Schlagwort-Archive: baumblütenfest

Rathaus: Bewerben um Stände beim Baumblütenfest

Werder (Havel), 12.03.2024 – „Ich liebe einfach dieses Flair des Baumblütenfestes“, sagte mir jüngst eine Werderanerin auf die Frage, warum sie auch dieses Jahr wieder jeden Tag auf die Baumblüte gehen will.

Noch sind es rund sechs Wochen, in denen sie die Vorfreude zelebrieren darf. Derweil biegen die Vorbereitungen auf Planer-Seite gerade in die Endspurt-Phase ein. Noch zu vergeben sind derzeit die Stände auf der Festmeile Hoher Weg. Lesen Sie dazu mehr in der städtischen Presse-Info vom 5. März 2024.

Baumblütenfest: 60 Stände am Hohen Weg zu vergeben

Das 145. Baumblütenfest nimmt weiter Form an: Für die Festbereiche Hoher Weg und Bismarckhöhe konnte gemäß Beschluss der Stadtverordneten ein Partner gefunden werden. Das Berliner Eventmanagement Jüttner Entertainment hat den Zuschlag erhalten. Etwa 60 Standplätze sind am Hohen Weg zu vergeben. Auf der Bismarckhöhe soll es weitere Stände für die kulinarische Versorgung sowie eine Bühne geben.

Händler und Gastronomen können sich für diesen Bereich direkt bei Jüttner Entertainment bewerben. Der Link zum Formular ist unter www.baumbluetenfest.de zu finden. Bespielt wird der Bereich im Rahmen des großen Volksfestes vom 3. bis 5. Mai 2024.

„Das Anmeldeverfahren für die übrigen Festbereiche in der Innenstadt konnte Mitte Februar sehr erfolgreich beendet werden. Das Interesse an unserem Baumblütenfest ist unverändert groß.“

Für 140 Standplätze zwischen Plantagenplatz und Insel gab es 220 Bewerbungen. Der Hartplatz wird vom 1. bis 5. Mai zum Rummelplatz mit 13 Fahrgeschäften und Partytower. „In Summe wird das Baumblütenfest die gewünschte Vielfalt für die Besucher bieten können“, so die Bürgermeisterin weiter.

Sieben Vereine werden Getränkewagen auf dem Festgelände betreiben. Für die Teilnahme am traditionellen Festumzug (4. Mai) und am Vereinstag (5. Mai) können sich Vereine, Schulen und Institutionen bis 20. März bewerben.

Ebenfalls in Planung befindet sich der Baumblütenlauf, der am 28. April im Stadtwald veranstaltet wird. Großer Resonanz erfreut sich auch der Baumblütenball. Tickets können per E-Mail anbaumbluetenball@werder-havel.de reserviert werden.

Die Blütenrundfahrt wird 13 Haltestellen auf den Plantagen anbieten. Die Busse pendeln vom 27. April bis 5. Mai zwischen Bahnhof und den Höfen in Derwitz, Glindow, Elisabethhöhe und Bliesendorf. Insgesamt 20 Obsthöfe werden Angebote für die Gäste bereit halten. 

Das 145. Baumblütenfest findet zwischen dem 27. April und 5. Mai 2024 statt und besteht aus drei Bausteinen. Über die gesamte Festzeit laden offene Höfen und Gärten in der Kernstadt und auf den Plantagen zum Verweilen und Genießen ein – begleitet durch die beliebten Blütenrundfahrten. Ab dem 1. Mai wird mit dem Start des Rummels auf dem Hartplatz und dem Kinderbereich am Ufer des Mühlenbergs auf der Insel die Innenstadt belebt. Das große Volksfest vom 3. bis 5. Mai bildet den fulminanten Abschluss mit vielfältigen Angeboten für Groß und Klein und mehreren Bühnen zwischen Bismarckhöhe und Insel.

Weitere Informationen unter: www.baumbluetenfest.de

https://www.werder-havel.de/politik-rathaus/aktuelles/neuigkeiten/baumblütenfest/4289-baumblütenfest-60-stände-am-hohen-weg-zu-vergeben.html

Rathaus, Baumblüte: Anmeldung Festumzug und Vereins-Tag jetzt

Werder (Havel), 02.03.2024 – Lange erwartet wurden nun auch die Anmeldeverfahren für Festumzug und Vereinstag gestartet. Frist für die Teilnahmebekundung: 20. März. Lesen Sie mehr in der Rathaus-Info vom 29. Februar.

