Schlagwort-Archive: Presseschau

werder havel bahnhof kastanien foto bernd reiher werderanderhavel.de

Blockierer, lasern, Disney-Therme: Pressesch(l)au Werder KW35

Werder (Havel), 01.09.2023 – Pressesch(l)au Werder: wöchentliche Link-Liste mit Wissenswertem zum Thema „Blütenstadt“. Ausgabe KW35 unter anderem mit: Blaualgen-Warnung, Bootsmesse, Sanddorn, Twin Peaks im Scala und zwei Anträgen zur Baumblütendesaster-Auswertung.

Im Bild: Die zwei Uralt-Kastanien am Bahnhof, die eventuell einem neun Meter breiten Rad-/Fußweg-Tunnel werden weichen müssen.

Hinweis: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie deren AGB sowie unsere DatenschutzerklärungStreitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU.

Pressesch(l)au Werder KW35

Bootsmesse Werder I: Der Corona-Boom in der Bootsbranche sei vorbei, die Nachfrage ebbe wieder ab, vermeldet mit einem Blick auf die Werderaner Bootsmesse Boot und Fun am 26./27. August das rbb inforadio.

Die letzten sieben Tage der Laura Palmer: Twin Peaks, Kult als Serie und als Film, im Kinformat am 5. September im Scala.

Bürgerservice: Bleibt vom 11. bis zum 15. September geschlossen, schreibt das Rathaus auf werder-havel.de.

Anträge zur vollständigen organisatorischen und finanziellen Aufarbeitung der Baumblüte 2023: Eingereicht von Freien Wählern und B90/Grüne/Fehrenberg werden besprochen am 7. September bei der Hauptausschusssitzung, meldet das Amtsblatt.

Bootsmesse Werder II: Dass Elektroantriebe auf dem Wasser im Kommen seien und darauf die „Neugier sehr groß“ hat bei der In-Water-Schau festgestellt das rbb-Abendmagazin Brandenburg aktuell.

Lasern und drucken: Zum Projekttag in ihre Elektro- und Textilwerkstatt lädt Schüler*innen ab Klassenstufe 5 die Klimawerkstatt.

Glindow: Zur Gesprächs- und Bastelrunde lädt ins Pfarramt am 7. September ab 17 Uhr die Kirchgemeinde.

Disney: Einen Motto-Samstag veranstaltet am ersten September-Wochenende die Haveltherme.

Zitrone der DDR: Für sein Brandenburg-Wetter vom 28. August hat bei der Sanddorn-Ernte in Petzow vorbeigeschaut das rbb-Abendmagazin Brandenburg aktuell.

Comeback Bahnhof Pirschheide: Der Haltepunkt sei ab dem Fahrplanwechsel im Dezember wieder verstärkt am Netz; profitieren würden vor allem Zugnutzer*innen ab/bis Werder und Geltow, berichten am 29. August die PNN.

Bahnhof Pirschheide Geschichte: Eine große Informationssammlung zum Haltepunkt, der auch schonmal Potsdamer Hauptbahnhof war, dann in die Bedeutungslosigkeit versank und jetzt wieder an Bedeutung gewinnt, gibt es in der Wikipedia.

Bootsmesse Werder III: Nicht geklebt, sondern mit Paddelbooten blockiert, hat die Letzte Generation scheinbar am Ausstellungs-Sonntag die Hafenzufahrt, meldet die MAZ.

Reklameblättchen: Ende August erschienen ist eine neue Ausgabe der Heimat-Zeitung Werder Life.

„Zeichen für den Klimaschutz“: Jeder in Werder wohnende, arbeitende, vereinsengagierte oder lernende Mensch kann teilnehmen am per 1. September startenden Stadtradeln, meldet die Stadt auf werder-havel.de.

Blaualgen@Inselspitze: Bei einer „turnusmäßigen Probennahme“ sei am Dienstag eine „extreme Algendominanz“ an der Badestelle festgestellt worden, warnt das Rathaus auf werder-havel.de.

Kulturnewsletter September: Selbstpflücke, Ausstellungen, Veranstaltungen – (fast) alle Termine für schöne Lebensgestaltung in der Blütenstadt im neuen Monat listet die eben erschienene neue Ausgabe des Blütenblatt.

Schönes Wochenende, noch.

Atomar, geschraubt und aufgehübscht: Pressesch(l)au Werder KW34

Werder (Havel), 25.08.2023 – Pressesch(l)au Werder – die freitägliche Wochenpost der Linkfundstücke zum Thema Blütenstadt.

