Schlagwort-Archive: baumblütenfest

BBFW_MusikTanzuEleganz_quelle_stadtwerder_PPAM/PR

Baumblütenfest 2023: Programm

Werder (Havel), 04.03.2023 – Stadtverwaltung und städtische Veranstaltungsgesellschaft haben erste Programmeckpunkte für das Baumblütenfest 2023 bekannt gegeben. Lesen Sie mehr in der Pressemitteilung vom 3. März 2023.

Baumblütenfest Werder 2023: Stars und Sternchen zum Greifen nah

Die Stadt gibt Einblicke in den aktuellen Planungsstand

Werder (Havel), 3. März 2023. Die Planung für das 144. Baumblütenfest vom 22.04.23 bis zum 01.05.2023 läuft auf Hochtouren – und es stehen bereits so einige Highlights fest, auf die sich die Besucher freuen dürfen.

So viel sei gesagt: Ob Pop, Hip-Hop, Schlager oder Elektro – für jeden ist etwas dabei: Eine Vielzahl erstklassiger Künstler und Bands, von Michelle bis Ross Antony, von Die Atzen bis Mütze Katze und viele mehr sorgen für beste musikalische Unterhaltung – Genuss für die Ohren garantiert!

Das Programm wird neben kostenfreien Veranstaltungen auch kostenpflichtige Open-Air-Konzerte umfassen. Hauptveranstaltungsort ist die Bismarckhöhe. Tickets können ab sofort online auf der neuen, offiziellen Baumblütenfest-Website www.baumbluetenfest.de sowie in der Tourist-Information Werder (Plantagenplatz 9) käuflich erworben werden.

Weitere hochkarätige Acts und Programmpunkte werden zeitnah auf der Website sowie auf Social Media (Facebook: @baumblütenfest, Instagram: baumbluetenfest_werder) bekannt gegeben.

Neues Veranstaltungskonzept für das Baumblütenfest

Das 144. Baumblütenfest feiert Premiere: In diesem Jahr wird erstmals ein neues Veranstaltungskonzept umgesetzt: mehr Kultur, Kulinarik, Tradition – und mehr Werder. Auch für das Bühnenprogramm wird mächtig aufgefahren – mit einem hochkarätigen Line-up, das seinesgleichen sucht

„Wir sind stolz, dass wir derart namhafte Künstler für das ’neue‘ Baumblütenfest gewinnen konnten. Gleichzeitig bewegt sich das Baumblütenfest weg von einer Massenveranstaltung, hin zu einem kleineren, traditionsbewussten und bürgernahen Fest für Jung und Alt mit tollen Künstlern, qualitativ hochwertiger Kulinarik und ganz viel Werder.“

Sebastian Hoferick, Geschäftsführer der Veranstaltungsgesellschaft Werder (VGW)

„Darüber hinaus werden Alkoholexzesse und damit verbundene unangenehme Gruppendynamiken nicht toleriert, ein entspanntes Feiern wird durch ein Sicherheitskonzept gewährleistet“, betont Hoferick.

Es ist so weit: Diese Bühnen-Acts stehen für das Baumblütenfest 2023 bereits fest

Die Vorbereitungen für das „neue“ Baumblütenfest 2023 sind in vollem Gange – und schon jetzt ist klar: Das diesjährige Line-up übertrifft sich selbst.

Los geht’s am Abend des 21. April mit dem alljährlichen Auftakt, dem Baumblütenball. Dieser wird traditionell in der Bismarckhöhe zelebriert. Hauptact ist Michelle. Mit von der Partie ist außerdem die Band Right Now, welche auch im Laufe der folgenden Festtage öffentlich auftritt. Zudem wird am Abend die neue Baumblütenkönigin bekanntgegeben.

Zur offiziellen Eröffnung durch Bürgermeisterin Manuela Saß und die neue Baumblütenkönigin findet am Samstagvormittag, 22. April, der traditionelle Baumblütenumzug statt, musikalisch begleitet von verschiedenen Künstlern.

