Alle Beiträge von havelbernd

turmgalerie_bismarckhoehe_werderhavel_katharina_ulitzka

Bismarckhöhe: Katharina Ulitzka, „Wo Gegenwart und Farbe ist“

Werder (Havel), 23.08.2022 – Bis 30. Oktober in der Turmgalerie der Bismarckhöhe: „Wo Gegenwart und Farbe ist“ – Kunstwerke von Katharina Ulitzka.

potsdam-mittelmark.de über die Künstlerin: „In Saarbrücken geboren, absolvierte sie 2001-06 ein Studium der Kunsterziehung an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe.“

Inspiriert werde sie vor allem von modernen und zeitgenössischen Künstlern wie Henri Matisse, Anselm Kiefer, Gordon Matta-Clark, Sigmar Polke.

potsdam-mittelmark.de über die Kunst der Katharina Ulitzka: „Acrylmalerei mit allerlei Mischtechniken, Sprühfarben, Sand, Gips, alte Tapeten, Folien, Lacken, Fäden bilden die Basis ihrer Arbeiten.“

Ulitzka ist seit 2008 Lehrerin für Kunst und Kunstgeschichte an der Waldorfschule in Werder (Havel).

https://www.bismarckhoehe-in-werder.de/veranstaltungen/2260251/2022/08/21/64.-ausstellung-wo-gegenwart-und-farbe-ist.html

klimawerkstatt_werder_havel_foto_berndreiher

Werder (Havel): Die Klimawerkstatt startet in die neue Saison

Werder (Havel), 21.08.2022 – Laut Terminkalender auf klimawerkstatt.info ist ab 22. August die Sommerpause der verschiedenen Werkstatt-Projekte beendet.

Ab 24. August laden wieder Fahrradwerkstatt, Näh-Treff und die Offenen Werkstätten zum gemeinsamen Werkeln ein.

Ab 3. September geht der Reparatur-Treff in die nächste Runde. Die Holzwerkstatt ist ab 5. September wieder in Betrieb.

Die Klimawerkstatt Werder ist in der Luisenstraße 16 zu finden. Alle Infos zum Anmelden, Mitmachen und den eventuell erforderlichen Einweisungen unter klimawerkstatt.info.

werder_havel_polizeimeldung

Werder (Havel), Polizeimeldung: Versuchter Fahrraddiebstahl

Werder (Havel), 21.08.2022 – Meldung der Polizeidirektion West vom 21. August 2022. Quelle: polizei.brandenburg.de.

Versuchter Diebstahl eines Fahrrades

Ort: Werder (Havel), Zeit: 21. August, 4.00 Uhr

Ein namentlich bekannter Zeuge beobachtete eine männliche Person bei dem Versuch, ein Fahrrad zu entwenden, und verständigte die Polizei.

Diese konnten am Ort den 19-jährigen Tatverdächtigen feststellen. Dieser hatte versucht, sich auf illegale Weise ein Fahrrad zu besorgen.

Insgesamt wurden bei der Tat drei Fahrräder beschädigt. Ein Atemalkoholtest beim Tatverdächtigen ergab einen Wert von über 2 Promille. Er muss sich nun für die Taten verantworten.

werder_havel_polizeimeldung

Polizeimeldung Werder (Havel): Brandstiftung

Werder (Havel), 21.08.2022 – Meldung der Polizeidirektion West vom 21. August 2022. Quelle: polizei.brandenburg.de.

Brandstiftung

Ort: Werder (Havel), Zeit: 20. August, 3:00Uhr

Durch eine namentlich bekannte Zeugin wurde der Brand eines Gartenschuppens gemeldet.

Augenscheinlich war der Brandausbruch in der nebenstehenden Hecke, von wo aus das Feuer auf die Außenfassade und das Dach des Schuppens übergriff.

Nur durch das zeitnahe Eintreffen der Feuerwehr konnte ein Übergriff auf die nebenstehende Gartenlaube verhindert werden.

Gegen 1:30 Uhr hatte es bereits schon einmal einen Brand in Werder gegeben. Hier brannte eine Zaunverkleidung aus Holz.

Das Feuer griff auf einen Müllberg und einen Baum über, sodass auch hier die Feuerwehr zum Löschen eingesetzt werden musste.

In beiden Fällen wurden Ermittlungsverfahren wegen Brandstiftung eingeleitet.

https://polizei.brandenburg.de

sanddornfest_petzow_werder_havel

Werder (Havel), Petzow, 3. September: Sanddorn-Erntefest

Werder (Havel), 21.08.2022 – Am ersten Septemberwochenende wird in Petzow Sanddorn-Erntefest gefeiert. Die 18. Ausgabe wird um 11 Uhr mit dem Fanfarenzug Werder eröffnet.