Ausgabe KW34 unter anderem mit: Nachklapp Kunstinsel im rbb, Bahnhofsaufhübschung, dem Akkuschraubercup, Tradition mit Ebbe, Oppenheimer und Bundeswehr, die aus allen Wolken fällt. Im Bild: Laternenbotschaft in der Elsastraße, entdeckt am 24. August 2023.

Hinweis: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie deren AGB sowie unsere DatenschutzerklärungStreitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU.

Pressesch(l)au Werder KW34

Bänke, Snackautomaten, Kunst: Wie die Bahn den Bahnhof aufhübschen will, davon erzählt seit 18. August die MAZ.

Null Risiko wäre schön: Oppenheimer, gefeiertes Drama um die verhängnisvolle Rolle der Atom-Wissenschaft in Sachen Weltherrschaft, ab dieser Kinowoche im Scala.

Skandinavische Bestecke und outdoor-geeignete Ergoliegen: Auf der Werderaner Kunstinsel hat sich am 19. August umgeschaut ein Video-Team vom rbb-Abendmagazin Brandenburg aktuell.

Angriffe und Pöbeleien: Von mehr Sicherheitspersonal, das die ODEG im auch für Werder wichtigen RE1 einsetzen will, erzählte am Donnerstag der rbb in den Nachrichten seines Abendmagazins Brandenburg aktuell.

Glindow I: Nächste Sprechstunde des Ortsvorstehers am 5. September, bis dahin wegen Urlaub in dringenden Fällen bitte direkt an die Stadtverwaltung wenden, schreibt der stellvertretende Ortsvorsteher Fred Witschel auf glindow.de.

Seerosenfeld zerstört, zu früh gebaut: Über den Baustopp für eine Stegerweiterung der Marina Zernsee berichtet seit 19. August die MAZ.

Glindow II: Weinbergsfest mit Essen vom Biohof und der Band „Kanal“ am 26. und 27. August Weingut Swillus.

Obstanbau in Familienhand: Kein optimistisches Zukunftsbild für die Werderaner Tradition malt seit 23. August die MAZ.

Elektromobilpionier*innen Töplitz: Spektakulär die Bildergalerie für den am 9. September wieder stattfindenden Akkuschraubercup.

Leute, die vom Himmel fallen: Über die Wasserlandungsübungen mit Fallschirmen der Bundeswehr auf/im Schwielowsee vom 21. bis 23. August berichtet das Rathaus auf werder-havel.de.

Kunst und Krempel: Der nächste Kreativ- und Antikmarkt findet am 16. und 17. September statt jeweils von 9 bis 16 Uhr vor dem Werderpark.

Carl-von-Ossietzky-Schule: Wie groß? Wie digital? Ausfallquote? Genügend Lehrer? Wieviele Seiteneinsteiger? Fragen über Fragen versucht zu klären in einem Schulporträt die MAZ.

Tischlerei Bäker: Zum 30-jährigen Betriebsjubiläum gratuliert in ihrer monatlichen Pressemitteilung für ausgewählte Jubiläen die Handwerkskammer Potsdam.

Schönes Wochenende, noch.

haveltherme werder havel foto bernd reiher

Kastanien.Kultur.Unikate: Pressesch(l)au Werder KW33

Werder (Havel), 18.08.2023 – Werderaner Wochenblick ins Netz mit zwölf Buchstaben? Pressesch(l)au. Ausgabe KW33 unter anderem mit: Petition, Sommerfesten, einer Riesen-Umleitung und den scheinbar schon gar nicht mehr mitgeplanten Riesen-Kastanien am Bahnhof.

Im Bild: Die Haveltherme verschwindet – leider nur hinter dem wachsenden Grün auf den Brachen davor. Sukzession eben, Stand August 2023. Wird aber sicher bald wieder weggesenst, damit die Havelauen weiter blühen können. Denn siehe den alten Stadtslogan: „Eine Stadt, die baut, blüht auf.“

Hinweis: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie deren AGB sowie unsere DatenschutzerklärungStreitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU.

Pressesch(l)au Werder KW33

Radwegtunnel (neu) vs. Bahnhofskastanien (sehr alt): Schonmal jemand aufgefallen? Statt der Baumdinos ist im Planer-Video für den Fuß-/Radwegtunnel am Bahnhof (Achtung: Sie akzeptieren youtube-AGB) ab 4’50“ zwischen Gaststätte und ehemaligem Pissoir nur noch eine neun Meter breite Treppe zu sehen. werderanderhavel.de fragt seit Freitag via Twitter: Wer hat Kontakte, um nachzufragen, ob die Bäume tatsächlich einem neun Meter breiten Rad-/Fußwegtunneleingang werden weichen müssen?

Torfstich Strengfeld, Rundweg: Nimmt Konturen an; nachzusehen in einem Wackelvideo im noch jungen Kanal (ebenfalls: Achtung, youtube-AGB) youtube.com/@werderanderhavel.