Früh aufstehen lohnt sich am Sonntag, 23. April, zum eintrittsfreien Frühshoppen: Für Stimmung sorgen Blasmusik und die Schlagersängerin Undine Lux.
Außerdem gibt es vom 22. April bis zum 1. Mai auf der Bismarckhöhe ein umfangreiches, kostenfreies Bühnenprogramm, auf dem Marktplatz kann Singer/Songwritern und Jazzklängen gelauscht werden.

Für Tanz und Party ist gesorgt

Auf der „TanzLustbarkeit“ am 28. April (kostenpflichtig) kann u.a. zu Die Atzen, den Party-DJs von Mütze Katze, DJ Hansy, dem Dance-Duo Stereoact und Schlagersänger Ingo ohne Flamingo ausgiebig getanzt werden.

Einen Tag später gibt es etwas auf die Ohren beim „BlütenTraum“ (kostenpflichtig): frische Electro-Beats für Junge und Junggebliebene, mit DJ-Acts, wie z.B. OBS, HBz, Toby Romeo, Thomas Lizzara, Lizot, Paul Wolf, Harris & Ford und Matthew Lee.

Schlagerfans aufgepasst: Am Sonntag, 30. April, heißt es am Vormittag „Musik, Tanz und etwas Eleganz“ (kostenpflichtig): Stars am Schlagerhimmel, darunter Ross Antony, Olaf Berger, Diana Sorbello, Rosanna Rocci und Laura Wilde laden zum Mitsingen und Schwingen des Tanzbeins ein. Ab 19 Uhr folgt die kostenfreie Abendveranstaltung, u.a. mit der Band The Live Society.

Am 1. Mai findet das Baumblütenfest mit großer Abschlussshow und Feuerwerk ein gelungenes Finale.

Weitere spannende Acts erwartet

Das ist noch längst nicht alles: Weitere hochkarätige Acts werden zeitnah auf www.baumbluetenfest.de sowie auf den Social-Media-Kanälen (Facebook: @baumblütenfest, Instagram: baumbluetenfest_werder) bekannt gegeben.

Auf die Tickets, fertig, los!

Bei solch einem Staraufgebot wird eine entsprechend große Ticketnachfrage erwartet, von daher sollte man nicht zu lange warten. Tickets für Steh- und Sitzplätze kosten zwischen 10 und 40 Euro und können ab sofort auf der offiziellen Website www.baumbluetenfest.de sowie in der Tourist-Information Werder (Plantagenplatz 9) erworben werden.

—————-

Das neuntägige Baumblütenfest findet einmal jährlich zur Obstblüte in Werder (Havel) statt und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Erstmals im Jahr 1879 gefeiert, ist es inzwischen eines der bekanntesten Volksfeste in der Region. Neben einem umfangreichen Bühnenprogramm können Besucher zahlreiche Obstgärten, Plantagen und die reizvolle Altstadt kennenlernen und sich kulinarisch verwöhnen lassen.

In diesem Jahr wird erstmals ein neues Veranstaltungskonzept umgesetzt: mehr Kultur, Kulinarik, Tradition – und mehr Werder. Das 144. Baumblütenfest findet vom 22. April bis zum 1. Mai 2023 in Werder (Havel) statt.

baumbluetenfest.de

Bild: Baumblütenfest, MusikTanzEleganz, Quelle Stadt Werder/PPAM/PR

baumbluetenfest-quelle-stadtwerder-foto-paula-gruening

Auch für später: Baumblütenfest Künstler*innen Anmeldung

Werder (Havel), 24. Februar 2023 – Ende April feiert die Blütenstadt wieder ihr Baumblütenfest. Das erste nach langer Zeit wieder in städtischer Regie. Ein Schwerpunkt liegt auf Regionalität und das gilt auch für die Künstler*innen. Lesen Sie mehr in der städtischen Pressemitteilung vom 24. Februar 2023. Foto: Paula Grüning.

