Werder (Havel), 14.06.2025 – Seit Ende Mai ist Werders Stadtgalerie Kunstgeschoss wieder geöffnet. Seitdem und bis zum 20. Juli zu erleben ist die Ausstellung „Vertreibung aus dem Paradies“. Lesen Sie mehr in einer Presseinfo des Rathauses vom 4. Juni 2025.
Im Bild: Holger Triltsch, „Die Geburt der Venus“ im Kunstgeschoss. FotoStadt Werder/Havel, hkx.
Neustart mit Apfel im Kunst-Geschoss
Mit einer Vernissage mit besonderem Lokalkolorit wurde am 28. Mai die Stadtgalerie Kunst-Geschoss im Schützenhaus wiedereröffnet. Die umfangreich modernisierte Galerie empfängt ihre Besucher nun mit verbesserter Raumstruktur, hellerem Ambiente und erweiterten Präsentationsmöglichkeiten. Den Auftakt im neuen Ausstellungshalbjahr bildet die Doppelausstellung „Vertreibung aus dem Paradies“ der Künstler Irina Fedorova und Holger Triltsch. Beide leben und arbeiten in Werder (Havel).
Kunst mit Tiefgang – von Adam und Eva bis zu griechischer Mythologie
Die Ausstellung spannt einen gedanklichen Bogen von der biblischen Erzählung des Sündenfalls hin zu kulturellen und mythologischen Deutungen. Irina Fedorova setzt sich in ihren großformatigen Gemälden farbenfroh, ausdrucksstark und zugleich augenzwinkernd mit dem Urbild des Menschen auseinander – mit Eva, Adam und der Versuchung durch den Apfel.
Holger Triltsch greift diesen Ansatz in seinen detailreichen, grafischen Arbeiten auf und erweitert ihn um Motive aus antiker Mythologie, ergänzt durch autobiografische Fragmente. Die Werke beider Künstler korrespondieren und laden zur Reflexion über Erkenntnis, Verführung und das verlorene wie vielleicht wiederentdeckbare Paradies ein.
Galerie mit erweitertem Profil
Mit der Wiedereröffnung zeigt sich die Galerie – acht Monate nach dem Brand im September – nicht nur optisch verwandelt. Die neue, raumhohe Ausstellungswand auf 16 laufenden Metern bietet künftig mehr Platz für die Kunstpräsendation und Platz für Videokunst, Vorträge und Sonderformate in einem separierten Bereich. Auch der neue Bodenbelag, eine optimierte Beschattung und technische Details machen die Galerie nun noch einladender und funktionaler.
„Die Stadtgalerie Kunst-Geschoss ist ein lebendiger Ort der Begegnung und der Kreativität. Mit dem gelungenen Umbau haben wir dem Rechnung getragen und in die kulturelle Zukunft unserer Stadt investiert.“ Bürgermeisterin Manuela Saß
Kurator Frank W. Weber betonte in seiner Eröffnungsrede: „Die Stadtgalerie hat nicht nur architektonisch zugelegt – sie zeigt sich nun klarer, vielseitiger und bleibt dabei ihrem Anspruch treu, lokale, nationale und internationale Kunst an einem besonderen Ort zu vereinen.“
Phönix aus Biržai
Ein besonderes Zeichen der kulturellen Verbundenheit kam von der städtischen Kunstschule der Partnerstadt Biržai in Litauen: Als Gastgeschenk bekam der Kurator, der mit der Werderaner Bürgermeisterinnen-Delegation unlängst in Werders Partnerstadt weilte, eine keramische Kachel mit einem Phönix-Motiv geschenkt. Die Arbeit einer zehnjährigen Schülerin ist Symbol für Erneuerung und kreative Kraft und hat schon einen festen Platz in der Stadtgalerie bekommen.
Ausstellung & Begleitprogramm
Die Ausstellung „Vertreibung aus dem Paradies“ ist bis zum 20. Juli immer donnerstags, samstags und sonntags von 13 bis 18 Uhr (außer Pfingstmontag) geöffnet. Als Ergänzung wird am Samstag, 28. Juni um 16 Uhr ein Vortrag von Volker A. W. Wittich zum Thema „Liebe im Mittelalter“ stattfinden – ein spannender Beitrag zur Ausstellungsthematik.
