Schlagwort-Archive: baumblütenfest

polizei werder havel werderanderhavel.de

Polizei: Tatverdächtiger nach schwerer Körperverletzung beim Baumblütenfest Werder gesucht

Werder (Havel), 18.06.2025 – Eine Meldung zu diesem Vorfall gab es bei werderanderhavel.de bereits am 14. Mai. Rund sechs Wochen nach der Tat hat die Polizei jetzt eine Fahndung herausgegeben. Lesen Sie mehr in einer Presseinfo der PD West vom 16. Juni 2025.

Tatverdächtiger nach schwerer Körperverletzung beim Baumblütenfest in Werder (Havel) gesucht

Tatort: Werder (Havel), Hartplatz (Festgelände Baumblütenfest) Tatzeit: Samstag, 3. Mai 2025 Meldezeit: 23:42 Uhr

Mit einer Videosequenz sowie einem Phantombild sucht die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Potsdam nach einer männlichen Person, die im Verdacht steht, einen Jugendlichen auf dem Baumblütenfest in Werder (Havel) schwer verletzt zu haben.

Nach derzeitigen Erkenntnissen war es am Samstag, dem 03.05.2025, am späten Abend zu einer Auseinandersetzung im Bereich des Hartplatzes gekommen, auf dem sich während des Baumblütenfestes zahlreiche Festbesucher befanden.

Dabei soll der 17-Jährige aus noch ungeklärter Ursache von der abgebildeten bisher unbekannten Person mit der Faust zu Boden geschlagen worden sein. Nachdem der Jugendliche auf dem Boden aufschlug und sich dabei sehr schwere Verletzungen zuzog, soll der Unbekannte den Jugendlichen ein weiteres Mal ins Gesicht geschlagen haben.

Der 17-Jährige musste schließlich intensivmedizinisch behandelt werden und wird möglicherweise bleibende gesundheitliche Beeinträchtigungen davontragen.

Die Polizei wurde erst durch Mitarbeiter des Rettungsdienstes über die verletzte Person informiert und hat umgehend umfangreiche Ermittlungen eingeleitet. Ein Tatverdächtiger konnte vor Ort nicht mehr bekannt gemacht werden. Im Rahmen der Ermittlungen wurde unter anderem auch ein Phantombild des Unbekannten erstellt. Außerdem konnte eine Videosequenz, die das Tatgeschehen zeigt, sichergestellt werden. Sowohl das Video als auch das Phantombild wurden nun durch einen Gerichtsbeschluss zur Veröffentlichung freigegeben. 

Die Kriminalpolizei fragt

Wer kennt die Person und kann Hinweise zu Identität und Aufenthaltsort geben?

Wer hat die Tat beobachtet und kann sonst sachdienliche Hinweise geben, die zur Identifizierung beitragen könnten?

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Potsdam gern mit Angabe der Fahndungsnummer (46-25) unter der Telefonnummer 0331 5508 0 entgegen. Alternativ können Sie auch das Hinweisformular im Internet nutzen. Dieses finden Sie in den Online-Services unseres Bürgerportals unter:www.polizei.brandenburg.de oder direkt unter: polbb.eu/hinweis.

werder havel körperverletzung baumblütenfest fahndung phantombild quelle polizei brandenburg
werder havel fahndung körperverletzung baumblütenfest quelle polizei brandenburg
polizei werder havel werderanderhavel.de

Zur Sache Zeugenaufruf Körperverletzung, Party-Tower, Baumblütenfest, 3. Mai

Werder (Havel), 14.05.2025 – Scheinbar seit dem Wochenende kursiert auf Facebook ein Zeugenaufruf, der nach Polizei aussieht, aber nicht von der Polizei ist, jedoch trotzdem kein Fake.

Im Kern geht es um einen beim Baumblütenfest verletzten jungen Mann, der als Unbeteiligter scheinbar durch den Streit anderer geschädigt wurde.

