Schlagwort-Archive: bliesendorf

werder havel Vogelkirschbäume auf dem Weg am Sportplatz_Foto_Stadt Werder Havel_hkx

Rathaus: Baumpflanzungen in Bliesendorf

Werder (Havel), 25.02.2025 – Vogelkirsche, Kastanie, Silberlinde: 30 neue Bäume für Bliesendorf hat die Stadtverwaltung auf den Weg gebracht. Lesen Sie mehr in einer Rathausinfo vom 13. Februar 2025. Bild: Vogelkirschbäume auf dem Weg am Sportplatz. Bild und Bildquelle: Stadt Werder Havel, hkx.

Baumpflanzungen in Bliesendorf

Trotz der kalten Witterung lässt sich die Sonne nun wieder häufiger blicken. Die Vorfreude auf das erste Frühlingsgrün ist bei vielen Menschen groß. In Bliesendorf ist sie in diesem Jahr noch etwas größer, denn noch Ende des vergangenen Jahres sind dort 30 neue neue Bäume gepflanzt worden.

Auf dem unbefestigten Verbindungsweg zwischen Sportplatz und Ortslage werden im Frühling erstmals Vogelkirschbäume erblühen. An der Bushaltesstelle am Spielplatz wurden drei rotblühende Kastanien gepflanzt. Und eine Baumreihe am Schelmsteig wurde geschlossen: Auf dem Wall am Feldrand stehen zwischen die Lücken der etwas älteren Krimlinden jetzt neue Silberlinden. Sie gelten als die am spätesten blühende Lindenart.

Drei Jahre lang werden die Bäume von der beauftragten Firma bewässert, umhegt und gegebenenfalls nachgeschnitten – damit sie gut anwachsen. Jahr für Jahr finden auf öffentlichen Anlagen und an den Straßen der Stadt solche Baumpflanzungen statt.

https://www.werder-havel.de/politik-rathaus/aktuelles/neuigkeiten/125-jugend,-familie-soziales/4638-baumpflanzungen-in-bliesendorf.html

werder-havel-2-presseschau-foto-bernd-reiher

20./21. Februar: Sitzungen von vier Ortsbeiräten

Werder (Havel), 16.02.2024 – Am 20. und 21. tagen in Blütenstadt einige Ortsbeiräte. Dran sind diesmal Kemnitz, Bliesendorf, Töplitz und Glindow.

Kemnitz wird sich am 20. ab 19 Uhr unter anderem mit den neuen Jugendsozialarbeitern sowie Ortsbeiratsmitteln für Jugendarbeit, Senioren, Gemeindezentrum und Heimatverein beschäftigen.

Im Bliesendorfer Gemeindezentrum stehen ebenfalls am Dienstag ab 19 Uhr die Vereinsförderung für den Kreislandfrauenverband sowie die Mittelbereitstellung für Ehren, Jubiläen, Veranstaltungen, Kultur und die Ausstattung des Gemeindezentrums auf der Tagesordnung.

Die Töplitzer reden am 20. ab 18 Uhr über die Vorstellung der „Ideenschmiede“ und die Mittelbereitstellung für Seniorenarbeit, Kirchverein, eine neue Internetpräsenz, Stromkosten bei Veranstaltungen sowie Betriebskosten von Bürgerhaus und Inselzentrum. Ort: Haus des Bürgers.

In Glindow wird am Mittwoch, 21. Februar, im Kunsthof unter anderem über die mobile Jugendarbeit, die Verkehrssituation, die Weiterführung des Radweges am Jahnufer, das Ortsteilkonzept, den Parkplatz an der Ziegelei sowie den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Bootslagerplatz Dr.-Külz-Straße“ geredet.

https://ratsinfo-online.de/werder-havel-bi/si010_e.asp