Werder (Havel), 13.06.2025 – Nachdem es zu einem scheinbar schwerwiegenden Vorfall am Samstag des Pfingstwochenendes keinen Eintrag in den Polizeimeldungen gab, hat das Lokalblog werderanderhavel.de zunächst bei der Pressestelle der Polizeidirektion West nachgefragt.
Nach dem von dort kommenden Hinweis „Bitte an die Staatsanwaltschaft Potsdam wenden“ gefolgt, lesen Sie hier deren Antwort vom 11. Juni 2025.
„Die Staatsanwaltschaft Potsdam führt ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Totschlags. Am späten Abend des 7. Juni 2025 kam es in Werder (Havel) zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der einer der daran Beteiligten eine lebensbedrohliche Stichverletzung erlitten hat. Der Geschädigte musste notoperiert werden. Eine Person ist vorläufig festgenommen worden. Im Zusammenhang mit dem vorgenannten Sachverhalt hat die Polizei am 9. Juni 2025 weitere Ermittlungsmaßnahmen durchgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ das Amtsgericht Potsdam am 9. Juni 2025 einen Haftbefehl wegen versuchten Totschlags. Im Hinblick auf die weiteren Ermittlungen werden darüberhinausgehende Auskünfte nicht erteilt, wofür ich um Verständnis bitte.“ Staatsanwaltschaft Potsdam, 11. Juni 2025
Werder (Havel), 12.06.2025 – Pressesch(l)au Werder, Stadtnotizen und wöchentlicher Nachrichtenspiegel zum Thema Blütenstadt, immer am Donnerstagabend. Ausgabe 126 (KW24/25) unter anderem mit: Selbstpflücke, netzlahmen Lokal-Liberalen, einer Alpenüberquerung und ganz viel RE1.
Im Bild: „So entsteht ein wichtiger Lebensraum, der vielen kleinen Lebewesen Nahrung, Schutz und Nistmöglichkeiten bieten soll“, steht geschrieben auf dem Schild vor dem „bunten Blühstreifen“, den an der Regattastrecke auf der Insel angelegt haben die Stadtverwaltung und der NaBu.
Hinweis Datenschutz: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten u.a. wie Facebook, youtube, Instagram und Tiktok. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie die AGB/ Datenschutzerklärungen aller verlinkten Quellen sowie unsere Datenschutzerklärung, Streitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU. Für die verlinkten Inhalte sind die jeweiligen Autor*innen verantwortlich.
Pressesch(l)au Werder KW24/25
Naturschätze vor der Haustür: „Anlässlich der Wiedereröffnung des Naturlernpfades in den Glindower Alpen laden wir Sie zu einem gemeinsamen Spaziergang ein“, notiert zu einer Exkursion am 17. Juni, 17 bis 19 Uhr der Naturschutzfonds Brandenburg.
MC Kaki & The Popjam: Reggae-Abend am 14. Juni im Kaffeekontor.
Klage von Naturschützern verhindert Nutzung von Steg durch Seerosenfeld: „Im Hafen von Werder wurde ein Steg durch ein Feld hindurch erweitert. Der Nabu klagte und bekam Recht.“ Beitrag vom 7. Juni bei rbb24.de.
„Eine Marina erweitern, die im Landschaftsschutzgebiet liegt? Keine gute Idee, fand der Naturschutzbund Nabu in Brandenburg und reichte gegen den Ausbau der Marina am Zernsee in Werder Klage ein“: Björn Ellner, Vorsitzender des Nabu in Brandenburg, habe das Beispiel aus Werder am Freitag bei einer Anhörung des Sonderausschusses für Bürokratieabbau im Potsdamer Landtag zur Sprache gebracht, schreibt am 7. Juni Uwe Rada in der TAZ.
Fahrzeug in Otto-Lilienthal-Straße entwendet: „Die Geschädigte teilte der Polizei am Montagnachmittag den Diebstahl ihres PKW in der Otto-Lilienthal-Straße in Werder mit. Den Pkw hatte sie am Vormittag auf einen öffentlich zugänglichen Parkplatz geparkt. Als sie den VW am Nachmittag wieder in Betrieb nehmen wollte, stellte sie die Entwendung fest. Das Fahrzeug wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Es entstand ein Schaden von in Höhe von zirka 30.000 Euro. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.“ Ereigniszeit: Montag, 9. Juni, zwischen 9 und 16.35 Uhr. Meldung vom 10. Juni der Polizei.