Der Vorfall an sich wird von der Polizei bestätigt. Auf Anfrage von werderanderhavel.de hieß es am 12. Mai aus der Pressestelle: „Zum Sachverhalt kann ich Ihnen mitteilen, dass die Polizei am 03.05.2025 gegen 23:45 Uhr durch Mitarbeiter des Rettungsdienstes über eine Körperverletzung informiert wurde. Demnach kam es zu einer Körperverletzung zum Nachteil einer 17-jährigen männlichen Person. Die Person erlitt hierbei eine Kopfverletzung. Die betroffene Person wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat die entsprechenden Ermittlungen aufgenommen. Die weitere Bearbeitung erfolgte durch die Kriminalpolizei.“

Zum Zeugenaufruf selbst jedoch hieß es von der Pressestelle: „Seitens der Polizei wurde in diesem Zusammenhang kein Zeugenaufruf veranlasst.“

Aufklärung brachte am Dienstag ein Anruf bei der im Zeugenaufruf angegebenen Telefonnummer. Das Telefonat ergab, dass die Ersteller scheinbar dem Umfeld des Geschädigten zuzuordnen sind. Zum Zeugenaufruf kommen Sie deshalb hier.

polizei werder havel werderanderhavel.de

Baumblütenfestsamstag: Überfall auf 16-Jährige mit sexuellem Übergriff – Polizei sucht Zeugen

Werder (Havel), 11.05.2025 – Meldung der Polizeidirektion West vom 9. Mai 2025.

Nach sexuellem Übergriff: Zeugen gesucht

Ort: Werder (Havel), Adolf-Damaschke-Straße Zeit: Samstag, 03.05.2025, 00:15 Uhr bis 00:30 Uhr

Die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Potsdam ermittelt derzeit wegen eines mutmaßlichen Sexualdeliktes in Werder (Havel). Nach bisherigen Erkenntnissen war eine 16-Jährige in der Nacht zu Samstag kurz nach Mitternacht zu Fuß auf dem Weg von der Innenstadt in Richtung Bahnhof. 

In der der Adolf-Damaschke-Straße sollen sich zwischen 00:15-00:30 Uhr von hinten mindestens drei männliche Personen genähert haben und die Jugendliche überfallen haben.

Den Angaben zufolge wurde sie festgehalten und geschlagen. Außerdem hätten die Personen an ihrer Bekleidung gezogen und ihr unter die Kleidung gefasst.

Durch Treten konnte sich die Jugendliche aus der Situation befreien und flüchtete zum Bahnhof, wo sie sich Beamten der Bundespolizei anvertraute. Tatverdächtige konnten im Anschluss nicht mehr festgestellt werden. Die 16-jährige Jugendliche wurde leicht verletzt und erlitt einen Schock. Ein Arzt musste nicht hinzugezogen werden.

Die Polizei hat eine Anzeige wegen eines sexuellen Übergriffs aufgenommen. Bisherige Ermittlungen der Kriminalpolizei führten jedoch nicht zur Identifizierung möglicher Tatverdächtiger. 

Die Personen werden wie folgt beschrieben:

  • etwa 25-28 Jahre alt
  • sprachen Deutsch ohne Auffälligkeiten 

Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen und fragt:

  • Wer kann Angaben zur Identität bzw. zum Aufenthaltsort möglicher Tatverdächtiger machen?
  • Wer hat rund um den Tatzeitraum Beobachtungen gemacht, die mit dem Sachverhalt in Verbindung stehen könnten?
  • Wer kann sonst Hinweise zur Tat geben?

Ihre Hinweise richten Sie bitte an die Polizeiinspektion Potsdam unter Tel. 0331 5508-0. Alternativ können Sie auch das Hinweisformular im Internet nutzen. Dieses finden Sie direkt unter ‚Links zum Thema‘.

https://polizei.brandenburg.de/fahndung/nach-sexuellem-uebergriff-zeugen-gesucht/5581050

werder havel baumblütenfest 2025 foto bernd reiher werderanderhavel.de

Rathaus: Resümee des 146. Baumblütenfestes am Sonntagnachmittag

Werder (Havel), 06.05.2025 – Das 2025er Baumblütenfest ist Geschichte. Die Polizei blieb in ihrer Abschlussmeldung zu möglichen Vorfällen bisher recht unkonkret. Laut MAZ und BZ hätten die Gesetzeshüter aber durchaus unter anderem einen Sexualdelikt, Alkoholmissbrauch, Körperverletzungsdelikte und einen tätlich angegangenen Polizisten registriert.