Baumblütenfest Werder 2023: Künstler können sich ab sofort online zur Teilnahme registrieren

Die Stadt ruft regionale Künstler zum Mitmachen auf

Künstler aufgepasst: Ab sofort ist das Online-Registrierungsportal für Künstler, die auf dem diesjährigen Baumblütenfest auftreten wollen, live. Von Musik bis Comedy, von Varieté über Tanz bis zu Darstellenden Künsten: Das 144. Baumblütenfest verspricht vielseitige künstlerische Unterhaltung.

Im Zeichen des neuen Veranstaltungskonzepts wird ein verstärkter Fokus auf Kultur, Tradition und Regionalität gelegt. Dementsprechend sind insbesondere lokale Künstler herzlich eingeladen, das „neue“ Baumblütenfest mit ihrer Performance aktiv mitzugestalten.

Neben Auftrittsmöglichkeiten auf dem Werder-Tag am 26. März gibt es darüber hinaus eine Vielzahl weiterer verfügbarer Termine während des Baumblütenfests. Ein Anmeldeschluss für das Künstler-Registrierungsverfahren ist nicht vorgesehen.

Insbesondere regionale Künstler gesucht

Das 144. Baumblütenfest will zeigen, was Werder künstlerisch zu bieten hat – gemäß dem neuen Veranstaltungskonzept dreht sich alles um Tradition, Kultur und Regionalität.

„Um die künstlerische Bandbreite von Werder und Umgebung zu unterstreichen, rufen wir insbesondere lokale Künstler zum Mitmachen auf – und freuen uns auf zahlreiche Registrierungen“, so Sebastian Hoferick, Geschäftsführer der Verwaltungsgesellschaft Werder (VGW).

Ob Gesang, Band, DJ, Comedy, Moderation, Walking Act, Varieté, Darstellende Kunst, Tanz oder etwas ganz anderes: Künstler aus den unterschiedlichsten Bereichen und Genres sind herzlich eingeladen, das 144. Baumblütenfest zu bereichern. Auftrittsmöglichkeiten wird es unter anderem auf dem Werder-Tag geben, der am 26. März stattfindet.

Mit wenigen Klicks zur Registrierung

Die Online-Registrierung ist schnell erledigt: Interessierte Künstler können sich ganz einfach unter dem folgenden Link registrieren: https://form.jotform.com/VGWHavelmbH/registrierungsverfahren-kuenstler.

Neben einer kurzen Beschreibung, Genre, Auftrittsdauer und Gagenvorstellung können auch Referenzen und technische Anforderungen an den Auftritt angegeben werden. Zudem gibt es die Möglichkeit, optional Bilder und Videos hochzuladen.

Die Stadt Werder meldet sich nach der Online-Registrierung schnellstmöglich für einen persönlichen Termin zurück und freut sich über zahlreiche Bewerbungen. Ein Anmeldeschluss ist nicht vorgesehen. Über das Online-Portal registrierte Künstler werden auch für künftige lokale Veranstaltungen berücksichtigt.


Das neuntägige Baumblütenfest findet einmal jährlich zur Obstblüte in Werder (Havel) statt und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Erstmals im Jahr 1879 gefeiert, ist es inzwischen eines der bekanntesten Volksfeste in der Region.

Neben einem umfangreichen Bühnenprogramm können Besucher zahlreiche Obstgärten, Plantagen und die reizvolle Altstadt kennenlernen und sich kulinarisch verwöhnen lassen.