Boulder-Werft in Werder geschlossen: Der Kletterhallen-Betreiber sei im vorläufigen Insolvenzverfahren. Kurse seien abgesagt, Mitarbeiter weg. Hintergründe hat aufgeschrieben Frau Rüssau für eine Meldung von 6. Juni in der MAZ.
„Leider ist die Halle bis auf Weiteres geschlossen“: Meldung vom 8. Juni im Insta der Boulderwerft.
Ortsvorsteher kämpft für mehr Sicherheit auf Umleitung durch Kemnitz während der Bauarbeiten am Bahnübergang: Meldung von Frau Kögler vom 5. Juni in der MAZ.
Kirsch- und Ziegelfest: Am 5. und 6. Juli mit Festumzug, Volleyballturnier, Markttreiben, Chorkonzert, Musik und Tanz in Glindow.
Unfall nach Vorfahrtsfehler Kesselgrundstraße/ Phöbener Straße: „Zwei Frauen sind am Donnerstagvormittag bei einem Verkehrsunfall in Werder leicht verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte eine 36-jährige mit ihrem Fahrzeug vom Bahnhof kommend die Phöbener Straße in Richtung der gegenüberliegenden Kesselgrundstraße überqueren. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich stadtauswärts ein Rückstau an einer geschlossenen Bahnschranke gebildet. Als die Frau die Straße überqueren wollte und dabei die Warteschlange kreuzte, kam jedoch ein vorfahrtsberechtigtes Auto auf der stadteinwärts führenden Fahrspur der Phöbener Straße und es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde die 37-jährige Fahrerin des Autos und ihre 38-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Sie wurden zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Die 36-Jährige wurde nicht verletzt. Polizeibeamte nahmen eine Unfallanzeige auf. Der entstandene Sachschaden wurde vorläufig auf etwa 10.000 Euro geschätzt.“ Ereigniszeit: Donnerstag, 5. Juni 2025, 10.19 Uhr. Meldung vom 5. Juni der Polizei.
Lebensbedrohliche Attacke in Werder – Staatsanwaltschaft erlässt Haftbefehl: Nach einer schweren Auseinandersetzung am vergangenen Samstag schwebe ein Mann mit Stichverletzungen in Lebensgefahr, berichtet am 10. Juni Herr Ehrig in der MAZ.
Ruderpause: Motiv für einen Malkurs nach Bob Ross am 15. Juni, 10 bis 18 Uhr in der Kreisvolkshochschule.
Fontane auf See: Stück der Comédie Soleil auf der MS Bismarckhöhe und mit Wiederaufnahme am 22. Juni, nachzulesen auf comediesoleil.de.
„Wir wünschen uns mehr Kontrollen der örtlichen Polizeistreife vor der Grundschule Hagemeister. Nach Unterrichtsschluss, so zirka ab 13.30 Uhr, fahren Autos mit Schülern des OSZ mit überhöhter Geschwindigkeit an der Grundschule vorbei und überfahren auch den angelegten kleinen Kreisverkehr.“: Eintrag vom 5. Juni im Maerker Werder.
Von wegen „Frisches Team“: „Kein grundsätzliches Tempo 30 in Werder“ lautet der Titel eines Beitrages mit komplett falscher Grundannahme, der am 15. Juni sein Zweijähriges feiern könnte als aktuellster Beitrag auf der Website der FDP Werder.
„Im September laden wir zum Ortsteilspaziergang in Phöben ein. Unsere monatlichen Infostände mit den Stadtverordneten bleiben natürlich fester Bestandteil – dort stehen wir euch wie gewohnt für Fragen, Anliegen und Austausch zur Verfügung“: Aus dem Posting zum scheinbar am 5. Juni stattgefundenen Klausurtreffen der Werderaner SPD.
„Rund 250 Transportfahrzeuge steuern in den zwei Tagen die Reitanlage an der Neuen Straße in Phöben an. Am Samstag stehen acht Dressurprüfungen auf dem Plan“: Informationen zum am Wochenende zu feiernden „Dressur- und Springturnier auf dem Pappelhof“ gibt es nachzulesen im städtischen Veranstaltungskalender auf werder-havel.de.