Teilnehmer für Baumblütenumzug und Vereinstag gesucht

Mitmachen bei zwei der schönsten Traditionen des Baumblütenfestes: Für den Baumblütenumzug und den Vereinstag beginnen heute die Bewerbungsfristen

Werderaner Vereine, Schulen und Institutionen können sich ab sofort für die Teilnahme am großen Festumzug zum 145. Baumblütenfest anmelden.

Der Umzug findet am Samstag, 4. Mai, um 11 Uhr statt. Er startet in der Moosfennstraße, führt durch die Brandenburger Straße bis in die Straße Unter den Linden, vorbei an der Carl-von-Ossietzky-Schule mit der Moderationsbühne. Anschließend biegt der Umzug in die Potsdamer Straße ab und löst sich ab der Kreuzung Adolf-Kärger-Straße südwärts zur B1 auf.

„Der Festumzug gehört zum Baumblütenfest wie die Mühle auf die Insel. Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf unsere Vereine, die den Umzug traditionell mit viel Liebe zum Detail zum Leben erwecken werden.“

Manuela Sass, bürgermeisterin

Die Anmeldung für die Teilnehmer ist bis zum 20. März 2024 über ein Formular möglich, das unter baumbluetenfest.de zur Verfügung steht.

Außerdem anmelden können sich Vereine, Schulen oder Kitas jetzt für den „Vereinstag“ am Sonntag, 5. Mai, auf dem Marktplatz auf der Insel. Angelehnt an den traditionellen „Werder-Tag“ besteht zwischen 11.30 und 14 Uhr die Möglichkeit, sich vorzustellen und am Bühnenprogramm mitzuwirken. Die Anmeldung ist ebenfalls bis 20. März 2024 über ein separates Formular möglich, das auf der Baumblütenfest-Homepage zu finden ist.

Das 145. Baumblütenfest findet zwischen dem 27. April und 5. Mai 2024 statt und besteht aus drei Bausteinen. Über die gesamte Festzeit laden offene Höfen und Gärten in der Kernstadt und auf den Plantagen zum Verweilen und Genießen ein – begleitet durch die beliebten Blütenrundfahrten. 

Ab dem 1. Mai wird mit dem Start des Rummels auf dem Hartplatz und dem Kinderbereich am Ufer des Mühlenbergs auf der Insel die Innenstadt belebt. Das große Volksfest vom 3. bis 5. Mai 2024 bildet den fulminanten Abschluss mit vielfältigen Angeboten für Groß und Klein zwischen Bismarckhöhe und Insel.

https://www.werder-havel.de/politik-rathaus/aktuelles/neuigkeiten/baumblütenfest/4286-teilnehmer-für-baumblütenumzug-und-vereinstag-gesucht.html

Infos und Vorverkauf: Rathaus zum Baumblütenball

Werder (Havel), 21.02.2024 – Der Baumblütenball ist das gesellschaftliche Ereignis Werders jedes Jahr zum Festauftakt. Der Dresscode lautet: „Festliche Abendgarderobe“. Termin 2024: 26. April. Karten sind nur in begrenzter Anzahl zu haben. Für die, die drin sind, gibt es aber ein All-inclusive-Angebot. Lesen Sie ausführliche Informationen zum Baumblütenball in einer Rathausmeldung vom 16. Februar 2024.

Im Bild: Der prächtige Ballsaal der Bismarckhöhe gelte als einer der schönsten seiner Art in ganz Brandenburg, lässt das Rathaus auf werder-havel.de wissen. 450 Sitzplätze biete er, meldet wiederum Wohlthat Entertainment. Hier Blick in den Saal, zwar nicht zum Baumblütenball, aber zum Baumblütenfest 2023.

Baumblütenball am 26. April mit All-Inclusive-Angebot

Zum Auftakt des 145. Baumblütenfestes wird am Freitag, 26. April 2024, der traditionelle Baumblütenball veranstaltet. Er beginnt um 18.30 Uhr im Ballsaal der Bismarckhöhe. Die Baumblütenkönigin der vergangenen Saison, Doreen Vogler, wird bei diesem Anlass verabschiedet, und die neue Königin erstmals öffentlich vorgestellt.