Auf dem Programm stehen Probierstände mit Sanddorn-Spezialitäten, Genuss- und Handwerkermarkt, Familienprogramm, Federweißer-Anstich, Hofführungen, Einblicke in die “gläserne Produktion”, Spiele für Kinder und musikalische Umrahmung.

Sanddornbratwurst, Sanddornkuchen und Sanddornfederweißer sind als kulinarische Höhepunkte vorgesehen.

Der Markt biete laut sanddorn-garten-petzow.de „viele traditionelle und kreative Produkte aus der Region – zum Beispiel Kreamik, Schmuck und Accessoires, Handgenähtes oder -gewebtes oder auch feine Kekse und köstliche Getränkespezialitäten.“

Hinweis der Veranstalter zur Anfahrt: „Bitte außerhalb des Geländes parken oder noch besser: möglichst mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln kommen.“

https://www.sanddorn-garten-petzow.de/event/deutschlands-groesstes-sanddorn-erntefest-2022-feiern-sie-mit/#toggle-id-1

Presseecke – PNN vom 18. August: Einsatz in Werder

Werder (Havel), 20.08.2022 – Werder sei keine besonders rechtsextreme Stadt, heißt es in einem Beitrag der PNN vom 18. August 2022.

Der Artikel stellt zwei Initiativen aus Werder vor, die sich für Weltoffenheit und Toleranz engagieren, und gegen Rassismus und Ausgrenzung in der Blütenstadt antreten.

„Einsatz in Werder – Gegen Alltagsrassismus und für mehr Toleranz“, so der Titel dieser von Anna Bückmann aufgeschriebenen Geschichte.

Zu Wort kommen unter anderem das Aktionsbündnis Weltoffenes Werder, das Netzwerk Neue Nachbarn und der Politikwissenschaftler Gideon Botsch.

Themen sind, neben einer Einschätzung der aktuellen Lage, auch das Zustandekommen des Umzugs des „Compact“-Magazines und die im September stattfindende Aktionswoche Weltoffenes Werder. Lesenswert.

https://m.pnn.de/potsdam-mittelmark/einsatz-in-werder-havel-gegen-alltagsrassismus-und-fuer-mehr-toleranz/28609592.html

werder_havel_insel_foto_berndreiher

Presseecke – MAZ vom 17. August: Fisch bei Arielle zu stimmigen Preisen

Werder (Havel), 18.08.2022 – Die Gastro-Kritik der MAZ hat das Fischrestaurant „Arielle“ unter die Lupe genommen.

Es gebe Fisch in allen Varianten – geräuchert, im Brötchen oder als Filet. Auf der Terrasse oder zum Mitnehmen.

Wie die MAZ-Kritiker*innen der Abteilung „Aufgetischt“ das „Arielle“ konkret bewerten und ob es sich um eine sachliche, lesenswerte und tatsächlich hilfreiche Gastro-Kritik handelt – das ist hinter der Bezahlschranke zu erfahren.

weltoffenes_werder_aktionswoche_flyer

Aktionswoche 2022 Weltoffenes Werder

Werder (Havel), 14.08.2022 – Vom 17. bis zum 24. September geht die nächste Aktionswoche „Weltoffenes Werder“ über die Bühne.

Lesungen, Filme, Workshops, Konzerte, Theater, ein Friedensgebet und ein „Kulturspaziergang“ stehen auf dem Programm.

Für den 23. September sind ein Vortrag und eine Diskussion zum Thema „Das rechtsextreme Compact Magazin – Hass und Hetze made in Werder“ vorgesehen. Beginn: 19 Uhr. Veranstaltungsort: Klimawerkstatt Luisenstraße.

Beim Abschlusskonzert am 24. September werden ab 17 Uhr Batila, Lennox und Doktor Krapula zu erleben sein.

Bereits ab 14 Uhr sind auf der Festivalbühne Redebeiträge, lokale Chöre und das Orchester der Freien Waldorfschule vorgesehen. Veranstaltungsort dafür: der Marktplatz auf der Insel.

https://www.weltoffenes-werder.de/aktionswoche/aktionswoche-2022/
werder_havel_sommerkonzert_heilig_geist_kirche

Werder (Havel), Heilig-Geist-Kirche, 27. August: Sommerkonzert

Werder (Havel), 13.08.2022 – Zu einem „Brandenburgischen Sommerkonzert“ wird am 27. August auf die Insel geladen.

Auf dem Progammzettel stehen Mozarts Streicherserenade Nummer 13, die Berliner Sinfonie des Carl Philipp Emanuel Bach und das Doppelkonzert d-Moll des Johann Sebastian Bach.

Ausführende sind Frodewin Hoyer, Christoph Müller und Bernhard Barth an Solovioline und Cembalo.

Beginn ist für 17 Uhr angegeben. Veranstaltungsort ist die Heilig-Geist-Kirche. Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten.

https://www.kirche-werder.de/node/851