Wegebeziehungen. Danach sei der Bereich über das Wochenende wieder passierbar.

https://www.potsdam.de/361-besser-mobil-besser-leben-rad-und-fusswegbruecke-ueber-den-grossen-zernsee

werder_havel_polizeimeldung

Werder (Havel), Polizeimeldung: Einbruch in Vereinsheim

Werder (Havel), 22.07.2022 – Meldung der Polizeidirektion West vom 21. Juli 2022. Quelle: polizei.brandenburg.de

Ort: Werder (Havel), Zeit: zwischen 19. Juli/18 Uhr und 20. Juli/10 Uhr

Einbruch in ein Vereinsheim

Ein Zeuge stellte am Mittwochmorgen den Einbruch in ein Vereinsheim fest und meldete diesen der Polizei.

Nach derzeitigen Erkenntnissen traten unbekannte Personen offenbar die Eingangstür des Objektes ein und gelangten dadurch in das Innere des Hauses.

Von dort entwendeten sie ein Gartengerät. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Die Polizei hat eine Strafanzeige aufgenommen. Die weiteren Ermittlungen zum Sachverhalt führt die Kriminalpolizei.

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/einbruch-in-ein-vereinsheim/3348110

Werder (Havel), 13. August: Mühlenfest

Werder (Havel), 22.07.2022 – Am 13. August geht das mittlerweile 29. Mühlenfest über die Bühne. Knapp vier Wochen vor der Sause hat die Pressestelle der Blütenstadt eine Pressemitteilung mit allen relevanten Informationen veröffentlicht.

werder-havel.de vom 19. Juli 2022: „Die Vorbereitungen für das traditionelle Mühlenfest in Werder (Havel) laufen auf Hochtouren. Am 13. August 2022 wird bereits die 29. Auflage auf dem Festgelände rund um die Bockwindmühle auf der Insel gefeiert.“

Zwischen 13 und 24 Uhr werde es bei freiem Eintritt ein buntes Programm geben, das unter anderem von den ortsansässigen Vereinen mitgestaltet wird.

Auf dem Programmzettel stehen Hüpfburg, Ballonkünstler und Spiele für die kleinen Gäste.  Musikalisch sei ab 14.30 Uhr Dixieland mit der Kapelle „Alte Wache“ geplant. Ab 19 Uhr habe sich die Potsdamer Band „GehROCK“ angekündigt.

„Dass wir das Mühlenfest nach der langen Zeit der Einschränkungen wieder unbeschwerter feiern können, freut uns sehr. Alle Werderanerinnen und Werderaner sowie Gäste unserer Stadt sind herzlich dazu eingeladen.“

Bürgermeisterin Manuela Saß

https://werder-havel.de/politik-rathaus/aktuelles/neuigkeiten/freizeit-tourismus/3590-werder-havel-feiert-29-m%C3%BChlenfest.html

Werder (Havel), Brandenburger/Unter den Linden: Verschwundene Bäume und der Landesbetrieb Straßen

Werder (Havel), 21.07.2022 – Die Straße Unter den Linden erstrahlt seit einigen Monaten in einem neuen Licht. Einem sehr viel helleren Licht. Der Grund: Einige der Namensgeberinnen sind nicht mehr da.

werderanderhavel.de hat beim Landesstraßenamt nachgefragt, warum die Bäume verschwunden und ob neue vorgesehen sind. Die Antwort kam von Pressesprecher Steffen Streu.

„Die Fällungen wurden im November vergangenen Jahres mit der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises abgestimmt. Grund: Die Standfestigkeit der Bäume war nicht mehr gegeben und damit die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet.

Festgestellt wurden Schädlinge wie der Lackporling am Stammfuß, Spaltblättling (Pilz-Totholzanzeiger) entlang an Stammrissen bis in den Stammfuß, die teilweise bereits abgestorben oder stark zurückgetrocknet waren.“

Steffen Streu, Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Nachpflanzungen an diesem Abschnitt seien nicht vorgesehen. Stattdessen sollen laut Streu Bäume zwischen Phöben und Schmergow an der L 90 nachgepflanzt werden.

https://www.ls.brandenburg.de/ls/de/

werder_havel_foehse_schornstein_foto_berndreiher

MAZ, 16. Juli: Kein Platz für Reiche mit Luxusyachten – 50 Jahre MC Werder (Havel)

Werder (Havel), 17.07.2022 – Die MAZ beschäftigte sich am 16. Juli mit Luxusyachten. Genauer mit jenen, die beim MC Werder nicht vorgesehen sind.

Für alles über neun Meter sei in diesem Verein kein Platz, heißt es in einem Beitrag über den Wassersportclub in der Blütenstadt.

Der Grund für den Bericht war das 50-jährige Bestehen des Vereins. Der Artikel von Elke Kögler ist hinter der Bezahlschranke zu finden.

Hinweis: Am 6. August ist beim MC Werder Schuppenfest und Jubiläumsfest.

https://www.mc-werder-havel.de/

werder_havel_foehse_schornstein_foto_berndreiher

Staatskanzlei: Woidke übergibt symbolischen Scheck an Pferdesportverein Töplitz

Werder (Havel), 14.07.2022 – Pressemitteilung der brandenburgischen Staatskanzlei vom 13. Juli 2022.

Woidke übergibt symbolischen Scheck an Pferdesportverein Töplitz: 4.200 Euro Lottomittel für digitales Büro

Laptops, Drucker, Software: Ministerpräsident Dietmar Woidke hilft dem Pferdesportverein Töplitz e.V. in Werder (Havel) mit Lottomitteln in Höhe von rund 4.200 Euro bei der Digitalisierung seines Büros. Den symbolischen Scheck übergab Woidke heute an den stellvertretenden Vorsitzenden Bert Muschiolik.

Dabei betonte er: „Auch in Sportvereinen läuft heute vieles digital: Mitgliederverwaltung, Trainings- und Wettkampforganisation, Werbung, Finanzen, Steuererklärung. Dafür brauchen Vereine ein digitales Büro. Die Anschaffung kann nicht jeder Verein aus eigenen Kräften stemmen.“

Der Pferdesportverein Töplitz im kleinen Werderaner Ortsteil Leest habe zuletzt insbesondere in der Kinder- und Jugendarbeit viel auf die Beine gestellt und die Zahl seiner Mitglieder innerhalb kurzer Zeit auf mehr als 100 verdoppelt.

Die ehrenamtlich engagierten Mitstreiter seien auch außerhalb des eigenen Reiterhofs auf Trab und würden mit ihren Pferden Kindergartenfeste oder den jährlichen Insellauf und den kleinen Weihnachtsmarkt auf der Insel besuchen.

Woidke: „Deshalb unterstütze ich gerne die Töplitzer Pferdesportler mit Lottomitteln.“

https://www.brandenburg.de/sixcms/detail.php?id=1042730