Auf der Bühne steht die aus den Vorjahren bekannte Band Right Now, die auch im Rahmen des Volksfestes am 4. Mai auf dem Marktplatz öffentlich auftreten wird. Umrahmt wird das Abendprogramm durch unterhaltsame Moderation und Darbietungen von Martin Sierp, bekannt aus dem Berliner Quatsch Comedy Club und Nightwash.

Neu ist in diesem Jahr ein einfaches All-Inclusive-Paket für die Gäste: Im Preis der Eintrittskarte von 149 Euro sind Sitzplatz, Garderobe, Programm, Buffet und Getränke (ausgenommen Spirituosen und entsprechende Mixgetränke) inbegriffen. 

Einlass für den Baumblütenball ist am 26. April um 17.30 Uhr. Eine Ticketreservierung ist ab jetzt per E-Mail unter baumbluetenball@werder-havel.de möglich. In der Anmeldung soll der vollständige Name, eine Rechnungsadresse, eine Telefonnummer und die Anzahl der gewünschten Karten angegeben werden.

Die Gesamtzahl der Tickets für den Baumblütenball ist begrenzt. 

Die Besteller werden zu gegebener Zeit telefonisch über den Übergabetermin der Tickets informiert. Der Dresscode der Veranstaltung lautet „festliche Abendgarderobe“. Vor Ort stehen keine Parkplätze zur Verfügung.

Das 145. Baumblütenfest findet vom 27. April bis 5. Mai statt. Es besteht aus drei Bausteinen. Über die gesamte Festzeit öffnen Höfe und Gärten in der Innenstadt und auf den Plantagen ihre Tore für Besucher. Ab dem 1. Mai wird die Innenstadt belebt, beginnend zunächst mit dem Rummel auf dem Hartplatz. Vom 3. bis 5. Mai wird dann das Volksfest mit Rummel, Musik und vielfältigen Angeboten für Klein und Groß gefeiert. 

Alle Informationen zum Baumblütenfest unter: www.baumbluetenfest.de

Rathaus: Planungsstand 145. Baumblütenfest vorgestellt

Werder (Havel), 07.02.2024 – Am 1. Februar ging im Schützenhaus eine Sondersitzung zur Planung des nächsten Baumblütenfestes über die Bühne. Lesen Sie hier in einer Presse-Info vom 2. Februar, was es aus städtischer Sicht zu dieser Versammlung, ihren Ergebnissen und dem aktuellen Vorbereitungsstand zu sagen gibt.

Planungsstand für das 145. Baumblütenfest vorgestellt

Die Planungen für das 145. Baumblütenfest in Werder (Havel) sind in vollem Gange. In einer öffentlichen Sondersitzung des Ausschusses für Soziales, Bildung, Kultur, Sport und Ordnung am Donnerstagabend wurde umfassend über den aktuellen Stand der Vorbereitungen informiert.

Auf Grundlage des Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung vom 14. Dezember 2023 wird das Baumblütenfest aus drei Bausteinen bestehen. Über den gesamten Festzeitraum vom 27. April bis 5. Mai 2024 werden traditionell zahlreiche Höfe und Gärten auf den Plantagen und in der Kernstadt ihre Tore für Besucher öffnen. Am Mittwoch, 1. Mai, starten der Rummel auf dem Hartplatz sowie in Erweiterung auch der Kinderbereich mit Riesenrad Am Mühlenberg.

Vom 3. bis 5. Mai wird das Volksfest mit mehreren Bühnen und vielfältigen Angeboten für Groß und Klein als attraktiver Abschluss des Baumblütenfestes gefeiert. Die Veranstaltungszeiten werden für den Freitag und Samstag bis Mitternacht verlängert.

Veranstaltungsbereiche für das Volksfest sind der Plantagenplatz, die Straße Unter den Linden, die Insel inklusive Marktplatz sowie der Hartplatz. Rummel und Volksfest werden im Auftrag der Veranstaltungsgesellschaft Werder (Havel) mbH (VGW) gemeinsam mit der Agentur MS Events organisiert und durchgeführt. Geschäftsführer Markus Steffens stellte sich am Donnerstag dem Ausschuss vor und präsentierte seinen bisherigen Planungsstand.