Magie der Momente: Das zweite bundesweite Kinofest wird gefeiert am 9. und 10. September auch im Scala.

B1 am Wochenende gesperrt: Umleitung über Lehnin. Grund: Brückenabrriss A10/AS Groß Kreutz. Meldet: das Rathaus.

Stadtarchiv: Bleibt am 24. August aus Orga-Gründen geschlossen, schreibt ebenfalls die Stadt auf werder-havel.de.

Design, Schmuck, Keramik, Textil und Holz: Unikate und Einzelstücke von rund 50 Kunsthandwerker*innen gibt es am 19. und 20. (sprich: Wochenende) auf der Kunstinsel.

Bubble Soccer Ball, Fussballdartscheibe, Fussballtennis, Torschusswand, Hüpfburg, DJ, Maskottchen „OTTI“, Volleyball: Am 27. August ist Sommerfest bei Eintracht Glindow.

5 nach 12: Zum Orgelpunkt mit Organist Winfried Kunz lädt am Sonntag, 20. August, auf die Insel die Heilig-Geist-Kirche.

Robert Gläser und Dirk Zöllner: Sind am 30. September in Werder, denn nach der Sommerpause geht auch der Konzertbetrieb wieder über die Bühne im Scala.

Nachrücker Glindow: Der Sitz des mittlerweile ausgeschiedenen Siegmar Wilhelm im Ortschaftsrat geht an Siegfried Stage, meldet das neue Amtsblatt.

Petrijünger auf dem Sportplatz: 75 Jahre Anglerverein werden am Sonnabend ab 14.30 Uhr gefeiert in Töplitz.

Bring a Salatschüssel-Party: Zu seinem Sommerfest lädt am 2. September der Windsurfverein.

Unterschriftenlisten liegen noch aus, kommen also eventuell noch hinzu: Online waren es am Mittwoch 2423 Unterschriften für die noch 76 Tage laufende CDU-/FDP-Petition „Gegen weitere Verzögerung des Tunnels“.

Schönes Wochenende, noch.

werder havel nextbike station plantagenplatz foto bernd reiher werderanderhavel.de

Glücklich aus Perversien: Pressesch(l)au Werder KW32

Werder (Havel), 11.08.2023 – Was tippt da aus dem Sommerloch? Die Pressesch(l)au, denn sie kommt doch. Ausgabe KW32 unter anderem mit: Kleingeld, Leihfahrrädern, der Schrankenpetition, noblem Essig-Ersatz, dem Sellerie-Fritz am Markt und einem teilgenial dauerschleifenden Bayern-Hobel im Scala.

Hinweis: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie deren AGB sowie unsere DatenschutzerklärungStreitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU.

Pressesch(l)au Werder KW32

Neidisch auf Dessau?: Muss nicht sein. Wie im Kaufland an der Elbe gibt es jetzt auch im Werderpark einen Münzeinzahlautomaten.

2400 sind 26 Prozent: Noch acht Wochen für die restlichen 6300 Unterschriften hat die CDU-/FDP-Petition „Gegen weitere Verzögerung des Tunnels“.

Zeigen, wo der Hobel hängt: Oma streikt. Chaos pur. „Rehragout rendezvous“, der neue Eberhofer mit teilgenialem Kinoformat, jetzt im Scala.

Floriansjünger*innen: Vorgestellt wird der Verein der Freiwilligen Feuerwehr Phöben in einem Porträt auf wirsindwerder.de.

Nextbike: Macht Fahrradvermietung per App. Gegründet in Leipzig, mittlerweile Teil des Mikromobilitätsgiganten Tier. Jetzt auch in Werder aufgetaucht am Plantagenplatz.

Caputh: Für sein Brandenburgwetter vom Sonnabend hat sich umgeschaut das rbb-Abendmagazin Brandenburg aktuell beim Fährfest.

Möhren, Zwiebeln, Sellerie: Einen wohlmeinenden Gastro-Tipp wert war das Fritz am Markt auf der Insel am 5. August der MAZ.

Seiner Heimatstadt treu geblieben: An den 90. Todestag des Werderschen Malerfürsten Karl Hagemeister erinnert online das Rathaus.

Vertonen von Texten und Gedichten: Einen Workshop für Musikerinnen, Musiker und kleine Ensembles gibt es am Sonntag, 20. August 2023, auf der Bismarckhöhe.

Ein Verjus von der Havel: Über sauren Saft von unreifen Trauben aus Töplitz, der scheinbar als kulinarische Besonderheit gilt, berichtet die Süddeutsche via dpa.