„Die Verwaltung wird beauftragt, vor der Einleitung der Bauleitplanung zu Photovoltaik-Freiflächenanlagen gemäß Flächennutzungsplan und Landschaftsplan die Stellungnahme der Ortsbeiräte und deren Zustimmung einzuholen“: Aus dem Beitrag zum Antrag „Flächennutzungsplan und Errichtung von Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen“ vom 2. Juni auf der Seite der Freien Wähler.
Kanada: Vortrag mit Referent Heiner Güttler am 17. Juni, 19 Uhr im Schützenhaus, vermerkt auf Insta der Heimatverein.
Schienenersatzverkehr RE1: Über das Funktionieren des baubedingten Zugersatzbusbetriebes zwischen Werder und Potsdam berichtete am Dienstag das rbb-Abendmagazin Brandenburg aktuell.
Express-Radweg Werder-Potsdam-Stahnsdorf: Eine Fahrrad-Expressroute solle einmal von Blütenstadt über Potsdam bis nach Stahnsdorf führen. Einige Abschnitte gebe es schon, an anderen müsse die Route geändert werden. Es gebe zu viele Hindernisse, berichtet Frau Mellert seit 10. Juni in der MAZ.
Anmeldung für Ferienfreizeit bis 1. Juli: Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen könnten sich bis Monatsanfang für die diesjährige Ferienfreizeit der Stiftung JOB anmelden. Vom 28. Juli bis zum 1. August seien abwechslungsreiche Aktivitäten geplant, meldet seit 3. Juni auch die Stadtverwaltung auf der Rathausseite werder-havel.de.
Ortsbeiräte Petzow, Töplitz, Bliesendorf, Phöben, Kemnitz, Derwitz, Glindow, Plötzin: Laden alle in der Zeit vom 23. bis zum 26. zu ihren Junisitzungen. Tagesordnungen und Wissenswertes ab demnächst im Allris Werder.
„Entspannter Parkplatz, nur wenige Meter vom Wasser entfernt, direkt nach der kostenlosen Waldorfschule. Parkverbotsschilder, viele Parkmöglichkeiten“: Eintrag (und damit einer der Gründe für den Wohnmobilstau in der Elsastraße über Pfingsten, bei dem natürlich alle Camperkapitäne über vier Tage nur kurzzeitig „parkten“, um die Fahrtüchtigkeit wieder herzustellen) in der Wohnmobilisten-Stellplatz-Hitliste auf park4night.com.
Flohmarkt: Am 14. Juni von 10 bis 15 Uhr im Glindower Hort Sunshine Kids.
MamaPapaKinderkaffee: „Jung und Alt treffen sich zum Plaudern, Spielen, Singen und einer Gute-Nacht-Geschichte zum Abschluss“ am 15. Juni, 16 Uhr in der Kirche Töplitz.
Was ist eigentlich in Werder los?: Einen Videoerklärbär in Sachen Umstellung Amtsblatt auf digitale Bekanntmachungen hat in dieser gebastelt Werders SPD-Fraktionsvorsitzende Anika Lorentz.
„70.000 Menschen pro Tag nutzen den RE 1. Doch nun fällt der wichtige Pendlerzug bis zum 23. Juni zwischen Brandenburg an der Havel und Potsdam aus“: Beitrag „Pendlerzug RE1 fällt wochenlang aus“ seit 11. Juni beim rbb-Inforadio.
„Am 14. und 15. Juni wird es fruchtig“: Plantage geöffnet und Süßkirschen selber pflücken heißt es am Sonnabend und Sonntag jeweils von 9 bis 17 Uhr auf dem Obsthof Lindicke.
Tag der offenen Tür: Am 14. Juni, 14 bis 18 Uhr mit Stand-up-paddling, Grill, Kanu- und Motorbootfahrten in der Damaschkestraße beim MC Werder.
Werder (Havel, 11.06.2025 – Viel war in den letzten Monaten nicht zu hören von der Initiative Verkehrswende Werder und der Ortsgruppe des ADFC. Jetzt haben sie wieder einen ihrer besten Auftritte: Als Organisatoren des Werderaner Brückenfestes.