Noch bis 15. Februar 2024 können sich Schausteller, Händler, Gastronomen und Künstler für den Rummel und das Volksfest bewerben. Die Formulare und weitere Informationen sind unter www.baumbluetenfest.de zu finden. Das Interesse der Aussteller sei sehr groß, bilanzierte Markus Steffens. Im Sinne einer bevorzugten Vergabe der Plätze an einheimische Händler rief er noch einmal auf, dass sich Unternehmer zwischen Plantagenplatz und Marktplatz, die einen Stand vor ihrer Tür betreiben wollen, anmelden sollen.

Der Hohe Weg und die Bismarckhöhe sollen als weitere Festbereiche an einen Partner vergeben werden. Die Ausschreibung ist beendet und befindet sich derzeit in Auswertung.

Darüber hinaus in Planung befinden sich die traditionellen Höhepunkte wie der Baumblütenball am 26. April, der Baumblütenlauf am 28. April und die Blütenrundfahrten zu den offenen Höfen und Gärten vom 27. April bis 5. Mai. Der Festumzug der Werderaner Vereine und Institutionen wird am Samstag, 4. Mai, stattfinden. Die Anmeldung für die Teilnehmer startet in Kürze. Am 5. Mai soll es einen Vereinstag auf der Marktplatzbühne der Insel geben. Ergänzt werden diese durch weitere Aktionen und Festivitäten in den Ortsteilen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.baumbluetenfest.de.

Auch interessant zum Thema

Rathaus: Pfandpflicht beim Weinverkauf Festbereich Baumblütenfest

Werder (Havel), 02.02.2024 – Beim diesjährigen Baumblütenfest in Werder (Havel) muss Obstwein im Festbereich wieder in Pfandflaschen verkauft werden. Hintergrund ist das zum 1. Januar 2022 erlassene Verpackungsgesetz in Zusammenspiel mit dem Glasflaschenverbot auf dem gesamten Festgelände der Innenstadt. Lesen Sie mehr in der Pressemitteilung des Rathauses vom 24. Januar 2024.

Pfandpflicht beim Weinverkauf im Festbereich des Baumblütenfestes

Laut Verpackungsgesetz sind Obstwein-Hersteller, die ihre Weine im Innenstadtbereich verkaufen, verpflichtet, auf Einwegkunststoffgetränkeflaschen (PET) oder Dosen Pfand zu erheben. Außerhalb des Innenstadtbereiches – also auf den Plantagen – gilt die Pfandpflicht nicht, wenn die Weine in Mehrwegverpackungen wie zum Beispiel Glasflaschen verkauft werden. Weiterhin sind Hersteller verpflichtet, sich beim Deutschen Pfandsystem zu registrieren. Flaschen müssen als pfandpflichtig gekennzeichnet werden. 

Um das Verfahren für die Obstweinproduzenten zu vereinfachen, bietet die Veranstaltungsgesellschaft Werder (Havel) mbH (VGW) eine zentrale Registrierung an. Dazu wird schnellstmöglich um Rückmeldung von betreffenden Obstweinproduzenten (auch im Nebenerwerb), die sich nicht selbstständig beim Deutschen Pfandsystem registriert haben, gebeten.

Das ausgefüllte Anmeldeformular ist bis 7. Februar 2024 an baumbluetenfest(at)werder-havel.de zurückzusenden. Das Formular ist unter www.baumbluetenfest.de zu finden. 

Die zentrale Anmeldung der Produzenten über die VGW muss in Kürze erfolgen, um sicher zu stellen, dass die Pfandetiketten rechtzeitig gedruckt und vor dem Verkauf auf dem Fest zur Verfügung gestellt werden können.

„Die erweiterte Pfandpflicht fördert die Vermeidung von Plastikmüll auf dem Festgelände. Für die Stadt und die VGW wird damit auch das Ziel der Nachhaltigkeit aus dem Basiskonzept für das Baumblütenfest weiter angegangen und umgesetzt.“

Christian Große, 1. Beigeordneter Stadt Werder

Festbesucher kaufen den Wein auf dem Festgelände in den Pfandflaschen und können die leeren Flaschen an jedem Supermarkt-Pfandautomaten wieder abgeben. Der Pfandwert wird dort elektronisch erfasst und an die VGW, beziehungsweise an die Händler, zurückgegeben. 

