Alle Beiträge von havelbernd

werder_havel_polizeimeldung

Polizeimeldung Werder (Havel): Auffahrunfall Unter den Linden

Werder (Havel), 27.06.2022 – Meldung der Polizeidirektion West vom 27. Juni 2022. Quelle: polizei.brandenburg.de

Ort: Werder (Havel), Unter den Linden. Zeit: 26.06.2022, 16.30 Uhr

Ein Verkehrsunfall hat sich am Sonntagnachmittag in Werder (Havel) ereignet.

Nach derzeitigen Erkenntnissen war der Fahrer (zwischen 40 und 50 Jahre alt) eines Kleinkraftrads auf der Straße Unter den Linden unterwegs, als er verkehrsbedingt abbremsen musste.

Dies bemerkte ein Autofahrer (Heranwachsender) hinter ihm offenbar zu spät und es kam zum Auffahrunfall. Dabei verletzte sich das auf dem Kleinkraftrad mitfahrende Kind leicht. Es wurde zur weiteren Behandlung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gemacht.

Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit, es entstand ein Sachschaden von 200 Euro.

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/auffahrunfall/3298915

werder_havel_polizeimeldung

Polizeimeldung Werder (Havel): Einbruch Büro

Werder (Havel), 27.06.2022 – Meldung der Polizeidirektion West vom 27. Juni 2022. Quelle: polizei.brandenburg.de

Ort: Werder (Havel), Berliner Straße. Zeit: zwischen 25. und 26.06.2022, 15 Uhr

Einbruch in Bürogebäude

In der Zeit von Samstag zu Sonntag drangen unbekannte Täter gewaltsam auf ein Grundstück im Norden Werders (Havel) vor und drangen hier in ein Bürogebäude ein.

Dort wurden Räume verwüstet, dazu Computertechnik und Arbeitsgeräte gestohlen. Der Schaden wurde auf über 1.000 Euro beziffert.

Am Tatort kamen Kriminaltechniker zum Einsatz und sicherten Spuren. Die Polizei hat eine Strafanzeige aufgenommen. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei.

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/einbruch-in-buerogebaeude/3298627

werder_havel_kirche_wappen_foto_berndreiher

Werder (Havel): KiTa-Bau Damaschkestraße

Werder (Havel), 26.06.2022 – An der Adolf-Damaschke-Straße entsteht eine neue KiTa. 200 Plätze soll sie einmal haben. 14,3 Millionen Euro werden dafür verbaut.

Anfang 2023 soll das neue Haus fertig sein. Errichtet wird es von der kommunalen Haus- und Grundstücksgesellschaft HGW. Eine Pressemitteilung der Stadt Werder vom 24. Juni 2022.

https://werder-havel.de/wirtschaft-stadtentwickung/aktuelle-projekte/3562-neue-kita-mit-200-pl%C3%A4tzen.html

werder_havel_polizeimeldung

Polizeimeldung Werder (Havel): Autos stoßen zusammen

Werder (Havel), 26.06.2022 – Meldung der Polizeidirektion West vom 23. Juni 2022. Quelle: polizei.brandenburg.de

Ort: Werder (Havel), Berliner Straße Zeit: Mittwoch, 22.06.2022, gegen 18 Uhr

Berliner Straße: Autos stoßen zusammen

Ein Verkehrsunfall hat sich am Mittwochabend in Werder (Havel) ereignet. Nach derzeitigen Erkenntnissen war eine Autofahrerin (zwischen 55 und 65 Jahre alt) auf der Berliner Straße unterwegs und wollte an der Ecke An der Chaussee nach links abbiegen.

Dabei kam es jedoch zur Kollision mit dem entgegenkommenden PKW einer Frau (zwischen 50 und 60 Jahre alt).

Beide Autofahrerinnen wurden in Folge des Unfalls leicht verletzt und zur weiteren Behandlung durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Es entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro.​

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/autos-stossen-zusammen/3292707

onair_werder_havel_foto_berndreiher

Stichwahl: Saß und Lorentz bei Radio Potsdam

Werder (Havel), 25.06.2022 – Kurz vor dem zweiten Urnengang sind sich die beiden Bewerberinnen am Donnerstag auch in einem Radio-Interview begegnet.

Das rund 13-minütige Gespräch ging bei Radio Potsdam über den Sender. Themen waren unter anderem: Wohnen, Verkehr, Kinder/KiTa/Schule sowie Natur und Umwelt.