Gefeiert wird das am Sonnabend, 14. Juni von 13 bis 18 Uhr. Auf dem Programmzettel stehen ein Ensemble namens „Premium Matters“, das Orchestre Miniature, die Band Windbroke sowie das Volkensemble Papillion.
Von den Veranstaltern heißt es über die Sause: „Wir feiern ein Fest für nachhaltige Mobilität, Kultur und Begegnung an der Eisenbahnbrücke in Werder. Es erwartet euch neben Kulinarischem (gerne Kuchenspenden mitbringen!!) ein tolles musikalisches Programm.“
Werder (Havel), 11.06.2025 – Auf Facebook wird viel Mist erzählt. Auch in Werder und manchmal auch, weil es einfach Spaß macht. Wer das weiß, ist mit den seit Anfang Juni auf Facebook kursierenden Meldungen zur Boulderwerft erst einmal vorsichtig umgegangen.
Mittlerweile aber hat sich herausgestellt, dass es sich bei solchen Kommentaren wie „Halle geschlossen“ oder „Die sind insolvent“ nicht um Fake-News oder Spaß-Beiträge handelt. Denn die D+K Sport & Freizeit GmbH hat jetzt einen Eintrag auf insolvenzbekanntmachungen.de.
Mit diesem Vorgang beschäftigt hat sich auch die MAZ. Laut einem Beitrag vom 6. Juni sei der Gang zum Insolvenzverwalter auch mit einem „erheblichen Rückgängen in den Besucherzahlen“ zu erklären.
Auf der Seite boulder-werft.de war bis zum Abend des 9. Juni nichts von der eventuellen Schieflage zu lesen. „Leider ist die Halle bis auf Weiteres geschlossen“ heißt es hingegen seit 8. Juni im Insta-Kanal des Kletterhallen-Betreibers.
Werder (Havel), 09.06.2025 – „Es ist grundlegende Aufgabe, älteren Menschen ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern“, schreibt Prof. Ditmar Wick am 24. Januar 2024 auf cdu-werder.de. Die ältere Generation mit ihrer Lebens- und Berufserfahrung sei ein „selbstverständlicher und gewinnbringender Bestandteil unserer Gesellschaft“.
Drei in den letzten Jahren entstandene Beispiele für mehr Teilhabe der Senioren in Werder: Senioren-Kino, Senioren-Dialog und ein Arbeitskreis Einsamkeit im Alter. Ein weiteres Element: Der Seniorentag. Termin diesmal: 17. Juni. Lesen Sie mehr in einer Rathausinfo vom 2. Juni 2025.
Buntes Programm beim Seniorentag am 17. Juni in Werder (Havel)
Tanzen, genießen, zusammen sein: Am Dienstag, 17. Juni 2025, findet der traditionelle Seniorentag auf der Insel in Werder (Havel) statt. Veranstaltet wird er vom Seniorenbeirat der Stadt Werder (Havel) auf dem Hofplatz des Schützenhauses, Uferstr. 10.
Von 14 bis 18 Uhr führt rbb-Moderator Christofer Hameister durch ein abwechslungsreiches Programm. Es gibt Tanzmusik von einem DJ, eine Modenschau und Infostände von Institutionen aus der Region. Senioren sind eingeladen, sich zu Themen wie Gesundheit, Freizeit und Ehrenamt zu informieren.
Der Eintritt zum Seniorentag ist kostenfrei. Für die kulinarische Versorgung wird gesorgt. Zu erreichen ist das Schützenhaus auf der Insel mit dem Bus E30. Bei Regen findet die Veranstaltung im Saal des Schützenhauses statt.
Werder (Havel), 07.06.2025 – Kleiner Lichtblick in der großen Schrankensperrung: Trotz anders lautender Meldungen wird der Bahnübergang während der aktuellen Baumaßnahmen für Fußgänger und Radfahrer scheinbar geöffnet bleiben.
Dies ergab eine Nachfrage von werderanderhavel.de am 7. Juni bei einem Baustellen-Mitarbeiter vor Ort, nachdem die Laufrunde am Samstagfrüh ergab, dass die Schranke weiterhin mit dem Rad und zu Fuß überquert werden konnte.