In diesem Jahr wird erstmals ein neues Veranstaltungskonzept umgesetzt: mehr Kultur, Kulinarik, Tradition – und mehr Werder. Das 144. Baumblütenfest findet vom 22. April bis zum 1. Mai 2023 in Werder (Havel) statt.

baumbluetenfest_2023_foto_manuel_gutjahr_quelle_stadt_werderhavel_2

Stadtverwaltung: 144. Baumblütenfest

Werder (Havel), 12.02.2023 – „Weniger Masse – mehr Kultur, Kulinarik, Tradition“: Das Baumblütenfest hat sich neu erfinden dürfen und kommt ab Version #144 (wieder) in städtischer Eigenregie. Lesen Sie hier die Pressemitteilung der Stadtverwaltung zum neuen Traditionsfest und seinem ebenfalls neuen Konzept vom 10. Februar 2023.

Presseinfo: 144. Baumblütenfest vom 22. April bis 1. Mai

Gute Nachrichten für Werder: Dem 144. Baumblütenfest steht nichts mehr im Wege. Unter dem Motto „Mein Werder. Mein Baumblütenfest“ kehrt nach dreijähriger Corona-Pause das Baumblütenfest Werder zurück. Es wird vom 22. April bis zum 1. Mai 2023 gefeiert.

Neue Ausrichtung: Ein Baumblütenfest, wie die Werderaner es sich wünschen

Die mehrjährige Pause wurde genutzt, das Konzept des Baumblütenfests zu überdenken und neu zu definieren – auch und insbesondere unter Beteiligung der Werderaner: Im Rahmen eines Einwohnerbeteiligungsverfahrens erfolgte eine Befragung zur Zukunft des Baumblütenfests.

Das Ergebnis: Die große Mehrheit der Einwohner Werders sprach sich für einen verstärkten Fokus auf Tradition und Regionalität aus. Das auf dieser Grundlage neu erarbeitete Basiskonzept bildet die Leitplanken für die Vorbereitung des Fests durch den Organisator, die kommunale Veranstaltungsgesellschaft Werder (VGW).

Auf den Punkt gebracht bedeutet der Neustart des Baumblütenfests: Weniger Masse, mehr Kultur, Kulinarik, Tradition – und mehr Werder.

Dementsprechend richtet sich das „neue“ Baumblütenfest explizit an eine neue Zielgruppe: Familien sowie genuss– und kulturaffine Besucher, die ein entspanntes und unterhaltsames Baumblütenfest erleben wollen.

Um ein friedliches, harmonisches Miteinander gewährleisten zu können, spricht sich die Stadt Werder entschieden gegen exzessiven Alkoholkonsum und damit verbundene Ausschreitungen aus.

„Die neue Ausrichtung des Baumblütenfests stellt eine große Chance für die Wahrnehmung Werders als Genussstadt mit Tradition dar: Zum einen können wir zeigen, was unsere schöne Stadt – abseits vom Volksfest-Trubel der letzten Jahre – ausmacht: von Kultur bis Kulinarik, von Tradition bis Innovation. Gleichzeitig können lokale Unternehmen, Vereine und Institutionen das Baumblütenfest mitgestalten und so auch zu ihrem Fest machen.“

Sebastian Hoferick, Geschäftsführer der VGW

Spannende Unterhaltung für Groß und Klein – ein Blick ins Programm des 144. Baumblütenfests verrät: Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm, kulinarische Highlights und ganz viel Werder.

Neben den Obstgärten und Plantagen lädt auch Werders schöne Altstadt als Feststandort zum Entdecken ein. Die beliebten Blütenrundfahrten sowie die Kür der neuen Baumblütenkönigin finden auch in diesem Jahr statt. Dabei steht der Frühlingsgenuss im Mittelpunkt des diesjährigen Baumblütenfests.

Weitere Details werden in Kürze auf der offiziellen Baumblütenfest-Website www.baumbluetenfest.de sowie auf Social Media (Facebook: @baumblütenfest, Instagram folgt) veröffentlicht.

Hintergrund

Das neuntägige Baumblütenfest findet einmal jährlich zur Obstblüte in Werder (Havel) statt und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Erstmals im Jahr 1879 gefeiert, ist es inzwischen eines der bekanntesten Volksfeste in der Region.

