Alle Beiträge von havelbernd

werder_havel_kinderbunt_hartplatz

Presseecke: Werder/Havel, Hartplatz, Kinderbunt, Parken eingeschränkt

Werder (Havel), 30.05.2022 – Die Stadt Werder macht ein Fest – für Kinder, Jugend und Erwachsene. Name: KinderBUNT. Ort: Hartplatz. Das Parken ist deshalb dort vom 30. Mai bis 7. Juni eingeschränkt.

https://werder-havel.de/politik-rathaus/aktuelles/neuigkeiten/jugend-familie/3506-werder-wird-kinderbunt.html

https://werder-havel.de/politik-rathaus/aktuelles/neuigkeiten/service/3510-parkeinschr%C3%A4nkungen-f%C3%BCr-kinderfest-kinderbunt.html

werder_havel_foehse_schornstein_foto_berndreiher

Presseecke: pnn.de vom 15. Juli 2013 – Die drei Türme

Werder (Havel), 30.05.2022 – Ein Beitrag aus der PNN vom Juli 2013; geschrieben vom heutigen Stadtsprecher Henry Klix: Die drei Türme. Kurzversion: Viele Schornsteine in Werder qualmen nicht mehr und werden trotzdem nicht abgerissen.

bahnhof_werder_havel_foto_berndreiher

Presseecke: MAZ vom 30. Mai 2022 – Werders Plan für ein attraktives Bahnhofsumfeld

Werder (Havel), 29.05.2022 – maz-online.de vom 29. Mai 2022: Stadtentwicklung – Werders Plan für ein attraktiveres Bahnhofsumfeld.

https://twitter.com/werder_havel/status/1531161619916541952?s=20&t=tJR1S_awAL8WutjEanIMpQ

Foto Kielwasser GmbH

Kielwasser Boote Werder übernimmt Schütze Bootshandel Köpenick

Werder (Havel), 03.03.2022 – Die Firma Kielwasser aus der Vulkan Fiber Fabrik hat die Schütze Bootshandel in Köpenick übernommen. Lesen Sie mehr in der Pressemitteilung vom 3. März 2022. Foto: Kielwasser GmbH.

Kielwasser Feine Boote – ab jetzt auch in Berlin-Köpenick

Bereits Anfang des Jahres übernahm die Kielwasser-Boote GmbH & Co. KG mit Sitz in Werder/Havel die Firma Schütze Bootshandel in Berlin-Köpenick. Beide Gesellschaften bleiben eigenständig und werden unter ihren jeweiligen Namen an den etablierten Standorten weitergeführt.

Mit der Übernahme vereinen sich fünf namhafte, bisher von Schütze-Boote vermarkteten Fabrikate wie Bella, Drago, Flipper, Lema und Saver mit den Kielwasser-Marken Aquador, Interboat, Nimbus und VanVossen. Zusätzlich erweitern Außenbordmotore der Marken Mercury, Yamaha und Suzuki das künftige Produkt- und Serviceportfolio beider Unternehmen. Kürzlich wurde ebenfalls ein Händlervertrag mit Phantom-Yachts geschlossen, die Schütze GmbH wird den Regionalvertrieb in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern übernehmen.

Dazu Oliver Kulzer, Geschäftsführer von Kielwasser: „Mit der Übernahme dieses seit Jahrzehnten etablierten Fachbetriebes bündeln wir die Marken- und Servicekompetenz beider Unternehmen und haben gleichzeitig Zugang zum beliebten, östlichen Wassersportrevier von Berlin und Brandenburg. Mit der Schütze-Marina können wir unseren künftigen Bootskäufern nun auch Liegeplätze in Berlin-Köpenick, Potsdam und Werder anbieten.“

Kielwasser – Feine Boote ist ein renommierter Boots- und Yachthandel mit Sitz in Werder/Havel. Neben dem Vertrieb von namhaften Herstellern steht der Service für die Bootseigner an erster Stelle. Mit dem hauseigenen Technikservice, den Liegeplätzen sowie den Winterlagermöglichkeiten bietet Kielwasser ein einzigartiges Portfolio für seine Kunden an. Zahlreiche Bootseigner aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt vertrauen auf die Kompetenz und Markenqualität von Kielwasser.

Diese Pressemeldung wurde auf openPRveröffentlicht.

https://www.kielwasser-boote.de

https://www.openpr.de/news/1225410/Kielwasser-Feine-Boote-ab-jetzt-auch-in-Berlin-Koepenick.html

werder_havel_schranke_foto_berndreiher

Stadtverwaltung Werder/Havel: Unterführung L90

Werder/Havel – Pressemitteilung der Stadtverwaltung vom 8. November 2021.

Unterführung L90

Vom Norden in den Süden oder umgekehrt? Egal wie, oft dauert es lange. Der derzeitige Bahnübergang mit bis zu elf Stunden Schließzeit pro Tag soll durch zwei Unterführungen ersetzt werden.

Hintergrund

Der Bahnübergang in Werder (Havel) ist laut Landesangaben der am stärksten frequentierte Bahnübergang im Landesstraßenbereich.

Die Schrankenanlage ist täglich bis zu elf Stunden geschlossen. Da sowohl auf der Bahnstrecke als auch auf der Landesstraße die Frequenz zum Berufsverkehr am höchsten ist, kommt es in diesen Zeitfenstern zu Schließzeiten von mehr als 30 Minuten pro Stunde, auch diese Angaben stammen vom Land.

Die L90 verbindet den Norden mit dem Süden Werders. Der derzeitige Bahnübergang ist mit einer Schranke ausgestattet, am Bahnhof gibt es eine Unterführung die mit zwei Aufzügen ausgestattet ist.

Ersetzt werden soll der derzeitige Übergang durch eine Unterführung für Kraftfahrzeuge in der jetzigen Straßenachse sowie durch eine neue Unterführung am Bahnhof für Rad- und Fußverkehr.

Die Stadt Werder beteiligt sich voraussichtlich mit ca. 10 Prozent an den Baukosten der Unterführung für Rad- und Fußverkehr und wird diese Unterführung auch instandhalten. Das Gesamtprojekt wird von Bund, Land und Bahn jeweils zu einem Drittel finanziert.

Die Entwurfsplanung ist abgeschlossen, zur Zeit wird das Planfeststellungsverfahren vorbereitet. Der Landesbetrieb Straßenwesen hat am 17.11.2021 über den Stand der Vorbereitung und die Entwurfsplanung informiert, für die eine Videosimulation vorgestellt wurde.

Die Bauarbeiten könnten demnach nach einem erfolgreichen Planfestellungsverfahren 2026 beginnen.

Beteiligung der direkten Anwohner (formell)

Die Stadt Werder (Havel) ist nicht federführend für das Vorhaben. Sie wird die Beteiligung aber begleiten.

Ziel ist es, das Planfeststellungsverfahren so zu unterstützen, dass es  zügig zu einem Ende kommt. Im Planfeststellungverfahren können sich die Einwohner Werders äußern.

Die Auslegungszeiten werden öffentlich bekanntgeben, sobald sie feststellen. Ein erstes Treffen mit Eigentümern und Anwohnern der L90 hat im November 2021 stattgefunden.

https://werder-havel.de/wirtschaft-stadtentwickung/aktuelle-projekte/3294-unterführung-l90.html