Zuvor hieß es zum Beispiel aus dem Rathaus: „Der Bahnübergang in der Phöbener Straße ist im Bauzeitraum auch für Fußgänger und Radfahrer gesperrt, sie müssen den Fußgängertunnel am Bahnhof benutzen“. Auch die MAZ meldete noch am 7. Juni, dass „alle Verkehrsteilnehmer“ von der Sperrung betroffen seien.
Gut möglich also, dass es sich um eine spontane Entscheidung der Baustellenleitung handelt. Für die Wegeplanung gilt daher trotzdem weiter der Hinweis: Hier ist gerade Großbaustelle, kurzzeitige Schließungen des Bahnüberganges auch für Radler und Fußgänger sind nicht ausgeschlossen.
Werder (Havel), 07.06.2025 – Nach scheinbar gelungener Premiere wird am zweiten Junisonntag in Werders schönem Lichtspiel-Saal und auf seiner Bühne wieder Flohmarkt gefeiert. Zeit: 11 bis 16 Uhr. Standmiete: Drei Euro. Rahmenprogramm: Popcorn, Brezeln, Pommes, Trailer-Show. Um Anmeldung wird gebeten unter post(at)scala-kulturpalast.de oder Telefon.
Werder (Havel), 06.06.2025 – Der gesperrte Bahnübergang Phöbener Straße bedeutet auch Anpassungsmaßnahmen für den Busverkehr in Werder. regiobus am 2. Juni: „Auf den Linien 630, 632 und 634 gelten von Samstag, 7. Juni 2025, Betriebsbeginn bis Sonntag, 15. Juni 2025, Betriebsschluss Einschränkungen.“ Hier ein Auszug der zugehörigen Meldung auf regiobus-pm.de. Zu den Sonderfahrplänen kommen Sie hier.
regiobus zur Linie 630: „Entfällt im Abschnitt Werder, Bahnhof <> Werder, Stadtrandsiedlung (<> Kemnitz, Dorf) und wird dort von den umgeleiteten Fahrten der Linien 632 und 634 ersetzt.
Zur Linie 632 lässt der Mobilitätsversorger des Landkreises wissen: „Wird zwischen Werder, Bahnhof und Werder, Zum Großen Zernsee bzw. Haveltherme über Kesselgrundstr. <> Kemnitzer Chaussee <> Fuchsberg <> L90 umgeleitet.“
Die ÖPNV GmbH schließlich zu Linie 634: „Wird zwischen Werder, Bahnhof und Werder, Zum Großen Zernsee bzw. Haveltherme über Kesselgrundstr. <> Kemnitzer Chaussee <> Fuchsberg <> L90 umgeleitet.“
Werder (Havel), (05.06.2025) – Pressesch(l)au Werder, der wöchentliche Blick in die Nachrichtenlage zum Thema Blütenstadt. Datenbasis: rund 110 regionale Websites und 240 Social-Media-Kanäle. Alles händisch gelesen und kuratiert. Nix hier mit KI.
Ausgabe 125 (KW23/25) unter anderem mit: Sommersonnenwende, Bahnbauarbeiten, Vandalen in der Glindower Restsparkasse und dem am 12. Juli lesenden Glatzeder im Scala.
Im Bild: Sonne und Beton gab es vor allem zu erleben beim Hafenfest vom 29. Mai bis zum 1. Juni in den Havelauen. Hier eine Impression vom 30. Mai, 20.14 Uhr.
Hinweis Datenschutz: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten u.a. wie Facebook, youtube, Instagram und Tiktok. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie die AGB/ Datenschutzerklärungen aller verlinkten Quellen sowie unsere Datenschutzerklärung, Streitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU. Für die verlinkten Inhalte sind die jeweiligen Autor*innen verantwortlich.
Pressesch(l)au Werder KW23/25
„Zur hellsten Zeit des Jahres feiern wir Mittsommer – ein Fest für die Sinne, das den langen Tag und die warme Nacht zelebriert. Im Schlossgarten wird daraus ein gemeinsames Sommerdinner unter freiem Himmel – mit Blick auf den Schwielowsee und viel Raum für Genuss“: Die Sommersonnenwende zu feiern weiß am 20. und 21. Juni zu feiern der Schlossgarten Petzow.
Paul und ich: Lesung mit Winfried Glatzeder am 12. Juli im Scala.
Sprung ins neue Wasser: Am 25. Juni samt Durchritt mit dem eigenen Pferd und den Vielseitigkeitsfreunden auf dem Geländeplatz in Phöben.