Auch in den Facebookgruppen scheint das Kommentar-Bedürfnis deutlich geringer, als im vergangenen Jahr. Kritik gibt es am Bühnenprogramm auf der Bismarckhöhe, den Preisen allgemein und der Zufahrt für Anwohner. Nutzer G. hingegen zeigt sich sogar vollen Lobes für die Veranstalter: „Das Ordnungsamt und alle von der Stadt Beteiligten haben super kooperativ und bürgernah gehandelt“.

Die Stadt selbst hat bereits am Sonntag eine erste Bilanz zum Ausgang des 146. Baumblütenfestes verschickt. Lesen Sie nachfolgend die zugehörige Presseinfo des Rathauses von ebenjenem 4. Mai 2025.

Resümee des 146. Baumblütenfestes am Sonntagnachmittag

Letzter Tag beim 146. Baumblütenfest in Werder (Havel): Das neue Bausteine-Konzept ist in diesem Jahr erfolgreich weiterentwickelt worden. Nacheinander öffneten am 26. April die Höfe und Gärten, am 30. April der Rummel auf dem Hartplatz und am 1. Mai das Volksfest in der Innenstadt. Bei teilweise durchwachsenem Wetter am zweiten Wochenende strömten die Besucher dennoch nach Werder (Havel) und nutzten die Zusatzangebote der Odeg und der Regiobus Potsdam Mittelmark sowie die Blütenrundfahrten auf die Plantagen.

„Wir sind mit dem neuen Konzept gemeinsam mit allen Akteuren auf einem sehr guten Weg. Das Baumblütenfest hat sich wieder zum traditionellen Familienfest der Werderaner und ihrer Gäste entwickelt. Das Angebot auf den Obsthöfen und in den Gärten steht dabei mittlerweile gleichberechtigt neben dem Treiben in der Innenstadt. Und es gibt Angebote für alle Generationen.“
Bürgermeisterin Manuela Saß

Bürgermeisterin bedankt sich bei den Sicherheitspartnern und der Polizei für die hervorragende Zusammenarbeit.  Die Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, sei für die Stadt mittlerweile mit einem erheblichen finanziellen Aufwand verbunden. „Natürlich wünschen wir uns politische Weichenstellungen, die es ermöglichen, solche schönen Feste in Deutschland wieder unbefangener feiern zu können“, so die Bürgermeisterin.

Zu den Höhepunkten der Festtage zählte der Baumblütenball am 25. April mit über 300 Gästen und der Band The Live Society, die am 1. Mai auch auf dem Marktplatz aufgetreten ist. Am traditionellen Festumzug beteiligten sich am 3. Mai 55 Gruppen und Vereine aus der Stadt Werder (Havel) und den Ortsteilen mit 700 Teilnehmern, moderiert wurde er traditionell von Klaus-Dieter Bartsch.

Neun Auftritte begeisterten das Publikum heute beim Vereinstag – einem weiteren traditionellen Bestandteil des Festes. Mit Tanz, Akrobatik und Gesang zeigten die Werderaner auf der Bühne am Marktplatz eindrucksvoll, was in ihnen steckt. Häufig begeisterten Kinder dabei auch ihre Eltern und Großeltern.

Der Kinder- und Jugendbeirat organisierte gemeinsam mit Stiftung Job e.V. zum zweiten Mal den „Jugendgarten“ im Hohen Weg. Am Freitag wurde es dort beim Auftritt der Schulband des Ernst-Haeckel-Gymnasiums richtig voll.

Weitere Höhepunkte waren unter anderem der Baumblütenlauf am 27. April, das Hähnekrähen am 1. Mai oder das Höhenfeuerwerk am 3. Mai.

Rathaus: Straßensperrungen in Werder zum Baumblütenfest vom 1. bis 4. Mai

Werder (Havel), 28.04.2025 – Meldung der Stadtverwaltung vom 28. April 2025.