Nur mit dem Nachweis, dass die Hersteller sich selbst oder über die VGW beim Pfandsystem registriert haben, kann das Gewerbeamt die Genehmigung für das vorübergehende Gaststättengewerbe nach §2 (2) BbgGastG) auf dem Festgelände erteilen.

Weitere Informationen zum Baumblütenfest finden Sie unter www.baumbluetenfest.de

Rathaus: Noch bis 15. Februar für Baumblütenfest bewerben!

Werder (Havel), 27.01.2024 – „Sehr großes Interesse und zahlreiche interessante Bewerbungen“ heißt es in Punkt sechs („Schausteller, Gastronomie und Händler“) eines Info-PDF vom 24. Januar 2024 zum Zwischenstand der Planungen in Sachen 145. Baumblütenfest vom 27. April bis 5. Mai.

Das Dokument scheint auch Gesprächsgrundlage für die Sonderausschuss-Sitzung des SoBiKuSO am 1. Februar. Dass die Bewerbungsphase noch bis zum 15. Februar läuft, darauf verweist seit 25. Januar das Rathaus in einer Presse-Info, die Sie an dieser Stelle lesen können.

Noch bis 15. Februar für das Baumblütenfest bewerben!

Halbzeit beim Anmeldeverfahren für das 145. Baumblütenfest: Noch bis 15. Februar 2024 können sich Schausteller, Gastronomen und Händler für Stellplätze, Stände oder Darbietungen auf dem Volksfest und dem Rummelplatz bewerben. Die Veranstaltungsagentur MS Events nimmt die Anmeldungen entgegen.

Auch Einzelhändler und Obstweinhändler im Festbereich der Innenstadt (Unter den Linden, Insel, Eisenbahnstraße), die vor ihren Türen Stände betreiben wollen, sind explizit aufgerufen, sich zu melden. Für die Anmeldung stehen Formulare unter www.baumbluetenfest.de bereit. Dort sind auch weitere Informationen und Ansprechpartner zu finden.

Das Baumblütenfest in Werder (Havel) findet vom 27. April bis 5. Mai 2024 statt. Dem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14. Dezember 2023folgend, besteht es aus mehreren Bausteinen. Höfe und Gärten in der Innenstadt und auf den Plantagen laden über die gesamte Festzeit hinweg Besucher ein – begleitet durch die beliebten Blütenrundfahrten. Ab dem 1. Mai öffnet der Rummel auf dem Hartplatz seine Tore. Vom 3. bis 5. Mai wird das Volksfest im Innenstadtbereich als attraktiver Abschluss des Baumblütenfestes gefeiert.

Als Veranstaltungszeiten des 145. Baumblütenfestes sollen für Freitag, den 3. Mai, die Zeit von 16 Uhr bis 24 Uhr, für Samstag, den 4. Mai, von 11 Uhr bis 24 Uhrsowie für Sonntag, den 5. Mai, von 11 bis 20 Uhrangestrebt werden. Der Hohe Weg und die Bismarckhöhe sollen als weitere Festbereiche an einen Partner vergeben werden.

Kontakt und Informationen für interessierte Bewerber: info@volksfest-werder.de

https://www.werder-havel.de/politik-rathaus/aktuelles/neuigkeiten/baumblütenfest/4254-jetzt-noch-für-das-baumblütenfest-bewerben.html

werder_havel_schuetzenhaus_foto_bernd_reiher

1. Februar: Sonder-SoBiKuSO Baumblütenfest

Werder (Havel), 26.01.2024 – Am 1. Februar findet im Schützenhaus eine weitere Sondersitzung des städtischen Ausschusses für Soziales, Bildung, Kultur, Sport und Ordnung statt. Einziges Thema: Das 145. Baumblütenfest. Die zugrunde liegende Planung ist mit Stand 24. Januar in einem sehr informativen PDF im städtischen Ratsinfo-System zusammengefasst. Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr. Für Anliegen und Fragen wird es wieder eine Einwohnerfragerunde geben.

https://ratsinfo-online.de/werder-havel-bi/to010.asp?SILFDNR=2506

schausteller brandenburg baumblütenfest werder bild schaustellerverband brandenburg

rbb Antenne brandenburg: Schaustellerverband kritisiert späte Ausschreibung Baumblütenfest

Werder (Havel), 04.01.2024 – Am 22. Dezember hat die Stadt Werder die Ausschreibung für das Baumblütenfest veröffentlicht. Aus Sicht des Brandenburgischen Schaustellerverbandes Sanssouci e.V. viel zu spät, sagte dazu dessen Vorsitzender Christoph Meyer am 3. Januar in den Regionalnachrichten bei Antenne Brandenburg vom rbb.