Kontakt zu Biržai intensiviert: Eine Delegation aus Werder habe die litauische Partnerstadt besucht. Ein Gegenbesuch sei bereits geplant, meldet am 4. Juni die Stadt auf werder-havel.de.
Alter Hut eins: Mit der Postkarte „Vier Hauptansichten Blütenstadt Werder“ von anno dunnemals haben sich in Nostalgie schwelgend beschäftigt für einen Beitrag vom 28. Mai die Leute von wirsindwerder.de.
Alter Hut zwei: Unter dem Titel „Ein Verein stellt sich vor …“ gibt es das gefühlt 100. Porträt des Heimatvereins Werder seit 27. Mai ebenfalls auf den Netzseiten des selbst ernannten Stadtportals wirsindwerder.de.
„Auf Picknickdecken und durch den Park wandelnd kann man den Orchestern, Chören, Bands und Ensembles der Region Werder-Beelitz unserer Musikschule, auf einer Freilichtbühne und im Park verteilt, lauschen“: Zur Aktion „KlingenderPark“ in den Schlosspark Petzow lädt am 29. Juni die Kreismusikschule.
Neubau Minikreisel L90 Phöbener Straße/ Kesselgrundstraße und Gehweg Kemnitzer Chaussee: Laut Ausschussnotizen geplant in den Sommerferien. Öffentliche Ausschreibung erfolgte am 28. Mai via digitalem Amtsblattnachfolger Bekanntmachungen.
Zwei neue Störche auf der Insel: Hat nachgezählt, um davon auf Facebook zu erzählen, Werders Vizebürgermeister Christian Große.
„Wenn ab 7. Juni der Bahnübergang gesperrt ist und der Verkehr über die Kemnitzer Chaussee geht, wäre es gut, wenn dort Geschwindigkeitsreduzierungen erfolgen. An der Bushaltestelle Hans-Sachs-Straße stehen morgens viele Kinder sehr dicht an der Fahrbahn“: Aufruf an die Verwaltung vom 2. Juni im MaerkerWerder.
AktuelleAussichten vom Turm der Bismarckhöhe?: Derzeit neu zu entdecken auf youtube.com.
Phöbener Dorffest – Drachenbootmannschaften anmelden: Eine der wenigen Eigen-Meldungen in der ansonsten großteils mit schon bekannten städtischen Pressemeldungen bestückten, am 29. Mai erschienenen, neuen Ausgabe des Gemeindeblättchens Werder life.
Orgelmeditation: Am 9. Juni, 17 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche auf der Insel, steht im Kirchenkalender.
Höchstbetrag Kassenkredite, Reizthema Flächennutzungsplan, Antrag Kulturtag (Grüne, SMG, Die Linke, SPD), Verkauf ehemalige Kita auf der Insel: Auszug aus der Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung (SVV) am 12. Juni, nachzulesen im Allris.
Zentralheizungsbauermeister Karl-Jürgen Wilke: Hat am 30. Juni 40-jähriges Meisterjubiläum. In einer Pressemitteilung vom 27. Mai gratuliert auch auf digitalem Wege die Potsdamer Handwerkskammer.
Hafenfest in Werder: War am Himmelfahrtstag Thema eines Videobeitrages in den Nachrichten des rbb-Abendmagazins Brandenburg aktuell.
„Wir trotzen dem Wetter. Also auf zum Kinderfest in die Havelauen. Unsere Vereine stellen sich vor und für die Kinder ist Spaß garantiert“: Grüße vom Kindertagsfest am Stichkanal kamen auch von der Werderaner CDU.
„Hafenfest in den Havelauen war voller Erfolg“: So sieht es zumindest die Stadt. Die Bürgermeisterin danke Akteuren und Vereinen für das Gelingen. Mehr in einer Meldung vom 2. Juni aus dem Rathaus.
„Die Sanierung des Brauchwasserwerkes ist wichtig für die nachhaltige Entwicklung unserer Stadt – sie sichert die Existenz unserer Obst- und Gartenbaubetriebe, stärkt die regionale Wirtschaft und schützt zugleich unsere natürlichen Lebensgrundlagen“: Von einer Besichtigung für die Stadtverordneten am 26. Mai berichtet seit 29. Mai auf Insta die Werderaner SPD.