Straßensperrungen in Werder (Havel) zum Baumblütenfest vom 1. bis 4. Mai

Vom 1. bis 4. Mai kommt es in der Werderaner Innenstadt anlässlich des 146. Baumblütenfestes zu Verkehrseinschränkungen. Das Festgebiet wird an den Tagen jeweils um 10 Uhr abgesperrt. Danach ist es nicht mehr möglich, in die Innenstadt einzufahren oder aus den gesperrten Bereichen auszufahren.

Die Innenstadt sollte während der Sperrzeiten weiträumig umfahren werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Festbesuchern wird empfohlen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. In unmittelbarer Nähe stehen keine Parkflächen zur Verfügung. 

Eine detaillierte Übersicht, welche Straßen wann betroffen sind, steht auf den Homepages der Stadt und des Baumblütenfestes zur Verfügung.

https://www.werder-havel.de/politik-rathaus/aktuelles/neuigkeiten/133-baumblütenfest/4666-verkehrseinschränkungen-zum-146-baumblütenfest.html

baumblütenfest.de/anwohnerinformation

Rathaus, Baumblütenfest 2025: Blütenbus und Obstgärten sind bereit

Werder (Havel), 23.04.2025 – Draußen in den Höfen und Gärten ist es Idylle pur, gerade um diese Zeit. Deshalb sind sie mittlerweile auch zum Mittelpunkt des ersten Baumblütenfestwochenendes geworden. Ein wichtiger Baustein dafür: die Blütenbusse. Alles, was dazu zu wissen wichtig ist, lesen Sie hier in einer Presseinfo der Stadt vom 17. April 2025.

Blütenbus und Obstgärten sind bereit

Tradition mit Herz erleben: In rund 30 Obsthöfen und Gärten wird am 26. April das 146. Baumblütenfest in Werder (Havel) eingeläutet. Die Obstbauern laden zu Obstwein, Schmalzstulle und Kirschkuchen ein und wahren auf diese Weise die Ursprünge des Baumblütenfestes. Bequem und unkompliziert von Hof zu Hof kommen Festbesucher mit dem Angebot der Blütenrundfahrten von regiobus. Der Blütenbus startet am Bahnhof und tourt via Kemnitz und Derwitz über die Plantagen entlang des Obstpanoramaweges. An den Wochenenden sowie dem 1. und 2. Mai pendeln die Busse im 20-Minuten-Takt und an den übrigen Wochentagen stündlich.

Rund 20 Obsthöfe befinden sich entlang der Haltestellen der Blütenrundfahrt. Die Betreiber der Höfe halten verschiedene Angebote von Livemusik, über Speisen und Getränke bis hin zu Attraktionen für Familien mit Kindern bereit. Die Fahrt mit dem Blütenbus kostet 10 Euro; Kinder zwischen 6 und 14 Jahren zahlen den ermäßigten Preis von 5 Euro. Details zu den Öffnungszeiten und Angeboten der teilnehmenden Höfe und Gärten sowie der Fahrplan des Blütenbusses stehen unter www.baumbluetenfest.de/hoefe zur Verfügung.

„Die offenen Höfe und Gärten sind die Basis unseres Baumblütenfestes. Unter blühenden Obstbäumen sitzen und den Frühling bei einem feinen Tropfen Obstwein genießen – daraus wurde die Tradition, die wir heute jedes Jahr feiern. Der Charme zieht jedes Mal aufs Neue zahlreiche Besucher auf die Plantagen. Die Obstbauern sind vorbereitet, haben ihre Gärten herausgeputzt und freuen sich auf die Festbesucher.“
Bürgermeisterin Manuela Saß

Das 146. Baumblütenfest besteht aus drei Bausteinen. Die Höfe und Gärten sind über die gesamte Festzeit vom 26. April bis 4. Mai für die Besucher geöffnet. Am 30. April zieht Leben in die Innenstadt, wenn Rummel und Kinderbereich an den Start gehen. Das volle Volksfestprogramm erleben Klein und Groß vom 1. bis 4. Mai mit Livemusik, Festmeile und vielen Attraktionen zwischen Hohem Weg und Insel.

https://www.werder-havel.de/politik-rathaus/aktuelles/neuigkeiten/133-baumblütenfest/4698-blütenbus-und-obstgärten-sind-bereit.html

baumblütenfest werder havel 2024 inselbrücke mit publikum, drehorgel und riesenrad foto bernd reiher werderanderhavel.de

Rathaus: Baumblütenfest mit buntem Programm für Klein und Groß

Werder (Havel), 22.04.2025 – Ab Freitag will die 146. Ausgabe gefeiert werden. Am ersten Wochenende geht es etwas ruhiger zu und dabei ab in die Gärten; am langen zweiten gibt es das volle Programm. Einen Überblick über das gesamte Angebot finden Sie hier in einer Medieninfo des Rathauses vom 17. April 2025.