In dem Schlagabtausch wurde deutlich, dass bei dieser Stichwahl nicht nur unterschiedliche Denkansätze, sondern auch zwei verschiedene Politikergenerationen zur Auswahl stehen.

Frau Saß war unvorteilhafterweise nur zugeschaltet. Lorentz wusste, den Vorteil des offenen Mikrofones im Studio für sich zu nutzen – sie räumte gleich noch mit ein paar angeblichen Gerüchten auf.

Lorentz im Interview bei radiopotsdam.de: „Im Wahlkampf wird das Märchen erzählt, ich verbiete den Leuten, die Gärten zu sprengen, ihre Bäume zu schneiden, ich nehme ihnen die Wassergrundstücke weg und alle müssen ab jetzt Fahrrad fahren – das ist natürlich totaler Quatsch.“

werder_havel_rathaus12062022_foto_berndreiher

Werder (Havel) Stichwahl: Die Linke zeigt sich „entsetzt“

Werder (Havel), 24.06.2022 – Die Linke hat ihr Schweigen beendet und sich zur aktuellen Situation rund um Bürgermeisterwahl und Stichwahl am 26. Juni geäußert.

Auf seiner Website hat der Ortsverband Werder (Havel) von Die Linke am 23. Juni eine Erklärung veröffentlicht, in der er sich zwar schwammig positioniert, aber mit einigen Vorgängen gar nicht glücklich zeigt.

Man trete dafür ein, dass „das Leben in dieser Stadt und ihren Ortsteilen für alle Menschen, egal welchen Alters, Geschlechts, welcher Hautfarbe oder Nationalität, lebenswert“ sei, heißt es in der Erklärung.

Im Streben nach einem toleranten Werder mit politischer Vielfalt unterstütze man auch Parteien, bei denen es gemeinsame Schnittstellen gibt.

„Entsetzt“ sei man aber über einen Social-Media-Beitrag der Unterstützer*innen von Anika Lorentz.

Ortsverband: „Denn egal, wie diese Bürgermeisterwahl jetzt ausgeht, hat dieser Beitrag einen nicht so schnell heilenden Riss im bunten Spektrum hinterlassen.“

Ebenfalls am Donnerstag gab es scheinbar eine Diskussionsrunde mit Saß und Lorentz im „Treffpunkt“, der auch von Mitgliedern von Die Linke angeregt worden sein soll. Die MAZ war vor Ort. Der Beitrag ist hinter der Bezahlschranke zu finden.

werder_havel_plakat_rathaus_therme_foto_berndreiher

Werder (Havel): pnn.de vom 23.6. – Wofür Saß und Lorentz stehen

Werder (Havel), 24.06.2022 – Zwei Tage vor der Stichwahl in Werder haben die PNN am Freitag noch einmal ihre Sicht auf die Gesamtsituation aufgeschrieben.

Interessanter Aspekt in diesem Stück: Dass es überhaupt zu einer Stichwahl kommt, hänge auch mit dem starken Bevölkerungswachstum der letzten Jahre zusammen. Vor allem habe es junge Familien nach Werder gezogen und die wählen eben anders.

Auffällig in diesem Text ist das zweimalige Auftauchen des Wörtchens „aggressiv“ in Bezug auf den Wahlkampf.

Außerdem wird die SPD zitiert, warum sie sich entschieden hat, keine der Stichwahl-Kandidatinnen zu unterstützen. Von Timo Ritter (Die Linke) wurde aufgeschrieben, warum er über einen Tweet aus dem Grünen Lager „sehr erschrocken“ sei.

Ein sehr lesenswertes Stück von Anna Bückmann vom 23. Juni 2022. Ohne Bezahlschranke.

https://m.pnn.de/potsdam-mittelmark/stichwahl-in-werder-havel-erfahrung-versus-innovation/28451366.html

werder_havel_foehse_schornstein_foto_berndreiher

GLP: Lidl mietet 40.000 Quadratmeter im Magna Park Werder (Havel)

Werder (Havel), 21.06.2022 – Pressemitteilung GLP vom 21.06.2022.

Frische-Discounter Lidl mietet 40.000 Quadratmeter

GLP, ein führender Investor für Logistikimmobilien und Distributionsparks, vermietet rund 40.000 Quadrat­meter im Magna Park Berlin-Werder (Havel) an den Lebensmitteleinzelhändler Lidl, einen neuen Kunden.