Linie RE1 – Zugausfälle über mehr als zwei Wochen zwischen Brandenburg an der Havel und Potsdam: Meldung vom 29. Mai bei MAZonline.
„Ist der Mensch überhaupt in der Lage, paradiesische Zustände zu erkennen?“: Bilder vom Besuch der Ausstellungseröffnung „Vertreibung aus dem Paradies“ in der Stadtgalerie Kunst-Geschoss hat getan die Anika Lorentz in ihren Insta.
„Im SB-Raum der Sparkasse kommt es häufig zu Vandalismus, dadurch ist auch der Geldautomat oft defekt. Ein Einwurf für Überweisungen kann nicht angeboten werden, da Fristen nicht eingehalten werden können“: Auszug aus dem Tagesordnungspunkt „Info und Anfragen“ der Ortsbeiratssitzung Glindow vom 2. April, nachzulesen im jetzt online gestellten Sitzungsprotokoll im Ratsinformationssystem Allris.
Vollsperrung und Einschränkungen auf der Linie RE1: „Wegen umfangreicher Bauarbeiten gibt es zwischen Brandenburg (Havel) und Potsdam im Juni und Juli teils massive Einschränkungen im Bahnverkehr“, lässt wissen seit 2. Juni nun auch die Stadtverwaltung.
Fahranfänger unter Alkoholeinfluss Am Zernsee: „Im Rahmen einer Verkehrskontrolle konnte in Werder am frühen Montagabend ein PKW gestoppt werden. Bei der Überprüfung des Fahrers wurde festgestellt, dass dieser noch in der Probezeit ist und unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken steht. Bei einem freiwilligen Atemalkoholtest pustete sich dieser dann auch auf einen Wert von 0,59 Promille. Da für Fahranfänger eine Promillegrenze von 0,0 Promille besteht, wurde die Weiterfahrt untersagt und Bußgeldverfahren eingeleitet. Weiterhin wurde die Führerscheinstelle zum Sachverhalt informiert.“ Ereigniszeit: Montag, 2. Juni 2025, 19.45 Uhr. Meldung vom 3. Juni der Polizei.
„Mittlerweile zähle er mit, sagt Torben Schwanke. 113 Mal hat der 44-Jährige aus Werder (Havel) bereits Blut gespendet, sehr viel für das relativ junge Alter. Stolz sei schon ein wenig dabei, sagt Schwanke im Gespräch mit der dpa – das gute Gefühl, Menschen mit der Spende helfen zu können“: dpa-Meldung, nachzulesen ohne Bezahlschranke unter anderem bei der Berliner Morgenpost.
Ferienfreizeit: Für Werderaner Schüler*innen der 5. und 6. Klasse, vom 28. Juli bis zum 1. August mit dem Jugendclub.
Aktionswoche Weltoffenes Werder: Findet statt in diesem Jahr vom 18. bis 28. September. Idee für eine Veranstaltung? Nutze den Beteiligungsaufruf auf Insta Weltoffenes Werder.
Radfahrerin auf Derwitzer Chaussee von Auto erfasst: „Eine 58-jährige Radfahrerin ist am Vormittag bei einem Verkehrsunfall in Derwitz schwer verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr sie auf dem Radweg entlang der Derwitzer Chaussee in Richtung Werder, als ein Auto von Parkplatz auf die Straße fuhr und es zu einem Zusammenstoß kam. Die Radfahrerin wurde zur weiteren Behandlung mit Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht. An der Unfallstelle kam auch ein Rettungshubschrauber zum Einsatz. Der 60-jährige Autofahrer blieb unverletzt. Die Höhe des Sachschadens wurde auf etwa 500 Euro geschätzt. Es wurde eine Unfallanzeige aufgenommen.“ Ereigniszeit: Mittwoch, 4. Juni 2025, 9.15 Uhr. Meldung vom 4. Juni der Polizei.
Kosert kocht: Format im rbb-Fernsehen, Team war jetzt scheinbar zum Drehtermin auf dem Biohof Phöben, Filmchen dürfte dann irgendwann demnächst zu sehen sein in der Sendung Der Tag in Berlin & Brandenburg.
In diesem Sinne: Schönes Wochenende, noch.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.