Im Bild: Baumblütenfest Werder/Havel 2024, Inselbrücke mit Publikum, Drehorgel und Riesenrad. Foto: Bernd Reiher, werderanderhavel.de.

Baumblütenfest mit buntem Programm für Klein und Groß

Werder feiert das 146. Baumblütenfest – in den Obsthöfen, auf dem Rummel, beim Volksfest und mit ganz viel Tradition. Anknüpfend an das weiterentwickelte Festkonzept besteht es wieder aus drei Bausteinen.

Offene Höfe und Gärten: Vom 26. April bis 4. Mai öffnen die Obstbauern in der Innenstadt und den Ortsteilen ihre Türen. Mit den Blütenrundfahrten von regiobus sind die Höfe bequem und unkompliziert vom Bahnhof aus erreichbar. Rund 20 Obsthöfe und Gärten liegen entlang der Route zum Obstpanoramaweg.

Rummel: Am 30. April zieht mit Eröffnung des Rummels auf dem Hartplatz festliches Treiben in die Innenstadt. Gleichzeitig nimmt auch der Kinderbereich auf der Insel Am Mühlenberg seinen Betrieb auf. Insgesamt 15 Fahrgeschäfte sorgen für Spaß und Nervenkitzel bei Klein und Groß. Am 2. Mai gibt es beim Familientag von 11 bis 14 Uhr vergünstigte Fahrpreise.

Volksfest: Vom 1. bis 4. Mai warten entlang der traditionellen Festmeile vom Hohen Weg bis zur Bismarckhöhe etliche Attraktionen, vielfältige kulinarische Angebote, ein buntes Programm und beste Unterhaltung auf die Festbesucher.

Livemusik für jeden Geschmack beim Volksfest in der Innenstadt

Auf drei Bühnen und am Partytower gibt es Livemusik für jeden Geschmack. Im Herzen der Festmeile am Plantagenplatz bringen bekannte Coverbands Klassiker, Partyhits und Evergreens auf die Bühne. Unter anderem dabei: „mit 18“ spielt Lieder von Westernhagen, „Dirty Deeds“ covert AC/DC, Songs der Beatles präsentieren die „Peteles“ und „4 Swedes“ bieten Klassiker von ABBA. Die kleinen Festbesucher kommen unter anderem bei der ZDF-Kindershow mit Rudi Rabe am 4. Mai auf ihre Kosten.

Beliebte Stammgäste des Baumblütenfestes treten am Marktplatz auf der Insel auf. Hier kommen regionale Bands und Künstler wie „Black Smith“, Niclas Freese, „Right Now“ und „Buddy Butcher“ auf die Bühne. Am 1. Mai spielt die international erfahrene Showband „The Live Society“, die zuvor beim Baumblütenball gastiert. Präsentiert wird das Programm auf dem Marktplatz von Antenne Brandenburg.

Hits der 80er, 90er und 2000er warten auf die Besucher der Bismarckhöhe. Stargäste auf der Bühne sind hier unter anderem DJ Tomekk, Dante Thomas („She’s Miss California“) und Sebastian Hämer („Ich & Du“). Martin Martini präsentiert Schlager und Songs aus der Neuen Deutschen Welle, weitere Künstler haben Musik zum Mitsingen und Tanzen im Gepäck.

Auf dem Partytower am Hartplatz legen vom 1. bis 3. Mai verschiedene heimische und überregionale DJs auf.

Bewährte Traditionen treffen auf neue Akzente

Erstmals wird es eine größere Kunsthandwerkermeile beim Volksfest geben. In der Torstraße auf der Insel bieten Manufakturen und Kunstgewerbler ein breites Sortiment von Moosdesign über Holzkunst bis hin zu maritimem Naturschmuck und 3D-Drucken an. „Das ist eine tolle Ergänzung für unser Baumblütenfest, die sich die Gäste in den vergangenen Jahren immer wieder gewünscht haben“, sagt Bürgermeisterin Manuela Saß.