Schönes Wochenende, noch.

e-bus-e30-werder-bild-montage-berndreiher-werderanderhavel.de

Gesurrt, nicht genagelt: Pressesch(l)au Werder KW31

Werder (Havel), 04.08.2023 – Pressesch(l)au Werder – der Wochenordner mit den Linkbeifängen aus dem Netz der Blütenstadt. Ausgabe KW31 unter anderem mit: Weinberg, Holzmedien, Fotopirsch, Marina Zernsee und Bahnhof. Im Bild: Werders surrender Elektro-Bus E30.

Hinweis: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie deren AGB sowie unsere DatenschutzerklärungStreitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU.

Pressesch(l)au Werder KW31

Freiwillig 30 km/h: Steht jetzt auf einem knallgelben Schild vor dem Reiterhof in Leest, in der Hoffnung, dass sich jemand dran hält. Nachzulesen auf dem Rathausportal werder-havel.de.

Marina Zernsee: Will sich scheinbar erweitern. Nicht begeistert von den Maßnahmen und vor allem davon, wie die Verwaltung bei der Genehmigung geschlafen haben könnte, zeigt sich der Stadtverband B90/Grüne Werder.

Kino else matters: Metallica live in Texas am 19. und 21. August auf der Leinwand und aus dem Soundsystem des Scala.

Bahnhof: Umbau des Wartesaales zum Bistro geht voran. Erste Betreibergespräche laufen, weitere Interessenten seien herzlich eingeladen, meldet am 26. Juli die MAZ.

Wachtelberg: Für sein Brandenburgwetter am vergangenen Freitag hat sich Ausblicke auf die Weinlese geholt das Abendmagazin Brandenburg aktuell.

Orientalische Nächte: Am 5. August mit Feuershow von „Baldresbarn“ in der Haveltherme.

Wieder ab September: Die Werkstätten sind nach Absprache geöffnet, ansonsten ist im August Sommerpause in der Klimawerkstatt.

Heimatzeitung: Schön auf Papier nachlesen kann man jetzt noch einmal die städtischen Pressemitteilungen der letzten Wochen in der neuesten Ausgabe von Werder Life.

Seniorenrunde expandiert: Auch in den Havelauen, genauer im Café Kirstein am 9. August, gibt es jetzt ein Erzählfrühstück für Senior*innen.

Bibliothekar*in, Brandschutz, Lüftung: Aus ganzen drei Ausschreibungen besteht das am Dienstag veröffentlichte neue Amtsblatt.

Historische Verbrennertechnik: Nicht so beim wendigen E-Bus E30, der scheinbar besonders bei werderschen Senioren einen gewissen Kultstatus hat. Ein surrender Eindruck von einer Mitfahrt findet sich seit Mittwoch im jungen youtube-Kanal von werderanderhavel.de.

alt*stadt*grün: Über einen Fotowettbewerb für Kinder und Jugendliche mit Einreichungsfrist 15. August informiert die Stadt auf werder-havel.de.

Schöned Wochenende, noch.

Tango mit Fußweg-Radlern: Pressesch(l)au Werder KW30

Werder (Havel), 28.07.2023 – Pressesch(l)au Werder – der wöchentliche Blick ins Netz zum Thema Blütenstadt. Ausgabe KW30 unter anderem mit: Schranke, Kino, dem Uferwerk, einem Knall, Tango auf der Insel und werderschen Kirschmuckern in der ARD. Im Bild: Still ruht der Bahnhof wegen Vollsperrung.

Hinweis: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie deren AGB sowie unsere DatenschutzerklärungStreitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU.

Pressesch(l)au Werder KW30

Radler-Ärger an der Schranke: Gärt schon lange, weil Zweiradfahrer*innen (auch mit Motor) aus Angst vor Autos den Fußweg nutzen und hier wiederum den Fußgänger*innen Probleme machen. werderanderhavel.de hat schon 2021 bei Polizei und Rathaus vorgesprochen. Jetzt scheint es Kontrollen zu geben und über die Folgen berichtet die MAZ.

Neue Wohnform in Werder: Vom Umzug einer Familie in eine Wohngemeinschaft am Beispiel des Uferwerks erzählt seit 2021 Deutschlandfunk Kultur im Beitrag „Traum und Zerreißprobe zugleich“ in seinem Audio-Archiv.

Warum ist Kino geil?: Ausgeh-Feeling, Kultur-Ambiente, Leute treffen, mal rauskommen, fetter Filmton, riesige Leinwand, sich verabreden, ins Gespräch kommen, Teil einer Echtwelt-Community sein. Geiles Sommerkino in Werder? Scala.

