Alle Beiträge von havelbernd

werder_bahnhof_nacht_gleis_foto_berndreiher

Werder (Havel): pnn.de vom 17.06.2022 – Kneipe 140

Werder (Havel), 21.06.2022 – Im ganzen Land ist nicht erst seit dem großen C. ein Kneipensterben zu beobachten. Die Gründe dafür sind vielfältig: Heimkino, mobilere Menschen, toGo-Mentalität und ein durch soziale Medien digitalisierter Stammtisch.

Die PNN haben sich am 17. Juni mit einer Werderschen Schankwirtschaft beschäftigt, die diesem Trend bisher widerstanden hat und jetzt scheinbar gar in eine neue Zukunft blickt: die Kneipe 140.

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/potsdam-mittelmark/steht-werders-letzte-raucherkneipe-vor-dem-aus-7997815.html

werder_havel_insel_foto_bernd_reiher

Werder (Havel), Compact, Verfassungsschutz

Werder (Havel), 21.06.2022 – Die Blütenstadt ist im brandenburgischen Verfassungsschutzbericht 2021 aufgetaucht. Der Grund: das „compact“-Magazin.

https://mik.brandenburg.de/mik/de/start/service/publikationen/detail/~13-06-2022-verfassungsschutzbericht-2021-pressefassung

werder_havel_rathaus12062022_foto_berndreiher

Werder (Havel), Stadtverwaltung: Vorrangebiete für günstigen Wohnraum

Werder (Havel), 17.06.2022 – Vom Land Brandenburg kann es Förderung für den Bau von günstigem Wohnraum geben, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind.

Laut Stadtverwaltung seien dafür jetzt Flächen in vier Stadtquartieren gesichert: Bahnhofsumfeld, Scheunhornweg, Wachtelwinkel/ Hamburger Ring und Moosfennstraße.

https://werder-havel.de

werder_havel_rathaus12062022_foto_berndreiher

Werder (Havel): Lorentz und kein roter Rückenwind

Werder (Havel), 17.06.2022 – Die Chance der Anika Lorentz auf den Bürgermeistersessel läge in der Unterstützung von Die Linke und SPD bei der Stichwahl.

Dass es dazu nicht kommen muss, zeichnet sich in einem Beitrag der PNN vom 16. Juni 2022 ab. Der sozialdemokratische Ortsverband hat dazu scheinbar die Eier nicht.

werder_havel_annika_lorentz_plakat_bahnhof

Werder (Havel), Bürgermeisterwahl: Stichwahl am 26. Juni

Werder (Havel), 13.06.2022 – Überraschung bei der Bürgermeisterwahl: Eine erstaunlich starke Anika Lorentz trifft auf eine erwartbar schwache Amtseinhaberin und lädt damit zur Stichwahl am 26. Juni.

Drei Zahlen für den Überblick: Lorentz am 12.06.2022: 27 Prozent. Saß am 12.06.2022: 42 Prozent. Saß bei der Bürgermeisterwahl 2014: 64,94 Prozent.

Rein technisch besteht damit nach 30 Jahren CDU im Bürgermeistersessel eine reelle Chance auf Veränderung: Wenn Spiegel (SPD/15%) und Ritter (Linke/8%) ihre Wähler*innen für den 26. Juni zur Unterstützung für Anika Lorentz aufrufen.

PNN, MAZ und rbb am 12. und 13. Juni über die Bürgermeisterwahl:

werder_havel_stichkanal_29052011_foto_berndreiher

Fotoecke: Werder (Havel), Stichkanal Zernsee, 2011

Werder (Havel), 11.06.2022 – „Eine Stadt, die baut, blüht auf“, so lautete einstmals ein Motto der Stadtverwaltung Werder (Havel). Dieses Bild zeigt den Stichkanal am Zernsee im Jahr 2011.

Aus dem hier blühenden Grün ist mittlerweile Glas und Beton geworden. Oberhalb des Bootes lockt heute die Havel-Therme Besucher aus nah und fern.

Die Kosten für den Umbau dieses Naturidylls:  50 Millionen Euro und ein paar handfeste Skandale. Beides hat tiefe Gräben in die Stadtpolitik gezogen.

Doch das ungeschriebene Gesetz der einmal geschaffenen Tatsachen scheint auch bei diesem Projekt zu gelten: Ein gut gefüllter Parkplatz widerlegt beinahe täglich das Gegenargument, dass die Therme auch hätte ein Flop werden können.

Ob die Therme für die Stadt deshalb wirklich ein Zugewinn ist, steht auf einem anderen Blatt. Glas und Beton am Wasser gibt es mittlerweile überall zu sehen.

Allein Leipzig hat in den letzten 30 Jahren 2 Milliarden Euro in sein Neuseenland gesteckt, um mit ähnlichen Projekten genau dieselben Besuchergruppen zu locken.

Das Tafelsilber von Werder (Havel) jedoch ist die Schönheit einer einzigartigen Naturlandschaft. Das einstige Motto „Eine Stadt, die baut, blüht auf“ hat davon viel verspielt.

Weiter so und ein anderer Slogan wäre zukünftig weitaus passender: „Werder (Havel) – Ein Traum in Beton“.

bahnhof_werder_havel_foto_berndreiher

Presseecke: pnn.de vom 10.06.2022 – Wer wird regieren?

Werder (Havel), 10.06.2022 – Die PNN fragen am Freitag vor der Bürgermeisterwahl: Wahl in Werder – Wer wird die Blütenstadt künftig regieren? 22543 Wahlberechtigte seien aufgerufen, ihr neues Stadtoberhaupt zu wählen. Ganzer Artikel, ohne Bezahlschranke.

https://m.pnn.de/potsdam/wahl-in-werder-wer-wird-die-bluetenstadt-kuenftig-regieren/28417102.html

werder_havel_steg_eisenbahnbrücke

Stadtpolitik: Werder in guten Händen?

Werder (Havel), 10.06.2022 – Markus Altmann, Grüner Fraktionsvorsitz und Badausschuss, äußert auf der werderischen Grünenseite Zweifel, ob in der seit 30 Jahren CDU-regierten Havelstadt wirklich die richtigen Hände am Verwaltungswerk sind.

Was für eine Erkenntnis, aber dies ist auch sein Job. Trotzdem gibt es für seine Zweifel scheinbar auch Gründe: die Therme an sich, einmal 10 und ein anderes Mal 18 Millionen Euro.

Am Sonntag wird in Werder das neue Stadtoberhaupt gewählt. Altmanns Zweifel auf der Grünen Website tragen das Datum 3. Juni 2022. Gut möglich, dass es da einen Zusammenhang gibt.

Zu Markus Altmanns Zweifeln, ob die Stadt Werder (Havel) eventuell nicht in guten Händen wäre, nur weil er ein paar Millionen Euro in der BlütenHavel-Therme nicht sieht, geht es hier.

werder_havel_insel_foto_berndreiher

Presseecke: inforadio.de vom 04.06.2022 – Doku „Leinen los“

Werder (Havel), 09.06.2022 – inforadio.de vom rbb am 4. Juni und online in der Wirtschaftsdoku „Leinen los“ über den Boom in der Bootsbranche. Dauer: 15 Minuten. Unter anderem mit Bootsbauer Fritz Rietz aus Werder.

https://www.inforadio.de/rubriken/wirtschaft/die-wirtschaftsdoku/2022/06/wassersportwirtschaft-boot-bootsbranche-bootsbau.html