„Insgesamt haben wir wieder ein tolles Programm vor uns, das traditionelle Höhepunkte mit neuen Akzenten vereint. Wir bedanken uns bei unseren Partnern MS Events und Jüttner Entertainment für die Vorbereitung und die Unterstützung. Unser Dank richtet sich aber vor allem auch an die Vereine und die vielen Akteure im Hintergrund. Die kleinen und großen bunten Traditionen machen das Baumblütenfest zu dem Fest, das die Werderaner und ihre Gäste lieben“, so die Bürgermeisterin weiter.

Vereine präsentieren sich

Die Tradition beginnt mit dem Baumblütenball am Freitag, 25. April, im Ballsaal der Bismarckhöhe. Im Stadtwald werden am Sonntag, 27. April, beim Baumblütenlauf fleißig Runden im Rennen um die Medaillen gedreht. Die Anmeldung ist noch bis zum 26. April, 16 Uhr online möglich. Rund 50 Vereine und Institutionen präsentieren sich beim Festumzug am 3. Mai um 11 Uhr auf den Straßen der Innenstadt.

Das beliebte Feuerwerk findet wieder am Festsamstag um 22 Uhr statt. Den Abschluss macht der Vereinstag am Sonntag, 4. Mai, um 11.30 Uhr – auf der Bühne am Marktplatz zeigen Vereine, Chöre und Garden mit Show und Tanz ihr Können. Sieben Vereine betreiben außerdem wieder Getränkewagen, die über das Festgelände verteilt sind.

Alle Informationen zum Baumblütenfest, zu den Blütenrundfahrten sowie das ausführliche Programm sind unter www.baumbluetenfest.de zu finden.

https://www.werder-havel.de/politik-rathaus/aktuelles/neuigkeiten/133-baumblütenfest/4699-146-baumblütenfest-mit-buntem-programm-für-klein-und-groß.html

werder havel baumblütenfest festumzug 2024 foto bernd reiher werderanderhavel.de

Rathaus: Baumblütenfest – Anmelden für Festumzug und Vereinstag bis 10. April

Werder (Havel), 25.03.2025 – Am heutigen Tag sind es noch vier Wochen bis zum Festauftakt beim Baumblütenball. Eine Woche später ist die Innenstadt für den Festumzug reserviert.

Ich war letztes Jahr dabei und kann sagen: Wer den noch nicht erlebt hat, weiß vom Baumblütenfest nur die Hälfte. Quicklebendig paradiert hier jährlich ein schaulaufendes Freudenfest des Werderaner Who’s who. Und alle kriegen nacheinander ein großes Hallo an der Festumzugsbühne mit Bürgermeisterin.

Dabei sein als Zuschauer ist am 3. Mai ohne Weiteres möglich. Wer allerdings selber Teil des Festumzuges sein will, darf die Anmeldefrist 10. April im Blick haben. Lesen Sie mehr in einer Rathausinfo vom 11. März. Im Bild: Ausschnitt Festumzug 2024.

Baumblütenfest: Anmelden für Festumzug und Vereinstag!

Dabei sein und die Tradition zum Leben erwecken: Werderaner Vereine, Schulen und Institutionen können sich jetzt für den Festumzug zum 146. Baumblütenfest und für den Vereinstag anmelden! 

Der Baumblütenumzug findet am Samstag, 3. Mai, um 11 Uhr im Rahmen des großen Volksfestes statt. Er startet in der Moosfennstraße, führt durch die Brandenburger Straße bis in die Straße Unter den Linden, vorbei an der Carl-von-Ossietzky-Schule mit der Moderationsbühne. Anschließend biegt der Umzug in die Potsdamer Straße ab und löst sich ab der Kreuzung Adolf-Kärger-Straße südwärts zur B1 auf.  