Neben einem umfangreichen Bühnenprogramm können Besucher zahlreiche Obstgärten, Plantagen und die reizvolle Altstadt kennenlernen und sich kulinarisch verwöhnen lassen. In diesem Jahr wird erstmals ein neues Veranstaltungskonzept umgesetzt: mehr Kultur, Kulinarik, Tradition.

Links

werder-havel.de

baumblütenfest.de

vgw-havel.de

werder_havel_rathaus12062022_foto_berndreiher

Baumblütenfest: Bewerben für Stände jetzt!

Werder (Havel), 31.01.2023 – Das 144. Baumblütenfest 2023 ist im Anmarsch. Termin: 22. April bis 1. Mai. Organisiert wird es von der Veranstaltungsgesellschaft Werder (VGW). Für das städtische Unternehmen wird es die Premierenausgabe sein.

Mit im Körbchen: Ein ebenfalls neues Bewerbungsverfahren für Händler, Schausteller, Gastronomen, Unternehmen, Kunstschaffende und Akteure, die sich auf eine Standfläche im Festbereich bewerben wollen.

Dieses Prozedere finde nach einem „in einem Einwohnerbeteiligungsverfahren abgestimmten Konzept statt“, heißt es in einer Meldung aus dem Rathaus vom 27. Januar. Es solle Jahr für Jahr weiterentwickelt werden.

Seit Freitag ist scheinbar auch das Bewerbungsportal der neuen Baumblütenprogrammierer*innen freigeschaltet. Dort heißt es zum Bewerbungsverfahren ergänzend von der VGW: „Zur Gestaltung des Baumblütenfest werden Schausteller, Händler, Künstler und Unternehmen bzw. Akteure benötigt, die das Baumblütenfest durch Ihre Darbietungen, Attraktionen, Fahrgeschäfte, Produkte und Dienstleistungen mit gestalten.“

„Tradition und Regionalität“ – laut der Rathausmeldung sei das der Fokus des Baumblütenfestes 2023. „Auch bei der Bewerbung um Standflächen im Stadtkern freut sich die VGW deshalb besonders über Bewerbungen von regionalen Anbietern und Leistungsträgern“, so der Stadtsprecher in seiner Meldung vom 27. Januar weiter.

Ein besonderer Hinweis gilt den dicken und roten Digitallettern auf dem Bewerbungsportal: „Der Bewerbungsschluss ist der 11. Februar 2023.“ 

Das Rathaus in Richtung aller Interessenten: „Bewerbungen sind ausschließlich online über dieses Bewerbungsverfahren zulässig. Um ein gleichberechtigtes und transparentes Verfahren zu gewährleisten, können bisherige Bewerbungen, die per E-Mail, Post oder mündlich eingegangen sind, nicht berücksichtigt werden.“

Nachtrag: Laut der Rathausmeldung vom 27. Januar werden neben dem jetzt vorgestellten Bewerbungsverfahren bis Ende Februar noch weitere Teilnahmeaufrufe veröffentlicht. Dies betrifft: die Bewerbungsverfahren für Künstler und Volunteers, die Anmeldung für den Festumzug, die Toilettenbedarfsabfrage sowie die Registrierung für Vereine, die als Show-Act auf dem Baumblütenfest tätig werden möchten.

Bewerbungsformular:

https://form.jotform.com/Hoferick/standflaeche-baumbluetenfest-2023

Rathausmeldung:

https://werder-havel.de/politik-rathaus/aktuelles/neuigkeiten/baumblütenfest/3844-stände-beim-baumblütenfest-werden-vergeben.html

werder_havel_rathaus12062022_foto_berndreiher

Werder/Havel & Baumblütenfest: Baumblütenkönigin gesucht

Werder (Havel), 11.01.2023 – Die Blütenstadt sucht wieder eine Baumblütenkönigin. Bewerbungsfrist für die Amtsperiode 2023/24 ist der 19. Februar. Eingeladen, sich zu bewerben, seien interessierte Werderanerinnen, lässt das Rathaus seit 9. Januar in einer Pressemitteilung wissen.