„Jetz nich, jetz machen wir jrade Film“: Schöne Doku vom Mai 2023 über „Die Kirschmucker von Werder“, entdeckt in der ARD-Mediathek.

Explosionsgeräusche am Montag: Das Knallen, durch das auch in Werder Fenster das Zittern bekamen, kam von der Luftwaffe, weiß zu berichten die MAZ.

Edeka-Café: Eine offene Gesprächsrunde für Senior*innen gibt es am 2. August wieder beim Erzähl-Frühstück.

Bohlensteg am Töplitzer Groh-Sumpf: Über die Sanierung und die Wieder-Eröffnung der begehbaren Naturidylle zwischen Badestelle und Dampfer-Anleger berichtet das Rathaus auf werder-havel.de.

Gemeindefrühstück Glindow: Zum gemeinsamen Sitzen und Plauschen lädt die Kirchgemeinde am 30. Juli ab 10 Uhr ins Pfarrhaus.

Meilenstein 2400: Zumindest in Sicht. Trotz breiter Plakataktion wurstelte sich online aber auf lediglich 26 Prozent der nötigen Unterschriften (8700) in dieser Woche die CDU-/FDP-Petition „Gegen eine weitere Verzögerung des Tunnels“.

Wahlkampf2.0: Wird in Bestform praktiziert von der (auch wenn es wehtut) AfD, von anderen aber scheinbar verschlafen. Stolze 16 Monate alt ist zum Beispiel der letzte Beitrag in der Rubrik „Aktuelles“ vom 26. März 2022 auf freie-waehler-werder.de.

Diner de la musique: Am 28. Juli ab 20 Uhr mit „Tango with Lions“ im Duval auf der Insel.

Fluglärm Schwielowsee: Die Flugsicherung aufgefordert, zugesagte Flugrouten einzuhalten, hat die Bürgermeisterin, schreibt die MAZ.

Bootsklau in Töplitz: Von einem scheinbar besonders dreisten Fall berichtete am Donnerstag das rbb-Abendmagazin Brandenburg aktuell.

Kunstinsel, Weinbergfest Glindow, Brandenburgische Sommerkonzerte und endlich eine Verkaufsschau für noch mehr Boote: Der Veranstaltungsmonat August ist gut gefüllt und was uns blüht, weiß das eben erschienene neue Blütenblatt.

Schöned Wochenende, noch.

Erholungsort, Ferienkino, Verkehr & Tunnel: Pressesch(l)au Werder KW29

Werder (Havel), 21.07.2023 – Pressesch(l)au Werder – die Netzwelt der Blütenstadt im Wochenrückblick. Ausgabe KW29 unter anderem mit: Tunnelpetition, Unfallstatistik, FC Deetz, Scala und ganz viel Baumblütenfest.

Im Bild: Ausschnitt „Baldacco II – global & lokal“. Installation an der Hafenpromenade. Künstler: Rainer Gottemeier. Aufnahme: 12. Juli 2023. Ganzes Bild unten.

Hinweis: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie deren AGB sowie unsere DatenschutzerklärungStreitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU.

Pressesch(l)au Werder KW29

Tunnelpetition bei 24 Prozent: „Wir sind gegen eine weitere Verzögerung des Tunnels in Werder (Havel). Aktuell soll das Projekt erneut zwei Jahre nach hinten geschoben werden, sodass mit einer Fertigstellung im Jahr 2032 zu rechnen ist. Seit etwa 15 Jahren gibt es Versprechungen zum Baubeginn, die aber nicht gehalten wurden. Nun fordern wir, dass Ministerpräsident Dr. Woidke das 50 Mio.-Projekt zur Chefsache macht und einen Tunnel-Gipfel mit allen Beteiligten einberuft.“ Aus der Begründung der mittlerweile von 2177 Leuten unterstützten Petition gegen weitere Verzögerung des Tunnels.

Steile These und ganz viel Verwirrung: „Nein zum Jugendbeirat und zur Einwohnerbeteiligungssatzung“ hieß es am 18. Juli in der Mittelmärkischen. Die Stadt schickt ein „Klares Ja zu Jugendbeirat und Einwohnerbeteiligung“ hinterher. Viele Fragezeichen hinterlässt der Bericht aus der „jüngsten“ Stadtverordnetenversammlung in der MAZ.

Mavka, Überflieger, Gestiefelter Kater: Jede Menge Ferienkino läuft in dieser Woche im wunderbaren Scala.

Bürgergipfel Verkehr: Wurde jetzt vorgeschlagen im Newsletter der Gruppe Verkehrswende Werder. Begründung: „Wer in den letzten Wochen in Werder unterwegs war, besonders zu den Hauptverkehrszeiten, musste feststellen, dass in den wenigen Hauptstraßen nichts mehr ging. Es gibt einfach zu viel Kfz-Verkehr in unserer Stadt.“ Online war der Vorschlag am 20. Juli noch nicht zu finden. Zur Initiative geht es hier.