„Dieser Programmpunkt ist ein Spiegel für die Verbundenheit der Werderaner zu ihren Vereinen und zu ihrem Baumblütenfest. Es ist beeindruckend, was die Teilnehmer Jahr für Jahr auf die Straße bringen und ein absoluter Magnet für die Besucher.“
Bürgermeisterin Manuela Saß

Die Anmeldung für den Festumzug ist bis zum 10. April 2025 über ein Formular möglich, das unter www.baumbluetenfest.de/festumzug zur Verfügung steht.

Eine weitere Möglichkeit, sich den Festbesuchern auf der Bühne zu zeigen, bietet der Vereinstag am Sonntag, 4. Mai, auf dem Marktplatz. Tanzgruppen, Chor-Auftritte oder Showeinlagen: Auch hier ist Vielfalt beim Programm angesagt.

Die Anmeldung für den Vereinstag ist ebenfalls bis 10. April 2025 über ein Formular auf der Homepage des Baumblütenfestes (www.baumbluetenfest.de/vereinstag) möglich. 

Das 146. Baumblütenfest findet zwischen dem 26. April und 4. Mai 2024 statt und besteht aus drei Bausteinen. Über die gesamte Festzeit laden offene Höfe und Gärten in der Kernstadt und auf den Plantagen zum Verweilen und Genießen ein – begleitet durch die beliebten Blütenrundfahrten. Ab dem 30. April wird mit dem Start des Rummels auf dem Hartplatz und dem Kinderbereich am Ufer des Mühlenbergs auf der Insel die Innenstadt belebt. Das große Volksfest vom 1. bis 4. Mai 2024 bildet den fulminanten Abschluss mit Livemusik und vielfältigen Angeboten für Groß und Klein zwischen Bismarckhöhe und Insel.

odeg-re1-bahnhof-werder-foto-berndreiher

RE1, 7. bis 19. März: Zahlreich Beachtenswertes wegen Bauarbeiten

Werder (Havel), 03.03.2025 – Im März wird wieder an der Bahnstrecke gebaut. Schwerpunkt scheint der Abschnitt Potsdam <> Berlin. Veränderungen beim RE1 sind inklusive.

Was genau zu beachten ist, steht in der „Fahrgastinformation RE1 Ausfälle und Fahrplanabweichung zwischen Groß Kreutz/ Werder/ Potsdam Hbf und Berlin Wannsee sowie Berlin Ostbahnhof vom 07.-19.03.2025“ der Odeg vom 28. Februar 2025. Für einen ersten Überblick, hier ein Auszug.

7. bis 19. März: Entfall aller Züge im Abschnitt zwischen Potsdam Hbf und Berlin-Wannsee und vereinzelt von/bis Berlin-Zoologischer Garten oder Berlin Ostbahnhof.

7. bis 9. März: Entfall einzelner Züge in den Nachtstunden von/nach Groß Kreutz und Berlin-Wannsee.

10./11. März: Entfall einzelner Züge in den Nachtstunden von/nach Werder und Berlin-Wannsee.

10. bis 14. und 17. bis 19 März: montags bis freitags Entfall der Verstärkerzüge 73802, 73804, 73806, 73807, 73808, 73809, 73811, 73812, 73814, 73815, 73816, 73817, 73818, 73819, 73820, 73821, 73823 zwischen Brandenburg Hbf und Berlin auf dem gesamten Laufweg.

Odeg: „Im Abschnitt zwischen Groß Kreutz bzw. Werder und Berlin-Wannsee wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Im Abschnitt zwischen Potsdam Hbf und Berlin-Wannsee bzw. auch von/nach Berlin sowie von Frankfurt (Oder) nach Eisenhüttenstadt weichen Sie bitte auf alternative Reiseverbindungen aus.“

Im SEV könnten laut Odeg Rollstühle, Kinderwagen und Fahrräder nur eingeschränkt befördert werden. Bei wenig Platz hätten Rollstühle und Kinderwagen Vorrang. Ein Anspruch auf Mitnahme des Fahrrades bestehe nicht.

https://www.odeg.de/fileadmin/user_upload/Unternehmensseite/linien-fahrplaene/fahrplanabweichung/Mär25/25_03_07-19_Ausfall_B.-Wannsee-Potsdam_Hbf__Groß_Kreutz-Berlin-Wannsee_FPLO10732__10734__11307.pdf