Üblich sei in der Branche, Stände auf Frühlingsfesten schon im Herbst des Vorjahres auszuschreiben, so Meyer. Wieviele Schausteller und was für Attraktionen jetzt gesucht würden, das wisse er nicht.

Wiederholt verwies der BSV-Vorsitzende auch im Radiointerview auf einen sehr brenzligen Punkt seiner Kritik, den er schon am 29. Dezember in der MAZ anmerkte: Er und viele Kollegen haben mittlerweile schon an anderen Orten zugesagt, stehen für die späte Ausschreibung also scheinbar gar nicht mehr zur Verfügung.

Zur Quelle rbb: Die Regionalnachrichten von Antenne Brandenburg sind meist Montag bis Sonnabend zwischen 6 und 20 Uhr jeweils zur halben Stunde zu hören; manchmal auch sonntags.

Zum MAZ-Beitrag „Kritik der Schausteller – Bewerbung zu kurzfristig“ geht es hier. Informationen von hinter der Paywall werden bei werderanderhavel.de üblicherweise nicht im freien Netz zitiert; hier aber hat zwischenzeitlich eben auch der rbb diesen Fakt geliefert.

Auch werderanderhavel.de hat sich beim BSV e.V. um eine Stellungnahme zum Thema bemüht. Eine Anfrage vom 29. Dezember konnte bislang jedoch noch nicht beantwortet werden.

Bild: werderanderhavel.de/Bernd Reiher unter Verwendung eines Pressefotos

https://www.maz-online.de/lokales/potsdam-mittelmark/werder-havel/werder-zeitpunkt-fuer-bewerbungen-fuer-staende-auf-baumbluetenfest-2024-sorgt-fuer-kritik-HI3O5YR5RRBYPHT5FF7ZBCKRJU.html

Rathaus: Bewerbungen für Baumblütenfest 2024 ab jetzt

Werder (Havel), 25.12.2023 – Rund 16 Wochen vor dem Termin sind jetzt und bis Mitte Februar Bewerbungen für das nächste Baumblütenfest möglich. Lesen Sie mehr in der Rathaus-Info vom 22. Dezember 2023.

Bewerbungen für das Baumblütenfest 2024 ab jetzt möglich

Die Vorbereitungen für das Baumblütenfest 2024 in Werder (Havel) laufen: Für das Volksfest mit Rummel sind ab jetzt Bewerbungen für Händler, Gastronomen und Schausteller möglich.

Anmeldungen nimmt die Veranstaltungsagentur MS Events bis zum 15.02.2024 entgegen. Die entsprechenden Anmeldeformulare sind unter www.baumbluetenfest.de zu finden. Andere Wege der Bewerbung sind ausgeschlossen.

Die Stadtverordnetenversammlung hat am 14. Dezember Grundzüge des Konzeptes für das Baumblütenfest 2024 beschlossen, das aus mehreren Bausteinen besteht. Demnach soll vom 27. April bis 5. Mai das Baumblütenfest in den Höfen und Gärten stattfinden und durch die beliebten Blütenrundfahrten begleitet werden.

Vom 3. bis 5. Mai wird das Baumblütenfest als Volksfest im Innenstadtbereich von Werder (Havel) gefeiert. Festbereiche sind die Inselstadt mit Marktplatz, wo sich eine Bühne befinden soll, die Straße Unter den Linden, der Hartplatz mit Rummel und Partytower und der Plantagenplatz mit einer weiteren Bühne.

Für die Angebote auf dem Volksfest vom 3. bis 5. Mai können sich Gastronomen, Händler, Schausteller sowie Künstler für die Stände und das Bühnenprogramm bewerben.

Anzugeben sind auf dem Formular die jeweiligen Angebote, die Standmaße sowie benötigte Infrastruktur und Kontaktdaten. Das Formular enthält außerdem Informationen zu Tarifen, Konditionen und den Marktzeiten.