Kommt nun das Thermen-Hotel?: Über die Hintergründe der Bewerbung um die weitere Trägerschaft des begehrten Tourismus-Prädikats schreibt im Beitrag „Werder will Erholungsort bleiben“ am 14. Juli Frau Jensen in der MAZ.

Protokollkontrolle Bliesendorf März: In der Ortsbeiratssitzung ging es um Mülleimer für Hundekacke, Veranstaltungen zur Förderung des kulturellen Lebens und Mittel für die Ausgestaltung des Gemeindeszentrums. Zum Protokoll geht es hier.

Baumblütenfest: 2024 sei wieder mehr Volksfest-Charakter geplant, schreibt am 14. Juli Frau Brückmann in den PNN.

Ein Hauptamtlicher und zwei Teilzeit-Stellen: In der Baumblütenfest-Auswertung am 13. Juli war Klartext angesagt. Einige interessante Hintergründe, wie es zum jetzt zu verdauenden Riesen-Defizit kam, hat eingesammelt Jens Steglich für die MAZ.

Behördlicher Anzeiger: Jagdhandlungen Petzow, öffentliche Auslegung B-Plan Bootslagerplatz Glindow, Stellenausschreibung Vollstreckung und Liegenschaftsamt. 20. Juli ist das Datum des neuen Amtsblatt.

„Die meisten Unfälle mit Personenschaden in Brandenburg wurden im Landkreis Potsdam-Mittelmark (767) gemeldet“: Online gestellt haben die Statistikämter ihren Unfallatlas.

Mehr als Fußball: Schach, Dart, Skat, Tischtennis, Volleyball, Gymnastik, Cheerleading gibt es beim FC Deetz. Zur Vorstellungsrunde eingeladen haben ihn die Kolleg*innen von wirsindwerder.de.

Die I steht in Beelitz, die III kommt nach Reckahn: Baldacco II und Lichtdusche in Werder am Stichkanal. Foto: Bernd Reiher

Schönes Wochenende, noch.

Steini, Post & noch zehn Jahre Schranke: Pressesch(l)au Werder KW28

Werder (Havel), 14.07.2023 – Pressesch(l)au Werder, der freitägliche Wochenrückblick ins Netz der Blütenstadt. Ausgabe KW28 unter anderem mit: Bundespräsident in der AWO, einer Post für Glindow, Protokollen, großem Kino und der Zahl 2033.

Hinweis: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie deren AGB sowie unsere DatenschutzerklärungStreitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU.

Pressesch(l)au Werder KW28

Noch zehn Jahre Schranke?: „Bahntunnel in Werder verzögert sich weiter – Unterführung wird wohl erst 2033 fertig“ meldeten am 11. Juli Tagesspiegel/PNN.

Tunnel-Petition in Fahrt: Von 22 auf 23 Prozent geklettert ist in dieser Woche die Zahl der nötigen Unterschriften für die in 47 Tagen endende Petition gegen weitere Verzögerung des Tunnels.

Zugdurchfahrt bei offener Schranke: „In Werder macht der Bahnübergang wieder Ärger“ meldet am Abend des 13. Juli Frau Jensen in der MAZ.

Steini in Werder: Der Bundespräsident war am Donnerstag in der Blütenstadt und fand „sehr, sehr beeindruckend“ die Arbeit im AWO Seniorenzentrum Wachtelwinkel.

Scala-Kino: Interessante Einblicke in die Situation des Werderaner Lichtspieltempels gibt es im Beitrag „Mit oder ohne Unterszützung?“ über die Kinos in Werder, Kleinmachnow und Beelitz der MAZ.

Protokollkontrolle Plötzin: Bei der Ortsbeiratssitzung am 23. März ging es unter anderem um Breitband, den Teich, eine zugeparkte Grünfläche und Freude mit Dauerwohnmobilisten. Zur Niederschrift wollen sie bitte hier entlang.

Überraschung: Schon zwei Monate nach der Sitzung ist online das Protokoll des WiLaToFi-Treffens vom Mai. Zwei Anträge der Stadtmitgestalter waren damals im Ausschuss für Wirtschaft, Landwirtschaft, Tourismus und Finanzen Thema: Die HGW-Mieterhöhungen und die Energiezentrale/Blockheizkraftwerk Therme. Zu dieser Niederschrift kommen Sie hier.

Finanzkrise: Über erste Folgen des 6-Millionen-Haushaltslochs für die Blütenstadt schreibt am 6. Juli Frau Kögler in der MAZ.