Stadtverwaltung: „Um das Bewerbungsverfahren zu vereinfachen, wurde ein neues Online-Tool auf der Homepage eingerichtet. Anwärterinnen müssen mindestens 18 Jahre alt sein und in Werder oder einem der Ortsteile wohnen.“

Einsatzgebiete der zukünftigen Blütenregentin seien Messen, Veranstaltungen und Präsentationen. Hauptaufgabe: Die Stadt für ein Jahr zu repräsentieren. Grundvoraussetzung: genügend Zeit.

Werders erster Beigeordneter Christian Große war am 10. Januar in dieser Sache bei Antenne Brandenburg zu hören. Der CDU-Mann dabei zur Frage, was mögliche Kandidatinnen mitbringen sollten: „Sie sollten schon eine Verbundenheit zu unserer Region haben, zur Stadt Werder und ihren Ortsteilen.“

Kenntnis über das, was Werder auszeichnet, wären von Vorteil, so der Rathausvize weiter. Grundwissen über Weinanbau und Obstanbau ist durchaus erwünscht.

Große: „Vielleicht sollten Sie auch ein bisschen über den Obstwein an sich wissen. Sie sollten ein bisschen geschichtlich interessiert sein. Sie sollten Lust und Laune haben, sich über die Stadt austauschen und ein paar Informationen geben zu können.“

Erster offizieller Termin als Baumblütenkönigin sei laut Rathaus der Baumblütenball am Vorabend der Eröffnung des Baumblütenfestes auf der Bismarckhöhe. Also am 21. April.

Termin Baumblütenfest 2023: 22. April bis 1. Mai.

https://werder-havel.de/politik-rathaus/aktuelles/neuigkeiten/baumblütenfest/3807-neue-baumblütenkönigin-2023-24-gesucht.html

Flyer Baumblütenkönigin.pdf

Zum Bewerbungstool

baumbluetenfest-werderhavel-foto-berndreiher

Baumblütenfest 2023: Call for Interest

Werder (Havel), 03.01.2022 – Was 2023 bringt? Zum Beispiel ein neues Baumblütenfest. Stattfinden wird es vom 22. April bis zum 1. Mai. Wie es aussehen und was es bieten wird – das wird gerade in der Veranstaltungsgesellschaft Werder (Havel) ausgetüftelt.

Um das Angebot zu organisieren, hat eben diese Veranstaltungsgesellschaft gerade eine Teilnahmeabfrage laufen. 

Mit diesem Interessenaufruf könnten „ortsansässige Einzelhändler, Dienstleister, Unternehmen und Obsthöfe“ der Veranstalterin mitteilen, „ob und inwiefern sie beim Baumblütenfest einen Stand, Hof oder Gastronomiebereich im Festbereich mit welchen Produkten und Service ausstatten“ wollen. Die Abfrage läuft bis 14. Januar.

https://form.jotform.com/Hoferick/abfrage-141-baumbluetenfest

Digitale Fundsache Werder (Havel): Baumblütenfest, 1931, Bundesarchiv

Werder (Havel), 07.07.2022 – Entdeckt bei Wikimedia Commons/Bundesarchiv: Baumblütenfest, scheinbar um 1931.

Bildtitel: Werder, Baumblütenfest, Obstweinverkauf. Foto: Georg Pahl (1900-1963).

Beschreibung: „Baumblütenfest. Verkaufsstand für Obstwein, ehemaliger Wagen der Pferdebahn. Davor parkende Motorräder.“

Bildquelle: Wikimedia Commons/ Bundesarchiv. Attribution: Bundesarchiv, Bild 102-11605 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0

Bildlizenz: This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany license.

Lizensiert über Creative Commons.