Ein separates Formular steht für den Rummel auf dem Hartplatz vom 1. bis 5. Mai im Rahmen des Volksfestes zur Verfügung. Darauf sind ebenfalls obige Angaben zu machen. Die Formulare sind bei der Agentur MS Events als Partner der Veranstaltungsgesellschaft Werder (Havel) mbH (VGW) einzureichen.

Als Veranstaltungszeiten des 145. Baumblütenfestes sollen für Freitag, 3. Mai, die Zeit von 16 Uhr bis 24 Uhr, für Samstag, den 4. Mai, von 11 Uhr bis 24 Uhr, sowie für Sonntag, 5. Mai, von 11 bis 20 Uhr angestrebt werden. Der Hohe Weg und die Bismarckhöhe sollen als weitere Festbereiche an einen Partner vergeben werden.

Kontakt und Informationen für interessierte Bewerber:

info@volksfest-werder.de

Interessante Links zum Thema:

volksfest-werder.de

https://www.baumbluetenfest.de

Weitere Beiträge zum Thema:

Rathaus: Erste Infos zum Baumblütenfest 2024

Werder (Havel), 15.12.2023 – Nach der Ereignissen vom Donnerstag und der abendlichen Stadtverordnetenversammlung hat sich am Freitag-Vormittag das Rathaus zum Thema Baumblütenfest 2024 geäußert.

Mehr Volksfeststimmung beim Baumblütenfest

Die Stadtverordnetenversammlung hat am Donnerstagabend Grundzüge des Konzeptes für das Baumblütenfest 2024 beschlossen. Demnach soll vom 27. April bis 5. Mai das Baumblütenfest in den Höfen und Gärten stattfinden und durch die beliebten Blütenrundfahrten begleitet werden.

Vom 3. bis 5. Mai wird das Baumblütenfest als Volksfest im Innenstadtbereich von Werder (Havel) gefeiert.

Festbereiche sind die Inselstadt mit Markplatz, wo sich eine Bühne befinden soll, die Straße Unter den Linden, der Hartplatz mit Rummel und Partytower und der Plantagenplatz mit einer weiteren Bühne. Der Hohe Weg und die Bismarckhöhe sollen als Festbereiche an einen Partner vergeben werden.

Als Veranstaltungszeiten des 145. Baumblütenfestes sollen für Freitag, den 3. Mai, die Zeit von 16 Uhr bis 24 Uhr und für Samstag, den 4. Mai, von 11 Uhr bis 24 Uhr angestrebt werden.

Der Rummel auf dem Hartplatz soll dem Beschluss zufolge bereits am 1. Mai beginnen. Auch einzelne Angebote im Stadtgebiet könnte es dann schon geben, die kommunale Veranstaltungsgesellschaft Werder (Havel)  mbH (VGW)  ist mit einer Prüfung dazu beauftragt worden.

Der Beschluss der Stadtverordneten soll die Handlungsfähigkeit der VGW gewährleisten und so eine zweckmäßige und zielorientierte Durchführung des Baumblütenfestes 2024 sicherstellen, heißt es in der Beschlussbegründung. Für das Jahr 2024 sind dazu Haushaltsmittel in Höhe von 500.000 Euro vorgesehen.

In Auswertung des Jahres 2023 muss das Fest weiterentwickelt werden, heißt es weiter. Zwar war das Straftatengeschehen beim Baumblütenfest 2023 deutlich gesunken und die Sauberkeit (Toiletten, Müll etc.) war sehr gut. Doch es gab teils berechtigte Kritik an der Versorgung und den Familienangeboten.

Auch in einer Umfrage nach dem Fest wünschten sich die Werderaner mehr Volksfeststimmung. Trotz der Defizite im Angebot kam es zu Kostensteigerungen für die Stadt, die deutlich über den Erwartungen lagen. Mit dem weiterentwickelten Konzept soll das Festdefizit sinken, der Volksfestcharakter des Baumblütenfestes aber verbessert werden.

Einen ersten Entwurf zur Weiterentwicklung des Festes hatte die VGW am 10. Oktober 2023 vorgelegt.

https://www.werder-havel.de/politik-rathaus/aktuelles/neuigkeiten/politik-rathaus/4182-mehr-volksfeststimmung.html