EMB Vereinsenergie: Ein Gewinner der zehn Jurypreise ist der Schützenverein Glindow.

La grande guerre: Neue Ausstellung ab 20. Juli mit Arbeiten von Gerhard Kurt Müller in der Stadtgalerie Kunstgeschoss.

Kurvenreich: „Ist Phöben unsicher? Politiker fordern Tempo 30 und stoßen auf Granit“ schrieb am 11. Juli Frau Jensen in die MAZ.

Alexander und Greta: Eine Frau küsst einen Mann völlig unvermittelt in den Nacken. Das Spiel um eine Liebe beginnt. Es dauert in diesem Fall 92 Minuten. „Die Unschärferelation der Liebe“ am Sonnabend, Sonntag, Montag und Mittwoch im Scala.

Übergangslösung: Glindow bekommt eine neue Interims-Post, für die scheinbar noch Mitarbeiter gesucht werden, schreibt die MAZ.

Mitmachen: Sie hätten Zeit, das Gelingen der neuen Post für Glindow mit zu meistern? Bewerbung bitte hier.

Tweet der Woche: „Die Dänen haben eine Luxusteuer für Autos, ein Tempolimit von 130km/h, ein Verbot von Öl- und Gasheizungen in Neubauten, hohe Steuern, sichere Radwege und gehören zu den glücklichsten Menschen der Welt.“ Gezwitschert von Herr Köblitz.

Schönes Wochenende, noch.

werder-havel-comedie-soleil-bild-berndreiher-werderanderhavel.de

Olivia und das Waldorf-Abi: Pressesch(l)au Werder KW27

Werder (Havel), 06.07.2023 – Pressesch(l)au Werder: Das Original. Die Mutter aller digitalen Wochenrückblicke zum Thema Blütenstadt. KW27 unter anderem mit: Waldorf-Abi, Heimatfernsehen, neuen Glocken, Sommertanz und dem Blick auf die Tunnel-Petition. Im Bild: Kulturkaufhaus Comédie soleil am 3. Juli 2023.

Hinweis: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie deren AGB sowie unsere DatenschutzerklärungStreitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU.

Pressesch(l)au Werder/Havel KW27

Verkauf nicht beabsichtigt: Gedanken über die jüngsten Vorgänge in Sachen Bismarckhöhe in der Stadtverordnetenversammlung gemacht hat sich Frau Kögler in der MAZ.

Außenministerin in Werder: Annalena Baerbock war am Montag in der Blütenstadt. Besucht hat sie unter anderem den Obsthof Lindicke. Mit dabei war der Tagesspiegel.

2008 von 8700 – Restzeit 7 Wochen: Von 20 auf 22 Prozent der nötigen Unterstützer*innen hat es in den letzten beiden Wochen geschafft die CDU-/FDP-Petition gegen weitere „Verzögerung des Tunnels in Werder“.

Und jeder kann Dich haben: Warum „Olivia“ beim Ziegelfest in Glindow nicht die beste Idee des Carnevals Clubs war, beschreibt die MAZ.

Protokollkontrolle Petzow: Bei der März-Sitzung des Ortsbeirates ging es am 20. unter anderem um Brauchtumsmittel fürs Parkfest, einen Schaukasten und die Zufahrt für den Kirchberg. Zur Niederschrift bitte hier.

Waldorf-Schule Werder: Das erste Mal haben Schüler*innen hier auch ihr Abitur gemacht. „Kein leichter Weg“, meldet am 30. Juni die MAZ.

Kreistag: Kam am 22. Juni in Seddiner See zu seiner jüngsten Sitzung zusammen. Schulentwicklungsplan, Schottergärten, Flächenversiegelung und das Taxigewerbe standen unter anderem auf der Tagesordnung. Video-Komplettmitschnitt der Sitzung hier.

Brandenburg aktuell@Töplitz: In den Nachrichten des Abendmagazins vom 30. Juni ein kurzes Stück zur Glockenweihe (ab 1’50“).

Erster hölzerner Glickenturm 1655: Hintergründe und Historisches anlässlich der neuen Glocken für die Kirche Töplitz hat aufgeschrieben die Pressestelle im Rathaus für werder-havel.de.

Werder Life: Neueste Ausgabe der Heimat-Zeitung am 30. Juni erschienen. Themen u.a.: Einzelhandelskonzept, Kirsch- und Ziegelfest, der Seniorentag und das bald dreimal im Monat stattfindende Erzählfrühstück für Senioren. Siehe: werder-life.de.

Treffpunkt der Wedelmeister: Einen Rückblick auf die Aufgussmeisterschaften in der Therme haben zusammengestellt die Stadt Werder und die Therme.