Dadurch hat GLP Voll­ver­mie­­tung der zentral gelege­nen, spekulativ entwickelten Logistikflächen an dem Standort im Südwesten von Berlin erzielt.

„Wir begrüßen Lidl auf das Herzlichste im Magna Park Berlin-Werder (Havel). Mit dem Einzug des Frische-Discounters an diesem Standort sind unsere Logistikimmobilien sowohl in diesem Park als auch deutschlandweit vollständig vermietet. Aktuell haben wir keine kurzfristig verfügbaren Flächen mehr in unserem deutschen Portfolio, doch wir arbeiten bereits an der Errichtung neuer Objekte für unsere Kunden. Damit bestätigt sich erneut das hohe Vertrauen, das wir bei unseren internationalen Investoren genießen“, sagt Patrick Frank, Country Director Deutschland bei GLP.

GLP plant, im Magna Park Berlin-Werder (Havel) schon im Som­mer dieses Jahres mit den nächsten Bauab­schnitten spekulativ zu begin­nen. Insgesamt können im Magna Park Berlin-Werder (Havel) noch rund 130.000 Quadrat­meter moderne Logistikflächen zeitnah realisiert werden. Die neuen Flächen werden voraussichtlich ab Ende 2023 fertig gestellt werden und sind teilweise noch verfügbar. Weitere Logistikimmobilien an anderen deutschen Stand­orten von GLP be­finden sich zurzeit im Bau.

Das an Lidl vermietete Gebäude erfüllt höchste Anforde­run­gen an moderne, nachhaltige Logistikimmo­bilien und wurde nach dem DGNB Gold Standard der Deutschen Gesell­schaft für Nach­haltiges Bauen zertifiziert so wie alle Neuentwicklungen von GLP im deutschen Markt. Bei der Entwicklung standen anspruchsvolle ESG-Standards im Mittelpunkt, sodass der Mieter seinen CO2-Fuß­ab­druck verringern und seine operativen Kosten senken kann. Die Colliers Inter­national Germany GmbH hat den Mietvertrag vermittelt. Bei der Vermietung wurde GLP immobilien­rechtlich von DLA Piper beraten.

Exzellente Lage 

Der Magna Park Berlin-Werder (Havel) befindet sich in der Metro­pol­region Berlin-Branden­burg, einer der wirtschaftlich leistungsfähigsten Regionen in Europa. Er liegt südwestlich von Berlin direkt an der Autobahn A10, dem Berliner Ring.

Da­mit besteht eine direkte Verkehrs­anbindung an die Auto­bahnen A9 (Berlin-Leipzig) und A24 (Berlin-Hamburg). Die Fahrzeit bis zur Autobahn A2 (Berlin-Hannover) beträgt nur sieben Minu­ten. Das Objekt ist von Potsdam 14 Kilometer (km) und von Berlin 30 km weit entfernt. Die Entfernung bis Leipzig beträgt 157 km, bis Hannover 236 km und bis Hamburg 280 km.

Nachhaltige Baulösung  

Die Logistik- und Distributionsimmobilien von GLP erfüllen höchste Standards für umwelt­verträg­liche Baulösungen. Alle Neuentwicklungen des Unternehmens im deutschen Markt werden grundsätzlich gemäß den strengen Umwelt­schutzkriterien der Deutschen Gesellschaft für Nach­haltiges Bauen (DGNB) realisiert und mindestens nach DGNB Gold zertifiziert. Durch die nachhaltige Bauweise können Mieter ihren Energie­verbrauch, ihre CO2-Emissionen und ihren Wasserverbrauch reduzieren und dadurch ihre operativen Kosten senken.

Zur Pressemitteilung bei GLP

werder_havel_therme_062022_foto_berndreiher

Werder (Havel): Stadtverwaltung zum Einjährigen der Havel-Therme

Werder (Havel), 22.06.2022 – Jubiläumsgäste, die Baugenehmigung für den Saunasteg im Landschaftsschutzgebiet und 310.000 Besucher*innen im ersten Jahr: Die Havel-Therme hat Einjähriges gefeiert und darf weiter wachsen. Eine Pressemitteilung der Stadtverwaltung vom 18. Juni 2022.

https://werder-havel.de/politik-rathaus/aktuelles/neuigkeiten/freizeit-tourismus/3545-jubiläumsgäste-der-havel-therme-begrüßt.html