Sauna-Fans in Brandenburg: Video-Impressionen vom Start der Aufgussmeisterschaften in der Therme gibt es auf rbb24.de.

Sommer-Tanzcafé für Senior*innen: Am 12. Juli von 15 bis 17 Uhr im DRK-Tagestreff.

Kiez Inselparadies Petzow: Porträt des langjährigen Wegbegleiters und heutigen Leiters Sebastian Schinke in der MAZ.

Krimi-Sommertheater: „Ein Inspektor kommt“, aber nur mit Reservierung, am 7., 8., 14. und 15. Juli nach Petzow mit der Comédie Soleil.

Junge Lehrerin will Schüler helfen und gerät zwischen alle Fronten: „Das Lehrerzimmer“ läuft am Dienstag, 11. Juli, im Scala.

Schönes Wochenende, noch.

Per Streitaxt durch die Haushaltssperre: Pressesch(l)au Werder KW26

Werder (Havel), 29.06.2023 – Pressesch(l)au Werder: Das Extrakt aller wöchentlichen Netzfischerei zum Thema Blütenstadt. Ausgabe KW26 unter anderem mit: Ausschuss am Stück, Zirkuskindern, Stadtfinanzen am Pranger, kristalliner Substanz und einer Fresstenliste. Im Bild: Die am Donnerstag eingeweihte Calisthenics-Anlage am Hartplatz.

Hinweis: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie deren AGB sowie unsere DatenschutzerklärungStreitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU.

Pressesch(l)au Werder KW26

„Verkauft die Therme!“: Letzter Satz einer Meldung, für die Frau Kögler Stimmen im politischen Werder zu den Themen Baumblütenkosten und 6-Mio-Defizit eingesammelt hat. Gefunden am 28. Juni in der MAZ.

Süß und weiß und rot und Werder: Im Kern geht es um Zucker, viel Interessantes über die Firma Werder Feinkost ist aber auch neun Jahre später zu erfahren im Beitrag „Das Geschäft mit dem süßen Stoff“ des Deutschlandfunks vom 29. Mai 2014.

Hochbetrieb in der Amtsblattschreibstube: In der neuesten Ausgabe (elektronisch eingegangen: 26. Juni, Datum der Ausgabe: 29. Juni) gibt es Einladungen zu Ausschusssitzungen. Gruppe Wirtschaft, Landwirtschaft, Tourismus, Finanzen tagt am 4. Juli, das Gremium Stadtentwicklung, Mobilität, Umwelt trifft sich am 5. Juli und der Ausschuss für Soziales, Bildung, Kultur, Sport und Ordnung kommt am 6. Juli zusammen. Zum Amtsblatt geht hier.

Außerdem im neuesten Amtsblatt: Sigmar Wilhelm hat sein Mandat niedergelegt. Nachfolger ist ab 1. Juli Carsten Mendling.

Blütenblatt: zweiseitiger Kulturaushang der Blütenstadt Werder (Havel), Ausgabeformat: A4, auch gedacht zum selbst Ausdrucken und Aushängen, erscheint April bis Oktober monatlich, jetzt veröffentlicht: Ausgabe Juli 2023.

Zu Wasser, bitte: Das Gastromagazin falstaff.com hat eine Liste deutschlandweit empfehlenswerter Küche mit Seeblick erstellt. Werder ist gleich dreimal erwähnt mit Alter Überfahrt, Filterhaus und Klosterhof Töplitz.

Manege frei: Von den umtriebigen Zirkusaktivitäten der Waldorfschule erzählen seit 26. Juni die Kolleg*innen von wirsindwerder.de.

„Qigong und Waldbaden zeigen uns, dass wir ein Teil der Natur und in stetiger Wandlung sind“: Bei einer der letzten Veranstaltungen vor der Sommerpause lädt zum Sommer-Waldbaden mit Quigong in den Stadtwald am 1. Juli die Kreisvolkshochschule.

Drei Zentimeter Asphalt: Vom neuen Belag für den beliebten Bolz-Platz in den Havelauen erzählt das Rathaus seit 27. Juni auf werder-havel.de.

Scala-Künstler-Café: Die kleine Kneipe am Anfang der Insel macht jetzt auch Frühstück. Ab 3. Juli sei deshalb schon ab 9 bis „mindestens 18 Uhr“ geöffnet, heißt es im Newsletter. Der kann abonniert werden hier.

Um die Ecke schwitzen: Bis Sonnabend wedeln sich die Deutschen Aufgussmeisterschaften durch die Haveltherme. Welche Rolle dabei eine Streitaxt spielt, davon erzählen seit 29. Juni die PNN.

Schönes Wochenende, noch.